Glanzmispel 'Red Robin' | Photinia fraseri 'Red Robin'










Beschreibung
Glanzmispel | Photinia fraseri 'Red Robin'
Die in Neuseeland gezüchtete Sorte 'Red Robin' ist ein sehr verbreitetes Gartengehölz mit schönem Blatt- und Blütenschmuck, die allen bienenverwandten Insekten eine üppige Futterquelle bietet. Eine immergrüne Glanzmispel mit Hochstamm ist ein beliebtes, vielseitig verwendbares Bäumchen. Den dekorativen Kleinbaum können Sie in Reihen an Grundstücksgrenzen oder als frei stehendes Kugelbäumchen pflanzen. Hochstämmige Photinia-Hecken und Photinia- Formgehölze bieten auch im Winter vollen Sichtschutz und spenden natürlichen Schatten an heißen Sommertagen. Stellen Sie die dekorativen, mit Glanzmispelbäumen bepflanzten Kübel auf Terrassen und schützen Sie Ihre Privatsphäre ganzjährig. Eine Hochstamm-Glanzmispel eignet sich sehr gut für Vorgärten, wo sie Hausfassaden und Eingangsbereiche farbenprächtig akzentuiert.
Wie sieht die Blüte der Glanzmispel aus?
Kleine weiße Blüten mit reichlich Pollen und Nektar entwickeln sich in breiten Schirmrispen. Dabei wird das Gehölz von den weißen Blütendolden vollkommen überdeckt. Je nach Region blüht Photinia zwischen Mai und Juni.
Wie kann man die Früchte der Glanzmispel beschreiben?
Nach der Blüte entwickeln sich rote Beeren, die einen sehr schönen Kontrast zu dem dunkelgrünen Laub bilden. Wichtig zu wissen ist, dass die Beerenfrüchte für Menschen und Pferde giftig sind. Sie können die abgeblühten Dolden vorsichtshalber entfernen, damit sich keine Früchte ausbilden.
Wie sieht das Blatt der Glanzmispel 'Red Robin' aus?
Die immergrüne Photinia fraseri hat eirund geformte, glänzende Blätter mit einer Länge von 8 bis 12 cm und kurze Blattstiele. Nach der Blüte entwickeln sich die jungen Triebe und Blätter, die bei 'Red Robin' in einem besonders leuchtenden Rotbraun erstrahlen. Im Sommer geht die Laubfarbe in einen Grünton mit einem bräunlichen Touch über. Der starke Blattfall nach anhaltender Trockenheit und Hitze ist normal und wird von der Pflanze wieder ausgeglichen.
Wie schnell wächst die Glanzmispel?
Eine hochstämmige Glanzmispel kann bis zu 5 m hoch werden und eine Wuchsbreite von 1,5 bis 2,5 m entwickeln. Sie gilt mit bis zu 50 cm Zuwachs pro Jahr zu den langsam wachsenden Gehölzen. Normalerweise hat Photinia fraseri 'Red Robin' einen aufrechten Wuchs, der sich zu einem Busch entwickelt. Die feinen Wurzeln wachsen oberflächlich.
Sie möchten eine hochstämmige Glanzmispel pflanzen?
Der Durchmesser des Pflanzlochs muss doppelt so groß sein wie der des Wurzelballens. Geben Sie in den Zwischenraum ein Kompost-Erde-Gemisch, damit sich der Flachwurzler schnell entwickeln kann. Regelmäßige Wassergaben für Jungbäume sind vorteilhaft. Binden Sie das Bäumchen an zwei zusätzliche Baumpfähle an, damit Photinia fraseri einen sicheren Stand bekommt. Die Wurzeln wachsen schneller an, wenn das immergrüne Bäumchen gut verankert ist. Glanzmispeln bitte nicht neben Pferdekoppeln pflanzen!
Welche Standortansprüche hat die Glanzmispel?
Glanzmispeln stellen keine besonderen Ansprüche an den Boden. Bevorzugt werden allerdings humose, sandige, lehmige und kalkfreie Standorte. Am liebsten wächst Photinia an sonnigen bis halbschattigen Gartenplätzen. Die immergrüne Gehölzart ist mäßig winterhart und sollte an windgeschützten Stellen gepflanzt werden. Wegen der Frostgefährdung ist ein geschützter Standort ratsam.
Braucht die Glanzmispel Pflege?
In der Zeit von März bis April können Sie die Glanzmispel düngen. Entfernen Sie abgestorbene Zweige und führen Sie einen Formschnitt aus, damit die Hecken- oder Kugelform erhalten bleibt. Wenn Sie aber die schnittverträgliche Glanzmispel zu stark zurückschneiden, werden sich keine Blüten und somit auch keine Früchte ausbilden. Ein trockener und warmer Wind wird schlecht vertragen und führt zu Blattverlusten. Das Gießen an heißen Sommertagen beugt der Austrocknung des Erdreichs vor und verhindert trockenheitsbedingten Blattfall.
Steckbrief
- Wuchsform & eigenschaften Rund, später abgeplattet kugelförmig
- Wuchshöhe 3 bis 5 Meter
- Wuchsbreite 1.5 bis 2.5 Meter
- Blütenfarbe Weiß
- Blütezeit Mai - Juni
- Blattfarbe Junges Blatt braunrot, später grün
- Herbstfarbe wintergrün
- Fruchttragend Ja, nicht essbar
- Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
- Bodentyp Alle
- Winterhart Ja
- Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum
- Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Häufig gestellte Fragen
Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland
Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.
Kunden bewerten uns durchschnittlich mit 4,8 / 5
Unsere Kunden bewerten uns mittels Trusted Shops durchschnittlich mit 4,82, weshalb wir alle fünf Sterne erhalten. Als Kunde können Sie auch von Käuferschutz bei Trusted Shops profitieren.
Wachstumsgarantie von 2 Monaten
Wir bieten Ihnen 2 Monate Wachstumsgarantie. Nachdem unsere Mitarbeiter sich jahrelang um unsere Bäume gekümmert haben, sind Sie jetzt dran. Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Beschreibung
Glanzmispel | Photinia fraseri 'Red Robin'
Die in Neuseeland gezüchtete Sorte 'Red Robin' ist ein sehr verbreitetes Gartengehölz mit schönem Blatt- und Blütenschmuck, die allen bienenverwandten Insekten eine üppige Futterquelle bietet. Eine immergrüne Glanzmispel mit Hochstamm ist ein beliebtes, vielseitig verwendbares Bäumchen. Den dekorativen Kleinbaum können Sie in Reihen an Grundstücksgrenzen oder als frei stehendes Kugelbäumchen pflanzen. Hochstämmige Photinia-Hecken und Photinia- Formgehölze bieten auch im Winter vollen Sichtschutz und spenden natürlichen Schatten an heißen Sommertagen. Stellen Sie die dekorativen, mit Glanzmispelbäumen bepflanzten Kübel auf Terrassen und schützen Sie Ihre Privatsphäre ganzjährig. Eine Hochstamm-Glanzmispel eignet sich sehr gut für Vorgärten, wo sie Hausfassaden und Eingangsbereiche farbenprächtig akzentuiert.
Wie sieht die Blüte der Glanzmispel aus?
Kleine weiße Blüten mit reichlich Pollen und Nektar entwickeln sich in breiten Schirmrispen. Dabei wird das Gehölz von den weißen Blütendolden vollkommen überdeckt. Je nach Region blüht Photinia zwischen Mai und Juni.
Wie kann man die Früchte der Glanzmispel beschreiben?
Nach der Blüte entwickeln sich rote Beeren, die einen sehr schönen Kontrast zu dem dunkelgrünen Laub bilden. Wichtig zu wissen ist, dass die Beerenfrüchte für Menschen und Pferde giftig sind. Sie können die abgeblühten Dolden vorsichtshalber entfernen, damit sich keine Früchte ausbilden.
Wie sieht das Blatt der Glanzmispel 'Red Robin' aus?
Die immergrüne Photinia fraseri hat eirund geformte, glänzende Blätter mit einer Länge von 8 bis 12 cm und kurze Blattstiele. Nach der Blüte entwickeln sich die jungen Triebe und Blätter, die bei 'Red Robin' in einem besonders leuchtenden Rotbraun erstrahlen. Im Sommer geht die Laubfarbe in einen Grünton mit einem bräunlichen Touch über. Der starke Blattfall nach anhaltender Trockenheit und Hitze ist normal und wird von der Pflanze wieder ausgeglichen.
Wie schnell wächst die Glanzmispel?
Eine hochstämmige Glanzmispel kann bis zu 5 m hoch werden und eine Wuchsbreite von 1,5 bis 2,5 m entwickeln. Sie gilt mit bis zu 50 cm Zuwachs pro Jahr zu den langsam wachsenden Gehölzen. Normalerweise hat Photinia fraseri 'Red Robin' einen aufrechten Wuchs, der sich zu einem Busch entwickelt. Die feinen Wurzeln wachsen oberflächlich.
Sie möchten eine hochstämmige Glanzmispel pflanzen?
Der Durchmesser des Pflanzlochs muss doppelt so groß sein wie der des Wurzelballens. Geben Sie in den Zwischenraum ein Kompost-Erde-Gemisch, damit sich der Flachwurzler schnell entwickeln kann. Regelmäßige Wassergaben für Jungbäume sind vorteilhaft. Binden Sie das Bäumchen an zwei zusätzliche Baumpfähle an, damit Photinia fraseri einen sicheren Stand bekommt. Die Wurzeln wachsen schneller an, wenn das immergrüne Bäumchen gut verankert ist. Glanzmispeln bitte nicht neben Pferdekoppeln pflanzen!
Welche Standortansprüche hat die Glanzmispel?
Glanzmispeln stellen keine besonderen Ansprüche an den Boden. Bevorzugt werden allerdings humose, sandige, lehmige und kalkfreie Standorte. Am liebsten wächst Photinia an sonnigen bis halbschattigen Gartenplätzen. Die immergrüne Gehölzart ist mäßig winterhart und sollte an windgeschützten Stellen gepflanzt werden. Wegen der Frostgefährdung ist ein geschützter Standort ratsam.
Braucht die Glanzmispel Pflege?
In der Zeit von März bis April können Sie die Glanzmispel düngen. Entfernen Sie abgestorbene Zweige und führen Sie einen Formschnitt aus, damit die Hecken- oder Kugelform erhalten bleibt. Wenn Sie aber die schnittverträgliche Glanzmispel zu stark zurückschneiden, werden sich keine Blüten und somit auch keine Früchte ausbilden. Ein trockener und warmer Wind wird schlecht vertragen und führt zu Blattverlusten. Das Gießen an heißen Sommertagen beugt der Austrocknung des Erdreichs vor und verhindert trockenheitsbedingten Blattfall.
Steckbrief
- Wuchsform & eigenschaften Rund, später abgeplattet kugelförmig
- Wuchshöhe 3 bis 5 Meter
- Wuchsbreite 1.5 bis 2.5 Meter
- Blütenfarbe Weiß
- Blütezeit Mai - Juni
- Blattfarbe Junges Blatt braunrot, später grün
- Herbstfarbe wintergrün
- Fruchttragend Ja, nicht essbar
- Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
- Bodentyp Alle
- Winterhart Ja
- Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum
- Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Häufig gestellte Fragen
Verwandte Produkte