Portugiesischer Kirschlorbeer - Spalierbaum | Prunus lusitanica









Beschreibung
Portugiesischer Lorbeer Spalierbaum | Prunus lusitanica Spalierbaum
Sie suchen einen immergrünen Spalierbaum, damit sich Ihr Hausgarten von dem Nachbargrundstück optisch unterscheidet? Dann empfehlen wir Ihnen den Portugiesischen Spalier-Kirschlorbeer. Der unter dem Trivialnamen Portugiesische Lorbeerkirsche bekannte, hochstämmige Spalierbaum ist in Bezug auf Wuchsform und Baumart ein relativ seltenes Gehölz. In dichter Reihe gepflanzt, entsteht eine immergrüne Kirschlorbeer-Spalierhecke mit mediterranem Charakter. Eine schmale, aber dichte Spalierkrone schützt Ihre Privatsphäre vor unliebsamen Einblicken auf Ihre Gartenterrasse. Auch für Vorgärten oder für die Akzentuierung von Eingangsbereichen eignet sich dieses elegante Spaliergehölz bestens. Der blühende Portugiesische Spalierlorbeer verschönert Fassaden, ziert Terrassen und Wege. Ein bienen- und schmetterlingsfreundlicher Blütenzauber bietet reichlich Energie- und Eiweißnahrung.
Wie sehen Blüten der Prunus lusitanica aus?
Die immergrüne Lorbeerkirsche blüht zwischen Juni und Juli mit kleinen duftenden, creme-weißen Blüten mit gelber Mitte, welche in beeindruckenden 15 cm langen Rispen an den Zweigen stehen oder hängen.
Bildet der Portugiesische Lorbeer Früchte aus?
Im Herbst reifen etwa 8 mm große Beerenfrüchte. Die eirunden dunkelroten Steinfrüchte haben nur einen Kern und ein kirschähnliches Fruchtfleisch, welches von Vögeln verzehrt wird. Allerdings sind alle Pflanzenteile für den menschlichen Verzehr ungeeignet.
Wie kann man die Blätter des Lorbeer-Spalierbaums beschreiben?
Der immergrüne Portugiesische Kirschlorbeer hat feste, winterharte, derbe bis ledrige Blätter. Diese sind schmal bis elliptisch geformt, glänzen hellgrün und erinnern durch das Wellige den Gewürz-Lorbeerblättern. Unterscheidende Merkmale sind die roten Blattstiele und die dichte wechselständige Blattanordnung.
Wie wächst der Portugiesische Lorbeer am Spalier?
Dieser Spalierbaum hat eine Spaliergröße von 150 cm Breite x 120 cm Höhe und wächst mit 20 bis 30 cm pro Jahr relativ langsam.
Was gibt es zu beachten, wenn Sie einen Prunus lusitanica Spalierbaum pflanzen?
Geliefert werden die Lorbeerbäume mit Spalier in frisch haltenden Wurzelballentaschen. Ideal ist die Pflanzung von März bis April. Graben Sie eine groß bemessene Pflanzgrube, die den Wurzeln und dem Substrat-Erde-Gemisch ausreichend Platz bietet. Den Hochstammbaum ein und Füllen Sie das Erdloch mit dem Erdgemisch. Mehrere Wassergaben beim Pflanzen verdichten die Erde. Alle Hohlräume werden durch das abschließende tiefgründige Wässern geschlossen. Dämmen Sie das Austrocknen mit Mulch oder Kompostschichten auf der Baumscheibe. Der hochstämmige Baum mit der schwereren immergrünen Krone muss sehr gut verankert werden. Durch das Anbinden an zwei bis drei Pfählen bekommt der schwere Spalierbaum einen windsicheren geraden Stand. Wurzelbeschädigungen durch die Windbewegungen des Stamms werden verhindert. Um schnell eine dichte Hochhecke zu erzielen, sind engere Pflanzabstände ratsam.
Welche Standortansprüche hat die immergrüne Portugiesische Lorbeerkirsche?
Der Portugiesische Lorbeer kann Temperaturen von bis zu -15 °C vertragen. Tiefgründige Böden mit leicht sauren oder basischen Charakter wie sandig-lehmige, kiesig-lehmige oder sandig-tonige bieten optimale Bedingungen für die Entwicklung der kräftigen Wurzeln. Sonne verträgt die Baumart sehr gut.
Wie pflegt man eine Portugiesische Spalier-Lorbeerkirsche?
Je nach Platzkapazität und Verwendungszweck kann die Größe der immergrünen Spalierkrone auf Wunschhöhe und -breite zurückgeschnitten werden. Entfernen Sie die Zweige, die aufrecht oder aus der Richtung des Spaliers wachsen, damit die schmale Spalierkrone erhalten bleibt.
Der Formschnitt sollte an den nicht zu heißen und sonnigen Tagen im Juni oder ab September erfolgen. Je öfter der Rückschnitt erfolgt, umso dichter wird die Baumkrone.
In den ersten drei Jahren nach der Pflanzung braucht der Spalierbaum regelmäßige Wassergaben an heißen, trockenen Sommertagen. Bei extremer tiefgründiger Bodentrockenheit sollten Sie auch die älteren Kirschlorbeer-Spalierbäume gießen, damit die Pflanzenentwicklung nicht gehemmt wird.
Steckbrief
- Wuchsform & eigenschaften Spalierbaum
- Wuchshöhe N / A
- Wuchsbreite N / A
- Blütenfarbe Weiß
- Blütezeit Juni - Juli
- Blattfarbe Grün
- Herbstfarbe Immergrün
- Fruchttragend Ja
- Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich
- Bodentyp Alle
- Winterhart Ja, bis -15 grad
- Verwendung Kleine Garten, Große Garten, Parks
- Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei oder nach Blütenzeit
Häufig gestellte Fragen
Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland
Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.
Kunden bewerten uns durchschnittlich mit 4,8 / 5
Unsere Kunden bewerten uns mittels Trusted Shops durchschnittlich mit 4,82, weshalb wir alle fünf Sterne erhalten. Als Kunde können Sie auch von Käuferschutz bei Trusted Shops profitieren.
Wachstumsgarantie von 2 Monaten
Wir bieten Ihnen 2 Monate Wachstumsgarantie. Nachdem unsere Mitarbeiter sich jahrelang um unsere Bäume gekümmert haben, sind Sie jetzt dran. Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Beschreibung
Portugiesischer Lorbeer Spalierbaum | Prunus lusitanica Spalierbaum
Sie suchen einen immergrünen Spalierbaum, damit sich Ihr Hausgarten von dem Nachbargrundstück optisch unterscheidet? Dann empfehlen wir Ihnen den Portugiesischen Spalier-Kirschlorbeer. Der unter dem Trivialnamen Portugiesische Lorbeerkirsche bekannte, hochstämmige Spalierbaum ist in Bezug auf Wuchsform und Baumart ein relativ seltenes Gehölz. In dichter Reihe gepflanzt, entsteht eine immergrüne Kirschlorbeer-Spalierhecke mit mediterranem Charakter. Eine schmale, aber dichte Spalierkrone schützt Ihre Privatsphäre vor unliebsamen Einblicken auf Ihre Gartenterrasse. Auch für Vorgärten oder für die Akzentuierung von Eingangsbereichen eignet sich dieses elegante Spaliergehölz bestens. Der blühende Portugiesische Spalierlorbeer verschönert Fassaden, ziert Terrassen und Wege. Ein bienen- und schmetterlingsfreundlicher Blütenzauber bietet reichlich Energie- und Eiweißnahrung.
Wie sehen Blüten der Prunus lusitanica aus?
Die immergrüne Lorbeerkirsche blüht zwischen Juni und Juli mit kleinen duftenden, creme-weißen Blüten mit gelber Mitte, welche in beeindruckenden 15 cm langen Rispen an den Zweigen stehen oder hängen.
Bildet der Portugiesische Lorbeer Früchte aus?
Im Herbst reifen etwa 8 mm große Beerenfrüchte. Die eirunden dunkelroten Steinfrüchte haben nur einen Kern und ein kirschähnliches Fruchtfleisch, welches von Vögeln verzehrt wird. Allerdings sind alle Pflanzenteile für den menschlichen Verzehr ungeeignet.
Wie kann man die Blätter des Lorbeer-Spalierbaums beschreiben?
Der immergrüne Portugiesische Kirschlorbeer hat feste, winterharte, derbe bis ledrige Blätter. Diese sind schmal bis elliptisch geformt, glänzen hellgrün und erinnern durch das Wellige den Gewürz-Lorbeerblättern. Unterscheidende Merkmale sind die roten Blattstiele und die dichte wechselständige Blattanordnung.
Wie wächst der Portugiesische Lorbeer am Spalier?
Dieser Spalierbaum hat eine Spaliergröße von 150 cm Breite x 120 cm Höhe und wächst mit 20 bis 30 cm pro Jahr relativ langsam.
Was gibt es zu beachten, wenn Sie einen Prunus lusitanica Spalierbaum pflanzen?
Geliefert werden die Lorbeerbäume mit Spalier in frisch haltenden Wurzelballentaschen. Ideal ist die Pflanzung von März bis April. Graben Sie eine groß bemessene Pflanzgrube, die den Wurzeln und dem Substrat-Erde-Gemisch ausreichend Platz bietet. Den Hochstammbaum ein und Füllen Sie das Erdloch mit dem Erdgemisch. Mehrere Wassergaben beim Pflanzen verdichten die Erde. Alle Hohlräume werden durch das abschließende tiefgründige Wässern geschlossen. Dämmen Sie das Austrocknen mit Mulch oder Kompostschichten auf der Baumscheibe. Der hochstämmige Baum mit der schwereren immergrünen Krone muss sehr gut verankert werden. Durch das Anbinden an zwei bis drei Pfählen bekommt der schwere Spalierbaum einen windsicheren geraden Stand. Wurzelbeschädigungen durch die Windbewegungen des Stamms werden verhindert. Um schnell eine dichte Hochhecke zu erzielen, sind engere Pflanzabstände ratsam.
Welche Standortansprüche hat die immergrüne Portugiesische Lorbeerkirsche?
Der Portugiesische Lorbeer kann Temperaturen von bis zu -15 °C vertragen. Tiefgründige Böden mit leicht sauren oder basischen Charakter wie sandig-lehmige, kiesig-lehmige oder sandig-tonige bieten optimale Bedingungen für die Entwicklung der kräftigen Wurzeln. Sonne verträgt die Baumart sehr gut.
Wie pflegt man eine Portugiesische Spalier-Lorbeerkirsche?
Je nach Platzkapazität und Verwendungszweck kann die Größe der immergrünen Spalierkrone auf Wunschhöhe und -breite zurückgeschnitten werden. Entfernen Sie die Zweige, die aufrecht oder aus der Richtung des Spaliers wachsen, damit die schmale Spalierkrone erhalten bleibt.
Der Formschnitt sollte an den nicht zu heißen und sonnigen Tagen im Juni oder ab September erfolgen. Je öfter der Rückschnitt erfolgt, umso dichter wird die Baumkrone.
In den ersten drei Jahren nach der Pflanzung braucht der Spalierbaum regelmäßige Wassergaben an heißen, trockenen Sommertagen. Bei extremer tiefgründiger Bodentrockenheit sollten Sie auch die älteren Kirschlorbeer-Spalierbäume gießen, damit die Pflanzenentwicklung nicht gehemmt wird.
Steckbrief
- Wuchsform & eigenschaften Spalierbaum
- Wuchshöhe N / A
- Wuchsbreite N / A
- Blütenfarbe Weiß
- Blütezeit Juni - Juli
- Blattfarbe Grün
- Herbstfarbe Immergrün
- Fruchttragend Ja
- Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich
- Bodentyp Alle
- Winterhart Ja, bis -15 grad
- Verwendung Kleine Garten, Große Garten, Parks
- Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei oder nach Blütenzeit
Häufig gestellte Fragen
Verwandte Produkte