30 Mar 2023

Das Geheimnis hinter unseren A-Qualität Venovi-Bäumen

Das Geheimnis hinter unseren A-Qualität Venovi-Bäumen

Eigenanbau

 

Als eine der wenigen Baumschulen produzieren wir 90% unserer Umpflanzwaren selbst. Dadurch haben wir den gesamten Prozess und die Qualität von der Sämling bis zum fertigen Baum selbst in der Hand. Dadurch garantieren wir die beste Qualität der Bäume und die Sortenechtheit.

 

Fruchtbarer Boden

 

Dank unserer hervorragenden Lage und des fruchtbaren Flusskleibodens sind wir in der Lage, eine große Auswahl an Alleebäumen anzubauen. Wir sind stolz auf unseren Boden und behandeln ihn daher mit Sorgfalt. Wir sorgen für Fruchtfolgewechsel in den Kulturen, bewahren eine Ruhezeit von einem Jahr zwischen dem Anbau und säen eine Gründüngung ein, die für eine optimale Bodenstruktur sorgt.

 

Innovation

 

Wir verwenden die modernste Technologie wie z.B.:

• GPS für den genauen Standort des Baumes auf der Baumschule

• Sensoren, die uns bei der Messung des Stammumfangs des Baumes helfen

• Ökologischer Pflanzenschutz; durch den Einsatz natürlicher Feinde schädlicher Insekten.

• Wurzelschnittmaschine

• Pegelgesteuerte Entwässerung; automatische Steuerung des Wasserstandes auf den Parzellen

• Überirdischer Anbau in Töpfen; diese Bäume sind das ganze Jahr über lieferbar

• Bodenscan mit Drohne; Nährstoffmängel können umweltschonend ergänzt werden

 

"Sichtbares Ergebnis durch feuchte Stellen auf dem Boden durch pegelgesteuerte Entwässerung"

 

Dies sind nur einige Beispiele, durch die wir sehr effizient arbeiten können. Wir entlasten damit unsere Mitarbeiter, können die Kosten für den Kunden niedrig halten und leisten einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz.

 

Falls Sie Fragen zu einem Thema in diesem Blog haben, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected] 

Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen - Vertrauen Sie auf unsere langjährige Expertise

 

Teilen:

Mehr Blogs

Das Geheimnis hinter unseren A-Qualität Venovi-Bäumen
24 Oct 2025

Alles, was Sie über mehrstämmige Bäume wissen müssen

In diesem Blog erfahren Sie mehr darüber, was mehrstämmige Bäume sind, wie sie entstehen, welche Vorteile sie haben, wann sie gepflanzt werden sollten, wie groß sie werden und wie man mehrstämmige Bäume beschneidet. Mehr lesen
Das Geheimnis hinter unseren A-Qualität Venovi-Bäumen
23 Oct 2025

Mehrstämmige Bäume pflanzen in 8 Schritten

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie in acht Schritten einen mehrstämmigen Baum pflanzen. Mehr lesen
Das Geheimnis hinter unseren A-Qualität Venovi-Bäumen
22 Oct 2025

Wie pflegt man einen mehrstämmigen Baum?

Die richtige Pflege und der richtige Schutz halten mehrstämmige Bäume gesund und schön: Bewässerung nach Bedarf und gezielte Schnittmaßnahmen, aber auch die Förderung des Bodenlebens und die Verankerung des mehrstämmigen Baumes. Mehr lesen
Das Geheimnis hinter unseren A-Qualität Venovi-Bäumen
21 Oct 2025

Finden Sie den mehrstämmigen Baum, der zu Ihnen passt

Dieser Blog hilft Ihnen, schnell den richtigen mehrstämmigen Baum zu wählen: kompakte Arten für kleine Gärten, im Topf gezogene Bäume für die Pflanzung das ganze Jahr über sowie Sorten, die Bienen anziehen, reich blühen oder eine starke Herbstfärbung zeigen.
Mehr lesen
Das Geheimnis hinter unseren A-Qualität Venovi-Bäumen
20 Oct 2025

Was ist der beste Standort für einen mehrstämmigen Baum?

Mehrstämmige Bäume richtig platzieren: idealer pH-Wert, Sonnenstunden und Freiraum kompakt erklärt.
Mit Checklisten für Herbstfärber, Blühende und Immergrüne.
Plus praktische Tipps zu Bodentest, Kronen- und Wurzelraum.
Mehr lesen
Das Geheimnis hinter unseren A-Qualität Venovi-Bäumen
08 Aug 2025

Bleibt die Stammhöhe eines Baumes immer gleich?

Die Frage klingt simpel – doch viele Gartenfreunde und Kunden sind überrascht, wenn sie die Antwort hören: Ja, die Stammhöhe eines Baumes bleibt immer gleich! Warum das so ist, wie Bäume wachsen und wie wir in der Baumschule gezielt die Stammhöhe formen, erklären wir dir hier Schritt für Schritt. Mehr lesen
Das Geheimnis hinter unseren A-Qualität Venovi-Bäumen
26 Jun 2025

Wann Glanzmispel pflanzen? Die beste Zeit für Photinia & Tipps für Hobbygärtner

Wann ist eigentlich der perfekte Zeitpunkt, um eine Glanzmispel zu pflanzen – und geht das wirklich auch im Sommer? In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Jahreszeiten ideal sind, worauf Sie bei der Pflanzung achten sollten und wie ein einfacher Gießsack dabei helfen kann. Entdecken Sie außerdem die beliebtesten Sorten wie 'Red Robin' und 'Camilvy'. So wird Ihre Glanzmispel garantiert ein Blickfang im Garten! Mehr lesen
Das Geheimnis hinter unseren A-Qualität Venovi-Bäumen
25 Jun 2025

Glanzmispel Spalierbaum als Sichtschutz

Die Glanzmispel als Spalierbaum bietet nicht nur das ganze Jahr über Sichtschutz, sondern begeistert auch mit rotem Blattaustrieb und einfacher Pflege – ideal für moderne Gärten. Mehr lesen
Das Geheimnis hinter unseren A-Qualität Venovi-Bäumen
16 Jun 2025

Die 10 beliebtesten Bäume für deutsche Gärten

Welche Bäume passen am besten in deutsche Gärten? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die 10 beliebtesten Gartenbäume vor – von blühenden Zierkirschen bis hin zu farbenprächtigen Herbstbäumen. Mit Tipps zur Auswahl, Pflege und passenden Wuchsformen. Ideal für Gartenliebhaber, die nach Inspiration und Qualität suchen! Mehr lesen

Eigenanbau

 

Als eine der wenigen Baumschulen produzieren wir 90% unserer Umpflanzwaren selbst. Dadurch haben wir den gesamten Prozess und die Qualität von der Sämling bis zum fertigen Baum selbst in der Hand. Dadurch garantieren wir die beste Qualität der Bäume und die Sortenechtheit.

 

Fruchtbarer Boden

 

Dank unserer hervorragenden Lage und des fruchtbaren Flusskleibodens sind wir in der Lage, eine große Auswahl an Alleebäumen anzubauen. Wir sind stolz auf unseren Boden und behandeln ihn daher mit Sorgfalt. Wir sorgen für Fruchtfolgewechsel in den Kulturen, bewahren eine Ruhezeit von einem Jahr zwischen dem Anbau und säen eine Gründüngung ein, die für eine optimale Bodenstruktur sorgt.

 

Innovation

 

Wir verwenden die modernste Technologie wie z.B.:

• GPS für den genauen Standort des Baumes auf der Baumschule

• Sensoren, die uns bei der Messung des Stammumfangs des Baumes helfen

• Ökologischer Pflanzenschutz; durch den Einsatz natürlicher Feinde schädlicher Insekten.

• Wurzelschnittmaschine

• Pegelgesteuerte Entwässerung; automatische Steuerung des Wasserstandes auf den Parzellen

• Überirdischer Anbau in Töpfen; diese Bäume sind das ganze Jahr über lieferbar

• Bodenscan mit Drohne; Nährstoffmängel können umweltschonend ergänzt werden

 

"Sichtbares Ergebnis durch feuchte Stellen auf dem Boden durch pegelgesteuerte Entwässerung"

 

Dies sind nur einige Beispiele, durch die wir sehr effizient arbeiten können. Wir entlasten damit unsere Mitarbeiter, können die Kosten für den Kunden niedrig halten und leisten einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz.

 

Falls Sie Fragen zu einem Thema in diesem Blog haben, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected] 

Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen - Vertrauen Sie auf unsere langjährige Expertise