Was sind Kugelbäume?
Kugelbäume sind Bäume, deren Kronen eine runde, kugelförmige Form aufweisen. Sie sind eine besondere Art von Bäumen, die sich von anderen Baumarten durch ihre einzigartige Form und ihr elegantes Aussehen unterscheiden. Kugelbäume können in verschiedenen Größen und Formen gefunden werden und sind in vielen Gärten, Parks und Stadtplätzen auf der ganzen Welt sehr beliebt.
Die Geschichte von Kugelbäumen reicht bis in das 18. Jahrhundert zurück. Der erste Kugelbaum wurde von dem französischen Gärtner Jean-Baptiste de La Quintinie gezüchtet, der für den König von Frankreich arbeitete. Der Baum war eine Kugel-Eibe und wurde in den Gärten des Schlosses Versailles gepflanzt. Seitdem haben sich Kugelbäume zu einer beliebten Wahl für Gartenliebhaber und Landschaftsgestalter entwickelt.
Arten von Kugelbäumen
Kugelbäume können aus verschiedenen Arten von Bäumen stammen, darunter Laub- und Nadelbäume. Die meisten Kugelbäume werden jedoch aus Laubbäumen gezüchtet, da diese Bäume leichter in eine runde Form gebracht werden können. Unten finden Sie eine Übersicht der beliebtesten Arten von Kugelbäumen:
Kugel ahorn
Der Kugel-Ahorn ist ein laubabwerfender Baum mit runder, kompakter Krone und schöner Herbstfärbung. Beliebt für Gärten und öffentliche Plätze.
Ginkgo Kugelbaum
Der Ginkgo Kugelbaum ist ein kleiner, langsam wachsender Baum mit einer charakteristischen, runden Krone und dekorativem Laubwerk.
Kugelbäume bieten Vorteile
Kugelförmige Bäume haben den Vorzug, dass sie elegant aussehen und nicht viel Platz wegnehmen. Blühende Kugelbäume bieten einen großartigen Anblick. Ihr ganzer Garten erstrahlt im Glanz des Baumes. Kugelbäume sind schon allein durch den Blattschmuck ein absoluter Eyecatcher. Reihenpflanzungen an Auffahrten und Gehwegen akzentuieren Wohnhäuser.
Kugelbäume wachsen in der Regel sehr dicht. Die starke Verzweigung bietet Vögeln mehr Schutz vor natürlichen Feinden. In den dichten Kronen des kugelförmigen Amberbaums oder in der Kugel-Robinie findet man häufig Vogelnester. Möchten Sie die schöne Erfahrung erleben und dem Zwitschern der Vögel im eigenen Kugelbaum hinter dem Haus zuhören?
Kugelbaum kleinwüchsig: Die ideale Wahl für jeden Gartenliebhaber
Die Welt der "Kugelbäume" ist faszinierend und vielfältig. Insbesondere die kleinwüchsigen Arten, die auch als Kugelbaum kleinwüchsig bekannt sind, verdienen besondere Beachtung. Diese Kugelbäume zeichnen sich durch ihre kompakte Wuchsform und die markante, kugelförmige Krone aus. Trotz ihrer geringen Größe sind sie in der Lage, jedem Garten eine einzigartige Note zu verleihen. Zudem sind sie pflegeleicht und können in verschiedensten Umgebungen gedeihen, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht. Ob Sie einen gemütlichen Stadtbalkon oder einen großzügigen Landschaftsgarten haben - ein kleinwüchsiger Kugelbaum kann sicherlich dazu beitragen, das Bild zu perfektionieren. Entdecken Sie die Vielfalt der kleinwüchsigen Kugelbäume und lassen Sie sich von ihren charmanten Formen und der Schönheit ihrer Blätter begeistern.
Drei Gruppen von Kugelbäumen
Man unterscheidet die kugelförmigen Kronen der Bäume je nach Wuchsform und Schnittaufwand. Die Unterschiede dieser Varianten stellen wir Ihnen kurz vor.
Züchtungen oder Mutationen
Bei den eigentlichen echten Kugelbäumen handelt es sich um veredelte Baumarten. Bei bestimmten Baumarten gibt es genetische Veränderungen, welche die natürlichen Wuchsformen beeinflussen. Dadurch bilden sie die kugelförmigen Kronen weitgehend von alleine aus. Im Gegensatz zu der ursprünglichen Baumart entwickelt sich allerdings kein richtiger Stamm, sondern eher ein Strauch. Aus diesem Grund werden die Mutationen auf Stammunterlagen veredelt, wodurch die Kronen mit der Zeit größer werden und nicht die Stammhöhen. Beispiele dafür sind der Amberbaum ‘Gum Ball’ und die Kugelsumpfeiche Quercus palustris ‘Green Dwarf’. Die Kugel-Robinie | Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera' gehört ebenfalls zu dieser Baumgruppe. Veredelte Kugelbäume eignen sich perfekt für große Pflanzenkübel auf Terrassen.
Bäume mit natürlicher runder Krone
Einige Baumarten haben von Natur aus einen zentralen starken Stamm und bilden gleichmäßig Äste und Verzweigung aus, wodurch sich eine runde Krone entwickelt. Allerdings muss man diese Bäume Jahr für Jahr trimmen: Wie bei Hecken wird Ende Juni geschnitten. Wer eine exakte Kugel haben möchte, sollte ein zweites Mal im Spätwinter zur Schere greifen. Dank dem Schnittaufwand wird die Krone noch dichter und runder. Der Blauglockenbaum gehört beispielsweise zu dieser Baumgruppe.
Kugelförmige Bäume dank des intensiven Formschnitts
Einige schnittverträgliche Baumarten werden mit der Baumschere in Kugelform gebracht. Es gibt eine Reihe von Baumarten, die sich sehr gut für den runden Trimmschnitt eignen. Dazu gehören zum Beispiel diverse Nadelgehölze.
Wie wird der Kugelbaum gepflegt?
Eigentlich geht es bei der Pflege darum, wie man die Kugelbäume in Form hält. Nehmen Sie sich ein bis zweimal im Jahr die Zeit, um Ihren Kugelbaum in Form zu schneiden. Das reicht aus, damit der Baum seine dekorative Kugelform beibehält und eine dichte Krone entwickelt. Außerdem hilft der jährliche Rückschnitt dabei, den Baum langfristig gesund und vital zu halten.
Das Kugelbaum-Sortiment von Venovi umfasst die folgenden Baumarten und Baumsorten:
Amberbaum | Liquidambar styraciflua 'Gum Ball'
Bergahorn | Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum'
Bergahorn | Acer pseudoplatanus 'Prinz Handjery'
Blumenesche | Fraxinus ornua 'Mecsek'
Elefantenohrbaum | Ginkgo biloba 'Globus'
Fächerblattbaum | Ginkgo biloba 'Mariken'
Goldkugelahorn | Acer platanoides 'Golden Globe'
Kugel Trompetenbaum | Catalpa bignonioides 'Nana'
Kugelahorn | Acer platanoides 'Globosum'
Kugel-Feldahorn | Acer campestre 'Nanum'
Kugelkirsche | Prunus eminens 'Umbraculifera'
Kugel-Robinie | Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera'
Kugel-Tulpenbaum | Liriodendron tulipifera 'Edward Gursztyn'
Lollypop Birke | Betula pendula Magical Globe
Platane | Platanus hispanica 'Alphens Globe'
Sumpf-Eiche | Quercus palustris 'Green Dwarf'
Winterlinde | Tilia cordata 'Green Globe'
Was muss ich bei Kugelbäumen beachten?
Platzbedarf der Kugelbäume
Suchen Sie einen geeigneten Standort für Ihren Kugelbaum aus. Weil einige Arten keinen starken Rückschnitt vertragen, ist das Verpflanzen der älteren Bäume mit den kräftigen, schweren Kronen nicht einfach. Beachten Sie den Platzbedarf der runden Krone in einem entsprechenden Radius. Zu kleine Vorgärten oder Grundstücksgrenzen könnten sich später als Problem entwickeln, denn bei einem einseitigen Rückschnitt geht die Kugelform der Krone verloren.
Wie bei allen Bäumen muss ausreichend Platz für den zukünftigen Wurzelraum vorhanden sein. Der kugelförmige Wuchs der Bäume bleibt Ihnen erhalten, wenn sich die Wurzeln ohne Hindernisse gleichmäßig ausbreiten können. Genauer gesagt: Ein Kugelbaum braucht sowohl für die Krone als auch für die Wurzel einen ausreichenden kreisrunden Platz.
Lichtbedarf für Kugelbäume
Sehr nachteilig wirken sich unterschiedliche Lichtverhältnisse auf einen gleichmäßig runden Kronenwuchs aus. Wenn ein Teil der Krone durch den Vollschatten eines Gebäudes weniger Sonnenlicht bekommt, wird die Baumkrone nicht „rundwachsen“ können. Den Unterschied des Lichteinfalls können Sie mit einem gezielten Baumschnitt etwas ausgleichen.
Kugelbaum Vorgarten: Ein Symbol für Eleganz und Stil
Ein weiterer wichtiger Punkt, der bei der Diskussion über Kugelbäume nicht übersehen werden darf, ist ihre Vielseitigkeit, besonders im Hinblick auf den Vorgarten. Ein Kugelbaum im Vorgarten kann einen wirkungsvollen ersten Eindruck schaffen. Diese Art von Baum ist perfekt für den Vorgarten geeignet, da er die Aufmerksamkeit auf sich zieht, ohne den Blick auf das Haus zu verstellen. Abhängig von der gewählten Art kann der Kugelbaum eine Mischung aus Farben und Texturen bieten, die den Vorgarten aufwertet und das Gesamtbild des Hauses verbessert. Er kann als Einzelstück oder in Kombination mit anderen Pflanzen verwendet werden, um ein reichhaltiges und vielfältiges Landschaftsbild zu schaffen. Darüber hinaus sind Kugelbäume pflegeleicht, und selbst in den kleinsten Vorgärten können sie problemlos gedeihen. Sie verleihen Ihrem Vorgarten eine Note von Eleganz und Stil und sind ein absolutes Muss für jeden Gartenliebhaber.
Venovi-Baumtipp: Bepflanzen Sie die Baumscheiben der Kugelbäume
Einige Baumarten unterdrücken sogar das Wachstum der Bodendecker im Wurzelbereich. Andere Baumarten lassen kleine Baumscheibenbeete wunderbar gedeihen. Sehr attraktiv sehen Frühjahrsblumen unter Kugelbäumen aus. Stecken Sie die Blumenzwiebeln im Herbst und profitieren Sie schon ab Februar von einem bunten Blumenschmuck, noch bevor sich das neue grüne Blattwerk entwickelt hat.
Können Sie mit Vertrauen einen Baum kaufen?
Die Baumschule Venovi blickt auf über 160 Jahre Baumschulerfahrung zurück. Wir verfügen über ein Fachwissen, dass Generationen von Baumschulspezialisten erworben und weitergegeben haben. Die Entwicklungen im Baumschulsektor der beiden vorherigen Jahrhunderte hat Venovi mitgestaltet. Venovi nutzt für die Anzucht von Kugelbäumen langjährig gesammelte Erfahrungen und neuste wissenschaftliche Erkenntnisse, damit nur die beste Qualität an Kugelbäumen die Anzuchtflächen verlässt. Profitieren Sie von jahrelanger Tradition und dem Know-how der Traditionsgärtner.
Wenn Sie bei Venovi Ihren runden Baum kaufen, können Sie sich auf beste Qualität verlassen. Wenden Sie sich bitte bei Fragen an unseren Baumberater.
Kugelbaum top 5
Kugelbaum online bestellen
Haben wir Sie überzeugt? Kugelbäume haben viele Vorteile und können an sehr vielen Standorten gedeihen. Vor allem an sonnigen bis halbschattigen Orten wird sich Ihr Kugelbaum prächtig entwickeln.
Bei uns genießen Sie fantastische Vorteile, wenn es um Ihren Baum geht: Wir bei Venovi liefern persönlich und schon ab 1500 Euro gratis! Bezahlen Sie schnell und sicher per PayPal oder über Sofortzahlung. Und wenn Sie sich doch für einen anderen Baum entscheiden möchten: Wir haben mehr als 175.000 Bäume für Sie auf unseren Baumschulflächen bereitstehen!
Kugelbäume sind markante Gartenpflanzen, die alles bieten, was einen richtigen Baum ausmacht. Baumschule Venovi züchtet das umfangreiche Sortiment an Kugelbäumen in bester Qualität und mit verschiedenen Stammumfängen. Die handverlesene Auswahl an Bäumen mit Kugelkronen wird von erfahrenen Baumschulspezialisten sorgfältig gepflegt.
Kugelbäume kaufen? Entscheiden Sie sich für Venovi
✅ Zahlen Sie sicher mit Sofort & Paypal
✅ Große Auswahl an Kugelbäumen
✅ 160 Jahre Erfahrung: Seit 1860!
✅ Beratung durch unsere Experten für Kugelbäume
✅ Die beste Qualität Kugelbäume zum besten Preis
✅ Bewertet mit 4,8 von TrustedShops ★★★★★
Alle Kategorien |
---|
Kugelbäume |
Kugelahorn |
Kleine Kugelbaum |
Ginkgo Kugelbaum |
Häufig gestellte Fragen über Kugelbäume
Wächst ein Kugelbaum in die Höhe?
Die Stammhöhe eines Kugelbaums bleibt so hoch wie bei der Bestellung gewünscht. Natürlich wird Ihr Kugelbaum in die Breite und auch ein wenig in die Höhe wachsen, aber er wird nie so hoch wie ein normaler Baum.
Wie pflegeleicht ist ein Kugelbaum?
Wie der Name schon verrät, nimmt der Kugelbaum eine Kugelform an und ist ausgesprochen pflegeleicht. Von Natur aus behält der Baum seine runde Form, wodurch das Schneiden eines Kugelbaums ganz und gar nicht arbeitsintensiv ist und pure Korrekturarbeit darstellt.
Wie oft sollte ich einen Kugelbaum schneiden?
Sie sollten Ihren Kugelbaum einmal pro Jahr schneiden und der beste Zeitpunkt dafür ist Ende März oder Anfang April.
Kann ein Kugelbaum im Kübel wachsen?
Die meisten kleineren Kugelbäume können im Kübel gepflanzt werden. Allerdings sollten Sie Ihren Baum letztendlich umpflanzen, wenn er größer, älter und dicker wird. Schließlich sollten die Wurzeln auch ausreichend Platz haben, um sich zu entfalten.
Wie schneidet man einen Baum rund?
Der Kugelbaum hat von Natur aus eine runde Krone, weshalb diese nicht zu weit zurückgeschnitten werden muss. Normalerweise genügt es, einige ausreißende Äste zu stutzen, um die Symmetrie des Baumes zu wahren.
Welche Kugelbäume gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Kugelbäumen, einschließlich Kugelahorn, Kugeleiche, Kugel-Trompetenbaum, Kugelkirsche und Kugel-Weißdorn, um nur einige zu nennen.
Welcher Kugelbaum ist der schönste?
Die Schönheit eines Kugelbaums hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Viele Menschen schätzen jedoch den Kugelahorn für seine leuchtenden Herbstfarben und den Kugel-Trompetenbaum wegen seiner markanten großen Blattform.
Welche Kugelbäume sind pflegeleicht?
Die meisten Kugelbäume sind pflegeleicht, weil sie von Natur aus ihre kugelförmige Krone behalten. Einige der pflegeleichtesten Sorten sind die Kugel-Trompetenbaum und die Kugel-Weißdorn.
Welche Kugelbäume sind immergrün?
Viele Kugelbäume sind laubabwerfend, es gibt jedoch auch immergrüne Sorten wie die Kugel-Eibe oder die Kugel-Lebensbaum.
Welche Kugelbäume wachsen schnell?
Der Kugelahorn und der Kugel-Trompetenbaum sind unter den Kugelbäumen für ihr schnelles Wachstum bekannt.
Welcher Kugelbaum braucht keinen Schnitt?
Alle Kugelbäume profitieren von einem jährlichen Schnitt, um ihre Form zu erhalten, aber einige wie die Kugel-Trompetenbaum und die Kugel-Weißdorn behalten auch ohne Schnitt recht gut ihre kugelförmige Form.
Welche Bäume kann man nah am Haus Pflanzen?
Bei der Pflanzung nahe am Haus sind kleinere Bäume oder solche mit nicht-invasiven Wurzelsystemen vorzuziehen. Viele Kugelbäume sind aufgrund ihrer Größe und Wuchsform gut geeignet.
Welche Bäume werden nur 3 Meter hoch?
Viele Kugelbäume bleiben unter 3 Meter hoch, einschließlich der meisten Kugelahorn- und Kugel-Trompetenbaumarten. Andere Bäume, die typischerweise unter dieser Höhe bleiben, sind der Japanische Ahorn und der Zwergflieder.