Spalierbäume

Spalierbäume

Spalierbäume gehören zu den beliebtesten Baumformen in Deutschland. Sie verschönern nicht nur Ihren Garten, sondern sorgen auch für mehr Sichtschutz und klare Abgrenzungen. Mit verschiedenen Höhen und zahlreichen Arten bieten Spalierbäume vielseitige Möglichkeiten für jede Gartengestaltung. Bei Venovi finden Sie die größte Auswahl an hochwertigen Spalierbäumen – und wir helfen Ihnen gerne dabei, die richtige Sorte für Ihren Garten zu wählen.

✔ Größte Auswahl an Spalierbäumen in vielen Arten und Höhen

✔ Perfekter Sichtschutz für Privatsphäre und Gartengestaltung

✔ Direkte Lieferung vom Züchter zu Ihnen nach Hause

Mehr lesen
Spalierbäume

Fragen über Spalierbäume

contact-persone

Spalierbäume: Perfekter Sichtschutz und stilvolle Gartengestaltung


Spalierbäume sind besondere Bäume, die entlang einer Wand, eines Zauns oder einer stützenden Oberfläche gezogen werden, um horizontal oder vertikal zu wachsen. Das Ergebnis ist eine flache, dichte Wand aus Blättern und Zweigen, die sowohl schön als auch praktisch ist. Sie sind in verschiedenen Größen, Farben und Arten erhältlich und eignen sich perfekt für Gärten jeder Größe.

 

Die Geschichte der Spalierbäume reicht weit zurück. Ursprünglich wurden sie oft in nördlichen Regionen Europas an Hauswänden kultiviert, wo sie Schutz boten und das Wachstum der Pflanzen unterstützten. Heute sind Spalierbäume wegen ihrer Vielseitigkeit beliebt – sie schaffen Privatsphäre, strukturieren Gärten und verleihen jedem Außenbereich eine stilvolle Note.

Ob immergrün, blühend oder mit leuchtenden Herbstfarben – bei Venovi finden Sie eine breite Auswahl an Spalierbäumen, die perfekt zu Ihrem Garten passen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt unserer hochwertigen Bäume.

Finden Sie den perfekten Spalierbaum für Ihren Garten

Sind Sie unsicher, welcher Spalierbaum am besten zu Ihrem Garten passt? Mit unserer Spalierbaum-Wahlhilfe finden Sie ganz einfach die ideale Lösung! Beantworten Sie ein paar kurze Fragen und entdecken Sie Ihre persönliche Top 3.

Spalierbäume im Garten - Perfekter Sichtschutz Demnächst verfügbar


Die Wahlhilfe wird bald für Sie verfügbar sein – bleiben Sie dran und lassen Sie sich inspirieren! Ob immergrün, laubabwerfend oder mit beeindruckenden Blüten – wir helfen Ihnen dabei, die perfekte Wahl zu treffen.

Entdecken Sie unsere Kategorien

Finden Sie den perfekten Spalierbaum für Ihren Garten. Wählen Sie aus unserer vielfältigen Auswahl an Kategorien und entdecken Sie die Möglichkeiten!

Top 10 Spalierbäume

Top 10 Spalierbäume

Zur Kategorie
Immergrüne Spalierbäume

Immergrüne Spalierbäume

Zur Kategorie
Laubabwerfende Spalierbäume

Laubabwerfende Spalierbäume

Zur Kategorie
Blühende Spalierbäume

Blühende Spalierbäume

Zur Kategorie
Spalierbäume mit Herbstfarben

Spalierbäume mit Herbstfarben

Zur Kategorie
Sichtschutz Spalierbäume

Sichtschutz Spalierbäume

Zur Kategorie
Hochstamm-Spalierobst

Hochstamm-Spalierobst

Zur Kategorie
Spalierlinde

Spalierlinde

Zur Kategorie
Kirschlorbeer Spalier

Kirschlorbeer Spalier

Zur Kategorie
Gert mit einem Spalierbaum

Tip von Gert

Wussten Sie, dass Sie mit unserem Verbindungssatz Ihre Spalierbäume einfach miteinander verbinden können? Der Verbindungssatz enthält:

  • 4x Bambusstäbe, jeweils 150 cm lang
  • Bindeschlauch

Damit können Sie Ihre Bäume stabil miteinander verbinden und so eine gleichmäßige Begrünung schaffen!

Wichtige Informationen über Spalierbäume

  • Pflanztipps Icon

    Pflanztipps

    Mit den Spalierbäumen von Venovi können Sie das ganze Jahr über pflanzen. Dank unseres großen Topffeldes mit über 50.000 Bäumen in Töpfen ist das Pflanzen jederzeit möglich, außer bei gefrorenem Boden. Wir empfehlen, in den Sommermonaten besonders auf die Bewässerung zu achten, damit die Bäume gut wurzeln können.

  • Abstand Icon

    Abstand zwischen den Spalieren

    Halten Sie einen Abstand von 130-150 cm zwischen den Stämmen der Bäume ein. So überlappen sich die Spalierflächen ausreichend, um eine durchgehende grüne Wand zu bilden, ohne dass die Bäume zu dicht beieinander stehen.

    Warum dieser Abstand?

    • Die Breite der Spalierfläche (120 cm) überlappt sich gerade mit den benachbarten Flächen und bildet eine grüne Wand.
    • Die zusätzlichen 10-30 cm Abstand verhindern Konkurrenz zwischen den Wurzeln und fördern ein gesundes Wachstum.

    Spezielle Tipps:

    • Verwenden Sie beim Pflanzen eine gerade Linie, z. B. mit einem Seil oder einer Schnur.
    • Wählen Sie vorzugsweise Bäume derselben Art und Größe, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.
    • Für schnell wachsende Bäume, wie z. B. eine Spalierlinde, können Sie einen etwas größeren Abstand (bis zu 150 cm) wählen.
  • Grenzabstand Icon

    Abstand zur Grundstücksgrenze

    Laut den allgemeinen Richtlinien sollten Spalierbäume mindestens 50 cm von der Grundstücksgrenze entfernt gepflanzt werden. Überprüfen Sie stets die lokalen Vorschriften, da diese je nach Gemeinde variieren können.

  • Schneiden Icon

    Worauf Sie beim Schneiden achten sollten

    Das Schneiden von Spalierbäumen ist wichtig, um die gewünschte Form beizubehalten. Schneiden Sie vorzugsweise im Winter, wenn die Bäume ruhen. Bei Obstbäumen empfehlen wir, nach der Ernte zu schneiden. Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Äste und achten Sie darauf, dass der Baum seine charakteristische Form behält.

Unsere Spalierbäume

Amelanchier (Felsenbirne Spalier)

Carpinus (Hainbuche Spalier)

Cercidiphyllum (Lebkuchenbaum Spalier)

Cercis (Judasbaum Spalier)

Cornus (Kornelkirsche Spalier)

Crataegus (Rotdorn Spalier)

Elaeagnus (Ölweide Spalier)

Ilex (Stechpalme Spalier)

Magnolia (Magnolie Spalier)

Malus (Apfelbaum Spalier)

Platanus (Platane Spalier)

Pyrus (Birnenbaum Spalier)

Sorbus (Eberesche Spalier)

Tilia (Lindenbaum Spalier)

Baumschule venovi contact-persone

Haben Sie noch Fragen zu Spalierbäumen?
Nehmen Sie Kontakt auf

Kontakt

Häufig gestellte Fragen über Spalierbäume

Was kostet ein Spalierbaum?

Die Anzucht eines Spalierbaums kostet erheblich mehr Aufwand. Die Äste müssen am Spalier befestigt werden. Die Schnittmaßnahmen sind notwendig, damit sich die Verzweigungen am Spalier gleichmäßig entwickeln können. Venovi verkauft hohe Spalierbäume mit verschiedenen Stammumfängen. All diese Pflegemaßnahmen kosten Zeit und Arbeit. Ein Aufwand, der sich in den unterschiedlichen Preisen für Spalierbäume widerspiegelt. Hier im Online-Shop bekommen Sie diverse Spalierbäume in der Preisspanne von 100 bis 450 Euro.

Wie groß ist das Spalier?

120 cm breit und 120 cm Hoch. 

Muss ein Spalierbaum geschnitten werden?

Spalierbäume sind sicherlich etwas für den anspruchsvollen Gärtner. Am besten pflanzen Sie den Spalierbaum ab September. So erhält er genügend Wasser und Nährstoffe während des Winters und kann im Frühling seine volle Pracht entfalten. Biegen Sie die jungen Äste und binden Sie diese im Herbst an das Spalier. Je jünger Ihr Baum ist, desto mehr Aufmerksamkeit benötigt er. In kurzer Zeit entwickeln sich an den waagerechten Leitästen vornehmlich aufrecht wachsende Zweige, die entfernt oder gekürzt werden müssen. Einige Baumarten sind schnellwüchsiger und brauchen mehr Schnittaufwand, damit die Spalierkrone schmal bleibt. Trauen Sie sich den Baumschnitt nicht zu? Dann lassen Sie sich durch einen Fachmann helfen. Neben dem Schnitt und dem Anleiten der Äste ist die regelmäßige Kontrolle auf Schädlingsbefall und Krankheiten sehr wichtig, denn der Wegfall von erkrankten Leitästen würde den Aufbau der Spalierkorne beeinträchtigen.

Was ist ein Verbindungsset für Spalierbäume?

Ein Verbindungsset besteht aus 4 Bambusstöcken (jeweils 150 cm) und einem Stück Bindedraht, um die Stöcke in den Baum zu binden. Mit dem Verbindungsset für Spalierbäume können Sie die Bäume miteinander verbinden, was die Stabilität steigert. Zudem können Sie die Bäume weiter auseinander pflanzen und dann die Seitenäste mithilfe der Bambusstöcke so leiten, dass die Bäume zusammenwachsen.

Ist ein Spalierbaum immergrün?

Es gibt verschiedene Sorten. Immergüne und nicht immergrüne Spalierbäume

Wie lange dauert es, bis die Spaliere zusammenwachsen?

Das hängt von der Baumart ab und wie weit von einander die Bäume gepflanzt sind. Wenn die Stöcke in den Bäumen aneinandergrenzen, werden die Äste schneller ineinander wachsen als wenn die Bäume mehr Abstand zwischen einander haben.

Wirft ein immergrüner Spalier keine Blätter ab?

Immergrüne Bäume behalten ihre Blätter, aber auch sie bekommen irgendwann neue Blätter. Der immergrüne Spalier bleibt also grün, aber lässt ab und zu auch ein altes Blatt fallen.

Wie groß sind die Baumspaliere der Venovi-Bäume?

Venovi verwendet Spaliergrößen mit den Abmessungen von 120 cm Breite und 120 cm Höhe. Erwähnenswert ist, dass Sie aus diversen Stammhöhen und Stammumfängen auswählen können.

Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Spalier und einem immergrünen Spalier?

Der normale Spalier wirft im Winter seine Blätter ab, während der immergrüne Spalier sie behält und Ihnen so auch im Winter Sichtschutz bietet.

Kann ein Spalier noch in die Höhe wachsen?

Die Stammhöhe eines Spaliers verändert sich nach dem Erwerb nicht mehr. Natürlich können die obersten Äste noch nach oben wachsen, wodurch der Baum insgesamt höher wird.

Wie oft sollte ich ein Spalier schneiden?

Die meisten Spalierbäume sollten im Frühling geschnitten werden, wenn sich der Baum noch in der Ruhephase befindet. Allerdings sollten Sie beispielsweise (Zier-)Obstbäume erst nach der Blütezeit schneiden. Im Sommer können Sie Ihrem Spalier einen leichten Formschnitt verpassen.

Warum bei Venovi kaufen?

Sie möchten nicht nur einen spalierförmigen Baum kaufen, sondern auch Service erfahren? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wir kultivieren 175.000 Bäume auf einer mehr als 160 Hektar großen Anbaufläche. Mit Bäumen aller Art kennen wir uns bestens aus und können immer mit den richtigen Tipps zu allen Baumthemen aufwarten. Bestellen Sie Ihren Baum beim Profi, Ihr Garten wird es Ihnen danken! Sie haben bei Spalierbäumen die Qual der Wahl: Soll es eine laubabwerfende Baumart oder eine immergrüne Baumart sein? Beim Kauf eines Hochstammspalierbaums überlegen wir mit Ihnen gemeinsam, welche Baumart am besten für Ihren Garten und für Ihre Standortbedingungen geeignet ist. Ein immergrüner Sichtschutz-Spalierbaum erfüllt andere Anforderungen als ein blühender Spalierbaum. Selbstverständlich ist ein Blütenbaum ein Erlebnis für die ganze Familie. Vertrauen Sie unserem Familienbetrieb Venovi, der seit 1860 hochwertige Bäume züchtet. Wir helfen Ihnen gerne, den passenden Baum mit einem stufenförmigen Spalier und frisch angebundenen Zweigen zu finden.