Spalierbaum kaufen?
Durch die Anleitung am Gerüst entwickeln sich jeweils zwei gegenüberliegende Astpaare auf einer horizontalen Ebene, also in einer entgegengesetzten Richtung. Mehrere Ebenen mit horizontal ausgerichteten Leitästen bilden dann die schmale etagenförmige Kronenstruktur. Es gibt auch Spalierbäume, bei denen die Leitäste V-förmig ausgerichtet sind.
Die Tradition des Spalierbaums ist schon seit den Römern oder noch viel länger bekannt. In den nördlichen Regionen Europas boten Spalierobstbäume vor den warmen, nach Süden ausgerichteten Hauswänden mehr Ertragssicherheit und entwickelten sich viel kräftiger. Die Frostgefahr für die Obstbaumblüte war wesentlich geringer. In früheren Zeiten war Spalierobst sehr begehrt, weil die sonnengereiften Früchte die beste Qualität boten.
Spalierbäume bieten Vorteile
An einem Heckenspalier erzogene Bäume haben den Vorzug, dass Ihre Kronen nicht in die tiefe gehen, dekorativ wirken und trotzdem Schatten spenden. Blühende Spalierbäume bieten einen großartigen Anblick. Allein durch den Blattschmuck und die Herbstfärbung machen Sie Reihenpflanzungen an Grundstücksgrenzen zu einer weithin sichtbaren Augenweite. Mehr Privatsphäre durch Sichtschutz und verschönerte Häuserwände und Mauern zählen zu den weiteren Pluspunkten. Wenn Sie unschöne Fassaden verdecken möchten, sind aneinandergereihte Spalierbäume mit langen Stämmen bestens geeignet. Diese Hochhecken bieten an den Baumscheiben Platz für Bepflanzungen mit Stauden und Blumenzwiebeln. Möchten Sie eine kleine natürliche Baumlaube kreieren oder den Garten in verschiedene Bereiche unterteilen? Spalierbäume bieten eine anmutige und umweltschonende Möglichkeit zur Neugestaltung des Gartens auf ganz individuelle Weise.
Liegen Spalierbäume im Trend?
Spalierbäume werden aufgrund der bereits erwähnten vielseitigen Vorzüge für die kleinen Haus- und Vorgärten immer beliebter. Diese Platzsparer begrünen Ihr Grundstück, bieten eine schöne herbstliche Blattfärbung und schützen auf raumsparende Weise Ihre Privatsphäre wie keine andere Baumkronenform!
Venovi hat auf die starke Nachfrage nach Spalierbäumen reagiert. Nach gründlicher Selektion haben die Baumschulspezialisten von Venovi ein Spalierbaum-Sortiment zusammengestellt, welches die verschiedensten Kundenwünsche erfüllt. Zur Auswahl stehen zahlreiche Baumsorten und Baumarten mit wunderschönem Blattwerk und Blütenschmuck. Venovi züchtet auch aus einigen immergrünen Baumarten hochstämmige Spalierbäume.
Bei Venovi finden Sie drei Gruppen von Spalierbäumen
Laubabwerfende Spalierbäume
- Eisenholzbaum Spalierbaum | Parrotia persica 'Vanessa'
- Feldahorn Spalierbaum | Acer campestre
- Hainbuche Spalierbaum | Carpinus betulus
- Japanische Hainbuche | Carpinus japonica
- Orientalische Platane Spalierbaum | Platanus orientalis 'Minaret'
- Platane Spalierbaum | Platanus Hispanica
- Rotbuche Spalierbaum | Fagus sylvatica
- Spalier-Linde | Tilia Pallida
- Krim-Linde Spalierbaum | Tilia europaea 'Euchlora'
- Glanzmispel Spalierbaum | Photinia fraseri 'Red Robin'
- Stein-Eiche Spalierbaum | Quercus Ilex
Spalierbäume mit Blütenschmuck
- Stadtbirne Chanticleer Spalierbaum | Pyrus calleryana 'Chanticleer'
- Zierapfel Evereste Spalierbaum | Malus 'Evereste'
Immergrüne Spalierbäume
- Kirschlorbeer Novita Spalierbaum | Prunus laurocerasus 'Novita'
- Portugiesischer Kirschlorbeer Spalierbaum | Prunus lusitanica
- Kaukasischer Kirschlorbeer Spalierbaum | Prunus laurocerasus 'Caucasica'
- Glanzmispel Spalierbaum | Photinia fraseri 'Red Robin'
- Stechpalme Nellie R. Stevens Spalierbaum | Ilex mutchagara 'Nellie R. Stevens'
Immergrüne Spalierbäume
Hohe immergrüne Bäume werfen im Herbst ihr Blattwerk nicht ab. Sie verhindern ganzjährig die Einsicht auf Ihr Privatgelände, sogar aus den höheren Etagen der Nachbargrundstücke. Wenn Sie sich für hohe Spalierbäume mit einer dichten, Krone entscheiden, schauen Sie von den Fenstern Ihres Hauses auch im Winter ins Grüne und bekommen im Sommer kühlenden Schatten.
Alle Kategorien |
---|
Alle Spalierbäume |
Spalierbäume immergrün |
Sichtschutz Spalier |
Spalierlinde |
Kirschlorbeer Spalier |
Häufig gestellte Fragen über Spalierbäume
Was kostet ein Spalierbaum?
Die Anzucht eines Spalierbaums kostet erheblich mehr Aufwand. Die Äste müssen am Spalier befestigt werden. Die Schnittmaßnahmen sind notwendig, damit sich die Verzweigungen am Spalier gleichmäßig entwickeln können. Venovi verkauft hohe Spalierbäume mit verschiedenen Stammumfängen. All diese Pflegemaßnahmen kosten Zeit und Arbeit. Ein Aufwand, der sich in den unterschiedlichen Preisen für Spalierbäume widerspiegelt. Hier im Online-Shop bekommen Sie diverse Spalierbäume in der Preisspanne von 200 bis 450 Euro.
Wie groß ist das Spalier?
150 cm breit und 120 cm Hoch.
Muss ein Spalierbaum geschnitten werden?
Spalierbäume sind sicherlich etwas für den anspruchsvollen Gärtner. Am besten pflanzen Sie den Spalierbaum ab September. So erhält er genügend Wasser und Nährstoffe während des Winters und kann im Frühling seine volle Pracht entfalten. Biegen Sie die jungen Äste und binden Sie diese im Herbst an das Spalier. Je jünger Ihr Baum ist, desto mehr Aufmerksamkeit benötigt er. In kurzer Zeit entwickeln sich an den waagerechten Leitästen vornehmlich aufrecht wachsende Zweige, die entfernt oder gekürzt werden müssen. Einige Baumarten sind schnellwüchsiger und brauchen mehr Schnittaufwand, damit die Spalierkrone schmal bleibt. Trauen Sie sich den Baumschnitt nicht zu? Dann lassen Sie sich durch einen Fachmann helfen. Neben dem Schnitt und dem Anleiten der Äste ist die regelmäßige Kontrolle auf Schädlingsbefall und Krankheiten sehr wichtig, denn der Wegfall von erkrankten Leitästen würde den Aufbau der Spalierkorne beeinträchtigen.
Was ist ein Verbindungsset für Spalierbäume?
Ein Verbindungsset besteht aus 4 Bambusstöcken (jeweils 150 cm) und einem Stück Bindedraht, um die Stöcke in den Baum zu binden. Mit dem Verbindungsset für Spalierbäume können Sie die Bäume miteinander verbinden, was die Stabilität steigert. Zudem können Sie die Bäume weiter auseinander pflanzen und dann die Seitenäste mithilfe der Bambusstöcke so leiten, dass die Bäume zusammenwachsen.
Ist ein Spalierbaum immergrün?
Es gibt verschiedene Sorten. Immergüne und nicht immergrüne Spalierbäume
Wie lange dauert es, bis die Spaliere zusammenwachsen?
Das hängt von der Baumart ab und wie weit von einander die Bäume gepflanzt sind. Wenn die Stöcke in den Bäumen aneinandergrenzen, werden die Äste schneller ineinander wachsen als wenn die Bäume mehr Abstand zwischen einander haben.
Wirft ein immergrüner Spalier keine Blätter ab?
Immergrüne Bäume behalten ihre Blätter, aber auch sie bekommen irgendwann neue Blätter. Der immergrüne Spalier bleibt also grün, aber lässt ab und zu auch ein altes Blatt fallen.
Wie groß sind die Baumspaliere der Venovi-Bäume?
Venovi verwendet Spaliergrößen mit den Abmessungen von 150 cm Breite und 120 cm Höhe. Erwähnenswert ist, dass Sie aus diversen Stammhöhen und Stammumfängen auswählen können.
Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Spalier und einem immergrünen Spalier?
Der normale Spalier wirft im Winter seine Blätter ab, während der immergrüne Spalier sie behält und Ihnen so auch im Winter Sichtschutz bietet.
Kann ein Spalier noch in die Höhe wachsen?
Die Stammhöhe eines Spaliers verändert sich nach dem Erwerb nicht mehr. Natürlich können die obersten Äste noch nach oben wachsen, wodurch der Baum insgesamt höher wird.
Wie oft sollte ich ein Spalier schneiden?
Die meisten Spalierbäume sollten im Frühling geschnitten werden, wenn sich der Baum noch in der Ruhephase befindet. Allerdings sollten Sie beispielsweise (Zier-)Obstbäume erst nach der Blütezeit schneiden. Im Sommer können Sie Ihrem Spalier einen leichten Formschnitt verpassen.
Warum bei Venovi kaufen?
Sie möchten nicht nur einen spalierförmigen Baum kaufen, sondern auch Service erfahren? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wir kultivieren 175.000 Bäume auf einer mehr als 160 Hektar großen Anbaufläche. Mit Bäumen aller Art kennen wir uns bestens aus und können immer mit den richtigen Tipps zu allen Baumthemen aufwarten. Sparen Sie sich die Lieferkosten, wenn Sie für mehr als 1500 Euro einkaufen! Bestellen Sie Ihren Baum beim Profi, Ihr Garten wird es Ihnen danken! Sie haben bei Spalierbäumen die Qual der Wahl: Soll es eine laubabwerfende Baumart oder eine immergrüne Baumart sein? Beim Kauf eines Hochstammspalierbaums überlegen wir mit Ihnen gemeinsam, welche Baumart am besten für Ihren Garten und für Ihre Standortbedingungen geeignet ist. Ein immergrüner Sichtschutz-Spalierbaum erfüllt andere Anforderungen als ein blühender Spalierbaum. Selbstverständlich ist ein Blütenbaum ein Erlebnis für die ganze Familie. Vertrauen Sie unserem Familienbetrieb Venovi, der seit 1860 hochwertige Bäume züchtet. Wir helfen Ihnen gerne, den passenden Baum mit einem stufenförmigen Spalier und frisch angebundenen Zweigen zu finden.