Sortiment
Heutzutage bezieht sich das Kundeninteresse auf exotischere Eichenarten aus dem mediterranen Raum sowie aus Amerika. Im Sortiment von Venovi finden Sie zahlreiche verschiedene Eichenarten aus den unterschiedlichsten Regionen. Sogar der Blütenschmuck einiger seltener immergrüner Eichenarten ist auffallend. Wunderschön wirkt die Blattfärbung im Herbst, welche viele sommergrüne Eichenbäume in ein beeindruckendes Scharlachrot oder Gelb taucht.
Ein bekannter Vertreter der Gattung Quercus ist die immergrüne, besonders in Portugal vorkommende Korkeiche | Quercus suber. Pflanzen Sie diese Eichenart in einen Pflanzkübel und gestalten Sie damit Ihre Terrasse. Je älter die Korkeiche wird, umso stärker bildet sich eine dekorative Korkrinde. Neben der mediterranen Wirkung bietet diese Eichenart weitere Vorteile. Quercus suber verträgt Hitze, trockene Luft und hat eine geringere Wuchshöhe.
Alternativ steht die Sumpf-Eiche Green Pillar | Quercus palustris 'Green Pillar' zur Auswahl, die mit einem säulenförmigen Wuchs und immergrünen Blättern einen Platz in deutschen Gärten und Parks verdient hat. Hierbei handelt es sich um eine relativ langsam wachsende, kompakte Baumart. Die Sumpf-Eiche hat eine wunderschöne Blattfärbung und ist bestens für kleine Hausgärten und Patios geeignet. Quercus palustris toleriert eine höhere Bodenfeuchte relativ gut.
Suchen Sie eine schnell wachsende Eichenart, die Sie als hochwachsenden Park- oder Grünanlagenbaum pflanzen können? Dann entscheiden Sie sich für die Kastanienblättrige Eiche aus der Region Iran und Aserbaidschan. Diese Eichenart wird wegen der eigenwilligen Fruchtform oftmals mit der Esskastanie verwechselt.
Standortansprüche der Eichenbäume
Eichen gedeihen auf fast allen Bodenarten. Alle Quercus-Arten bevorzugen sonnige Standorte. Diese Baumart ist sehr langlebig und sollte in trockenen Sommern etwas gegossen werden. Viele Eichenarten zählen zu den stadtklimatoleranten Gehölzen.
Blüte und Früchte der Eichenbäume
Die Eichen blühen vom Mai bis Juni und je nach Art etwas unauffällig. Die Eicheln, also die Früchte des Eichenbaums, sind sehr unterschiedlich geformt. Bis auf die Eicheln der Steineiche sind die Früchte nicht essbar.
Baumschnitt der Eichenbäume
Eichen können geschnitten werden, damit Form und Größe der stark wüchsigen Eichenarten im Rahmen Ihrer Platzkapazitäten bleiben. Der ideale Zeitpunkt ist vor dem Austrieb, also Ende Januar bis März.