-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum einen Mehrstämmigen Fächerahorn 'Sangokaku' kaufen?
Der Mehrstämmige Fächerahorn 'Sangokaku' (Acer palmatum 'Sangokaku') besticht durch korallenrote Zweige, die besonders im Winter intensiv leuchten, sowie durch lebendige Blattfarben von zartem Frühlingsgrün bis zu gold-orange im Herbst. In mehrstämmiger Form wirkt er skulptural und elegant; er erreicht in der Regel etwa 4–6 m Höhe und 3–4 m Breite.
-
Korallenrote Rinde als Winterhighlight
Junge Triebe und Zweige leuchten korallenrot und sorgen in der laubfreien Zeit für starke Farbakzente. -
Attraktive Blattfarben über die Saison
Frühlingsaustrieb frisch hellgrün, im Sommer zartgrün und im Herbst leuchtend gelb bis orange – ein dynamisches Farbspiel. -
Elegant und vielseitig
Die mehrstämmige Silhouette setzt moderne, feingliedrige Strukturakzente – ideal für Vorgärten, Terrassen und asiatisch inspirierte Pflanzungen.
Mit korallenroter Rinde, lebendiger Blattfärbung und einem harmonischen Mehrstamm-Aufbau ist 'Sangokaku' ein vierjahreszeitlicher Blickfang im Garten.
Saisoninformationen: Wie verändert sich der Mehrstämmige Fächerahorn 'Sangokaku' im Jahresverlauf?
'Sangokaku' liefert von Winter bis Herbst stetig wechselnde Highlights – Rindenfarbe, feine Struktur und intensive Herbsttöne.
Winter
Die korallenrote Rinde leuchtet besonders intensiv; die feine, mehrstämmige Verzweigung setzt grafische Akzente.
Frühling
Frischer Austrieb in hellem, zartem Grün; die Krone verdichtet sich und gewinnt an Eleganz.
Sommer
Feines, zartgrünes Sommerlaub spendet leichten Schatten; die roten Zweige schimmern dezent durch.
Herbst
Leuchtend gelbe bis orangefarbene Herbstfärbung – ein starker Kontrast zur korallenroten Rinde.
Pflanzanleitung für den Mehrstämmigen Fächerahorn 'Sangokaku'
Mit diesen Schritten pflanzen und pflegen Sie Acer palmatum 'Sangokaku' mehrstämmig für vitale Entwicklung und maximale Farbwirkung.
Standort
Sonnig bis halbschattig, möglichst windgeschützt. Idealerweise leicht saurer bis neutraler, gut durchlässiger, gleichmäßig frischer Boden; heiße Mittagssonne und Zugluft meiden.
Pflanzzeit
Im Frühjahr oder Herbst bei frostfreiem Boden pflanzen; Containerware außerhalb von Hitze- und Frostspitzen ebenfalls gut setzbar.
Bodenvorbereitung
Boden lockern, mit Kompost anreichern und gut drainieren; flache Wurzeln mit einer Mulchschicht vor Austrocknung und Hitze schützen.
Pflanzabstand
Für die spätere Breite von 3–4 m mindestens 2–3 m Abstand zu Mauern, Wegen oder Nachbarpflanzen einplanen.
Bewässerung
Nach dem Pflanzen gleichmäßig feucht halten; später bedarfsgerecht gießen. In Hitzeperioden morgens oder abends wässern und Blattverbrennungen vermeiden.
Schnitt
Nur leicht auslichten oder störende Triebe entfernen. Größere Schnitte möglichst in der laubtragenden Zeit (Sommer) durchführen, um Blutungen zu vermeiden.
Düngung
Im Frühjahr moderat und vorzugsweise organisch düngen; zu hohe Stickstoffgaben vermeiden, um weiches Triebwachstum zu verhindern.
Krankheiten & Schädlinge
Im Allgemeinen robust; empfindlich gegenüber Staunässe und heißer, trockener Luft. Ein luftiger, geschützter Standort mit gleichmäßiger Bodenfeuchte beugt Blattproblemen vor.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Fächerahorn 'Sangokaku' Mehrstammig
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften In der Jugend raschförmig, breitbuschiger Strauch oder kleiner Baum
Erwachsene Größe 2 bis 3 Meter
Erwachsene Breite 1,5 bis 2 Meter
Blütenfarbe Purpernrot
Blütezeit Mai
Blattfarbe Grün and später rot
Herbstfarbe Leuchtend rot
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Vögelfruendlich
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Straßenbaum, kleiner Garten, große Garten, Alleebaum
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Wurzeln Flach, Feine wurzeln
-
Fragen über Fächerahorn 'Sangokaku' Mehrstammig
Wie groß wird der mehrstämmige Fächerahorn 'Sangokaku'?Der mehrstämmige Fächerahorn 'Sangokaku' erreicht eine durchschnittliche Höhe von 2 bis 3 Metern. Sein Wachstum ist abhängig von Standortbedingungen und Pflege.
Wie oft sollte der Fächerahorn 'Sangokaku' gegossen werden?Der Wasserbedarf des 'Sangokaku' ist mäßig. In den ersten Wachstumsjahren und bei Trockenheit sollte regelmäßig, jedoch ohne Staunässe, gegossen werden.
Ist der Fächerahorn 'Sangokaku' frostresistent?Ja, der Acer palmatum 'Sangokaku' ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20°C widerstehen. Junge Pflanzen sollten jedoch in den ersten Jahren geschützt werden.
Welcher Standort ist für den Fächerahorn 'Sangokaku' am besten geeignet?Der Fächerahorn 'Sangokaku' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein windgeschützter Platz fördert das Wachstum und die Farbintensität der Rinde.
Kann der Fächerahorn 'Sangokaku' in einem Kübel gehalten werden?Ja, der Acer palmatum 'Sangokaku' eignet sich auch für die Kübelhaltung. Achten Sie auf ausreichende Wasserzufuhr und einen gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften In der Jugend raschförmig, breitbuschiger Strauch oder kleiner Baum
Erwachsene Größe 2 bis 3 Meter
Erwachsene Breite 1,5 bis 2 Meter
Blütenfarbe Purpernrot
Blütezeit Mai
Blattfarbe Grün and später rot
Herbstfarbe Leuchtend rot
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Vögelfruendlich
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Straßenbaum, kleiner Garten, große Garten, Alleebaum
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Wurzeln Flach, Feine wurzeln
-
Bewertungen
Verwandte Produkte