20 Oct 2025

Was ist der beste Standort für einen mehrstämmigen Baum?

Was ist der beste Standort für einen mehrstämmigen Baum?

 

 

Mehrstämmige Bäume sind ideal für die Gestaltung Ihres Gartens. Diese Bäume sind nicht nur ein echter Blickfang, mehrstämmige Bäume nehmen auch relativ wenig Platz ein. Für das optimale Wachstum und die Gesundheit des Baumes ist es wichtig, dass er am richtigen Standort gepflanzt wird. In diesem Blog erfahren Sie, worauf Sie dabei achten müssen.

 

Der richtige pH-Wert für mehrstämmige Bäume

Der richtige pH-Wert hilft unter anderem bei der Nährstoffaufnahme, der Wurzelgesundheit, dem Bodenleben und der Widerstandsfähigkeit des mehrstämmigen Baumes. Darüber hinaus sorgt der richtige pH-Wert für Farbintensität, Blütenknospenbildung und Blattqualität.

 

Der richtige pH-Wert

  • Mehrstämmige Bäume mit Herbstfärbung: pH 5,0–6,5
  • Blühende mehrstämmige Bäume: pH 6,0–7,0
  • Immergrüne mehrstämmige Bäume: pH 5,5–7,2

Tipp: Verwenden Sie einen Bodentest, um den Säuregrad zu messen.

Wie viel Sonnenlicht benötigen mehrstämmige Bäume

Die richtige Menge an Sonne hat verschiedene Vorteile für einen mehrstämmigen Baum. Sie ist wichtig für Energie und Wachstum, Blüte und Knospenbildung, Herbstfärbung, Form und Standfestigkeit, Gesundheit, Widerstandsfähigkeit und Überwinterung.

Wir unterscheiden dabei zwischen voller Sonne (mindestens 6 Stunden pro Tag in der direkten Sonne), Teilsonne oder Halbschatten (3–5 à 6 Stunden direkte Sonne pro Tag) und Schatten (weniger als 3 Stunden Sonne pro Tag).

Die richtige Menge an Sonne

  • Mehrstämmige Bäume mit Herbstfärbung: volle Sonne (ideal) oder Teilsonne/Halbschatten
  • Blühende mehrstämmige Bäume: volle Sonne (ideal) oder Teilsonne/Halbschatten
  • Immergrüne mehrstämmige Bäume: Teilsonne oder volle Sonne

gepflanzter mehrstämmiger Baum


Wie viel Platz benötigen mehrstämmige Bäume

Es ist gut zu wissen, dass mehrstämmige Bäume sich horizontal (in die Breite) ausdehnen. Es ist wichtig, dies bei der Wahl des Standorts für den Baum zu berücksichtigen.

 

Kronenraum bei mehrstämmigen Bäumen

Um den Zweigen mit Blättern Raum zum Wachsen zu geben, ist es wichtig, rund um den Baum freie Fläche zu lassen.

 

Benötigter Freiraum

  • Kleine mehrstämmige Bäume: 2–3 Meter Freiraum rund um den Baum
  • Große mehrstämmige Bäume: 4–6 Meter Freiraum rund um den Baum

Tipp: Achten Sie darauf, dass der Baum nicht zu nah an Mauern, Wegen oder anderen Bäumen steht. Berücksichtigen Sie außerdem genügend Raum für die charakteristische Wuchsform: knorrig, offen und mehrstämmig.

Wurzelraum bei mehrstämmigen Bäumen

Um den Wurzeln genügend Raum zu geben, empfehlen wir, das Pflanzloch doppelt so breit und ebenso tief zu graben, wie der Wurzelballen hoch ist. Füllen Sie das Loch beim Pflanzen des Baumes mit lockerer Erde auf, gegebenenfalls mit Kompost gemischt.

Fragen oder persönliche Beratung gewünscht?

Wir hoffen, dass Sie durch diesen Blog wissen, welcher Standort sich am besten zum Pflanzen Ihres mehrstämmigen Baumes eignet und worauf Sie dabei achten sollten.

Haben Sie noch Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unser Kundenberater Bart Spies hilft Ihnen gerne weiter.

Bart Spies

Bart Spies

Kundenservice Venovi

02561 - 8679900
[email protected]

Teilen:

Mehr Blogs

Was ist der beste Standort für einen mehrstämmigen Baum?
20 Oct 2025

Was ist der beste Standort für einen mehrstämmigen Baum?

Mehrstämmige Bäume richtig platzieren: idealer pH-Wert, Sonnenstunden und Freiraum kompakt erklärt.
Mit Checklisten für Herbstfärber, Blühende und Immergrüne.
Plus praktische Tipps zu Bodentest, Kronen- und Wurzelraum.
Mehr lesen
Was ist der beste Standort für einen mehrstämmigen Baum?
08 Aug 2025

Bleibt die Stammhöhe eines Baumes immer gleich?

Die Frage klingt simpel – doch viele Gartenfreunde und Kunden sind überrascht, wenn sie die Antwort hören: Ja, die Stammhöhe eines Baumes bleibt immer gleich! Warum das so ist, wie Bäume wachsen und wie wir in der Baumschule gezielt die Stammhöhe formen, erklären wir dir hier Schritt für Schritt. Mehr lesen
Was ist der beste Standort für einen mehrstämmigen Baum?
26 Jun 2025

Wann Glanzmispel pflanzen? Die beste Zeit für Photinia & Tipps für Hobbygärtner

Wann ist eigentlich der perfekte Zeitpunkt, um eine Glanzmispel zu pflanzen – und geht das wirklich auch im Sommer? In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Jahreszeiten ideal sind, worauf Sie bei der Pflanzung achten sollten und wie ein einfacher Gießsack dabei helfen kann. Entdecken Sie außerdem die beliebtesten Sorten wie 'Red Robin' und 'Camilvy'. So wird Ihre Glanzmispel garantiert ein Blickfang im Garten! Mehr lesen
Was ist der beste Standort für einen mehrstämmigen Baum?
25 Jun 2025

Glanzmispel Spalierbaum als Sichtschutz

Die Glanzmispel als Spalierbaum bietet nicht nur das ganze Jahr über Sichtschutz, sondern begeistert auch mit rotem Blattaustrieb und einfacher Pflege – ideal für moderne Gärten. Mehr lesen
Was ist der beste Standort für einen mehrstämmigen Baum?
16 Jun 2025

Die 10 beliebtesten Bäume für deutsche Gärten

Welche Bäume passen am besten in deutsche Gärten? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die 10 beliebtesten Gartenbäume vor – von blühenden Zierkirschen bis hin zu farbenprächtigen Herbstbäumen. Mit Tipps zur Auswahl, Pflege und passenden Wuchsformen. Ideal für Gartenliebhaber, die nach Inspiration und Qualität suchen! Mehr lesen
Was ist der beste Standort für einen mehrstämmigen Baum?
07 Apr 2025

Hochstamm-Zierkirschen – Alles, was Sie wissen müssen!

Hochstamm-Zierkirschen – Die prächtigsten Blütenbäume für Ihren Garten
Entdecken Sie die Vielfalt der Hochstamm-Zierkirschen! Von majestätischen Blütenkronen bis hin zu einzigartigen Farben – diese Bäume sind perfekt für Gärten, Terrassen und Einfahrten. In unserem Blog erfahren Sie alles über die schönsten Sorten, ihre Pflege und warum sie die ideale Wahl für Ihren Außenbereich sind.
Mehr lesen
Was ist der beste Standort für einen mehrstämmigen Baum?
24 Mar 2025

Blühende Bäume für den Garten

Blühende Bäume verwandeln Ihren Garten in ein farbenfrohes Paradies. Ob im Frühling, Sommer oder Herbst – sie bieten prachtvolle Blüten, ziehen Bienen und Schmetterlinge an und setzen beeindruckende Akzente. Entdecken Sie die beliebtesten Sorten für Ihren Garten! Mehr lesen
Was ist der beste Standort für einen mehrstämmigen Baum?
13 Mar 2025

Immergrüne Laubbäume

Immergrüne Laubbäume sorgen das ganze Jahr über für frisches Grün in Ihrem Garten. Sie sind pflegeleicht, winterhart und ideal als Sichtschutz oder dekorative Solitärpflanze. Entdecken Sie die besten Sorten für Ihren Garten! Mehr lesen
Was ist der beste Standort für einen mehrstämmigen Baum?
05 Feb 2025

Kugelbäume für kleine gärten

Kugelbäume sind die perfekte Wahl für kleine Gärten – platzsparend, pflegeleicht und ein echter Blickfang. Entdecken Sie, welcher Kugelbaum am besten zu Ihrem Garten passt! Mehr lesen

 

 

Mehrstämmige Bäume sind ideal für die Gestaltung Ihres Gartens. Diese Bäume sind nicht nur ein echter Blickfang, mehrstämmige Bäume nehmen auch relativ wenig Platz ein. Für das optimale Wachstum und die Gesundheit des Baumes ist es wichtig, dass er am richtigen Standort gepflanzt wird. In diesem Blog erfahren Sie, worauf Sie dabei achten müssen.

 

Der richtige pH-Wert für mehrstämmige Bäume

Der richtige pH-Wert hilft unter anderem bei der Nährstoffaufnahme, der Wurzelgesundheit, dem Bodenleben und der Widerstandsfähigkeit des mehrstämmigen Baumes. Darüber hinaus sorgt der richtige pH-Wert für Farbintensität, Blütenknospenbildung und Blattqualität.

 

Der richtige pH-Wert

  • Mehrstämmige Bäume mit Herbstfärbung: pH 5,0–6,5
  • Blühende mehrstämmige Bäume: pH 6,0–7,0
  • Immergrüne mehrstämmige Bäume: pH 5,5–7,2

Tipp: Verwenden Sie einen Bodentest, um den Säuregrad zu messen.

Wie viel Sonnenlicht benötigen mehrstämmige Bäume

Die richtige Menge an Sonne hat verschiedene Vorteile für einen mehrstämmigen Baum. Sie ist wichtig für Energie und Wachstum, Blüte und Knospenbildung, Herbstfärbung, Form und Standfestigkeit, Gesundheit, Widerstandsfähigkeit und Überwinterung.

Wir unterscheiden dabei zwischen voller Sonne (mindestens 6 Stunden pro Tag in der direkten Sonne), Teilsonne oder Halbschatten (3–5 à 6 Stunden direkte Sonne pro Tag) und Schatten (weniger als 3 Stunden Sonne pro Tag).

Die richtige Menge an Sonne

  • Mehrstämmige Bäume mit Herbstfärbung: volle Sonne (ideal) oder Teilsonne/Halbschatten
  • Blühende mehrstämmige Bäume: volle Sonne (ideal) oder Teilsonne/Halbschatten
  • Immergrüne mehrstämmige Bäume: Teilsonne oder volle Sonne

gepflanzter mehrstämmiger Baum


Wie viel Platz benötigen mehrstämmige Bäume

Es ist gut zu wissen, dass mehrstämmige Bäume sich horizontal (in die Breite) ausdehnen. Es ist wichtig, dies bei der Wahl des Standorts für den Baum zu berücksichtigen.

 

Kronenraum bei mehrstämmigen Bäumen

Um den Zweigen mit Blättern Raum zum Wachsen zu geben, ist es wichtig, rund um den Baum freie Fläche zu lassen.

 

Benötigter Freiraum

  • Kleine mehrstämmige Bäume: 2–3 Meter Freiraum rund um den Baum
  • Große mehrstämmige Bäume: 4–6 Meter Freiraum rund um den Baum

Tipp: Achten Sie darauf, dass der Baum nicht zu nah an Mauern, Wegen oder anderen Bäumen steht. Berücksichtigen Sie außerdem genügend Raum für die charakteristische Wuchsform: knorrig, offen und mehrstämmig.

Wurzelraum bei mehrstämmigen Bäumen

Um den Wurzeln genügend Raum zu geben, empfehlen wir, das Pflanzloch doppelt so breit und ebenso tief zu graben, wie der Wurzelballen hoch ist. Füllen Sie das Loch beim Pflanzen des Baumes mit lockerer Erde auf, gegebenenfalls mit Kompost gemischt.

Fragen oder persönliche Beratung gewünscht?

Wir hoffen, dass Sie durch diesen Blog wissen, welcher Standort sich am besten zum Pflanzen Ihres mehrstämmigen Baumes eignet und worauf Sie dabei achten sollten.

Haben Sie noch Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unser Kundenberater Bart Spies hilft Ihnen gerne weiter.

Bart Spies

Bart Spies

Kundenservice Venovi

02561 - 8679900
[email protected]