Mehrstämmige Bäume sind ideal für die Gestaltung Ihres Gartens. Diese Bäume sind nicht nur ein echter Blickfang, mehrstämmige Bäume nehmen auch relativ wenig Platz ein. Für das optimale Wachstum und die Gesundheit des Baumes ist es wichtig, dass er am richtigen Standort gepflanzt wird. In diesem Blog erfahren Sie, worauf Sie dabei achten müssen.
Der richtige pH-Wert für mehrstämmige Bäume
Der richtige pH-Wert hilft unter anderem bei der Nährstoffaufnahme, der Wurzelgesundheit, dem Bodenleben und der Widerstandsfähigkeit des mehrstämmigen Baumes. Darüber hinaus sorgt der richtige pH-Wert für Farbintensität, Blütenknospenbildung und Blattqualität.
Der richtige pH-Wert
- Mehrstämmige Bäume mit Herbstfärbung: pH 5,0–6,5
- Blühende mehrstämmige Bäume: pH 6,0–7,0
- Immergrüne mehrstämmige Bäume: pH 5,5–7,2
Tipp: Verwenden Sie einen Bodentest, um den Säuregrad zu messen.
Wie viel Sonnenlicht benötigen mehrstämmige Bäume
Die richtige Menge an Sonne hat verschiedene Vorteile für einen mehrstämmigen Baum. Sie ist wichtig für Energie und Wachstum, Blüte und Knospenbildung, Herbstfärbung, Form und Standfestigkeit, Gesundheit, Widerstandsfähigkeit und Überwinterung.
Wir unterscheiden dabei zwischen voller Sonne (mindestens 6 Stunden pro Tag in der direkten Sonne), Teilsonne oder Halbschatten (3–5 à 6 Stunden direkte Sonne pro Tag) und Schatten (weniger als 3 Stunden Sonne pro Tag).
Die richtige Menge an Sonne
- Mehrstämmige Bäume mit Herbstfärbung: volle Sonne (ideal) oder Teilsonne/Halbschatten
- Blühende mehrstämmige Bäume: volle Sonne (ideal) oder Teilsonne/Halbschatten
- Immergrüne mehrstämmige Bäume: Teilsonne oder volle Sonne
Wie viel Platz benötigen mehrstämmige Bäume
Es ist gut zu wissen, dass mehrstämmige Bäume sich horizontal (in die Breite) ausdehnen. Es ist wichtig, dies bei der Wahl des Standorts für den Baum zu berücksichtigen.
Kronenraum bei mehrstämmigen Bäumen
Um den Zweigen mit Blättern Raum zum Wachsen zu geben, ist es wichtig, rund um den Baum freie Fläche zu lassen.
Benötigter Freiraum
- Kleine mehrstämmige Bäume: 2–3 Meter Freiraum rund um den Baum
- Große mehrstämmige Bäume: 4–6 Meter Freiraum rund um den Baum
Tipp: Achten Sie darauf, dass der Baum nicht zu nah an Mauern, Wegen oder anderen Bäumen steht. Berücksichtigen Sie außerdem genügend Raum für die charakteristische Wuchsform: knorrig, offen und mehrstämmig.
Wurzelraum bei mehrstämmigen Bäumen
Fragen oder persönliche Beratung gewünscht?
Wir hoffen, dass Sie durch diesen Blog wissen, welcher Standort sich am besten zum Pflanzen Ihres mehrstämmigen Baumes eignet und worauf Sie dabei achten sollten.
Haben Sie noch Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unser Kundenberater Bart Spies hilft Ihnen gerne weiter.
