-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum einen Mehrstämmigen Gelbgrünen Essigbaum 'Tiger Eyes' kaufen?
Der Mehrstämmige Gelbgrüne Essigbaum 'Tiger Eyes' (Rhus typhina 'Tiger Eyes') ist ein ausdrucksstarker Kleinbaum mit chartreuse- bis goldgelbem, fein geschlitztem Laub, klarer Mehrstamm-Silhouette und brillanter Herbstfärbung. Hier sind drei gute Gründe, warum diese Pflanze eine Bereicherung für Ihren Garten ist:
-
Leuchtendes, fein geschlitztes Laub
Filigrane, gefiederte Blätter treiben frisch chartreuse bis goldgelb aus und setzen starke Kontraste in modernen wie naturnahen Pflanzungen. -
Kompakter Wuchs & skulpturale Mehrstamm-Form
Als mehrstämmiger Blickfang meist 2–3 m hoch und breit; ideal für Vorgärten, Terrassen und Hofsituationen. -
Robust, pflegeleicht und trockenheitsverträglich
Bevorzugt sonnige, gut durchlässige Standorte; nach dem Anwachsen insgesamt anspruchslos und hitzeverträglich.
Mit intensiver Blattfarbe, klarer Mehrstamm-Architektur und starker Herbstwirkung ist der Mehrstämmige Essigbaum 'Tiger Eyes' ein eindrucksvoller Blickfang für zeitgemäße Gartenkonzepte.
Saisoninformationen: Wie verändert sich der Mehrstämmige Gelbgrüne Essigbaum 'Tiger Eyes' im Jahresverlauf?
Der Jahresverlauf bietet klare Höhepunkte: frischer, leuchtender Austrieb, farbstarkes Sommerlaub, spektakuläre Herbsttöne und eine grafische Winterstruktur.
Winter
Die mehrstämmige Struktur mit markanten Trieben bleibt klar erkennbar und sorgt für grafische Wirkung im laubfreien Garten.
Frühling
Fein geschlitzter, chartreusefarbener Austrieb leuchtet intensiv; die Krone baut sich luftig und formschön auf.
Sommer
Goldgelbes bis gelbgrünes Laub bleibt farbstark, besonders in voller Sonne; die lockere Krone spendet leichten Schatten.
Herbst
Spektakuläre Orange-, Rot- bis Scharlachtöne – ein eindrucksvoller Saisonhöhepunkt vor der klaren Winterstruktur.
Pflanzanleitung für den Mehrstämmigen Gelbgrünen Essigbaum 'Tiger Eyes'
Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihren Mehrstämmigen Essigbaum optimal zu pflanzen und sein gesundes Wachstum zu fördern.
Standort
Sonnig bis halbschattig; je mehr Sonne, desto intensiver die Blattfarbe. Bevorzugt gut durchlässige, eher ärmere bis mäßig nährstoffreiche Böden; Staunässe vermeiden. Nach dem Anwachsen trockenheitsverträglich.
Pflanzzeit
Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden nicht gefroren ist. Dies gibt der Pflanze ausreichend Zeit, gut einzuwurzeln.
Bodenvorbereitung
Der Boden sollte gut durchlässig und humusreich sein. Das Einarbeiten von Kompost verbessert die Bodenqualität und fördert das Wurzelwachstum.
Pflanzabstand
Halten Sie einen Mindestabstand von 2 bis 3 Metern zu anderen Pflanzen oder Gebäuden ein, damit sich die Krone optimal entfalten kann.
Bewässerung
In den ersten Wochen nach der Pflanzung regelmäßig gießen. Danach vor allem in Trockenperioden zusätzliches Wasser geben; Staunässe vermeiden.
Schnitt
Ein Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich. Falls nötig, nach der Blüte oder im Spätherbst auslichten; Wurzelschösslinge regelmäßig entfernen, um die Form zu erhalten.
Düngung
Eine maßvolle Düngung im Frühjahr mit organischem Dünger fördert Vitalität und Blattfarbe; Überdüngung vermeiden.
Krankheiten & Schädlinge
In der Regel robust und wenig krankheitsanfällig. Gute Drainage und luftige Standorte beugen Problemen vor. Pflanzensaft kann bei empfindlichen Personen Hautreizungen auslösen – bei Pflegearbeiten Handschuhe tragen.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Gelbgrüner Essigbaum 'Tiger Eyes' - Mehrstämmig
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Erwachsene Größe 1 bis 3 Meter
Erwachsene Breite 1 bis 2 Meter
Blütenfarbe Grün
Blütezeit Juni - Juli
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb - Rot - Orange
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Bienen
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -22.5 Grad
Verwendung Park, Friedhof und kleiner Garten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
Wurzeln Flachwurzler
-
Fragen über Gelbgrüner Essigbaum 'Tiger Eyes' - Mehrstämmig
Welche Farbe hat das Laub des Gelbgrünen Essigbaums Tiger Eyes?Das Laub des Gelbgrünen Essigbaums Tiger Eyes ist im Sommer goldgelb und nimmt im Herbst beeindruckende orange-rote Töne an.
Wie pflege ich den Gelbgrünen Essigbaum Tiger Eyes richtig?Der Essigbaum benötigt wenig Pflege. Regelmäßiges Gießen in Trockenperioden und ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördern einen buschigen Wuchs. Düngen ist nicht notwendig.
Welche Bodenbedingungen bevorzugt der Gelbgrüne Essigbaum Tiger Eyes?Der Essigbaum bevorzugt gut durchlässigen Boden und einen sonnigen Standort. Er kommt auch mit trockenen Böden gut zurecht.
Ist der Gelbgrüne Essigbaum Tiger Eyes winterhart?Ja, der Gelbgrüne Essigbaum Tiger Eyes ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius vertragen.
Wie hoch wächst der Gelbgrüne Essigbaum Tiger Eyes?Der Essigbaum kann eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen, wenn er optimale Bedingungen hat.
Wann blüht der Gelbgrüne Essigbaum Tiger Eyes?Der Essigbaum blüht im späten Frühjahr bis zum Frühsommer und bildet dann dekorative Samenstände, die im Winter attraktiv bleiben.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Erwachsene Größe 1 bis 3 Meter
Erwachsene Breite 1 bis 2 Meter
Blütenfarbe Grün
Blütezeit Juni - Juli
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb - Rot - Orange
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Bienen
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -22.5 Grad
Verwendung Park, Friedhof und kleiner Garten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
Wurzeln Flachwurzler
-
Bewertungen
Verwandte Produkte