Kleiner Kobushi-Magnolie | Magnolia kobus






Beschreibung
Kleine Kobushi-Magnolie | Magnolia kobus
Die kleine Kobushi-Magnolie oder auch Kobushimagnolie hat ein gerades kurzes Stämmchen. Diese sommergrüne Baumart stammt ursprünglich aus Japan. Häufig wird die Baummagnolie mit der verwandten Stern-Magnolie verwechselt. Ein kleines Kobushi-Magnolienbäumchen unterscheidet sich durch den höheren Wuchs und durch die durchgehende gerade Stammverlängerung. Der weiße Blütenbaum taucht Gärten sowie die Grünanlagen von Wohngebieten und Firmen in ein wunderschönes Frühlingsfeeling. Eine kleine Kobushi-Magnolie eignet sich als perfekter Hausbaum für kleine Hausgärten und kann auch in große Pflanzkübel gesetzt werden. Der Magnolienbaum gehört übrigens zu den ältesten blühenden Sträuchern überhaupt. Mit diesem kleinen Zierstrauch holen Sie sich also einen Exoten in Ihren Garten.
Wie sieht die Blüte der kleinen Baummagnolie aus?
Eine herausragende Zierde zwischen März und April sind natürlich die üppigen duftenden zwittrigen Blüten mit 6 bis 8 Blütenblättern, die noch vor dem Laub sprießen. Allerdings geht der Baum erst nach ungefähr 10 Jahren in die Blühphase über.
Typische Eigenschaften der Früchte der kleinen Magnolia kobus?
Die Kobushi-Magnolie entwickelt eine sogenannte zylindrische Sammelbalgfrucht, die zuerst grün ist und sich später rotbraun färbt. Magnolia-Samen werden von Vögeln bevorzugt verzehrt.
Wie sieht das Blatt der kleinen Kobushi-Magnolie aus?
Auffallend sind die großen, spitz zulaufenden Blätter, welche sich erst kurz nach der Blüte entwickeln. Die jungen Zweige sind gelb-grün und behaart. Auch die Knospen sind von gelblichen oder silbernen Haaren bedeckt. Im Herbst zeigt sich das Laub in einem sehr schönen Gelbton bevor es zum Winter hin abfällt.
Charakteristisch für die eiförmigen Laubblätter sind der kurze behaarte Blattstiel und die einfache Blattspreite mit 10 bis 20 cm Länge. Die Blattunterseite ist heller.
Wie wächst die kleine Kobushi-Magnolie?
Die Gattung Kobus wächst weniger stark. Charakteristischerweise entwickelt der kleine Zierbaum einen geraden, durchgehenden Stamm mit rauer, brauner oder silbergrauer Borke. Der kurze Stamm hat mehrere Seitentriebe, die sich zu einer kegelförmigen Krone entwickeln. Später wird die Krone breiter und rundlicher.
Sie möchten eine kleine Kobushi-Magnolie pflanzen?
Kleine Magnolienbäumchen mit Wurzelballentaschen ermöglichen eine ganzjährige Pflanzung. Vorausgesetzt, dass die Temperaturen nicht im Frostbereich oder in der Sommerhitze liegen oder die Böden gefroren sind. Graben Sie ein großes Pflanzloch, welches für den Wurzelballen und das Substrat-Erde-Gemisch ausreichend Platz bietet. Mischen Sie die ausgehobene Erde mit Anpflanzerde oder Kompost und geben Sie davon etwas auf den Boden des Pflanzlochs, bevor Sie den Baum einsetzen. Füllen Sie das Erdloch bis zur Hälfte und verdichten Sie den Boden mit Wasser. Nach dem kompletten Auffüllen werden die Hohlräume durch das tiefgründige Wässern geschlossen. Wenn Sie mit Mulch oder Kompost die Baumscheibe abdecken, schränken Sie das Austrocknen der Erde ein. Vorteilhaft ist das Anbinden des Kleinbaums an einem Baumpfahl, damit die neu gebildeten Wurzelspitzen nicht beschädigt werden, wenn sich der kurze Baumstamm im Wind bewegt.
Welche Standortansprüche hat die kleine Kobushi-Magnolie?
Bei der Auswahl des Standortes achten sie auf einen möglichst windgeschützten Platz in der Sonne, weil der Spätfrost die Blüten gefährdet. Auch im leichten Halbschatten entwickelt sich der kleine Baum prächtig. Kobushimagnolien bevorzugen einen nährstoffreichen Boden mit guter Drainage und hohem Feuchtigkeitsgehalt. Diese Baummagnolien gedeihen auf saurem oder leicht saurem Boden besonders gut. Böden mit hohen pH-Werten, also alkalische Böden, sind ungeeignet.
Braucht die kleine Kobushi-Magnolie Pflege?
Junge kleine Bäume können Sie gegen extreme Minustemperaturen mit einem Vlies umhüllen. Wassergaben für Jungbäume fördern die Entwicklung und sind besonders in sommerlichen Trockenphasen wichtig. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden. Humusgaben auf der Baumscheibe reichen als Düngung aus. Dringend notwendige Schnittmaßnahmen sind lediglich im Sommer möglich. Verzichten Sie weitestgehend auf einen Baumschnitt.
Steckbrief
- Wuchsform & eigenschaften Breit und Oval
- Wuchshöhe 8 bis 10 Meter
- Wuchsbreite 4 bis 6 Meter
- Blütenfarbe Weiß
- Blütezeit April - Mai
- Blattfarbe Grün
- Herbstfarbe Gelb und Braun
- Fruchttragend Ja, nicht Essbar
- Zier- oder Nutzwert Bienen, Vögel und Schmetterlinge
- Bodentyp Alle
- Winterhart Ja
- Verwendung Parkbaum, grünanlage, Allee und Straßenbaum
- Schnittperiode Frühjahr
Häufig gestellte Fragen
Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland
Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.
Bäume können beschnitten geliefert werden.
Im Frühjahr werden unsere Bäume geschnitten, um die Qualität zu gewährleisten. Daher kann es vorkommen, dass sie vorübergehend nicht die angegebene Indikationshöhe auf unserer Website haben.
Wachstumsgarantie von 2 Monaten
Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie. Um von unserer Anwuchsgarantie Gebrauch zu machen, bestellen Sie bitte unser Zubehör mit: 2x Baumpfähle, Pflanzenerde, Band und Nägeln und einen Wassersack.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Beschreibung
Kleine Kobushi-Magnolie | Magnolia kobus
Die kleine Kobushi-Magnolie oder auch Kobushimagnolie hat ein gerades kurzes Stämmchen. Diese sommergrüne Baumart stammt ursprünglich aus Japan. Häufig wird die Baummagnolie mit der verwandten Stern-Magnolie verwechselt. Ein kleines Kobushi-Magnolienbäumchen unterscheidet sich durch den höheren Wuchs und durch die durchgehende gerade Stammverlängerung. Der weiße Blütenbaum taucht Gärten sowie die Grünanlagen von Wohngebieten und Firmen in ein wunderschönes Frühlingsfeeling. Eine kleine Kobushi-Magnolie eignet sich als perfekter Hausbaum für kleine Hausgärten und kann auch in große Pflanzkübel gesetzt werden. Der Magnolienbaum gehört übrigens zu den ältesten blühenden Sträuchern überhaupt. Mit diesem kleinen Zierstrauch holen Sie sich also einen Exoten in Ihren Garten.
Wie sieht die Blüte der kleinen Baummagnolie aus?
Eine herausragende Zierde zwischen März und April sind natürlich die üppigen duftenden zwittrigen Blüten mit 6 bis 8 Blütenblättern, die noch vor dem Laub sprießen. Allerdings geht der Baum erst nach ungefähr 10 Jahren in die Blühphase über.
Typische Eigenschaften der Früchte der kleinen Magnolia kobus?
Die Kobushi-Magnolie entwickelt eine sogenannte zylindrische Sammelbalgfrucht, die zuerst grün ist und sich später rotbraun färbt. Magnolia-Samen werden von Vögeln bevorzugt verzehrt.
Wie sieht das Blatt der kleinen Kobushi-Magnolie aus?
Auffallend sind die großen, spitz zulaufenden Blätter, welche sich erst kurz nach der Blüte entwickeln. Die jungen Zweige sind gelb-grün und behaart. Auch die Knospen sind von gelblichen oder silbernen Haaren bedeckt. Im Herbst zeigt sich das Laub in einem sehr schönen Gelbton bevor es zum Winter hin abfällt.
Charakteristisch für die eiförmigen Laubblätter sind der kurze behaarte Blattstiel und die einfache Blattspreite mit 10 bis 20 cm Länge. Die Blattunterseite ist heller.
Wie wächst die kleine Kobushi-Magnolie?
Die Gattung Kobus wächst weniger stark. Charakteristischerweise entwickelt der kleine Zierbaum einen geraden, durchgehenden Stamm mit rauer, brauner oder silbergrauer Borke. Der kurze Stamm hat mehrere Seitentriebe, die sich zu einer kegelförmigen Krone entwickeln. Später wird die Krone breiter und rundlicher.
Sie möchten eine kleine Kobushi-Magnolie pflanzen?
Kleine Magnolienbäumchen mit Wurzelballentaschen ermöglichen eine ganzjährige Pflanzung. Vorausgesetzt, dass die Temperaturen nicht im Frostbereich oder in der Sommerhitze liegen oder die Böden gefroren sind. Graben Sie ein großes Pflanzloch, welches für den Wurzelballen und das Substrat-Erde-Gemisch ausreichend Platz bietet. Mischen Sie die ausgehobene Erde mit Anpflanzerde oder Kompost und geben Sie davon etwas auf den Boden des Pflanzlochs, bevor Sie den Baum einsetzen. Füllen Sie das Erdloch bis zur Hälfte und verdichten Sie den Boden mit Wasser. Nach dem kompletten Auffüllen werden die Hohlräume durch das tiefgründige Wässern geschlossen. Wenn Sie mit Mulch oder Kompost die Baumscheibe abdecken, schränken Sie das Austrocknen der Erde ein. Vorteilhaft ist das Anbinden des Kleinbaums an einem Baumpfahl, damit die neu gebildeten Wurzelspitzen nicht beschädigt werden, wenn sich der kurze Baumstamm im Wind bewegt.
Welche Standortansprüche hat die kleine Kobushi-Magnolie?
Bei der Auswahl des Standortes achten sie auf einen möglichst windgeschützten Platz in der Sonne, weil der Spätfrost die Blüten gefährdet. Auch im leichten Halbschatten entwickelt sich der kleine Baum prächtig. Kobushimagnolien bevorzugen einen nährstoffreichen Boden mit guter Drainage und hohem Feuchtigkeitsgehalt. Diese Baummagnolien gedeihen auf saurem oder leicht saurem Boden besonders gut. Böden mit hohen pH-Werten, also alkalische Böden, sind ungeeignet.
Braucht die kleine Kobushi-Magnolie Pflege?
Junge kleine Bäume können Sie gegen extreme Minustemperaturen mit einem Vlies umhüllen. Wassergaben für Jungbäume fördern die Entwicklung und sind besonders in sommerlichen Trockenphasen wichtig. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden. Humusgaben auf der Baumscheibe reichen als Düngung aus. Dringend notwendige Schnittmaßnahmen sind lediglich im Sommer möglich. Verzichten Sie weitestgehend auf einen Baumschnitt.
Steckbrief
- Wuchsform & eigenschaften Breit und Oval
- Wuchshöhe 8 bis 10 Meter
- Wuchsbreite 4 bis 6 Meter
- Blütenfarbe Weiß
- Blütezeit April - Mai
- Blattfarbe Grün
- Herbstfarbe Gelb und Braun
- Fruchttragend Ja, nicht Essbar
- Zier- oder Nutzwert Bienen, Vögel und Schmetterlinge
- Bodentyp Alle
- Winterhart Ja
- Verwendung Parkbaum, grünanlage, Allee und Straßenbaum
- Schnittperiode Frühjahr
Häufig gestellte Fragen
Verwandte Produkte