Kugelamberbaum 'Gumball' | Liquidambar styraciflua 'Gumball'









Beschreibung
Kugelamberbaum 'Gumball' | Liquidambar styraciflua 'Gumball'
Der Liquidambar styraciflua 'Gum Ball', auch Kugelamber genannt, ist der perfekte Kleinbaum mit Kugelkrone. Die Veredelung des Laubbaums Liquidambar Styraciflua, der in Nordamerika beheimatet ist, bringt die ganze Pracht eines ausgewachsenen Amberbaums in kleinere Gärten.
Beim 'Gum Ball' handelt es sich um einen Hexenbesen des Amber, der auf eine Stammunterlage veredelt wird. Die dichte Verzweigung des Hexenbesens bildet die kompakte Kugelkrone aus. Weil die Amberbaumsorte 'Gum Ball' nicht höher als 5 m werden kann, ist sie für die Pflanzung in Wohngebieten bestens geeignet. Plätze, schmale Nebenstraßen, kleine Gärten, Innenhofgärten profitieren von diesem Zierbaum, der im Herbst eine wunderschöne Laubfärbung hervorbringt. Da mit dem Kugelbaum eine Kübelbepflanzung möglich ist, können Sie damit im Handumdrehen große Terrassen beschatten und mit herrlichen herbstlichen Laubfarben dekorieren. All die vielen Vorteile erklären, weshalb der Kugelamber 'Gum Ball' zu den meistverkauften Baumarten von Venovi zählt.
Wie sieht die Blüte des Kugelamberbaums aus?
Die Blüten sind unscheinbar und getrenntgeschlechtlich. Im April/Mai entwickelt der Amberbaum sowohl männliche als auch weibliche Blüten. Die gelb-grünen männlichen Blüten stehen ährenähnlich an den Trieben und sind im dichten Blattwerk kaum zu entdecken. 2 bis 3 esskastanienähnliche weibliche Blüten hängen als Rispe an langen Blütenstielen und sind rötlich gefärbt. Bis zur ersten Blütenbildung braucht der Amber bis zu 20 Jahre.
Wie kann man die Früchte des Kugelamberbaums beschreiben?
Aus den Blüten entwickeln sich im Herbst kugelige, verholzte und stachelige Kapselfruchtverbände, die sehr dekorativ wirken, weil sie an den langen Stielen herabhängen. Die braunen, kugelrunden Früchte sind holzig und nicht essbar. Ein Amberbaum trägt erst im Alter von 20 Jahren Früchte.
Wie sieht das Blatt des 'Gum Ball' Kugelamberbaums aus?
Amberbäume haben fünflappige Blätter mit einer Länge von 8 bis 16 cm. Erst im späten Frühling treiben die ahornförmigen, hellgrünen Blätter aus und nehmen im Laufe des Sommers ein tiefes, glänzendes Grün an. Im Herbst entwickeln sich prächtige Farbverläufe, die von einem leuchtenden Orange in Rot bis zu einem kräftigen Violett reichen. Das sind brillante Herbstfarben, die in fast jeden deutschen Garten passen! Sehr spät im Herbst, nach dem ersten Nachtfrost, werden die Blätter braun.
Wie wächst der 'Gum Ball'?
Wird die korkige Rinde verletzt, tritt ein wohlriechender, dicker Pflanzensaft aus.
Typisch ist die sehr dicht verzweigte, kugelförmige Krone, die im Alter etwas abgeflacht wird. Die Stammunterlage garantiert, dass der Kugelamberbaum klein bleibt. Der jährliche Zuwachs beträgt 20 cm. Das ist wichtig zu wissen, weil Sie es bei der Auswahl der Stammlänge berücksichtigen müssen. Wenn Sie den Kugelamberbaum für die Pflanzung an Wegen, Plätzen und Terrassen vorgesehen haben, sollten Sie eine minimale Stammhöhe von 2,25 m auswählen.
Sie möchten einen 'Gum Ball' pflanzen?
Graben Sie für den Kugelamberbaum ein Pflanzloch, welches doppelt so groß ist wie der Wurzelballensack. Füllen Sie nach dem Einsetzen des Wurzelballens den Zwischenraum mit einem Kompost-Erde-Gemisch bis zur Hälfte auf. Wässern Sie gründlich, damit sich das Erdreich wieder verdichtet. Erst danach kann das Pflanzloch komplett aufgefüllt werden. Regelmäßige Wassergaben fördern die Entwicklung der jungen Wurzeln. Empfehlenswert sind zusätzliche Pflanzpfähle, damit die neugebildeten Wurzeln bei starkem Wind nicht beschädigt werden.
Welche Standortansprüche hat der Kugelamberbaum?
Direkte Sonne oder etwas Halbschatten sind notwendig, damit sich die Kugelkrone des 'Gum Ball' gleichmäßig entwickeln kann. Weil der Kugel-Amber feuchteren Boden verträgt, kann er auch in Gärten mit höherem Grundwasserstand gepflanzt werden. Auch gepflasterte Terrassen und Wege sind für die Wurzeln kein Problem, weshalb der Kugelkronen-Amber fast überall im Garten stehen kann. Ideal ist durchlässiger, fruchtbarer Sand-, Ton- oder Lehmboden. Der Kugelamberbaum 'Gum Ball' ist mäßig tolerant gegenüber Aerosolsalz und Umweltverschmutzung und kann sowohl in Küstenregionen als auch in Städten gepflanzt werden.
Wie pflegt man den Kugelamberbaum 'Gum Ball'?
Der 'Gum Ball' bleibt von allein kleinkronig. Ein Rückschnitt, damit die Kugelkrone erhalten bleibt, kann im Winter durchgeführt werden. Empfehlenswert ist, die abgestorbenen oder sich überkreuzenden Äste herauszuschneiden. Die Baumsorte 'Gum Ball' ist nicht resistent gegen längere Trockenheit. Das Erdreich um den Kugelamberbaum darf niemals ganz austrocknen, weshalb das Gießen in Trockenperioden dringend anzuraten ist.
Steckbrief
- Wuchsform & eigenschaften Kugelförmige Krone, dicht verzweigt, geschlossen
- Wuchshöhe 3 bis 4 Meter
- Wuchsbreite 2 bis 3 Meter
- Blütenfarbe Gelblichgrün
- Blütezeit
- Blattfarbe Grün
- Herbstfarbe Grüngelb
- Fruchttragend Ja, nicht essbar
- Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich
- Bodentyp Alle
- Winterhart Ja
- Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum
- Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Häufig gestellte Fragen
Bewertungen
-
5
von 5 -
Lisa Schmidt
Der Kundenservice war sehr freundlich und zuvorkommend. Der Lieferfahrer war äußerst höflich und die Qualität der Pflanzen hat mich wirklich überzeugt. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ebenfalls unschlagbar! Jetzt hoffen wir, dass der Baum gut anwächst. Liebe Grüße Lisa
Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland
Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.
Kunden bewerten uns durchschnittlich mit 4,8 / 5
Unsere Kunden bewerten uns mittels Trusted Shops durchschnittlich mit 4,82, weshalb wir alle fünf Sterne erhalten. Als Kunde können Sie auch von Käuferschutz bei Trusted Shops profitieren.
Wachstumsgarantie von 2 Monaten
Wir bieten Ihnen 2 Monate Wachstumsgarantie. Nachdem unsere Mitarbeiter sich jahrelang um unsere Bäume gekümmert haben, sind Sie jetzt dran. Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Beschreibung
Kugelamberbaum 'Gumball' | Liquidambar styraciflua 'Gumball'
Der Liquidambar styraciflua 'Gum Ball', auch Kugelamber genannt, ist der perfekte Kleinbaum mit Kugelkrone. Die Veredelung des Laubbaums Liquidambar Styraciflua, der in Nordamerika beheimatet ist, bringt die ganze Pracht eines ausgewachsenen Amberbaums in kleinere Gärten.
Beim 'Gum Ball' handelt es sich um einen Hexenbesen des Amber, der auf eine Stammunterlage veredelt wird. Die dichte Verzweigung des Hexenbesens bildet die kompakte Kugelkrone aus. Weil die Amberbaumsorte 'Gum Ball' nicht höher als 5 m werden kann, ist sie für die Pflanzung in Wohngebieten bestens geeignet. Plätze, schmale Nebenstraßen, kleine Gärten, Innenhofgärten profitieren von diesem Zierbaum, der im Herbst eine wunderschöne Laubfärbung hervorbringt. Da mit dem Kugelbaum eine Kübelbepflanzung möglich ist, können Sie damit im Handumdrehen große Terrassen beschatten und mit herrlichen herbstlichen Laubfarben dekorieren. All die vielen Vorteile erklären, weshalb der Kugelamber 'Gum Ball' zu den meistverkauften Baumarten von Venovi zählt.
Wie sieht die Blüte des Kugelamberbaums aus?
Die Blüten sind unscheinbar und getrenntgeschlechtlich. Im April/Mai entwickelt der Amberbaum sowohl männliche als auch weibliche Blüten. Die gelb-grünen männlichen Blüten stehen ährenähnlich an den Trieben und sind im dichten Blattwerk kaum zu entdecken. 2 bis 3 esskastanienähnliche weibliche Blüten hängen als Rispe an langen Blütenstielen und sind rötlich gefärbt. Bis zur ersten Blütenbildung braucht der Amber bis zu 20 Jahre.
Wie kann man die Früchte des Kugelamberbaums beschreiben?
Aus den Blüten entwickeln sich im Herbst kugelige, verholzte und stachelige Kapselfruchtverbände, die sehr dekorativ wirken, weil sie an den langen Stielen herabhängen. Die braunen, kugelrunden Früchte sind holzig und nicht essbar. Ein Amberbaum trägt erst im Alter von 20 Jahren Früchte.
Wie sieht das Blatt des 'Gum Ball' Kugelamberbaums aus?
Amberbäume haben fünflappige Blätter mit einer Länge von 8 bis 16 cm. Erst im späten Frühling treiben die ahornförmigen, hellgrünen Blätter aus und nehmen im Laufe des Sommers ein tiefes, glänzendes Grün an. Im Herbst entwickeln sich prächtige Farbverläufe, die von einem leuchtenden Orange in Rot bis zu einem kräftigen Violett reichen. Das sind brillante Herbstfarben, die in fast jeden deutschen Garten passen! Sehr spät im Herbst, nach dem ersten Nachtfrost, werden die Blätter braun.
Wie wächst der 'Gum Ball'?
Wird die korkige Rinde verletzt, tritt ein wohlriechender, dicker Pflanzensaft aus.
Typisch ist die sehr dicht verzweigte, kugelförmige Krone, die im Alter etwas abgeflacht wird. Die Stammunterlage garantiert, dass der Kugelamberbaum klein bleibt. Der jährliche Zuwachs beträgt 20 cm. Das ist wichtig zu wissen, weil Sie es bei der Auswahl der Stammlänge berücksichtigen müssen. Wenn Sie den Kugelamberbaum für die Pflanzung an Wegen, Plätzen und Terrassen vorgesehen haben, sollten Sie eine minimale Stammhöhe von 2,25 m auswählen.
Sie möchten einen 'Gum Ball' pflanzen?
Graben Sie für den Kugelamberbaum ein Pflanzloch, welches doppelt so groß ist wie der Wurzelballensack. Füllen Sie nach dem Einsetzen des Wurzelballens den Zwischenraum mit einem Kompost-Erde-Gemisch bis zur Hälfte auf. Wässern Sie gründlich, damit sich das Erdreich wieder verdichtet. Erst danach kann das Pflanzloch komplett aufgefüllt werden. Regelmäßige Wassergaben fördern die Entwicklung der jungen Wurzeln. Empfehlenswert sind zusätzliche Pflanzpfähle, damit die neugebildeten Wurzeln bei starkem Wind nicht beschädigt werden.
Welche Standortansprüche hat der Kugelamberbaum?
Direkte Sonne oder etwas Halbschatten sind notwendig, damit sich die Kugelkrone des 'Gum Ball' gleichmäßig entwickeln kann. Weil der Kugel-Amber feuchteren Boden verträgt, kann er auch in Gärten mit höherem Grundwasserstand gepflanzt werden. Auch gepflasterte Terrassen und Wege sind für die Wurzeln kein Problem, weshalb der Kugelkronen-Amber fast überall im Garten stehen kann. Ideal ist durchlässiger, fruchtbarer Sand-, Ton- oder Lehmboden. Der Kugelamberbaum 'Gum Ball' ist mäßig tolerant gegenüber Aerosolsalz und Umweltverschmutzung und kann sowohl in Küstenregionen als auch in Städten gepflanzt werden.
Wie pflegt man den Kugelamberbaum 'Gum Ball'?
Der 'Gum Ball' bleibt von allein kleinkronig. Ein Rückschnitt, damit die Kugelkrone erhalten bleibt, kann im Winter durchgeführt werden. Empfehlenswert ist, die abgestorbenen oder sich überkreuzenden Äste herauszuschneiden. Die Baumsorte 'Gum Ball' ist nicht resistent gegen längere Trockenheit. Das Erdreich um den Kugelamberbaum darf niemals ganz austrocknen, weshalb das Gießen in Trockenperioden dringend anzuraten ist.
Steckbrief
- Wuchsform & eigenschaften Kugelförmige Krone, dicht verzweigt, geschlossen
- Wuchshöhe 3 bis 4 Meter
- Wuchsbreite 2 bis 3 Meter
- Blütenfarbe Gelblichgrün
- Blütezeit
- Blattfarbe Grün
- Herbstfarbe Grüngelb
- Fruchttragend Ja, nicht essbar
- Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich
- Bodentyp Alle
- Winterhart Ja
- Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum
- Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Häufig gestellte Fragen
Bewertungen
-
5
von 5 -
Lisa Schmidt
Der Kundenservice war sehr freundlich und zuvorkommend. Der Lieferfahrer war äußerst höflich und die Qualität der Pflanzen hat mich wirklich überzeugt. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ebenfalls unschlagbar! Jetzt hoffen wir, dass der Baum gut anwächst. Liebe Grüße Lisa
Verwandte Produkte