-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum einen Mehrstämmigen Schwarzen Holunder 'Black Lace' kaufen?
Der Mehrstämmige Schwarze Holunder 'Black Lace' (Sambucus nigra 'Black Lace') verbindet fein geschlitztes, fast schwarzpurpurnes Laub mit zart rosafarbenen Blütendolden und dekorativen, dunklen Beeren. In mehrstämmiger Form entsteht eine moderne, skulpturale Silhouette mit starkem Kontrastwert – ideal für architektonische Pflanzungen und naturnahe Gärten (meist 2–4 m hoch und breit).
-
Dramatisches, tief dunkles Laub
Filigran geschlitzte, burgunder- bis schwarzpurpurne Blätter sorgen für starke Kontraste zu Gräsern, Stauden und helllaubigen Gehölzen. -
Zart rosafarbene Blütendolden
Im Frühsommer erscheinen breite, hellrosa bis rosigweiße Dolden mit leichtem Duft – attraktiver Bienen- und Insektenmagnet. -
Vogelfreundliche, dunkle Beeren
Ab Spätsommer bilden sich glänzend dunkelviolette bis schwarze Beeren; wertvolle Nahrungsquelle für Vögel (Früchte roh nicht verzehren).
Mit schwarzem Laub, rosiger Blüte und dekorativen Beeren setzt 'Black Lace' in Mehrstamm-Erziehung edle Akzente – als Solitär, im Beet oder im Hof.
Saisoninformationen: Wie verändert sich der Mehrstämmige Holunder 'Black Lace' im Jahresverlauf?
'Black Lace' liefert vom dunklen Austrieb über die rosige Blüte bis zu den späten Beeren klare, lange anhaltende Highlights – im Winter bleibt die Mehrstamm-Struktur prägnant.
Winter
Klar gegliederte Mehrstamm-Silhouette mit fein verzweigter Krone setzt grafische Akzente im laubfreien Garten.
Frühling
Dunkelroter bis fast schwarzer Austrieb; die Krone baut zügig Volumen auf und bereitet die Blüte vor.
Sommer
Breite, hellrosa bis rosigweiße Blütendolden stehen im edlen Kontrast zum dunklen Laub; anschließend entwickeln sich dunkle Beeren.
Herbst
Dunkelviolette bis schwarze Beeren reifen aus; die Blätter können kupferne bis purpurne Töne annehmen, bevor sie fallen.
Pflanzanleitung für den Mehrstämmigen Holunder 'Black Lace'
So pflanzen und pflegen Sie Sambucus nigra 'Black Lace' mehrstämmig für vitale Entwicklung, dichte Belaubung und reiche Blüte/Frucht.
Standort
Sonnig bis halbschattig; in voller Sonne bleibt das Laub am dunkelsten. Bevorzugt frisch bis mäßig feuchte, gut durchlässige, humose Böden; insgesamt robust und stadtklimatolerant.
Pflanzzeit
Im Frühjahr oder Herbst bei frostfreiem Boden pflanzen; Containerware außerhalb von Hitze- und Frostspitzen ebenfalls gut setzbar.
Bodenvorbereitung
Boden lockern und mit reifem Kompost anreichern; bei schweren Böden Drainage (Sand/Kies) verbessern. Eine Mulchschicht hält Feuchte und reduziert Stress in Hitzeperioden.
Pflanzabstand
Für eine spätere Breite von 2–4 m mindestens 1,5–3 m Abstand zu Mauern, Wegen oder Nachbarpflanzen einplanen.
Bewässerung
In der Anwachsphase gleichmäßig feucht halten; etabliert mäßig trockenheitsverträglich. In längeren Trockenphasen durchdringend wässern; Staunässe vermeiden.
Schnitt
Sehr schnittverträglich: nach der Frucht oder im Spätwinter/Frühjahr auslichten oder kräftiger zurücksetzen (fördert dunkles, junges Laub und kompakte Form). Reibende und schwache Triebe entfernen.
Düngung
Im Frühjahr moderat mit organischem Dünger versorgen; übermäßige Stickstoffgaben vermeiden, um die Standfestigkeit und Blattfarbe zu stabilisieren.
Krankheiten & Schädlinge
Im Allgemeinen robust; gelegentlich Blattläuse oder Blattflecken. Luftige, sonnige bis halbschattige Lage und gleichmäßige Bodenfeuchte beugen Problemen vor. Früchte nicht roh verzehren.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Schwarzer Holunder 'Black Lace' - Mehrstämmig
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 2 bis 4 Meter
Wuchsbreite 2 bis 4 Meter
Blütenfarbe Rosa
Blütezeit Juni - Juli
Blattfarbe Rotviolett
Herbstfarbe Gelb - Braun
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Bienen - Schmetterlinge
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -20 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Fragen über Schwarzer Holunder 'Black Lace' - Mehrstämmig
Wie pflege ich den Schwarzen Holunder 'Black Lace' richtig?Der Schwarze Holunder 'Black Lace' benötigt regelmäßiges Gießen, besonders in trockenen Perioden, und gelegentliches Beschneiden, um die gewünschte Form zu erhalten. Ein gut durchlässiger Boden ist ebenfalls wichtig.
Welche Bodenbedingungen bevorzugt der Schwarze Holunder 'Black Lace'?Der Schwarze Holunder 'Black Lace' bevorzugt einen gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Boden. Staunässe sollte vermieden werden, um Wurzelschäden zu verhindern.
Wie hoch wächst der Schwarze Holunder 'Black Lace'?Der Schwarze Holunder 'Black Lace' kann eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen und hat eine breite, mehrstämmige Wuchsform.
Wann ist die beste Pflanzzeit für den Schwarzen Holunder 'Black Lace'?Die beste Zeit, um den Schwarzen Holunder 'Black Lace' zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst, wenn die Bedingungen für das Anwachsen am günstigsten sind.
Ist der Schwarze Holunder 'Black Lace' winterhart?Ja, der Schwarze Holunder 'Black Lace' ist winterhart und behält seine Struktur auch in den kälteren Monaten des Jahres.
Wie oft sollte der Schwarze Holunder 'Black Lace' gedüngt werden?Eine Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen, langsamlöslichen Dünger reicht aus, um das Wachstum des Schwarzen Holunders 'Black Lace' zu fördern und ihn gesund zu halten.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 2 bis 4 Meter
Wuchsbreite 2 bis 4 Meter
Blütenfarbe Rosa
Blütezeit Juni - Juli
Blattfarbe Rotviolett
Herbstfarbe Gelb - Braun
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Bienen - Schmetterlinge
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -20 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Bewertungen
Verwandte Produkte