-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum einen Mehrstämmigen Roten Fächer-Ahorn 'Skeeters Broom' kaufen?
Der Mehrstämmige Rote Fächer-Ahorn 'Skeeters Broom' (Acer palmatum 'Skeeters Broom') ist eine kompakte, edle Selektion mit dicht verzweigter, aufrechter bis schmaler Krone. Er punktet mit dunkelrotem bis purpurrotem Laub über die Saison und einem intensiven, scharlachroten Herbstfinale. In mehrstämmiger Form wirkt er besonders skulptural und bleibt platzsparend (meist ca. 1,5–2,5 m hoch, 1–2 m breit).
-
Kompakter, schmaler Aufbau
Ideal für Vorgarten, Terrasse, kleinere Beete oder als Akzent im Kies- und Japangarten; mehrstämmig besonders elegant. -
Attraktive Blattfarbe rund ums Jahr
Dunkelrot bis purpurrot vom Austrieb an; im Herbst leuchtend scharlachrot – starke Kontraste zu Gräsern und hellen Stauden. -
Pflegeleicht und zuverlässig
Sonnig bis halbschattig bei gleichmäßig frischem, gut durchlässigem Boden; windgeschützte Lage unterstützt die Blattqualität.
Mit kompakter Größe, intensiver Blattfarbe und der edlen Mehrstamm-Silhouette ist 'Skeeters Broom' die Premium-Wahl für stilvolle, platzsparende Pflanzungen.
Saisoninformationen: Wie verändert sich der Mehrstämmige 'Skeeters Broom' im Jahresverlauf?
Der Zwerg-Fächerahorn zeigt vom farbigen Austrieb bis zur Herbstfärbung ein klares Saisonspiel – dazu eine feine Winterstruktur.
Winter
Fein verzweigte, aufrechte Mehrstamm-Silhouette als ruhiger, grafischer Strukturgeber im laubfreien Garten.
Frühling
Dunkelrot bis purpurroter Austrieb; kleine, rotbraune Blüten und zierende Fruchtflügel können auftreten.
Sommer
Gleichmäßiges, dunkel purpurrotes Laub bildet eine dichte, schmale Krone; für beste Blattqualität gleichmäßige Bodenfeuchte sicherstellen.
Herbst
Scharlachrote bis intensive Purpurtöne sorgen für ein leuchtendes Saisonfinale.
Pflanzanleitung für den Mehrstämmigen Acer palmatum 'Skeeters Broom'
Mit diesen Schritten pflanzen und pflegen Sie 'Skeeters Broom' mehrstämmig für vitale Entwicklung und maximale Farbwirkung.
Standort
Halbschattig bis sonnig (ohne extreme Mittagshitze), warm und windgeschützt. Bevorzugt humose, leicht saure bis neutrale, gut durchlässige und gleichmäßig frische Böden; Staunässe und stark kalkhaltige Lagen vermeiden.
Pflanzzeit
Im Frühjahr oder Herbst bei frostfreiem Boden pflanzen; Containerware außerhalb von Hitze- und Frostspitzen ebenfalls gut setzbar.
Bodenvorbereitung
Boden tiefgründig lockern; bei schweren Böden Drainage mit Sand/Kies verbessern, bei mageren Böden humosen Kompost zugeben. Eine Mulchschicht hält Feuchtigkeit und schützt die flachen Wurzeln.
Pflanzabstand
Für die spätere Breite von 1–2 m mindestens 1,5–2 m Abstand zu Mauern, Wegen oder Nachbarpflanzen einplanen.
Bewässerung
In der Anwachsphase gleichmäßig feucht halten; später bedarfsgerecht gießen. In Hitzeperioden zusätzliche Wassergaben einplanen, Staunässe vermeiden.
Schnitt
Nur leicht auslichten und reibende Triebe entfernen; größere Schnitte möglichst im Sommer, um Blutungen zu vermeiden. Die natürliche, schmale Form bewahren.
Düngung
Im Frühjahr moderat, vorzugsweise organisch düngen. Späte, stickstoffbetonte Gaben vermeiden, damit Triebe gut ausreifen und die Herbstfärbung intensiv bleibt.
Krankheiten & Schädlinge
Im Allgemeinen robust. Windschutz und gleichmäßige Bodenfeuchte beugen Blattrandtrockenheit vor; stark kalkhaltige Böden meiden.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Acer palmatum 'Skeeters Broom'
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Exquisiter Großstrauch im Alter breiter als hoch
Erwachsene Größe 3 bis 4 Meter
Erwachsene Breite 2 bis 3 Meter
Blütenfarbe Purpernrot
Blütezeit Mai - Juni
Blattfarbe Purpern Grün tiefgelappt
Herbstfarbe Dunkelrot
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Vögelfruendlich
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Kleiner Garten, große Garten und Parks
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Wurzeln Flachwurzler
-
Fragen über Acer palmatum 'Skeeters Broom'
Wie schnell wächst Acer palmatum 'Skeeter’s Broom'?
Dieser Japanische Ahorn wächst langsam bis mäßig, mit einem jährlichen Zuwachs von etwa 20-30 cm. Am Ende erreicht er eine Höhe von ungefähr 3 bis 5 Metern.
Bekommen die Blätter eine schöne Herbstfärbung?
Ja! Im Herbst färben sich die Blätter von leuchtendem Rot zu tiefem Karminrot und sorgen für einen beeindruckenden Farbakzent im Garten.
Kann Acer palmatum 'Skeeter’s Broom' in einem Topf wachsen?
Ja, dieser kompakte Ahorn eignet sich hervorragend für die Kübelbepflanzung. Verwenden Sie einen ausreichend großen Topf (mindestens 75 Liter) mit durchlässigem Substrat und achten Sie darauf, dass die Wurzeln nicht austrocknen.
Wie viel Sonnenlicht benötigt dieser Baum?
Er gedeiht am besten im Halbschatten bis in leicht sonnigen Lagen. Zu viel direkte Sonneneinstrahlung, besonders am Nachmittag, kann zu Blattverbrennungen führen.
Muss ich diesen Baum schneiden?
Ein Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, kann aber in späten Herbst oder Winter erfolgen, falls nötig. Entfernen Sie abgestorbene oder sich kreuzende Äste, um die natürliche Form zu erhalten.
Welcher Boden ist am besten geeignet?
Dieser Ahorn bevorzugt einen gut durchlässigen, humusreichen und leicht sauren Boden. Bei schweren Böden kann die Zugabe von Kompost und Sand die Drainage verbessern.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Exquisiter Großstrauch im Alter breiter als hoch
Erwachsene Größe 3 bis 4 Meter
Erwachsene Breite 2 bis 3 Meter
Blütenfarbe Purpernrot
Blütezeit Mai - Juni
Blattfarbe Purpern Grün tiefgelappt
Herbstfarbe Dunkelrot
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Vögelfruendlich
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Kleiner Garten, große Garten und Parks
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Wurzeln Flachwurzler
-
Bewertungen
Verwandte Produkte