-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum einen Mehrstämmigen Eisenholzbaum 'Persian Spire' kaufen?
Der Mehrstämmige Eisenholzbaum 'Persian Spire' (Parrotia persica 'Persian Spire') ist eine schlank wachsende, säulenförmige Selektion mit saisonal wechselndem Laub: bronzeroter Austrieb, im Sommer dunkelgrün mit purpurviolettem Blattrand und ein spektakuläres Herbstfinale in Gelb-, Orange- und Rottönen. In mehrstämmiger Form wirkt er besonders elegant und bleibt dabei platzsparend (meist ca. 3–5 m hoch, 1,5–3 m breit).
-
Säulenförmiger, schmaler Wuchs
Ideal für kleinere Gärten, Eingangsbereiche oder als architektonischer Akzent – viel Höhe bei geringer Breite. -
Besonderes Blattspiel
Frühlingsaustrieb mit bronzeroten Tönen; im Sommer dunkelgrünes Blatt mit violettem Rand; im Herbst leuchtende Gelb-, Orange- bis Rottöne. -
Robust und pflegeleicht
Sonnig bis halbschattig, gut durchlässiger, humoser Boden; insgesamt stadtklimatolerant und winterhart.
Mit seiner schlanken Silhouette, der edlen Mehrstamm-Wirkung und dem eindrucksvollen Farbverlauf ist 'Persian Spire' die Premium-Wahl für stilvolle, platzsparende Pflanzungen.
Saisoninformationen: Wie verändert sich der Mehrstämmige Eisenholzbaum 'Persian Spire' im Jahresverlauf?
Die Sorte bietet vom Austrieb bis in den Winter klare Highlights – Laubfarben, feine Textur und eine elegante Struktur in der laubfreien Zeit.
Winter
Die aufrechte Mehrstamm-Silhouette sorgt für klare, grafische Linien; ältere Exemplare zeigen dekorative, leicht schuppige Rinde.
Frühling
Bronze- bis purpurfarbener Austrieb; kompakte, schlanke Krone baut sich zügig auf. Frühblüte mit roten Staubgefäßen möglich (wetterabhängig).
Sommer
Dunkelgrünes Laub mit violettem Blattrand sorgt für edlen Kontrast; die schmale, aufrechte Form bleibt erhalten.
Herbst
Intensive Herbstfärbung in Gelb, Orange und Rot – ein lang anhaltendes Farbenspiel bis in den Spätherbst.
Pflanzanleitung für den Mehrstämmigen Eisenholzbaum 'Persian Spire'
So pflanzen und pflegen Sie Parrotia persica 'Persian Spire' mehrstämmig für vitale Entwicklung und maximale Farbwirkung.
Standort
Sonnig bis halbschattig, warm und möglichst windgeschützt. Bevorzugt humose, gut durchlässige, gleichmäßig frische Böden; Staunässe vermeiden.
Pflanzzeit
Beste Zeit ist Frühjahr oder Herbst bei frostfreiem Boden; Containerware außerhalb von Hitze- und Frostspitzen ebenfalls gut setzbar.
Bodenvorbereitung
Boden tiefgründig lockern und mit Kompost anreichern; bei schweren Böden Drainage (Sand/Kies) verbessern. Mulch hält Feuchtigkeit und fördert das Bodenleben.
Pflanzabstand
Die Sorte bleibt schmal: je nach gewünschter Wirkung 1,5–3 m Abstand zu Mauern, Wegen oder Nachbarpflanzen einplanen.
Bewässerung
In der Anwachsphase gleichmäßig feucht halten; etabliert gut verträglich gegenüber kurzzeitiger Trockenheit. In Hitzeperioden zusätzlich wässern, ohne Staunässe.
Schnitt
Pflegeleicht: nur leicht auslichten und reibende Triebe entfernen; größere Eingriffe möglichst im Sommer durchführen, um Blutungen zu vermeiden.
Düngung
Im Frühjahr moderat, vorzugsweise organisch düngen; zu stickstoffbetonte Spätgaben vermeiden, damit Triebe gut ausreifen und die Herbstfärbung intensiv bleibt.
Krankheiten & Schädlinge
Im Allgemeinen robust und wenig krankheitsanfällig. Ein luftiger Standort und gut drainierte Böden beugen Blattproblemen vor.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Eisenholzbaum 'Persian Spire'
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Großer Strauch bis kleiner Baum, schlank aufrecht, säulenförmig
Erwachsene Größe 3 bis 5 Meter
Erwachsene Breite 1 bis 3 Meter
Blütenfarbe Gelbe Einzelblüten in Büscheln mit roten Staubgefäßen
Blütezeit Februar - März
Blattfarbe Grünrot
Herbstfarbe Grunrot, purpurrot, scharlachrot
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Wurzeln Flachwurzler
-
Fragen über Eisenholzbaum 'Persian Spire'
Welche Farbe haben die Blätter der Eisenholzbaum 'Persian Spire' im Herbst?Die Blätter des Eisenholzbaums 'Persian Spire' nehmen im Herbst spektakuläre Farben an, darunter Gelb, Orange und Rot.
Wie hoch wird die Eisenholzbaum 'Persian Spire'?Der Eisenholzbaum 'Persian Spire' erreicht eine Höhe von etwa 3 bis 5 Metern.
Was sind die idealen Wachstumsbedingungen für die Eisenholzbaum 'Persian Spire'?Dieser Baum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gut durchlässigen Boden.
Wie schnell wächst die Eisenholzbaum 'Persian Spire'?Der 'Persian Spire' hat einen langsamen bis mittleren Wuchs.
Muss die Eisenholzbaum 'Persian Spire' beschnitten werden?Dieser Baum ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie tote oder beschädigte Äste im Spätwinter oder frühen Frühjahr.
Welche Bodenbedingungen bevorzugt die Eisenholzbaum 'Persian Spire'?Die Eisenholzbaum 'Persian Spire' bevorzugt gut durchlässigen, feuchten Boden und verträgt verschiedene Bodenarten.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Großer Strauch bis kleiner Baum, schlank aufrecht, säulenförmig
Erwachsene Größe 3 bis 5 Meter
Erwachsene Breite 1 bis 3 Meter
Blütenfarbe Gelbe Einzelblüten in Büscheln mit roten Staubgefäßen
Blütezeit Februar - März
Blattfarbe Grünrot
Herbstfarbe Grunrot, purpurrot, scharlachrot
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Wurzeln Flachwurzler
-
Bewertungen