Venovi GmbH Kirschlorbeer Dachbaum
  • Kirschlorbeer Dachbaum
369,95 €
- + In den Warenkorb
  • Beschreibung

    Warum einen Kirschlorbeer-Dachbaum kaufen?

    Der Kirschlorbeer-Dachbaum (Prunus laurocerasus in Dachform) ist die ideale Lösung für ganzjährigen Sichtschutz mit eleganter, flacher Krone. Er kombiniert dichte, immergrüne Belaubung mit hoher Schnittverträglichkeit und robuster Anpassungsfähigkeit – perfekt für Terrasse, Patio, Stadtgarten oder Grundstücksgrenze.

    •  

      Immergrüner Sicht- & Windschutz
      Die glänzenden, dichten Blätter bleiben das ganze Jahr über am Baum – für verlässliche Privatsphäre und Struktur auch im Winter.

    •  

      Sehr schnittverträglich & schnell dicht
      Kirschlorbeer lässt sich hervorragend in Form halten. Mit 1–2 Pflegeschnitten pro Jahr bleibt die Dachfläche dauerhaft kompakt und blickdicht.

    •  

      Robust & standorttolerant
      Bewährt in Sonne bis Halbschatten, stadtklimafest und – nach dem Anwachsen – gut trockenheitsverträglich; ideal auch in Reihenpflanzung als grüne „Pergola“.

    Mit seiner immergrünen Krone, der hervorragenden Schnittverträglichkeit und dem schnellen Sichtschutz ist der Kirschlorbeer-Dachbaum eine vielseitige Wahl für moderne und klassische Gartenkonzepte.

     

    Saisoninformationen: Wie verändert sich der Kirschlorbeer-Dachbaum im Jahresverlauf?

    Der Kirschlorbeer-Dachbaum überzeugt zu jeder Jahreszeit mit eigenen Akzenten. Die Übersicht zeigt seine saisonalen Highlights:

    Winter Icon

    Winter

    Immergrünes Laub für zuverlässigen Sichtschutz. In Kälteperioden auf winterliche Trockenheit achten und an frostfreien Tagen moderat wässern; Kübel isolieren.

    Frühling Icon

    Frühling

    Weißliche Blütenstände (sortenabhängig) und frischer Austrieb; nach dem ersten Formschnitt treibt die Dachfläche rasch wieder dicht nach.

    Sommer Icon

    Sommer

    Dichte, glänzende Blätter spenden angenehmen Schatten. In Trockenphasen gleichmäßig wässern, besonders bei Kübelkultur.

    Herbst Icon

    Herbst

    Dekorative, dunkel ausreifende Beeren (nicht essbar). Laub bleibt grün; ein letzter leichter Nachschnitt hält die Dachfläche in Form.

     

    Pflanzanleitung für den Kirschlorbeer-Dachbaum (Prunus laurocerasus)

    Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihren Kirschlorbeer-Dachbaum optimal zu pflanzen und dauerhaft gesund zu etablieren.

    Standort Icon

    Standort

    Sonne bis Halbschatten, windgeschützt ideal. Durchlässiger, humoser Boden ohne Staunässe. Auf Dächern/Terrassen auf ausreichende Tragfähigkeit, Drainage und Verankerung achten.

    Pflanzzeit Icon

    Pflanzzeit

    Beste Pflanzzeiten sind Frühling und Herbst bei frostfreiem Boden. Containerware kann ganzjährig gesetzt werden; nach der Pflanzung gründlich einschlämmen.

    Boden Icon

    Bodenvorbereitung

    Pflanzloch doppelt so breit wie der Ballen ausheben, Boden lockern und mit Kompost verbessern. In schweren Böden eine Drainage (z. B. Kies) einarbeiten.

    Abstand Icon

    Pflanzabstand

    Für eine Reihe mit Dachmaßen von ca. 120–180 cm sind Pflanzabstände von etwa 1,5–2,0 m je Exemplar empfehlenswert. Seitlich je 30–50 cm Luft zur freien Entwicklung einplanen.

    Bewässerung Icon

    Bewässerung

    In den ersten 1–2 Jahren gleichmäßig feucht halten, danach nur in längeren Trockenphasen wässern. Mulch stabilisiert die Bodenfeuchte; im Winter an frostfreien Tagen gießen.

    Schnitt Icon

    Schnitt

    1–2 Formschnitte pro Jahr halten die Dachfläche kompakt (Hauptschnitt Spätfrühling/Sommer, ggf. Nachschnitt Spätsommer). Starke Rückschnitte bei Frost vermeiden.

    Düngung Icon

    Düngung

    Im Frühjahr moderat mit organischem Langzeitdünger oder Kompost versorgen. Späte Stickstoffgaben im Herbst vermeiden.

    Schädlinge Icon

    Krankheiten & Schädlinge

    Insgesamt sehr robust. Gelegentlich können Blattflecken oder Mehltau auftreten; gute Durchlüftung, maßvoller Schnitt und angepasste Bewässerung beugen vor. Beeren nicht verzehren.

    Mehr LesenLese weniger
  • Bewertungen

Kirschlorbeer Dachbaum

Stammhöhe | Stammumfang

tooltip
Sehen Sie sich hier unseren Unternehmensfilm an.
    Zubehör
  • Anpflanzpaket Baum Erforderlich

  • Anpflanzpaket Baum Standard (Meistgekauft)

  • Anpflanzpaket Baum Deluxe

Anpflanzpaket Baum Erforderlich

Anpflanzpaket Baum Standard (Meistgekauft)

Anpflanzpaket Baum Deluxe

Die Mindestbestellmenge beträgt 1 Die maximale Bestellmenge beträgt 5

369,95 €inkl. MwSt

warning5 noch verfügbar

In den Warenkorb

Versandkosten → werden im Checkout berechnet

Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten

Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen

Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes

Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.

Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.

Mehr als 175.000 Bäume auf Lager

Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.

Kundenzufriedenheit von 4,9/5

Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.

  • Steckbrief Kirschlorbeer Dachbaum

    Wuchsform & eigenschaften Großer Baum, breit ausladende Krone, Geäst im unteren Kronenansatz im Alter leicht hängend, lockerer Wuchs

    Erwachsene Größe Nicht zutreffend

    Erwachsene Breite Nicht zutreffend

    Blütenfarbe Unscheinbar, gelbgrün

    Blütezeit Mai

    Blattfarbe Grün

    Herbstfarbe Gelbbraun

    Fruchttragend Ja, nicht essbar

    Zier- oder Nutzwert Vögelfreundlich

    Bodentyp Alle

    Winterhart Ja

    Verwendung Große garten, Kleine garten Parks

    Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

    Wurzeln Herzwurzler

    Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
  • Fragen über Kirschlorbeer Dachbaum


    Wie groß wird ein Kirschlorbeer Dachbaum?

    Je nach Sorte und Aufbau erreicht der Kirschlorbeer Dachbaum eine Kronenbreite von ca. 2–4 m (z. B. bei Prunus laurocerasus ‘Caucasica’) und Höhen um 2–3 m; einzelne Exemplare können über 4 m kommen. Die tatsächliche Endhöhe ergibt sich aus der gewählten Stammhöhe plus Kronenaufbau der Dachform.


    Ist der Kirschlorbeer Dachbaum ein Tiefwurzler?

    Kirschlorbeer zeigt bei einzelnen Kultivaren (z. B. ‘Polster’) ein eher oberflächliches Wurzelsystem. Für den Kirschlorbeer Dachbaum bedeutet das: ausreichend unverdichteten, gut durchwurzelbaren Boden vorsehen und Staunässe vermeiden.


    Wie schnell wächst der Kirschlorbeer Dachbaum?

    Der Wuchs ist je nach Sorte moderat bis kräftig: ‘Caucasica’ bleibt meist bei 2–3 m (teilweise darüber), während ‘Rotundifolia’ 3–5 m erreichen kann. In der Dachform schließt die Krone bei regelmäßigem Schnitt zügig und bleibt dauerhaft blickdicht.


    Kann der Kirschlorbeer Dachbaum in einem Topf gezüchtet werden?

    Ja. Kirschlorbeer wird laut Sortenprofil u. a. für Pflanzkübel/Boombakken empfohlen (z. B. ‘Caucasica’, ‘Rotundifolia’). Wichtig sind ein großes, drainiertes Gefäß, hochwertige Substratmischung und gleichmäßige Wasserversorgung.


    Wie hoch wird ein Kirschlorbeer Dachbaum?

    Als Orientierung: ‘Caucasica’ erreicht typischerweise 2–3 m (teils >4 m), ‘Rotundifolia’ 3–5 m. Bei Dachbäumen bestimmt jedoch die gewählte Stammhöhe (z. B. 180–220 cm) plus Kronenstärke die Gesamthöhe.


    Ist der Kirschlorbeer Dachbaum winterhart?

    Ja, abhängig von der Sorte. ‘Caucasica’ gilt als sehr winterhart (WHZ 6a), ‘Rotundifolia’ ist bis WHZ 7b ausgewiesen. Damit ist der Kirschlorbeer Dachbaum in großen Teilen Deutschlands gut wintertauglich; Kübel sollten vor Durchfrieren geschützt werden.


    Kann man den Kirschlorbeer Dachbaum klein halten?

    Ja. Kirschlorbeer eignet sich explizit für Formaufbau (z. B. Leischirm/Vormbäume); mit 1–2 Formschnitten pro Jahr bleibt die Dachfläche kompakt und dicht.


    Ist der Kirschlorbeer Dachbaum nah an Pflasterflächen unproblematisch?

    Vorsicht bei befestigten Flächen: Für ‘Caucasica’ wird angegeben, dass Verhardung nicht gut vertragen wird. Beim Kirschlorbeer Dachbaum daher Abstand zu Pflaster einhalten und den Wurzelbereich locker, gut durchlüftet halten.


    Wann schneidet man Kirschlorbeer Dachbaum?

    Ideal ist der Hauptschnitt nach der Hauptblüte (meist Mai/Juni), optional ein Nachschnitt im Spätsommer. So bleibt die Dachfläche gleichmäßig und dicht; starke Rückschnitte bei Frost vermeiden.

  • Wuchsform & eigenschaften Großer Baum, breit ausladende Krone, Geäst im unteren Kronenansatz im Alter leicht hängend, lockerer Wuchs

    Erwachsene Größe Nicht zutreffend

    Erwachsene Breite Nicht zutreffend

    Blütenfarbe Unscheinbar, gelbgrün

    Blütezeit Mai

    Blattfarbe Grün

    Herbstfarbe Gelbbraun

    Fruchttragend Ja, nicht essbar

    Zier- oder Nutzwert Vögelfreundlich

    Bodentyp Alle

    Winterhart Ja

    Verwendung Große garten, Kleine garten Parks

    Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

    Wurzeln Herzwurzler

    Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
  • Bewertungen

Verwandte Produkte

Hainbuche - Dachbaum | Carpinus Betulus

Hainbuche - Dachbaum Carpinus Betulus

Auf Lager

394,95 €

394,95 €

Amberbaum Dachform | Liquidambar styraciflua 'Worplesdon'

Amberbaum Dachform Liquidambar styraciflua 'Worplesdon'

Auf Lager

375,00 € 345,95 €

375,00 €

345,95 €

Weißer Maulbeerbaum 'Macrophylla' - Dachbaum | Morus alba 'Macrophylla'

Weißer Maulbeerbaum 'Macrophylla' - Dachbaum Morus alba 'Macrophylla'

Preis auf Anfrage

656,95 €

656,95 €

Sumpfeiche dachform | Quercus palustris

Sumpfeiche dachform Quercus palustris

Auf Lager

465,00 €

465,00 €