Kugelahorn 'Globosum' | Acer platanoides 'Globosum'










Beschreibung
Kugelahorn | Acer platanoides 'Globosum'
'Globosum' ist eine der vielen Zuchtformen des Spitzahorns. Bei diesem Kugelahorn handelt sich um eine Selektion des Spitzahorns aus dem Jahr 1873. Eine extravagante Kopfveredelungen auf einem Hochstamm sorgt für freie Sicht im Garten, während die dichte, gelbgrüne Kugelkrone einen auffallenden Farb- und Formkontrast bietet.
Der Ahorn-Hochstamm 'Globosum' wird für öffentliche und gewerbliche Grünanlagen genutzt. Als Hausbaum kann er Eingangsbereiche in Vorgärten bereichern. Als Schattenspender und Sichtschutz für die Terrasse entspricht er den aktuellen Anforderungen an eine moderne Gartengestaltung. Der sommergrüne Acer platanoides 'Globosum' bewährt sich mit seiner kompakten, gleichmäßigen Krone auch als umstellbarer Kübelbaum. Wie alle Ahorne ist auch dieser Kugelahorn ein Nahrungsbaum für nektar- und pollenliebende Insekten. Die runde Wurzelscheibe des Kugelahorns können Sie mit schattenverträglichen Stauden bepflanzen.
Wie sieht die Blüte des Acer platanoides 'Globosum' aus?
Im April erscheinen die grüngelben Blüten in den Doldentrauben, die sich noch vor den Blättern entwickeln.
Wie sehen Ahornfrüchte aus?
Im Sommer reifen die ahorntypischen, geflügelten Nussfrüchte mit 3,5 bis 4,5 cm Länge heran. Im Herbst wird der braue Samen über den Flügel mit dem Wind verbreitet.
Wie sieht das Blatt des Kugelahorns aus?
Auch der Acer platanoides 'Globosum' hat die typisch geformten, grün-gelben Ahornblätter, die aufgrund der 5 bis 7-lappigen Struktur weithin bekannt sind. Sie erscheinen erst nach den Blüten. Die Blattlänge kann ca. 18 cm betragen. Im Herbst wird die kugelrunde Krone von einem goldgelben Blattwerk geschmückt.
Wie wächst Acer 'Globosum'?
Aufgrund des mittleren Wuchses erreicht 'Globosum' in der Regel eine Höhe von etwa 5 bis 7 m und eine Breite von etwa 6 m. Die dunkelgraue Rinde und die hellbraunen Äste fallen im Winter schön auf.
Was gibt es zu beachten, wenn Sie einen Kugelahorn pflanzen?
Dank der frisch haltenden Wurzelballentaschen ist eine ganzjährige Pflanzung des Kugelahorns möglich. Davon ausgeschlossen sind extreme Wetterbedingungen mit Bodenfrost und Trockenheit. In der Sommerhitze könnte das Laub vertrocknen. Zuerst graben Sie eine groß bemessene Pflanzgrube, die sowohl den Wurzeln und als auch dem Substrat-Erde-Gemisch ausreichend Platz bietet. Setzen Sie den Kugelbaum ein und füllen Sie das Erdloch bis zur Hälfte mit einem Substrat-Aushub-Gemisch. Verdichten Sie das neue Erdreich mit Wassergaben. Nach dem kompletten Auffüllen müssen alle Hohlräume durch das tiefgründige Wässern geschlossen werden. Dämmen Sie das Austrocknen, indem Sie Mulch oder Kompost auf die Baumscheibe geben und einen Gießrand formen. Der Hochstammbaum mit der schwereren Kugelkrone braucht einen sicheren Stand und sollte mit Baumband an zwei bis drei Pfählen verankert werden. Auf diese Weise bleibt der Baum gerade stehen. Die neu gebildeten, feinen Wurzelspitzen werden nicht beschädigt, wenn sich der Stamm im Wind bewegt.
Welche Standortansprüche hat ein Kugelahorn?
Die ideale Pflanzstelle für den 'Globosum' befindet sich in der Sonne oder im Halbschatten und weist durchlässigen, lockeren Boden auf. Der Spitzahorn gedeiht nicht auf Torfboden. Im Küstenbereich ist ein windgeschützter Platz wichtig. Verhärtete Böden, wie sie oft an Straßen und Wegen vorkommen, werden gut vertragen. Die widerstandsfähige Baumart ist absolut frostsicher.
Wie pflegt man den Kugelahorn 'Globosum'?
Der 'Globosum' zählt zu den pflegeleichtesten Baumarten. Wenn man den Kugelahorn in Intervallen von 5 bis 8 Jahren stark zurückschneidet, bildet sich eine noch dichtere, gleichmäßig kugelige Kronenform entsprechend der Gartengröße aus. Auch die etwas abgeflachten Kronen der älteren Bäume kann man wieder kugelrund schneiden. Jungbäume können in der Zeit von Februar bis April zurückgeschnitten werden, damit sich die Kugelkrone besonders dicht entwickelt. Das Düngen mit Humus reicht für die Nährstoffversorgung aus. Kübelpflanzen sollten über den Winter keinen direkten Bodenkontakt haben und müssen vor Staunässe und dem Austrocknen der Pflanzerde geschützt sein.
Steckbrief
- Wuchsform & eigenschaften Kugelförmig
- Wuchshöhe 4 bis 6 Meter
- Wuchsbreite 3 bis 4 Meter
- Blütenfarbe Gelblichgrün
- Blütezeit April
- Blattfarbe Grün
- Herbstfarbe Intensiv goldgelb
- Fruchttragend Ja, nicht essbar
- Zier- oder Nutzwert Bienefreundlich
- Bodentyp Alle
- Winterhart Ja
- Verwendung Straßenbaum, kleiner Garten, große Garten, Alleebaum
- Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Häufig gestellte Fragen
Bewertungen
-
5
von 5 -
Stefan
Alles so wie erwartet, super. Gern wieder.
Melanie
Schöne Kugelform. Unkomplizierter Ablauf und entsprichende Qualität.
Guido Kamm
Gute Qualität und prompte Lieferung!
Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland
Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.
Kunden bewerten uns durchschnittlich mit 4,8 / 5
Unsere Kunden bewerten uns mittels Trusted Shops durchschnittlich mit 4,82, weshalb wir alle fünf Sterne erhalten. Als Kunde können Sie auch von Käuferschutz bei Trusted Shops profitieren.
Wachstumsgarantie von 2 Monaten
Wir bieten Ihnen 2 Monate Wachstumsgarantie. Nachdem unsere Mitarbeiter sich jahrelang um unsere Bäume gekümmert haben, sind Sie jetzt dran. Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Beschreibung
Kugelahorn | Acer platanoides 'Globosum'
'Globosum' ist eine der vielen Zuchtformen des Spitzahorns. Bei diesem Kugelahorn handelt sich um eine Selektion des Spitzahorns aus dem Jahr 1873. Eine extravagante Kopfveredelungen auf einem Hochstamm sorgt für freie Sicht im Garten, während die dichte, gelbgrüne Kugelkrone einen auffallenden Farb- und Formkontrast bietet.
Der Ahorn-Hochstamm 'Globosum' wird für öffentliche und gewerbliche Grünanlagen genutzt. Als Hausbaum kann er Eingangsbereiche in Vorgärten bereichern. Als Schattenspender und Sichtschutz für die Terrasse entspricht er den aktuellen Anforderungen an eine moderne Gartengestaltung. Der sommergrüne Acer platanoides 'Globosum' bewährt sich mit seiner kompakten, gleichmäßigen Krone auch als umstellbarer Kübelbaum. Wie alle Ahorne ist auch dieser Kugelahorn ein Nahrungsbaum für nektar- und pollenliebende Insekten. Die runde Wurzelscheibe des Kugelahorns können Sie mit schattenverträglichen Stauden bepflanzen.
Wie sieht die Blüte des Acer platanoides 'Globosum' aus?
Im April erscheinen die grüngelben Blüten in den Doldentrauben, die sich noch vor den Blättern entwickeln.
Wie sehen Ahornfrüchte aus?
Im Sommer reifen die ahorntypischen, geflügelten Nussfrüchte mit 3,5 bis 4,5 cm Länge heran. Im Herbst wird der braue Samen über den Flügel mit dem Wind verbreitet.
Wie sieht das Blatt des Kugelahorns aus?
Auch der Acer platanoides 'Globosum' hat die typisch geformten, grün-gelben Ahornblätter, die aufgrund der 5 bis 7-lappigen Struktur weithin bekannt sind. Sie erscheinen erst nach den Blüten. Die Blattlänge kann ca. 18 cm betragen. Im Herbst wird die kugelrunde Krone von einem goldgelben Blattwerk geschmückt.
Wie wächst Acer 'Globosum'?
Aufgrund des mittleren Wuchses erreicht 'Globosum' in der Regel eine Höhe von etwa 5 bis 7 m und eine Breite von etwa 6 m. Die dunkelgraue Rinde und die hellbraunen Äste fallen im Winter schön auf.
Was gibt es zu beachten, wenn Sie einen Kugelahorn pflanzen?
Dank der frisch haltenden Wurzelballentaschen ist eine ganzjährige Pflanzung des Kugelahorns möglich. Davon ausgeschlossen sind extreme Wetterbedingungen mit Bodenfrost und Trockenheit. In der Sommerhitze könnte das Laub vertrocknen. Zuerst graben Sie eine groß bemessene Pflanzgrube, die sowohl den Wurzeln und als auch dem Substrat-Erde-Gemisch ausreichend Platz bietet. Setzen Sie den Kugelbaum ein und füllen Sie das Erdloch bis zur Hälfte mit einem Substrat-Aushub-Gemisch. Verdichten Sie das neue Erdreich mit Wassergaben. Nach dem kompletten Auffüllen müssen alle Hohlräume durch das tiefgründige Wässern geschlossen werden. Dämmen Sie das Austrocknen, indem Sie Mulch oder Kompost auf die Baumscheibe geben und einen Gießrand formen. Der Hochstammbaum mit der schwereren Kugelkrone braucht einen sicheren Stand und sollte mit Baumband an zwei bis drei Pfählen verankert werden. Auf diese Weise bleibt der Baum gerade stehen. Die neu gebildeten, feinen Wurzelspitzen werden nicht beschädigt, wenn sich der Stamm im Wind bewegt.
Welche Standortansprüche hat ein Kugelahorn?
Die ideale Pflanzstelle für den 'Globosum' befindet sich in der Sonne oder im Halbschatten und weist durchlässigen, lockeren Boden auf. Der Spitzahorn gedeiht nicht auf Torfboden. Im Küstenbereich ist ein windgeschützter Platz wichtig. Verhärtete Böden, wie sie oft an Straßen und Wegen vorkommen, werden gut vertragen. Die widerstandsfähige Baumart ist absolut frostsicher.
Wie pflegt man den Kugelahorn 'Globosum'?
Der 'Globosum' zählt zu den pflegeleichtesten Baumarten. Wenn man den Kugelahorn in Intervallen von 5 bis 8 Jahren stark zurückschneidet, bildet sich eine noch dichtere, gleichmäßig kugelige Kronenform entsprechend der Gartengröße aus. Auch die etwas abgeflachten Kronen der älteren Bäume kann man wieder kugelrund schneiden. Jungbäume können in der Zeit von Februar bis April zurückgeschnitten werden, damit sich die Kugelkrone besonders dicht entwickelt. Das Düngen mit Humus reicht für die Nährstoffversorgung aus. Kübelpflanzen sollten über den Winter keinen direkten Bodenkontakt haben und müssen vor Staunässe und dem Austrocknen der Pflanzerde geschützt sein.
Steckbrief
- Wuchsform & eigenschaften Kugelförmig
- Wuchshöhe 4 bis 6 Meter
- Wuchsbreite 3 bis 4 Meter
- Blütenfarbe Gelblichgrün
- Blütezeit April
- Blattfarbe Grün
- Herbstfarbe Intensiv goldgelb
- Fruchttragend Ja, nicht essbar
- Zier- oder Nutzwert Bienefreundlich
- Bodentyp Alle
- Winterhart Ja
- Verwendung Straßenbaum, kleiner Garten, große Garten, Alleebaum
- Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Häufig gestellte Fragen
Bewertungen
-
5
von 5 -
Stefan
Alles so wie erwartet, super. Gern wieder.
Melanie
Schöne Kugelform. Unkomplizierter Ablauf und entsprichende Qualität.
Guido Kamm
Gute Qualität und prompte Lieferung!
Verwandte Produkte