-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum eine Mehrstämmige Mahagoni-Kirsche (Prunus serrula) kaufen?
Die Mehrstämmige Mahagoni-Kirsche (Prunus serrula), auch Tibetanische Berg-Kirsche genannt, ist berühmt für ihre glatte, mahagonibraune, glänzend abblätternde Rinde – ein spektakulärer Winteraspekt. Zarte weiße Frühlingsblüten und frisches Sommerlaub runden das Vierjahreszeiten-Interesse ab. In mehrstämmiger Form wirkt sie besonders elegant und erreicht in der Regel etwa 6–8 m Höhe und 4–6 m Breite.
-
Atemberaubende Rinde
Die glänzend kastanien- bis mahagonibraune, sich schälende Rinde ist ganzjährig dekorativ und setzt vor allem im Winter eindrucksvolle Akzente. -
Frühlingsblüte und feines Laub
Im April/Mai erscheinen zahlreiche weiße, einfache Blüten; sommerliches, frischgrünes Laub sorgt für eine leichte, edle Krone. -
Elegante Mehrstamm-Silhouette
Der mehrstämmige Aufbau betont den skulpturalen Charakter und macht die Sorte zum hochwertigen Solitär für zeitgemäße Gartenräume.
Mit ihrer außergewöhnlichen Rinde, der zarten Blüte und der eleganten Mehrstamm-Form ist Prunus serrula ein Premium-Blickfang für alle vier Jahreszeiten.
Saisoninformationen: Wie verändert sich die Mehrstämmige Mahagoni-Kirsche im Jahresverlauf?
Die Tibetanische Berg-Kirsche bietet ganzjährig Zierwert – von der spektakulären Rinde über Frühlingsblüten bis zur dezenten Herbstfärbung.
Winter
Die glatte, glänzende, mahagonifarbene Rinde steht im Fokus; die mehrstämmige Struktur wirkt skulptural und edel.
Frühling
Im April/Mai reiche, weiße Einzelblüten; kurz darauf frischer Laubaustrieb – ein eleganter Saisonstart.
Sommer
Dichtes, frischgrünes Laub formt eine leichte Krone und spendet angenehmen, gefilterten Schatten.
Herbst
Dezente gelblich-goldene Färbung; die Rinde kontrastiert wirkungsvoll mit den warmen Herbsttönen.
Pflanzanleitung für die Mehrstämmige Mahagoni-Kirsche
Mit diesen Schritten pflanzen und pflegen Sie Prunus serrula mehrstämmig für vitale Entwicklung und maximale Zierwirkung.
Standort
Sonnig bis halbschattig, möglichst warm und windgeschützt. Bevorzugt gut durchlässige, humose bis sandig-lehmige Böden; Staunässe vermeiden.
Pflanzzeit
Im Frühjahr oder Herbst bei frostfreiem Boden pflanzen; Containerware außerhalb von Hitze- und Frostspitzen ebenfalls gut setzbar.
Bodenvorbereitung
Boden tiefgründig lockern, mit Kompost anreichern und für gute Drainage sorgen. Verdichtete, nasse Lagen vermeiden – die Art reagiert empfindlich auf Staunässe.
Pflanzabstand
Für die spätere Breite von 4–6 m einen Abstand von mindestens 2–3 m zu Mauern, Wegen oder Nachbarpflanzen einplanen.
Bewässerung
Nach dem Pflanzen gleichmäßig feucht halten; etabliert bedarfsgerecht gießen. In längeren Trockenphasen zusätzlich wässern, Staunässe vermeiden.
Schnitt
Nur leicht auslichten oder kreuzende Triebe entfernen; größere Schnitte möglichst direkt nach der Blüte durchführen, um die Vitalität zu schonen.
Düngung
Im Frühjahr moderat organisch düngen; das unterstützt Austrieb, Blüte und allgemeine Vitalität ohne weiches Triebwachstum zu fördern.
Krankheiten & Schädlinge
Im Allgemeinen robust; ein luftiger, gut drainierter Standort beugt Blattkrankheiten vor. Junge Rinde vor Frostrissen und intensiver Wintersonne schützen.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Mahagoni-Kirsche - Tibetanische Berg-Kirsche - Mehrstämmig
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Breit rundlich, halboffene Krone, malerisch
Erwachsene Größe 5 bis 8 Meter
Erwachsene Breite 4 bis 7 Meter
Blütenfarbe Cremeweiß
Blütezeit April - Mai
Blattfarbe Dunkelgrün
Herbstfarbe Gelb - Orange
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Wurzeln Herzwurzler
-
Fragen über Mahagoni-Kirsche - Tibetanische Berg-Kirsche - Mehrstämmig
Wann blüht die Mahagoni-Kirsche?Die Mahagoni-Kirsche blüht üblicherweise im späten Frühling, wobei sie mit ihren auffälligen, rosa bis purpurfarbenen Blüten eine dekorative Bereicherung für jeden Garten darstellt.
Was ist das Besondere an der Mahagoni-Kirsche?Die Mahagoni-Kirsche ist besonders bekannt für ihre markante Rindenfarbe, die im Sonnenlicht mahagonirot bis fast schwarz schimmern kann. Ihre leuchtenden Herbstfarben und die attraktiven, essbaren Früchte machen sie zu einem vielseitigen und ästhetischen Baum.
Welche Standortbedingungen bevorzugt die Mahagoni-Kirsche?Die Mahagoni-Kirsche bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, fruchtbarem Boden. Sie ist anpassungsfähig, aber ein optimaler Standort fördert Wachstum und Blüte.
Wie groß wird die Mahagoni-Kirsche?Die Mahagoni-Kirsche kann eine Höhe von bis zu 6-8 Metern erreichen. Ihr Wachstum ist mäßig schnell, und sie entwickelt eine ausladende, oft mehrstämmige Krone.
Sind die Früchte der Mahagoni-Kirsche essbar?Ja, die Früchte der Mahagoni-Kirsche sind essbar. Sie sind klein, dunkelrot und haben einen süß-säuerlichen Geschmack, der sie zu einer attraktiven Ergänzung für Gärten macht.
Wie pflege ich eine Mahagoni-Kirsche?Die Mahagoni-Kirsche benötigt regelmäßiges Gießen, insbesondere in trockenen Perioden. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert die Gesundheit und Form des Baumes. Es ist wichtig, die Pflanze vor Frost und starkem Wind zu schützen.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Breit rundlich, halboffene Krone, malerisch
Erwachsene Größe 5 bis 8 Meter
Erwachsene Breite 4 bis 7 Meter
Blütenfarbe Cremeweiß
Blütezeit April - Mai
Blattfarbe Dunkelgrün
Herbstfarbe Gelb - Orange
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Wurzeln Herzwurzler
-
Bewertungen