-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum einen Elaeagnus ebbingei kaufen?
Der Ölweide Dachbaum (Elaeagnus ebbingei) verbindet eine immergrüne, geschlossene Krone mit intensiver Duftblüte im Spätherbst und außergewöhnlicher Robustheit für Stadt-, Küsten- und Dachstandorte. Die kleinen Steinfrüchte des Ölweide-Dachbaums reifen braunrot und sind essbar.
-
Ganzjähriger Sichtschutz durch bladhaltige, geschlossene Krone
Elaeagnus ebbingei bleibt in normalen Wintern blattbehangen (halbimmergrün) und bildet eine dichte, geschlossene Krone, ideal als Dachform für dauerhafte Privatsphäre. -
Spätblühend, stark duftend & bienenfreundlich
Crèmeweiße, stark duftende Blüten erscheinen im Oktober–November und werden trotz unauffälliger Optik gut von Bienen besucht. -
Extrem robust für Dach, Terrasse & Küste
Empfohlen für Dachtüren und Pflanzkübel; verträgt Wind, Seewind, Trockenheit, Luftverschmutzung und sogar Streusalz. Perfekt für städtische und exponierte Lagen.
Mit der Ölweide-Dachbaum erhalten Sie einen langlebigen, vielseitigen Dachbaum, der Duft, Struktur und Widerstandskraft in einem verbindet.
Saisoninformationen: Wie verändert sich Ölweide Dachbaum im Jahresverlauf?
Der Ölweide Dachbaum zeigt das ganze Jahr über eigene Stärken. Die Übersicht fasst die saisonalen Highlights zusammen:
Winter
In milden Wintern bleibt das Laub erhalten; Winterhärte Zone 7a. Reifende, bräunlich-rote Früchte können teils bis in die kalte Jahreszeit sichtbar bleiben.
Frühling
Frischer Austrieb schließt die Dachfläche zügig. Kompakter Aufbau durch leichten Formschnitt nach Bedarf.
Sommer
Dichte, geschlossene Krone spendet Schatten; die Art gilt als trockenheitsverträglich und ist für Dachtüren wie Pflanzkübel ausdrücklich vorgesehen.
Herbst
Hauptsaison der Blüte: crèmeweiße, stark duftende Glockenblüten im Oktober–November; wertvoll für Bestäuber, wenn wenig anderes blüht.
Pflanzanleitung für den Ölweide-Dachbaum (Elaeagnus ebbingei)
Befolgen Sie diese Hinweise, um Elaeagnus ebbingei als Dachbaum optimal zu pflanzen und dauerhaft vital zu halten. (Die wichtigsten Fakten stammen aus Van den Berk & Ebben.)
Standort
Sonne bis Halbschatten; verträgt Wind und Seewind. Geeignet für Dachflächen und Pflanzkübel. Bevorzugt durchlässige Substrate (Sand/Lehm), pH von sauer bis basisch; verträgt Trockenheit, Luftverschmutzung und Streusalz. Keine dichten/verhärteten Standorte.
Pflanzzeit
Für ballierte Ware empfiehlt Van den Berk die Pflanzung in der Vegetationsruhe – in der Regel von etwa Mitte November bis Ende April (witterungsabhängig).
Bodenvorbereitung
Substrat gut lockern und durchlässig aufbauen; Staunässe vermeiden. Auf Dachflächen eine zuverlässige Drainage und ausreichendes Volumen einplanen.
Pflanzabstand
Je nach Dachmaß und gewünschter Überdeckung planen: Elaeagnus ebbingei erreicht etwa 3–4 m Höhe und Breite; darauf basierend den Abstand für eine geschlossene "Dach“-Fläche wählen.
Bewässerung
Nach dem Pflanzen gleichmäßig feucht halten; später ist Ölweide Dachbaum gut trockenheitsverträglich. Kübelstandorte regelmäßig kontrollieren.
Schnitt
Ölweide Dachbaum wird als "Parasol“-Vormbaum geführt. Regelmäßiger Formschnitt hält die Dachfläche kompakt und gleichmäßig. Ein Hauptschnitt nach der Blüte (Spätherbst/Winter) oder im Spätwinter, optional ein leichter Nachschnitt im Sommer.
Düngung & Pflege
In nährstoffarmen bis mäßig nährstoffreichen Substraten gedeiht die Art zuverlässig; eine maßvolle Frühjahrsgabe unterstützt Vitalität und Blattglanz. Streusalztoleranz und Luftverschmutzungsresistenz machen die Pflege im urbanen Umfeld besonders unkompliziert.
Krankheiten & Schädlinge
Der Ölweide-Dachbaum ist sehr robust und kaum anfällig für Krankheiten oder Schädlinge. Nur bei Staunässe oder Trockenstress können vereinzelt Blattläuse oder Spinnmilben auftreten.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Ölweide Dachbaum
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Großer Baum, breit ausladende Krone, Geäst im unteren Kronenansatz im Alter leicht hängend, lockerer Wuchs
Erwachsene Größe Nicht zutreffend
Erwachsene Breite Nicht zutreffend
Blütenfarbe Unscheinbar, gelbgrün
Blütezeit Mai
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelbbraun
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Vögelfreundlich
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Große garten, Kleine garten Parks
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Wurzeln Herzwurzler
-
Fragen über Ölweide Dachbaum
Wie groß wird ein Ölweide Dachbaum (Elaeagnus ebbingei)?Der Ölweide Dachbaum erreicht je nach Standort typischerweise ca. 3–4 m Höhe und Breite; in günstigen Lagen sind bis etwa 4–6 m möglich. Die Dachhöhe ergibt sich aus der gewählten Stammhöhe plus der flach geführten Krone.
Ist der Ölweide Dachbaum (Elaeagnus ebbingei) immergrün und winterhart?Elaeagnus ebbingei ist blatthaltend (halbimmergrün) und behält in normalen Wintern sein Laub. Die Winterhärte liegt in der Regel bei Zone 7a; in strengem Frost kann ein Teil des Laubs abgeworfen werden.
Wie schnell wächst ein Ölweide Dachbaum (Elaeagnus ebbingei)?Der Ölweide Dachbaum wächst moderat und bildet bei guter Pflege rasch eine dichte, geschlossene Dachkrone.
Kann man den Ölweide Dachbaum (Elaeagnus ebbingei) im Kübel oder auf dem Dach pflanzen?Ja. Elaeagnus ebbingei wird ausdrücklich für Dachtüren/Dachgärten und große Pflanzkübel empfohlen. Voraussetzung sind ausreichende Substrattiefe, gute Drainage und standsichere Verankerung.
Wann blüht der Ölweide Dachbaum (Elaeagnus ebbingei) und wie ist der Duft?Die Ölweide blüht im Herbst (meist Oktober–November) mit cremeweißen, stark duftenden Blüten, die trotz unauffälliger Optik wertvoll für Bestäuber sind.
Sind die Früchte vom Ölweide Dachbaum (Elaeagnus ebbingei)?Die kleinen, rot bis grau gefärbten Steinfrüchte gelten als nicht giftig; sie werden jedoch selten genutzt und besitzen keinen ausgeprägten Speisewert.
Welcher Standort und Boden sind für den Ölweide Dachbaum (Elaeagnus ebbingei)?Sonne bis Halbschatten; wind- und seewindfest. Geeignet sind durchlässige Substrate (z. B. Sand, Löss, Lehm) von sauer bis basisch. Elaeagnus ebbingei ist trockenheits-, salz- und stadtklimaverträglich, verträgt aber keine direkte Verhärtung/Verpflasterung im Wurzelbereich.
Ist der Ölweide Dachbaum (Elaeagnus ebbingei) für Küste und Stadt geeignet?Ja. Der Ölweide Dachbaum ist sehr robust, verträgt Seewind, Streusalz, Luftverschmutzung und Trockenheit ideal für Küstenlagen und urbane Standorte.
Wann schneidet man den Ölweide Dachbaum (Elaeagnus ebbingei)?Als "Parasol“/Vormbaum wird der Ölweide Dachbaum (Elaeagnus ebbingei) regelmäßig in Form gehalten. Ein schonender, wiederkehrender Formschnitt erhält die flache, gleichmäßige Dachkrone; starke Rückschnitte bei Frost vermeiden.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Großer Baum, breit ausladende Krone, Geäst im unteren Kronenansatz im Alter leicht hängend, lockerer Wuchs
Erwachsene Größe Nicht zutreffend
Erwachsene Breite Nicht zutreffend
Blütenfarbe Unscheinbar, gelbgrün
Blütezeit Mai
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelbbraun
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Vögelfreundlich
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Große garten, Kleine garten Parks
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Wurzeln Herzwurzler
-
Bewertungen
Verwandte Produkte