-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum eine Mehrstämmige Schwedische Mehlbeere kaufen?
Die Mehrstämmige Schwedische Mehlbeere (Sorbus intermedia), auch als Schwedische Mehlbeere mehrstämmig bekannt, ist ein vielseitiger Zier- und Straßenbaum mit frühlingsweißer Blüte, silbrig-grauem Laub und leuchtendem Fruchtschmuck. Hier sind drei gute Gründe, warum diese Pflanze eine Bereicherung für Ihren Garten ist:
-
Weiße Frühlingsblüte
Im Frühjahr erscheinen zahlreiche, weiße Blütendolden, die Insekten anziehen und einen freundlichen Saisonauftakt setzen. -
Zierfrüchte & Herbstfärbung
Ab Spätsommer schmücken orange- bis rotorange Früchte den Baum; im Herbst leuchtet das Laub gelb bis orange – dekorativ und vogelfreundlich. -
Extrem robust & stadtklimaverträglich
Verträgt Wind, Trockenheit und Streusalz; auf gut durchlässigen Böden sehr pflegeleicht. Mehrstämmig wirkt die Silhouette besonders skulptural.
Mit frischer Frühlingsblüte, silbrigem Sommerlaub und farbstarkem Herbst ist die Mehrstämmige Schwedische Mehlbeere ein wertvoller Blickfang für Gärten, Höfe und städtische Standorte.
Saisoninformationen: Wie verändert sich die Mehrstämmige Schwedische Mehlbeere im Jahresverlauf?
Im Jahreslauf bietet Sorbus intermedia klare Akzente: weiße Blüte, silbrig-graues Sommerlaub, farbige Früchte und eine markante Winterstruktur.
Winter
Die mehrstämmige Architektur und die graue Rinde treten klar hervor; einzelne Fruchtstände haften oft bis in den Winter und dienen Vögeln als Nahrung.
Frühling
Reiche, weiße Blütendolden; zugleich treibt das charakteristische, oberseits graugrüne, unterseits filzig-silbrige Blattwerk aus.
Sommer
Dichtes, graugrünes Laub mit silbrigem Schimmer sorgt für eine edle Kulisse; die Krone bleibt standfest und trockenheitsverträglich.
Herbst
Goldgelbe bis orangefarbene Laubfärbung trifft auf leuchtend orange-rote Fruchtstände – ein starker Saisonabschluss.
Pflanzanleitung für die Mehrstämmige Schwedische Mehlbeere
Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre Mehrstämmige Schwedische Mehlbeere optimal zu pflanzen und ihr gesundes Wachstum zu fördern.
Standort
Sonnig bis halbschattig; bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche, auch leicht kalkhaltige Böden. Sehr wind- und stadtklimaverträglich; salz- und trockenheitstolerant nach dem Anwachsen. Staunässe vermeiden.
Pflanzzeit
Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden nicht gefroren ist. So kann die Pflanze sicher einwurzeln und vital starten.
Bodenvorbereitung
Boden tiefgründig lockern; Kompost einarbeiten. Bei schweren Böden die Drainage mit Sand/Kies verbessern; Mulch hält Feuchtigkeit und fördert das Bodenleben.
Pflanzabstand
Halten Sie einen Mindestabstand von 3 bis 5 Metern zu anderen Pflanzen oder Gebäuden ein, damit sich die Krone optimal entfalten kann.
Bewässerung
In den ersten Wochen nach der Pflanzung regelmäßig gießen. Später nur bei längerer Trockenheit durchdringend wässern; Staunässe vermeiden.
Schnitt
Ein Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich. Falls nötig, im Spätwinter bis sehr frühen Frühling auslichten und reibende Triebe entfernen; starke Rückschnitte vermeiden.
Düngung
Im Frühjahr moderat organisch düngen; auf gut versorgten Böden genügen zurückhaltende Gaben, damit Triebe gut ausreifen und der Fruchtansatz stabil bleibt.
Krankheiten & Schädlinge
In der Regel robust. Mögliche Probleme: Blattläuse, Blattflecken oder (regional) Feuerbrand. Sonnige, luftige Lagen, saubere Schnittführung und Hygiene (Falllaub entfernen) beugen vor.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Schwedische Mehlbeere - Mehrstämmig
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 6 bis 8 Meter
Wuchsbreite 4 bis 6 Meter
Blütenfarbe Cremeweiß
Blütezeit Mai
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Bienen - Vögel - kleine Säugetiere
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -22.5 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Fragen über Schwedische Mehlbeere - Mehrstämmig
Welche Farbe haben die Blüten der schwedischen Mehlbeere?Die schwedische Mehlbeere beeindruckt im Frühjahr mit ihren weißen Blüten, die in üppigen Büscheln erscheinen und einen schönen Kontrast zu den dunkelgrünen Blättern bieten.
Wie pflege ich die schwedische Mehlbeere?Die schwedische Mehlbeere ist pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen und gelegentlicher Rückschnitt genügen. Düngen ist nur selten erforderlich.
Welche Bodenbedingungen bevorzugt die schwedische Mehlbeere?Die schwedische Mehlbeere bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden. Staunässe sollte vermieden werden.
Wann ist die beste Pflanzzeit für die schwedische Mehlbeere?Die beste Pflanzzeit ist im Herbst oder Frühjahr. Achten Sie auf einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
Wie hoch kann die schwedische Mehlbeere wachsen?Die schwedische Mehlbeere kann eine Höhe von bis zu 10 Metern erreichen und bildet eine dichte Krone.
Welche Besonderheiten hat die schwedische Mehlbeere im Herbst?Im Herbst trägt die schwedische Mehlbeere leuchtend rote Beeren und die Blätter färben sich gelb-orange.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 6 bis 8 Meter
Wuchsbreite 4 bis 6 Meter
Blütenfarbe Cremeweiß
Blütezeit Mai
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Bienen - Vögel - kleine Säugetiere
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -22.5 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Bewertungen
Verwandte Produkte