-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum eine Mehrstämmige Zerr-Eiche kaufen?
Die Mehrstämmige Zerr-Eiche (Quercus cerris), auch als Türkische Eiche bekannt, ist ein charakterstarker Laubbaum mit tief gefurchter Borke, elegant gelapptem Laub und langlebiger Präsenz. In Mehrstamm-Erziehung wirkt sie besonders skulptural und modern. Hier sind drei gute Gründe, warum diese Pflanze eine Bereicherung für Ihren Garten ist:
-
Markante Gestalt & Frühjahrsaspekt
Im Frühjahr zierende Kätzchenblüten, dazu frischer Laubaustrieb – die grob strukturierte Borke setzt ganzjährig edle Akzente. -
Herbstfärbung & Zierfrüchte
Im Herbst gelb- bis bronzefarbenes Laub; die Eicheln mit borstigem Fruchtbecher sind dekorativ und ökologisch wertvoll. -
Sehr robust & standorttolerant
Sonnig bis halbschattig; auf gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden besonders vital. Nach dem Anwachsen trockenheitsverträglich und stadtklimafest.
Mit ausdrucksstarker Borke, schöner Herbstwirkung und einer langlebigen, skulpturalen Mehrstamm-Form ist die Zerr-Eiche ein Premium-Solitär für großzügige Beete, Höfe und naturnahe Gestaltungen.
Saisoninformationen: Wie verändert sich die Mehrstämmige Zerr-Eiche im Jahresverlauf?
Deutliche Jahresakzente: Kätzchenblüte im Frühling, dichtes Sommergrün, warme Herbsttöne und eine kraftvolle Winterstruktur mit markanter Borke und Eichelbechern.
Winter
Die tief gefurchte Borke und die mehrstämmige Struktur treten klar hervor; vereinzelt haften Eichelbecher dekorativ an.
Frühling
Ab April/Mai gelbliche Kätzchenblüten; frischer, glänzender Laubaustrieb füllt die Krone.
Sommer
Dichtes, dunkelgrünes Laub spendet wohltuenden Schatten; Eicheln entwickeln sich in borstigen Fruchtbechern.
Herbst
Gelb- bis bronzefarbene Laubfärbung sorgt für warme Akzente; danach wieder klare Winterstruktur.
Pflanzanleitung für die Mehrstämmige Zerr-Eiche
Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre Mehrstämmige Zerr-Eiche optimal zu pflanzen und ihr gesundes Wachstum zu fördern.
Standort
Sonnig bis halbschattig, warm und windfest. Bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche, eher tiefgründige Böden; neutral bis leicht kalkhaltig möglich. Staunässe vermeiden; nach dem Anwachsen gut trockenheitsverträglich.
Pflanzzeit
Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden nicht gefroren ist. So kann die Pflanze sicher einwurzeln und vital starten.
Bodenvorbereitung
Boden tiefgründig lockern; bei schweren Böden die Drainage mit Sand/Kies verbessern. Eine Mulchschicht hält Feuchtigkeit, schützt das Wurzelsystem und fördert das Bodenleben.
Pflanzabstand
Halten Sie einen Mindestabstand von 4 bis 6 Metern zu anderen Pflanzen oder Gebäuden ein, damit sich die Krone optimal entfalten kann.
Bewässerung
In den ersten Wochen nach der Pflanzung regelmäßig gießen. Später tiefgründig, aber seltener wässern; in längeren Trockenphasen durchdringend gießen, Staunässe vermeiden.
Schnitt
Nur leicht auslichten und reibende/kreuzende Triebe entfernen. Größere Eingriffe im Spätwinter oder Spätsommer durchführen; starke Rückschnitte vermeiden und die natürliche Form bewahren.
Düngung
Im Frühjahr moderat organisch düngen; übermäßige Stickstoffgaben vermeiden, damit Triebe gut ausreifen und die Standfestigkeit hoch bleibt.
Krankheiten & Schädlinge
Meist robust. Möglich: Eichenmehltau, Blattfraß durch Raupen (z. B. Eichenprozessionsspinner – Abstand zu Aufenthaltsbereichen beachten), Blattläuse oder Blattflecken. Luftige, sonnige Lage, gute Schnitt- und Standortpflege beugen vor.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Zerr-Eiche - Mehrstämmig
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 8 bis 10 Meter
Wuchsbreite 4 bis 6 Meter
Blütenfarbe Gelb
Blütezeit Mai
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb - Braun
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Kleine Säugetiere
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -17.5 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Fragen über Zerr-Eiche - Mehrstämmig
Welche Eigenschaften hat die Zerr-Eiche?Die Zerr-Eiche zeichnet sich durch tief gelappte, glänzend grüne Blätter und eine charakteristische rissige Rinde aus. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 25 Metern und zeigt im Herbst eine beeindruckende Farbpalette.
Welche Bodenbedingungen bevorzugt die Zerr-Eiche?Die Zerr-Eiche bevorzugt gut durchlässige Böden und einen sonnigen Standort. Sie kann auch in trockenen Böden gut gedeihen.
Wie pflege ich eine Zerr-Eiche?Die Zerr-Eiche benötigt wenig Pflege. Gelegentliches Beschneiden fördert die Kronenbildung. Während Trockenperioden sollte sie zusätzlich bewässert werden.
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Zerr-Eiche?Die beste Pflanzzeit für die Zerr-Eiche ist im Herbst oder Frühjahr. Ein großzügiges Pflanzloch und regelmäßiges Wässern in den ersten Jahren fördern ein gesundes Wachstum.
Wie groß kann eine Zerr-Eiche werden?Eine Zerr-Eiche kann eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen und entwickelt eine ausladende Krone.
Wie verändert sich die Zerr-Eiche im Jahresverlauf?Im Frühling sprießen neue Blätter, die im Sommer ihre volle Pracht entfalten. Im Herbst zeigt die Zerr-Eiche eine beeindruckende Farbpalette, bevor sie im Winter ihre Blätter abwirft.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 8 bis 10 Meter
Wuchsbreite 4 bis 6 Meter
Blütenfarbe Gelb
Blütezeit Mai
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb - Braun
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Kleine Säugetiere
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -17.5 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Bewertungen