-
Beschreibung
Seidenbaum | Albizia julibrissin
Die Albizia julibrissin, auch bekannt als Seidenbaum oder Schlafbaum, stammt ursprünglich aus Asien und ist heute ein beliebter Zierbaum mit mediterraner Ausstrahlung. Dank ihrer exotischen Optik, der eleganten, schirmförmigen Krone und der rosa Puderquastenblüten verleiht sie jedem Garten ein besonderes Flair. Der Seidenbaum ist trockenheitsverträglich und bevorzugt sonnige, warme Standorte mit gut durchlässigem Boden.
Die Blüte der Albizia julibrissin
Im Sommer begeistert der Seidenbaum mit einer Vielzahl von rosa, seidenartigen Blüten, die in lockeren, flauschigen Büscheln erscheinen. Diese ziehen nicht nur Blicke auf sich, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge. Die Blütezeit liegt meist zwischen Juli und August und kann – je nach Wetterlage – eine zweite, kleinere Blüte im Frühherbst hervorbringen.
Wachstum und Winterhärte
Die Albizia julibrissin wächst zügig und erreicht eine Höhe von bis zu 9 Metern. Dabei bildet sie eine breite, schirmartige Krone, die in heißen Sommern wohltuenden Schatten spendet. Der Seidenbaum ist bis etwa -15 °C winterhart. In rauen Lagen oder bei jungen Bäumen empfiehlt sich dennoch ein leichter Winterschutz, um Frostschäden zu vermeiden.
Unterschied zur Sorte 'Ombrella'
Die Sorte Albizia julibrissin ‘Ombrella’ unterscheidet sich vor allem durch ihren kompakteren Wuchs und die breitere, flachere Krone. Sie bleibt mit etwa 4–6 Metern kleiner und eignet sich besonders gut für kleinere Gärten. Auch wird ‘Ombrella’ oftmals als etwas robuster gegenüber Frost angesehen. Beide Varianten blühen auffallend schön und besitzen die gleiche exotische Ausstrahlung – die Wahl hängt vor allem vom Platzangebot und der gewünschten Baumform ab.
Empfindlichkeit beim Umpflanzen
Wichtig zu wissen: Der Seidenbaum ist empfindlich gegenüber Umpflanzen. Aufgrund seines Wurzelverhaltens – wenige, starke Hauptwurzeln – verkraftet er Standortwechsel nur schlecht, vor allem im fortgeschrittenen Alter. Einmal eingewurzelt, sollte er daher möglichst nicht mehr versetzt werden. Wenn das Umpflanzen unumgänglich ist, sollte dies bei jungen Bäumen und möglichst im frühen Frühjahr erfolgen. Mit einem großen Wurzelballen, guter Vorbereitung und viel Aufmerksamkeit kann das Anwachsen trotzdem gelingen. Am besten ist es jedoch, den Seidenbaum von Anfang an an seinen endgültigen Standort zu setzen.
Beschneiden des Schlafbaums
Der Seidenbaum (auch „Schlafbaum“ genannt, da seine Blätter sich nachts zusammenfalten) benötigt keinen regelmäßigen Rückschnitt. Um die natürliche Wuchsform zu erhalten, reicht es aus, im zeitigen Frühjahr abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Äste zu entfernen. Sollte die Krone zu breit werden, kann sie vorsichtig ausgelichtet werden – der Baum reagiert auf Schnitte in der Regel gut.
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Seidenbaum
Wuchsform & eigenschaften Vasenförmig
Erwachsene Größe 6 bis 10 Meter
Erwachsene Breite 5 bis 8 Meter
Blütenfarbe Rosa
Blütezeit Juli, August
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Grün
Fruchttragend Ja
Zier- oder Nutzwert Bienen und Schmetterlinge
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -15 Grad
Verwendung Park, Dachgarten, Großer garten, Friedhof, Küstengebiet
Schnittperiode Frühjahr
Wurzeln Herzwurzler
-
Fragen über Seidenbaum
Warum wird die Albizia julibrissin „Seidenbaum“ genannt?
Wegen der flauschigen, rosa Blüten, die an feine Seidenfäden erinnern.
Ist der Seidenbaum hitze- und trockenheitsresistent?
Ja, er bevorzugt warme Standorte und benötigt nach dem Anwachsen nur wenig Wasser.
Verliert der Seidenbaum im Winter seine Blätter?
Ja, als laubabwerfender Baum wirft er sein filigranes Laub im Herbst ab.
Hat der Seidenbaum eine schöne Herbstfärbung?
Die Blätter färben sich leicht gelblich, eine intensive Herbstfärbung bleibt aus.
Eignet sich der Seidenbaum für kleine Gärten?
Die normale Albizia braucht etwas Platz – für kleinere Gärten ist die Sorte ‘Ombrella’ besser geeignet.
Duftet der Seidenbaum?
Ja, dezent – besonders am Abend. Der Duft lockt Bienen und Schmetterlinge an.
Ist der Seidenbaum winterhart?
Mäßig. Temperaturen bis ca. -15 °C werden vertragen. Jungbäume sollten geschützt werden.
Kann man den Seidenbaum umpflanzen?
Nur mit Vorsicht. Ältere Bäume sind empfindlich. Bei jungen Bäumen ist ein Umpflanzen im frühen Frühjahr mit großem Wurzelballen möglich, aber nicht ideal.
-
Wuchsform & eigenschaften Vasenförmig
Erwachsene Größe 6 bis 10 Meter
Erwachsene Breite 5 bis 8 Meter
Blütenfarbe Rosa
Blütezeit Juli, August
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Grün
Fruchttragend Ja
Zier- oder Nutzwert Bienen und Schmetterlinge
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -15 Grad
Verwendung Park, Dachgarten, Großer garten, Friedhof, Küstengebiet
Schnittperiode Frühjahr
Wurzeln Herzwurzler
-
Bewertungen
Verwandte Produkte