Apfelbaum 'James Grieve' | Malus domestica 'James Grieve'







Beschreibung
Apfel 'James Grieve' | Malus domestica 'James Grieve'
Der robuste und pflegeleichte Apfel Malus domestica 'James Grieve' (lateinischer Name), auf Deutsch Apfel 'James Grieve' genannt, ist auch als Sommerapfel bekannt. Der winterharte und anspruchslose Baum wurde in Schottland vom gleichnamigen Obstgärtner James Grieve gezüchtet und 1893 erstmals als Sorte registriert.
Mit seinem grünen Laub und den leichtrosa Blüten ist der insektenfreundliche Apfelbaum 'James Grieve' gut als Solitärgehölz, für Obstgärten und für Streuwiesen in vielen Lagen geeignet.
Der winterfeste und vogelfreundliche Baum trägt reichlich Früchte, die den Gaumen mit einem komplex-würzigen Geschmack erfreuen und gut zur Weiterverarbeitung in Säfte und zu Most geeignet sind.
Welche Standortansprüche hat der Apfel 'James Grieve'?
Der anpassungsfähige Malus domestica 'James Grieve' bevorzugt sonnig bis halbschattige, windgeschützte Standorte. Ein lockerer, durchlässiger, nährstoffreicher und ausreichend feuchter Boden garantiert eine volle Leistungsfähigkeit des trockenheitsresistenten Baumes. Die Apfelsorte James Grieve verträgt warme, aber auch etwas kühlere Temperaturen. Der winterharte Apfel 'James Grieve' benötigt keinen Frostschutz und kann Temperaturen von bis zu -31° C ertragen. In kühleren Obstbaugebieten oder an kalten und sehr zugigen Standorten können aber eine Hecke oder ein Gebäude als Windschutz nützlich sein.
Welche Wuchsform hat der Apfel 'James Grieve'?
Mit einer Höhe von maximal circa 3 m bis 4 m und einer Breite von etwa 2 m bis 3 m ist der vogelfreundliche Apfel 'James Grieve' ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum mit einer gedrungenen, breitpyramidalen Krone. Der winterfeste Malus domestica 'James Grieve' wächst aufrecht und zuerst mittelstrak, später aufgrund des starken Apfelbehangs jedoch immer langsamer. Dank der geringen Größe ist der pflegeleichte Apfelbaum 'James Grieve' auch für kleine Gärten ideal.
Wie sieht die Blüte des Apfels 'James Grieve' aus?
Die hellrosa Blüte des roten James Grieve ist eine ausgezeichnete Nahrungsquelle für Bienen. Die Blütezeit des Apfelbaums ist April. Mit seiner großen Pollenmenge ist der insektenfreundliche Baum zur Befruchtung anderer Varietäten geeignet.
Wie sehen die Früchte des Apfels 'James Grieve' aus?
Die bienenfreundliche Apfelsorte 'James Grieve' bildet gelb-rote, mittelgroße und saftige Früchte mit einem süß-säuerlichem, angenehm würzigen Geschmack, der Ihren Gaumen überraschen wird. Das helle, mittelfeste Fruchtfleisch wird von einer dünnen, gelbgrünen Schale mit einer orangerot gemaserten Deckfarbe an der Sonnenseite umhüllt. Die ersten Früchte des pflegeleichten Baums sind Ende August/Mitte September reif und können bis November gelagert werden. Sie sind gut für die Weiterberarbeitung in Gebäck, Kompott, Säfte oder Most geeignet.
Wie sehen die Blätter des Apfels 'James Grieve' aus?
Der anspruchslose Apfel 'James Grieve' hat frischgrüne, eiförmige Blätter mit einem gesägten Rand. Im Herbst sind sie strahlend gelb.
Was sollte beim Pflanzen des Apfels 'James Grieve' beachtet werden?
Wenn Sie einen pflegeleichten Apfelbaum Malus domestica 'James Grieve' als Hochstamm kaufen, dann ist die Anpflanzung ganzjährig möglich, nur gefrorene Böden oder extreme Sommerhitze sind zu vermeiden. Bei Pflanzung im Frühjahr sollte er den ganzen Sommer hindurch gegossen werden.
Was ist bei der Pflege des Apfels 'James Grieve' zu beachten?
Der vogelfreundliche Apfel James Grieve ist trockenheitsresistent, sollte aber während langer Trockenperioden gewässert werden. Der Boden sollte 1-2-mal jährlich mit frischem Kompost angereichert oder im Frühjahr gedüngt werden. Der winterfeste Apfelbaum benötigt regelmäßige einen Verjüngungsschnitt im Januar-Februar, um dem Vergreisen entgegenzuwirken. Bei sehr starkem Behang sollte die Hälfte der Früchte im Mai/Juni entfernt werden, um Alternanz (das Tragen vieler Früchte in einem Jahr und sehr weniger Früchte im nächsten Jahr) zu verhindern.
Steckbrief
- Wuchsform & eigenschaften Aufrecht und breit wachsender Kleinbaum
- Wuchshöhe 3 bis 4 Meter
- Wuchsbreite 2 bis 3 Meter
- Blütenfarbe Rosa
- Blütezeit April
- Blattfarbe Grün
- Herbstfarbe Gelb
- Fruchttragend Ja, essbar
- Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
- Bodentyp Alle
- Winterhart
- Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum
- Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Häufig gestellte Fragen
Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland
Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.
Kunden bewerten uns durchschnittlich mit 4,8 / 5
Unsere Kunden bewerten uns mittels Trusted Shops durchschnittlich mit 4,82, weshalb wir alle fünf Sterne erhalten. Als Kunde können Sie auch von Käuferschutz bei Trusted Shops profitieren.
Wachstumsgarantie von 2 Monaten
Wir bieten Ihnen 2 Monate Wachstumsgarantie. Nachdem unsere Mitarbeiter sich jahrelang um unsere Bäume gekümmert haben, sind Sie jetzt dran. Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Beschreibung
Apfel 'James Grieve' | Malus domestica 'James Grieve'
Der robuste und pflegeleichte Apfel Malus domestica 'James Grieve' (lateinischer Name), auf Deutsch Apfel 'James Grieve' genannt, ist auch als Sommerapfel bekannt. Der winterharte und anspruchslose Baum wurde in Schottland vom gleichnamigen Obstgärtner James Grieve gezüchtet und 1893 erstmals als Sorte registriert.
Mit seinem grünen Laub und den leichtrosa Blüten ist der insektenfreundliche Apfelbaum 'James Grieve' gut als Solitärgehölz, für Obstgärten und für Streuwiesen in vielen Lagen geeignet.
Der winterfeste und vogelfreundliche Baum trägt reichlich Früchte, die den Gaumen mit einem komplex-würzigen Geschmack erfreuen und gut zur Weiterverarbeitung in Säfte und zu Most geeignet sind.
Welche Standortansprüche hat der Apfel 'James Grieve'?
Der anpassungsfähige Malus domestica 'James Grieve' bevorzugt sonnig bis halbschattige, windgeschützte Standorte. Ein lockerer, durchlässiger, nährstoffreicher und ausreichend feuchter Boden garantiert eine volle Leistungsfähigkeit des trockenheitsresistenten Baumes. Die Apfelsorte James Grieve verträgt warme, aber auch etwas kühlere Temperaturen. Der winterharte Apfel 'James Grieve' benötigt keinen Frostschutz und kann Temperaturen von bis zu -31° C ertragen. In kühleren Obstbaugebieten oder an kalten und sehr zugigen Standorten können aber eine Hecke oder ein Gebäude als Windschutz nützlich sein.
Welche Wuchsform hat der Apfel 'James Grieve'?
Mit einer Höhe von maximal circa 3 m bis 4 m und einer Breite von etwa 2 m bis 3 m ist der vogelfreundliche Apfel 'James Grieve' ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum mit einer gedrungenen, breitpyramidalen Krone. Der winterfeste Malus domestica 'James Grieve' wächst aufrecht und zuerst mittelstrak, später aufgrund des starken Apfelbehangs jedoch immer langsamer. Dank der geringen Größe ist der pflegeleichte Apfelbaum 'James Grieve' auch für kleine Gärten ideal.
Wie sieht die Blüte des Apfels 'James Grieve' aus?
Die hellrosa Blüte des roten James Grieve ist eine ausgezeichnete Nahrungsquelle für Bienen. Die Blütezeit des Apfelbaums ist April. Mit seiner großen Pollenmenge ist der insektenfreundliche Baum zur Befruchtung anderer Varietäten geeignet.
Wie sehen die Früchte des Apfels 'James Grieve' aus?
Die bienenfreundliche Apfelsorte 'James Grieve' bildet gelb-rote, mittelgroße und saftige Früchte mit einem süß-säuerlichem, angenehm würzigen Geschmack, der Ihren Gaumen überraschen wird. Das helle, mittelfeste Fruchtfleisch wird von einer dünnen, gelbgrünen Schale mit einer orangerot gemaserten Deckfarbe an der Sonnenseite umhüllt. Die ersten Früchte des pflegeleichten Baums sind Ende August/Mitte September reif und können bis November gelagert werden. Sie sind gut für die Weiterberarbeitung in Gebäck, Kompott, Säfte oder Most geeignet.
Wie sehen die Blätter des Apfels 'James Grieve' aus?
Der anspruchslose Apfel 'James Grieve' hat frischgrüne, eiförmige Blätter mit einem gesägten Rand. Im Herbst sind sie strahlend gelb.
Was sollte beim Pflanzen des Apfels 'James Grieve' beachtet werden?
Wenn Sie einen pflegeleichten Apfelbaum Malus domestica 'James Grieve' als Hochstamm kaufen, dann ist die Anpflanzung ganzjährig möglich, nur gefrorene Böden oder extreme Sommerhitze sind zu vermeiden. Bei Pflanzung im Frühjahr sollte er den ganzen Sommer hindurch gegossen werden.
Was ist bei der Pflege des Apfels 'James Grieve' zu beachten?
Der vogelfreundliche Apfel James Grieve ist trockenheitsresistent, sollte aber während langer Trockenperioden gewässert werden. Der Boden sollte 1-2-mal jährlich mit frischem Kompost angereichert oder im Frühjahr gedüngt werden. Der winterfeste Apfelbaum benötigt regelmäßige einen Verjüngungsschnitt im Januar-Februar, um dem Vergreisen entgegenzuwirken. Bei sehr starkem Behang sollte die Hälfte der Früchte im Mai/Juni entfernt werden, um Alternanz (das Tragen vieler Früchte in einem Jahr und sehr weniger Früchte im nächsten Jahr) zu verhindern.
Steckbrief
- Wuchsform & eigenschaften Aufrecht und breit wachsender Kleinbaum
- Wuchshöhe 3 bis 4 Meter
- Wuchsbreite 2 bis 3 Meter
- Blütenfarbe Rosa
- Blütezeit April
- Blattfarbe Grün
- Herbstfarbe Gelb
- Fruchttragend Ja, essbar
- Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
- Bodentyp Alle
- Winterhart
- Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum
- Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Häufig gestellte Fragen