Kugel Berg-Ahorn 'Brilliantissimum' | Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum'

Teilen:

Beschreibung

Bergahorn Brilliantissimum | Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum'

Der Bergahorn, auch Berg-Ahron geschrieben, ist in Europa sehr weit verbreitet. Er spielt sowohl als Parkbaum als auch forstwirtschaftlicher Nutzbaum eine wichtige Rolle. Die Züchtung des hochstämmigen 'Brilliantissimum' zeichnet sich durch einen filigranen Wuchs und eine kugel- bis eiförmige Krone aus. Dank dieser Vorzüge sowie der dekorativen Erscheinung des Sommer- und Herbstlaubes hat der Kugelbaum als Hausbaum den Einzug in die deutschen Hausgärten geschafft. Als Formschnittbaum eignet er sich perfekt zur Grundstücksbegrenzung. Als Kugelbaum neben Terrassen und Wegen spendet er kühlenden Schatten. Der hochstämmige 'Brilliantissimum' akzentuiert Eingangsbereiche und Hausfronten mit jungen, lachsfarbenen Trieben und einer schönen Herbstfärbung. Als Solitärgewächs gepflanzt, ziert diese Hochstammveredlung den Garten, ohne die Übersicht über das Grundstück einzuschränken.
Grünflächen von Firmengebäuden erhalten eine ansprechende Visitenkarte und tun etwas für das ökologische Firmenimage. Der Bergahorn verträgt extreme Witterungsbedingungen, die infolge des Klimawandels vielen anderen Baumarten das Leben schwer machen. Aufgrund der klimatoleranten Eigenschaften wird die Bedeutung dieser Baumart für Grünflächen und Gärten in städtischen Regionen in Zukunft stark zunehmen.

Wie sieht die Blüte des 'Brilliantissimum' aus?

Die Blüten entwickeln sich, anders als bei Acer platanoides, mit oder kurz nach dem Laubaustrieb zwischen April und Mai. Zahlreiche gelblich-grüne Blüten sitzen an Doldentrauben und spenden den bestäubenden Insekten viel Nektar.

Typische Eigenschaften der Bergahorn-Frucht?

Nach der Blüte entwickeln sich aus den Fruchtknoten die ahorntypischen Spaltfrüchte, die als Nasenkneifer von Kindern beim Spielen sehr begehrt sind. Erst im Oktober sind die nicht essbaren Samen in den Fruchtständen vollständig ausgereift und segeln zu Boden.

Wie sieht das Blatt des Kugelahorns 'Brilliantissimum' aus?

Junge Blätter und Triebe sind anfangs hellrosafarben. Später geht das Laub in ein Goldgelb über. Die gegenständig angeordneten, handförmigen Laubblätter ähneln etwas den Platanenblättern.

Wie wächst der Kugel-Acer?

Es ist ein kompakter, klein bleibender und langsam wachsender Laubbaum mit einer Höhe von bis zu circa 4 m. Die Edelreiser werden auf eine Stammunterlage gepfropft und entwickeln die typische kugelförmige Krone.
Mit zunehmendem Alter ähnelt die rau bis graubraune Borke der Platanenrinde, da sie ähnlich gefleckt ist und sich in Platten ablöst.

Sie möchten einen Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum' pflanzen?

Bergahorn 'Brilliantissimum' wird in der Regel im Frühling oder im Herbst gepflanzt. Allerdings sind frostfreie Wintertage und normalwarme Sommertage ebenfalls geeignet. Graben Sie ein Pflanzloch mit dem 2-fachen Durchmesser des Wurzelballens. Geben Sie nach dem Einsetzen des Wurzelballens ein Kompost-Erde-Gemisch in das Erdloch. Füllen Sie es nur zur Hälfte und verdichten Sie das Pflanzloch in den tieferen Bereichen mit einer großzügigen Wassergabe. Erst nach dem Teilwässern kann das Pflanzloch komplett aufgefüllt werden. Die abschließende tiefgründige Bewässerung garantiert den sicheren Stand des Jungbaums mit der Kugelkrone.
Die Wurzelentwicklung ist optimaler, wenn Sie Jungbäumen regelmäßig Wasser geben. Für Hochstamm-Veredelungen sind drei Pflanzpfähle ideal. Dank der sicheren Verankerung werden die neugebildeten Wurzeln bei starken Windbewegungen nicht beschädigt.

Welche Standortansprüche hat der Bergahorn mit Kugelkrone?

'Brilliantissimum' braucht Sonne oder Halbschatten und ist recht anspruchslos gegenüber der Bodenart. Von leicht sandig über humos bis lehmig wird alles toleriert. Erwähnenswert sind die Bodensalzverträglichkeit und die Spätfrostempfindlichkeit, die Sie bei der Standortauswahl berücksichtigen sollten.

Wie pflegt man einen Kugel-Bergahorn?

Ein regelmäßiger Formschnitt fördert die Bildung einer dichten Kugelkrone. Der Wasserbedarf des Kleinbaums ist normal. Darum sind lediglich in langen Trockenphasen zusätzliche Wassergaben notwendig.
Die Düngung im Frühherbst ist nicht notwendig, fördert aber die Baumgesundheit.

Steckbrief

  • Wuchsform & eigenschaften mittelhoher Strauch oder kleiner Baum (veredelt) mit rundlicher, dicher Krone
  • Wuchshöhe 2 bis 4 Meter
  • Wuchsbreite 2 bis 4 Meter
  • Blütenfarbe Gelbgrün
  • Blütezeit April - Mai
  • Blattfarbe Von rosa über gelborange bis hellgrün
  • Herbstfarbe Gelb
  • Fruchttragend Ja, nicht essbar
  • Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich
  • Bodentyp Alle
  • Winterhart Ja
  • Verwendung Straßenbaum, kleiner Garten, große Garten, Alleebaum
  • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

Häufig gestellte Fragen

    Kugel Berg-Ahorn 'Brilliantissimum' | Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum'

    Lieferzeit | 10-14 Werktage

    Versandkosten | Kostenlose Lieferung Bundesweit!

    Stammhöhe | Stammumfang

    tooltip
    Die Mindestbestellmenge beträgt 1 Die maximale Bestellmenge beträgt 25

    334,95 €inkl. MwSt

    Staffelrabatt!

    Rabatt beim Kauf mehrerer Bäume!

    Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland

    Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.

    Kunden bewerten uns durchschnittlich mit 4,8 / 5

    Unsere Kunden bewerten uns mittels Trusted Shops durchschnittlich mit 4,82, weshalb wir alle fünf Sterne erhalten. Als Kunde können Sie auch von Käuferschutz bei Trusted Shops profitieren.

    Wachstumsgarantie von 2 Monaten

    Wir bieten Ihnen 2 Monate Wachstumsgarantie. Nachdem unsere Mitarbeiter sich jahrelang um unsere Bäume gekümmert haben, sind Sie jetzt dran. Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie.

    Mehr als 175.000 Bäume auf Lager

    Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.

    Zubehör

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Beschreibung

                Bergahorn Brilliantissimum | Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum'

                Der Bergahorn, auch Berg-Ahron geschrieben, ist in Europa sehr weit verbreitet. Er spielt sowohl als Parkbaum als auch forstwirtschaftlicher Nutzbaum eine wichtige Rolle. Die Züchtung des hochstämmigen 'Brilliantissimum' zeichnet sich durch einen filigranen Wuchs und eine kugel- bis eiförmige Krone aus. Dank dieser Vorzüge sowie der dekorativen Erscheinung des Sommer- und Herbstlaubes hat der Kugelbaum als Hausbaum den Einzug in die deutschen Hausgärten geschafft. Als Formschnittbaum eignet er sich perfekt zur Grundstücksbegrenzung. Als Kugelbaum neben Terrassen und Wegen spendet er kühlenden Schatten. Der hochstämmige 'Brilliantissimum' akzentuiert Eingangsbereiche und Hausfronten mit jungen, lachsfarbenen Trieben und einer schönen Herbstfärbung. Als Solitärgewächs gepflanzt, ziert diese Hochstammveredlung den Garten, ohne die Übersicht über das Grundstück einzuschränken.
                Grünflächen von Firmengebäuden erhalten eine ansprechende Visitenkarte und tun etwas für das ökologische Firmenimage. Der Bergahorn verträgt extreme Witterungsbedingungen, die infolge des Klimawandels vielen anderen Baumarten das Leben schwer machen. Aufgrund der klimatoleranten Eigenschaften wird die Bedeutung dieser Baumart für Grünflächen und Gärten in städtischen Regionen in Zukunft stark zunehmen.

                Wie sieht die Blüte des 'Brilliantissimum' aus?

                Die Blüten entwickeln sich, anders als bei Acer platanoides, mit oder kurz nach dem Laubaustrieb zwischen April und Mai. Zahlreiche gelblich-grüne Blüten sitzen an Doldentrauben und spenden den bestäubenden Insekten viel Nektar.

                Typische Eigenschaften der Bergahorn-Frucht?

                Nach der Blüte entwickeln sich aus den Fruchtknoten die ahorntypischen Spaltfrüchte, die als Nasenkneifer von Kindern beim Spielen sehr begehrt sind. Erst im Oktober sind die nicht essbaren Samen in den Fruchtständen vollständig ausgereift und segeln zu Boden.

                Wie sieht das Blatt des Kugelahorns 'Brilliantissimum' aus?

                Junge Blätter und Triebe sind anfangs hellrosafarben. Später geht das Laub in ein Goldgelb über. Die gegenständig angeordneten, handförmigen Laubblätter ähneln etwas den Platanenblättern.

                Wie wächst der Kugel-Acer?

                Es ist ein kompakter, klein bleibender und langsam wachsender Laubbaum mit einer Höhe von bis zu circa 4 m. Die Edelreiser werden auf eine Stammunterlage gepfropft und entwickeln die typische kugelförmige Krone.
                Mit zunehmendem Alter ähnelt die rau bis graubraune Borke der Platanenrinde, da sie ähnlich gefleckt ist und sich in Platten ablöst.

                Sie möchten einen Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum' pflanzen?

                Bergahorn 'Brilliantissimum' wird in der Regel im Frühling oder im Herbst gepflanzt. Allerdings sind frostfreie Wintertage und normalwarme Sommertage ebenfalls geeignet. Graben Sie ein Pflanzloch mit dem 2-fachen Durchmesser des Wurzelballens. Geben Sie nach dem Einsetzen des Wurzelballens ein Kompost-Erde-Gemisch in das Erdloch. Füllen Sie es nur zur Hälfte und verdichten Sie das Pflanzloch in den tieferen Bereichen mit einer großzügigen Wassergabe. Erst nach dem Teilwässern kann das Pflanzloch komplett aufgefüllt werden. Die abschließende tiefgründige Bewässerung garantiert den sicheren Stand des Jungbaums mit der Kugelkrone.
                Die Wurzelentwicklung ist optimaler, wenn Sie Jungbäumen regelmäßig Wasser geben. Für Hochstamm-Veredelungen sind drei Pflanzpfähle ideal. Dank der sicheren Verankerung werden die neugebildeten Wurzeln bei starken Windbewegungen nicht beschädigt.

                Welche Standortansprüche hat der Bergahorn mit Kugelkrone?

                'Brilliantissimum' braucht Sonne oder Halbschatten und ist recht anspruchslos gegenüber der Bodenart. Von leicht sandig über humos bis lehmig wird alles toleriert. Erwähnenswert sind die Bodensalzverträglichkeit und die Spätfrostempfindlichkeit, die Sie bei der Standortauswahl berücksichtigen sollten.

                Wie pflegt man einen Kugel-Bergahorn?

                Ein regelmäßiger Formschnitt fördert die Bildung einer dichten Kugelkrone. Der Wasserbedarf des Kleinbaums ist normal. Darum sind lediglich in langen Trockenphasen zusätzliche Wassergaben notwendig.
                Die Düngung im Frühherbst ist nicht notwendig, fördert aber die Baumgesundheit.

                Steckbrief

                • Wuchsform & eigenschaften mittelhoher Strauch oder kleiner Baum (veredelt) mit rundlicher, dicher Krone
                • Wuchshöhe 2 bis 4 Meter
                • Wuchsbreite 2 bis 4 Meter
                • Blütenfarbe Gelbgrün
                • Blütezeit April - Mai
                • Blattfarbe Von rosa über gelborange bis hellgrün
                • Herbstfarbe Gelb
                • Fruchttragend Ja, nicht essbar
                • Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich
                • Bodentyp Alle
                • Winterhart Ja
                • Verwendung Straßenbaum, kleiner Garten, große Garten, Alleebaum
                • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

                Häufig gestellte Fragen

                  Verwandte Produkte

                  Kugelamberbaum 'Gumball' | Liquidambar styraciflua 'Gumball'

                  Auf Lager

                  310,95 €

                  310,95 €

                  Kugel-Tulpenbaum 'Edward Gursztyn' | Liriodendron tulipifera 'Edward Gursztyn'

                  Auf Lager

                  410,95 €

                  410,95 €

                  Kugelkirsche 'Umbraculifera' | Prunus eminens 'Umbraculifera'

                  Auf Lager

                  284,95 €

                  284,95 €