Bienenbaum - Tausendblütenstrauch - Honigesche | Tetradium daniellii - Euodia daniellii

Teilen:

Beschreibung

Bienenbaum | Tausendblütenstrauch Tetradium daniellii

Dieser ursprünglich aus Korea und dem nördlichen China stammende Kleinbaum ist ideal geeignet als auffälliges Ziergehölz und Bienennährpflanze.

Aufgrund seiner reichen Sommerblüte und den dekorativen, dunkel gefärbten Früchten ist der auch Duftesche genannte Tausendblütenstrauch für Gartenliebhaber wie auch für Insekten und Vögel ein attraktives Gehölz. Durch seine späte Blütezeit und das sehr reiche Nektarangebot der Blüten sichert es vielen Insekten das Überleben im Winter.

Welche Standortbedürfnisse hat der Bienenbaum?

Der Bienenbaum (lateinischer Name Tetradium daniellii) bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Der anpassungsfähige Bienenbaum kommt mit sandigen bis lehmigen Böden gut klar, lediglich zu viel Torf ist problematisch. Ideal für den pflegeleichten Baum sind frische, humusreiche, durchlässige Böden. Andere Böden werden zwar von dem anpassungsfähigen Baum toleriert, können aber zu einer vorzeitigen Vergreisung führen. Der pflegeleichte und trockenheitsresistente Bienenbaum kann als Tiefwurzler leicht Bodenfeuchte in den tiefen Schichten erreichen.

Welche Wuchsform hat der Bienenbaum?

Der winterharte Bienenbaum ist ein schnellwüchsiger Solitärbaum mit einer halboffenen, breit-fächerförmigen Krone auf einem kurzen Stamm. Die glatte Rinde ist dunkelgrau. Der anspruchslose Bienenbaum wächst 20-40 cm pro Jahr, wird 5 m bis 10 m hoch und 3 m bis 5 m breit. Mit 40 Jahren ist der insektenfreundliche Baum jedoch relativ kurzlebig.

Wie sieht die Blüte des Bienenbaums aus?

Von Juli bis August bietet der bienenfreundliche Bienenbaum eine Blütenexplosion mit angenehmem Geruch. Die Blüten des winterharten Baumes sind nektarreich und bei Insekten beliebt. Dank der späten Blütezeit rettet der insektenfreundliche Bienenbaum so manche Biene über den Winter. Die weiß bis weißlich-grünen Blüten blühen in Schirmrispen mit einem Durchmesser von bis zu 15 cm, eine einzelne Blüte ist misst etwa 1 cm. Meist ist der bienenfreundliche Baum einhäusig, es gibt aber auch zweihäusige Exemplare.

Wie sehen die Früchte des Bienenbaums aus?

Ab August bildet der trockenheitsresistente Bienenbaum braun-rote Kapselfrüchte mit kleinen, blauschwarzen Samen aus, die als Vogelnahrung dienen und in der Floristik als dekorative Elemente verwendet werden. Für den Menschen sind die Samen des Bienenbaums Tetradium daniellii nicht giftig, sie laden aber auch nicht zum Verzehr ein.

Wie sehen die Blätter des Bienenbaums aus?

Die sommergrünen Blätter des winterfesten Baumes sind gegenständig, unpaarig gefiedert mit einer eiförmig-lanzettlich und mittig gekerbten Form. Die Oberfläche ist dunkelgrün und glänzend, die Unterseite etwas heller und matt. Die grünlich-gelbe Herbstfärbung des vogelfreundlichen Baumes setzt Farbakzente im Garten. Dank des starken, ungewöhnlichen Geruchs der Blätter wird der Bienenbaum auch Duftesche genannt.

Was sollte beim Pflanzen des Bienenbaums beachtet werden?

Wenn Sie einen Bienenbaum als Hochstamm kaufen, dann empfehlen wir eine Pflanzung im Frühjahr. Sandige Böden sollten mit Humus durchmischt, lehmige Böden aufgelockert werden. Es ist ratsam Hornspäne auf den Wurzelbereich sowie Rindenhumus als Mulch aufzutragen. Der Bienenbaum eignet sich auch zur Kübelhaltung auf Balkon und Terrasse.

Was ist bei der Pflege des Bienenbaums zu beachten?

In den ersten drei Jahren sollte der generell winterfeste Bienenbaum vor Frost geschützt werden. Hierfür wird der Wurzelbereich mit Herbstlaub gemulcht und mit Tannenreisig stabilisiert. Der Bienenbaum ist trockenheitsverträglich, bei langen Trockenperioden sollte aber zusätzlich gegossen werden. Regelmäßig gedüngt muss der pflegeleichte Bienenbaum nicht werden. Zur Verbesserung des Blütenansatzes können Sie die Blütentriebe aus dem letzten Jahr auf kurze Triebstummel mit wenigen Augen zurückschneiden. So können Sie auch die Kronengröße des trockenheitsverträglichen Baums kontrollieren und den Bienenbaum klein halten. Es empfiehlt sich zusätzlich, die Krone hin und wieder auszulichten.

Steckbrief

  • Wuchsform & eigenschaften Breit-kegelförmige Krone
  • Wuchshöhe 5 bis 10 Meter
  • Wuchsbreite 3 bis 5 Meter
  • Blütenfarbe Weiß
  • Blütezeit Juli - August
  • Blattfarbe Grün
  • Herbstfarbe Gelbgrün
  • Fruchttragend Ja, rötlich - violett
  • Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
  • Bodentyp Alle
  • Winterhart Ja
  • Verwendung Kleine Garten, Große Garten, Parks,
  • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei oder nach Blütenzeit

Häufig gestellte Fragen

    Bienenbaum - Tausendblütenstrauch - Honigesche | Tetradium daniellii - Euodia daniellii

    Lieferzeit | 10-14 Werktage

    Versandkosten | Kostenlose Lieferung Bundesweit!

    Stammumfang | Gesamthöhe

    tooltip
    Die Mindestbestellmenge beträgt 1 Die maximale Bestellmenge beträgt 3

    430,95 €inkl. MwSt

    Staffelrabatt!

    Rabatt beim Kauf mehrerer Bäume!

    Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland

    Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.

    Kunden bewerten uns durchschnittlich mit 4,8 / 5

    Unsere Kunden bewerten uns mittels Trusted Shops durchschnittlich mit 4,82, weshalb wir alle fünf Sterne erhalten. Als Kunde können Sie auch von Käuferschutz bei Trusted Shops profitieren.

    Wachstumsgarantie von 2 Monaten

    Wir bieten Ihnen 2 Monate Wachstumsgarantie. Nachdem unsere Mitarbeiter sich jahrelang um unsere Bäume gekümmert haben, sind Sie jetzt dran. Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie.

    Mehr als 175.000 Bäume auf Lager

    Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.

    Zubehör

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Beschreibung

                Bienenbaum | Tausendblütenstrauch Tetradium daniellii

                Dieser ursprünglich aus Korea und dem nördlichen China stammende Kleinbaum ist ideal geeignet als auffälliges Ziergehölz und Bienennährpflanze.

                Aufgrund seiner reichen Sommerblüte und den dekorativen, dunkel gefärbten Früchten ist der auch Duftesche genannte Tausendblütenstrauch für Gartenliebhaber wie auch für Insekten und Vögel ein attraktives Gehölz. Durch seine späte Blütezeit und das sehr reiche Nektarangebot der Blüten sichert es vielen Insekten das Überleben im Winter.

                Welche Standortbedürfnisse hat der Bienenbaum?

                Der Bienenbaum (lateinischer Name Tetradium daniellii) bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Der anpassungsfähige Bienenbaum kommt mit sandigen bis lehmigen Böden gut klar, lediglich zu viel Torf ist problematisch. Ideal für den pflegeleichten Baum sind frische, humusreiche, durchlässige Böden. Andere Böden werden zwar von dem anpassungsfähigen Baum toleriert, können aber zu einer vorzeitigen Vergreisung führen. Der pflegeleichte und trockenheitsresistente Bienenbaum kann als Tiefwurzler leicht Bodenfeuchte in den tiefen Schichten erreichen.

                Welche Wuchsform hat der Bienenbaum?

                Der winterharte Bienenbaum ist ein schnellwüchsiger Solitärbaum mit einer halboffenen, breit-fächerförmigen Krone auf einem kurzen Stamm. Die glatte Rinde ist dunkelgrau. Der anspruchslose Bienenbaum wächst 20-40 cm pro Jahr, wird 5 m bis 10 m hoch und 3 m bis 5 m breit. Mit 40 Jahren ist der insektenfreundliche Baum jedoch relativ kurzlebig.

                Wie sieht die Blüte des Bienenbaums aus?

                Von Juli bis August bietet der bienenfreundliche Bienenbaum eine Blütenexplosion mit angenehmem Geruch. Die Blüten des winterharten Baumes sind nektarreich und bei Insekten beliebt. Dank der späten Blütezeit rettet der insektenfreundliche Bienenbaum so manche Biene über den Winter. Die weiß bis weißlich-grünen Blüten blühen in Schirmrispen mit einem Durchmesser von bis zu 15 cm, eine einzelne Blüte ist misst etwa 1 cm. Meist ist der bienenfreundliche Baum einhäusig, es gibt aber auch zweihäusige Exemplare.

                Wie sehen die Früchte des Bienenbaums aus?

                Ab August bildet der trockenheitsresistente Bienenbaum braun-rote Kapselfrüchte mit kleinen, blauschwarzen Samen aus, die als Vogelnahrung dienen und in der Floristik als dekorative Elemente verwendet werden. Für den Menschen sind die Samen des Bienenbaums Tetradium daniellii nicht giftig, sie laden aber auch nicht zum Verzehr ein.

                Wie sehen die Blätter des Bienenbaums aus?

                Die sommergrünen Blätter des winterfesten Baumes sind gegenständig, unpaarig gefiedert mit einer eiförmig-lanzettlich und mittig gekerbten Form. Die Oberfläche ist dunkelgrün und glänzend, die Unterseite etwas heller und matt. Die grünlich-gelbe Herbstfärbung des vogelfreundlichen Baumes setzt Farbakzente im Garten. Dank des starken, ungewöhnlichen Geruchs der Blätter wird der Bienenbaum auch Duftesche genannt.

                Was sollte beim Pflanzen des Bienenbaums beachtet werden?

                Wenn Sie einen Bienenbaum als Hochstamm kaufen, dann empfehlen wir eine Pflanzung im Frühjahr. Sandige Böden sollten mit Humus durchmischt, lehmige Böden aufgelockert werden. Es ist ratsam Hornspäne auf den Wurzelbereich sowie Rindenhumus als Mulch aufzutragen. Der Bienenbaum eignet sich auch zur Kübelhaltung auf Balkon und Terrasse.

                Was ist bei der Pflege des Bienenbaums zu beachten?

                In den ersten drei Jahren sollte der generell winterfeste Bienenbaum vor Frost geschützt werden. Hierfür wird der Wurzelbereich mit Herbstlaub gemulcht und mit Tannenreisig stabilisiert. Der Bienenbaum ist trockenheitsverträglich, bei langen Trockenperioden sollte aber zusätzlich gegossen werden. Regelmäßig gedüngt muss der pflegeleichte Bienenbaum nicht werden. Zur Verbesserung des Blütenansatzes können Sie die Blütentriebe aus dem letzten Jahr auf kurze Triebstummel mit wenigen Augen zurückschneiden. So können Sie auch die Kronengröße des trockenheitsverträglichen Baums kontrollieren und den Bienenbaum klein halten. Es empfiehlt sich zusätzlich, die Krone hin und wieder auszulichten.

                Steckbrief

                • Wuchsform & eigenschaften Breit-kegelförmige Krone
                • Wuchshöhe 5 bis 10 Meter
                • Wuchsbreite 3 bis 5 Meter
                • Blütenfarbe Weiß
                • Blütezeit Juli - August
                • Blattfarbe Grün
                • Herbstfarbe Gelbgrün
                • Fruchttragend Ja, rötlich - violett
                • Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
                • Bodentyp Alle
                • Winterhart Ja
                • Verwendung Kleine Garten, Große Garten, Parks,
                • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei oder nach Blütenzeit

                Häufig gestellte Fragen

                  Verwandte Produkte

                  Sieben-Söhne-des-Himmels | Heptacodium miconioides

                  Auf Lager

                  384,95 €

                  384,95 €

                  Scheinakazie - Gewöhnliche Robinie | Robinia pseudoacacia

                  Nicht auf Lager

                  414,95 €

                  414,95 €

                  Winter-Linde | Tilia cordata

                  Auf Lager

                  344,95 €

                  344,95 €