Winter-Linde | Tilia cordata

Teilen:

Beschreibung

 

Winterlinde | Tilia cordata

Die Winterlinde Tilia cordata ist ein sommergrüner heimischer Laubbaum, der sich perfekt als großer Hausbaum und Solitärbaum eignet. Als windstabiler und wärmeliebender Laubbaum ist die Gemeine Winterlinde bestens für die Pflanzung als Straßenbaum und die Begrünung von städtischen und gewerblichen Grünanlagen geeignet. Mit Blick auf die Klimaerwärmung und die damit einhergehende sommerliche Trockenheit in den Städten ist diese Lindenart ein echter Zukunfts-Baum! Mit der Pflanzung einer Stadtlinde profitieren Sie von einem anspruchslosen wunderschönen Schattenspender. Ein großes geschlossenes Kronendach kühlt und verbessert das Mikroklima in großen Hausgärten.
Winterlinden sind auch eine perfekte Bienenweide, da sie im Sommer reichlich Pollen und Nektar produzieren. Vögel und Insekten erhalten einen zusätzlichen Lebensraum.

Wie sieht die Blüte der Winterlinde aus?

Winterlinden blühen erst nach der vollständigen Laubbildung und 10 bis 14 Tage später als Sommerlinden. Sie bringen zwischen Juni und Juli kleine duftende Blüten hervor, die an bis zu 10 cm großen Trugdolden mit jeweils 5 bis 11 Blüten hängen. Typisch ist das Flügelblatt an jedem Blütenstand. Die Kelch- und Kronenblätter des Dauerblühers sind weißlich. Die Blüten duften angenehm nach Sommer!

Wie kann man die Früchte der Winterlinden beschreiben?

Ab September bilden sich die Fruchtstände, die weiche, leicht zerdrückbare Nüsse enthalten. Sie sind lediglich 5 bis 7 mm groß, braun und kugelrund. Der Wind trägt den Fruchtstand mit dem Flügelblatt über größere Entfernungen und sorgt damit für die Verbreitung der nicht essbaren Samen.

Wie sieht das Blatt der Winterlinden aus?

Das etwa 4 bis 7 cm große Blatt der Winterlinde ist kleiner als das der Sommerlinde. Die Blattoberseite glänzt dunkelgrün, während die Unterseite blaugrün gefärbt ist und sogenannte Achselbärte hat. Das Blatt ist herzförmig und wechselständig angeordnet. Im Herbst zeigt sich eine leuchtend goldgelbe Laubfärbung.

Wie wächst eine Winterlinde?

Die hochstämmigen Winterlinden werden 15 bis 20 m hoch und können eine Breite von ungefähr 12 m erreichen. Die kegelförmig wachsende Krone des mittelgroßen Baums ist dicht geschlossen. In der Regel wächst der Laubbaum 30 bis 40 cm pro Jahr. Die Rinde ist grau und längsgefurcht.

Sie möchten eine Winterlinde pflanzen?

Außer bei gefrorenem Boden und bei extremer Trockenheit und Sommerhitze kann der Laubbaum ganzjährig gepflanzt werden. Graben Sie ein Pflanzloch, welches einen doppelt so großen Durchmesser hat wie der Wurzelballen. Geben Sie nach dem Einsetzen des Lindenbaumes etwas Kompost-Erde-Gemisch hinein und wässern Sie dabei alles gründlich. Auf diese Weise werden das tiefere Erdreich und der Wurzelballen ausreichend feucht. Erst nach diesen Wassergaben kann das Pflanzloch komplett aufgefüllt und tiefgründig bewässert werden.
Empfehlenswert ist, den Baumstamm an 2 bis 3 Pflanzpfählen zu befestigen. Hierdurch bleibt der Stamm gerade stehen und der Baum wächst schneller an.

Welche Standortansprüche hat Tilia cordata?

Der bevorzugte Standort hat eine sonnige Lage. Normaler Boden reicht vollkommen aus. Durchlässiges, etwas kalkhaltiges Erdreich ist allerdings optimal, damit sich die Wurzeln gut verzweigen können. Wegen der guten Frosthärte kann man die Stadtlinde auch in gebirgigen Regionen anpflanzen.

Wie pflegt man die Winterlinden?

Bei Bedarf, also wenn der Laubbaum zu groß oder zu breit wird und der Platz im Garten nicht mehr ausreicht, kann zur Säge gegriffen werden. Tilia cordata verträgt den Baumschnitt im Winter sehr gut. Allerdings sollten die Schnittflächen mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden.
Die Wurzelentwicklung ist optimaler, wenn Sie frisch gepflanzten Bäumen regelmäßig Wasser geben.

 

Steckbrief

  • Wuchsform & eigenschaften Heimischer Laubbaum mit breit kegelförmiger Krone
  • Wuchshöhe 15 bis 25 Meter
  • Wuchsbreite 8 bis 12 Meter
  • Blütenfarbe Weißgelb
  • Blütezeit Juni - Juli
  • Blattfarbe Grün
  • Herbstfarbe Goldgelb
  • Fruchttragend Ja, nicht essbar
  • Zier- oder Nutzwert Vögelfreundlich
  • Bodentyp Alle
  • Winterhart Ja
  • Verwendung Große garten, Parks, Straßen
  • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

Häufig gestellte Fragen

    Winter-Linde | Tilia cordata

    Lieferzeit | KW 26

    Versandkosten | Kostenlose Lieferung Bundesweit! Ab 500€

    Stammumfang | Gesamthöhe

    tooltip
    Die Mindestbestellmenge beträgt 1 Die maximale Bestellmenge beträgt 9

    414,95 €inkl. MwSt

    Staffelrabatt!

    Rabatt beim Kauf mehrerer Bäume!

    Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland

    Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.

    Bäume können beschnitten geliefert werden.

    Im Frühjahr werden unsere Bäume geschnitten, um die Qualität zu gewährleisten. Daher kann es vorkommen, dass sie vorübergehend nicht die angegebene Indikationshöhe auf unserer Website haben.

    Wachstumsgarantie von 2 Monaten

    Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie. Um von unserer Anwuchsgarantie Gebrauch zu machen, bestellen Sie bitte unser Zubehör mit: 2x Baumpfähle, Pflanzenerde, Band und Nägeln und einen Wassersack.

    Mehr als 175.000 Bäume auf Lager

    Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.

    Zubehör

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Beschreibung

                 

                Winterlinde | Tilia cordata

                Die Winterlinde Tilia cordata ist ein sommergrüner heimischer Laubbaum, der sich perfekt als großer Hausbaum und Solitärbaum eignet. Als windstabiler und wärmeliebender Laubbaum ist die Gemeine Winterlinde bestens für die Pflanzung als Straßenbaum und die Begrünung von städtischen und gewerblichen Grünanlagen geeignet. Mit Blick auf die Klimaerwärmung und die damit einhergehende sommerliche Trockenheit in den Städten ist diese Lindenart ein echter Zukunfts-Baum! Mit der Pflanzung einer Stadtlinde profitieren Sie von einem anspruchslosen wunderschönen Schattenspender. Ein großes geschlossenes Kronendach kühlt und verbessert das Mikroklima in großen Hausgärten.
                Winterlinden sind auch eine perfekte Bienenweide, da sie im Sommer reichlich Pollen und Nektar produzieren. Vögel und Insekten erhalten einen zusätzlichen Lebensraum.

                Wie sieht die Blüte der Winterlinde aus?

                Winterlinden blühen erst nach der vollständigen Laubbildung und 10 bis 14 Tage später als Sommerlinden. Sie bringen zwischen Juni und Juli kleine duftende Blüten hervor, die an bis zu 10 cm großen Trugdolden mit jeweils 5 bis 11 Blüten hängen. Typisch ist das Flügelblatt an jedem Blütenstand. Die Kelch- und Kronenblätter des Dauerblühers sind weißlich. Die Blüten duften angenehm nach Sommer!

                Wie kann man die Früchte der Winterlinden beschreiben?

                Ab September bilden sich die Fruchtstände, die weiche, leicht zerdrückbare Nüsse enthalten. Sie sind lediglich 5 bis 7 mm groß, braun und kugelrund. Der Wind trägt den Fruchtstand mit dem Flügelblatt über größere Entfernungen und sorgt damit für die Verbreitung der nicht essbaren Samen.

                Wie sieht das Blatt der Winterlinden aus?

                Das etwa 4 bis 7 cm große Blatt der Winterlinde ist kleiner als das der Sommerlinde. Die Blattoberseite glänzt dunkelgrün, während die Unterseite blaugrün gefärbt ist und sogenannte Achselbärte hat. Das Blatt ist herzförmig und wechselständig angeordnet. Im Herbst zeigt sich eine leuchtend goldgelbe Laubfärbung.

                Wie wächst eine Winterlinde?

                Die hochstämmigen Winterlinden werden 15 bis 20 m hoch und können eine Breite von ungefähr 12 m erreichen. Die kegelförmig wachsende Krone des mittelgroßen Baums ist dicht geschlossen. In der Regel wächst der Laubbaum 30 bis 40 cm pro Jahr. Die Rinde ist grau und längsgefurcht.

                Sie möchten eine Winterlinde pflanzen?

                Außer bei gefrorenem Boden und bei extremer Trockenheit und Sommerhitze kann der Laubbaum ganzjährig gepflanzt werden. Graben Sie ein Pflanzloch, welches einen doppelt so großen Durchmesser hat wie der Wurzelballen. Geben Sie nach dem Einsetzen des Lindenbaumes etwas Kompost-Erde-Gemisch hinein und wässern Sie dabei alles gründlich. Auf diese Weise werden das tiefere Erdreich und der Wurzelballen ausreichend feucht. Erst nach diesen Wassergaben kann das Pflanzloch komplett aufgefüllt und tiefgründig bewässert werden.
                Empfehlenswert ist, den Baumstamm an 2 bis 3 Pflanzpfählen zu befestigen. Hierdurch bleibt der Stamm gerade stehen und der Baum wächst schneller an.

                Welche Standortansprüche hat Tilia cordata?

                Der bevorzugte Standort hat eine sonnige Lage. Normaler Boden reicht vollkommen aus. Durchlässiges, etwas kalkhaltiges Erdreich ist allerdings optimal, damit sich die Wurzeln gut verzweigen können. Wegen der guten Frosthärte kann man die Stadtlinde auch in gebirgigen Regionen anpflanzen.

                Wie pflegt man die Winterlinden?

                Bei Bedarf, also wenn der Laubbaum zu groß oder zu breit wird und der Platz im Garten nicht mehr ausreicht, kann zur Säge gegriffen werden. Tilia cordata verträgt den Baumschnitt im Winter sehr gut. Allerdings sollten die Schnittflächen mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden.
                Die Wurzelentwicklung ist optimaler, wenn Sie frisch gepflanzten Bäumen regelmäßig Wasser geben.

                 

                Steckbrief

                • Wuchsform & eigenschaften Heimischer Laubbaum mit breit kegelförmiger Krone
                • Wuchshöhe 15 bis 25 Meter
                • Wuchsbreite 8 bis 12 Meter
                • Blütenfarbe Weißgelb
                • Blütezeit Juni - Juli
                • Blattfarbe Grün
                • Herbstfarbe Goldgelb
                • Fruchttragend Ja, nicht essbar
                • Zier- oder Nutzwert Vögelfreundlich
                • Bodentyp Alle
                • Winterhart Ja
                • Verwendung Große garten, Parks, Straßen
                • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

                Häufig gestellte Fragen

                  Verwandte Produkte

                  Amerikanische Stadtlinde 'Greenspire' | Tilia cordata 'Greenspire'

                  Auf Lager

                  155,00 €

                  155,00 €

                  Winter-Linde 'Rancho' | Tilia cordata 'Rancho'

                  Auf Lager

                  339,95 €

                  339,95 €

                  Winterlinde 'Winter Orange' | Tilia cordata 'Winter Orange'

                  Auf Lager

                  309,95 €

                  309,95 €