05 Dec 2022

Amberbaum im Kübel

Amberbaum im Kübel

Bäume in Kübeln und Containern werden in minimalistischen und formalen Gärten immer beliebter. Dafür gibt es viele Gründe. Einerseits werden die Hausgärten aufgrund der hohen Grundstückskosten immer kleiner und bieten wenig Platz für große Bäume. Andererseits passen Kübelbäume als optische Akzente perfekt in pflegeleichte moderne Gärten. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass Bäume in Kübeln je nach Sicht- und Lichtverhältnissen umgestellt werden können. Kurzum, die schattenspendenden Kübelbäume sind eine Alternative, wenn kein Platz für große, hohe Bäume vorhanden ist. Hinzu kommt ein weiterer Aspekt, der für ihre Popularität bei Gartenbesitzern spricht. Das Material und das Design der Pflanzgefäße unterstreichen den Stil des Hauses, des Pools und der Gartenmöbel. Große Kübelbäume sind dekorative Elemente für die gesamte Gartengestaltung.

 

Welche Bäume eignen sich für den Pflanzkübel

Nicht alle Baumarten gedeihen im Pflanzkübel, weil sie entweder zu starkwüchsig sind oder extreme Pfahlwurzeln ausbilden. Allgemein lässt sich sagen, dass die Wildform des Liquidambar styraciflua zu starke Wuchseigenschaft hat und in kürzester Zeit aus dem Topf wachsen würde. Im Gegensatz dazu gedeihen einige Kultivare des Amberbaums hervorragend in großen Pflanzgefäßen. Sie sind nicht so starkwüchsig und passen sich den Bedingungen im Pflanzgefäß an. Wir möchten Ihnen gerne zeigen, welche Vorteile ein Amberbaum im Topf bietet.

Kugelamberbaum 'Gumball' im Kübel

Mit dem Kugelamberbaum 'Gumball' lassen sich viele Probleme bei der Gestaltung Ihres Gartens lösen. Im Vergleich zur Wildform des Amerikanischen Amberbaums hat 'Gumball' einen geringeren Höhenwuchs und eine Kugelkrone, wodurch er sich für die Bepflanzung von großen Kübeln eignet. Die kugelförmigen Kronen spenden angenehmen Schatten. Wie wäre es, 'Gumball' als Sonnenschirm auf Ihrer Terrasse zu verwenden? Venovi bietet den Kugelamber mit verschiedenen Stammlängen an. Für Pflanzkübel sind Stammlängen von bis zu 2 m empfehlenswert.
Kugelbäume in Pflanzgefäßen können für einen zusätzlichen dekorativen Effekt mit Stauden, Gräsern und Gartenblumen unterpflanzt werden.

Säulen-Amberbaum 'Slender Silhouette' im Kübel

Die etwas neuere Selektion des Amerikanischen Amberbaums ist 'Slender Silhouette'. Charakteristisch sind die kurzen Verzweigungen am ganzen Stamm und der niedrigere Wuchs, wodurch sich eine säulenförmige Krone ausbildet. In Reihe aufgestellte Kübel, die mit 'Slender Silhouette' bepflanzt sind, akzentuieren Gartenwege, Eingangsbereiche, Terrassen und Patios. Säulenbäume in Kübeln bieten in der Vegetationszeit viel Sichtschutz.

Tipps für den Amberbaum in Pflanzkübel

  1. Beachten Sie, dass die jungen Amberbäume noch nicht die volle Winterhärte entwickeln konnten, die ältere Exemplare haben. Bei frostigen Temperaturen sollten die Kübel und die jungen Baumstämme in Vlies eingewickelt werden. Um zu verhindern, dass der Wurzelballen komplett durchfriert, können Sie den direkten Kontakt zwischen dem Kübel und dem Steinboden unterbrechen. Das Regenwasser muss gut abfließen können, damit Staunässe verhindert wird.
  2. Ein windgeschützter Standort sowie eine Überdachung schützen vor kältebedingten Schäden.
  3. Das Pflanzgefäß sollte Ihnen nicht nur gefallen und in Ihr Gartenkonzept passen. Damit ein größer gewordener Kübelbaum einen sicheren Stand hat, spielen Stabilität sowie Größe, Form und Gewicht des Kübels eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung.
  4. Verwenden Sie für die Kübelpflanzung des Amberbaums durchlässige, leicht saure Pflanzerde.
  5. Ist der Amberbaum im Pflanzgefäß zu hoch oder zu breit geworden? Dann können Sie den Baum umtopfen oder das Größenverhältnis zwischen Baum und Pflanzgefäß anpassen, indem Sie ihn im Frühjahr zurückschneiden.

Teilen:

Mehr Blogs

Amberbaum im Kübel
24 Mar 2025

Blühende Bäume für den Garten

Blühende Bäume verwandeln Ihren Garten in ein farbenfrohes Paradies. Ob im Frühling, Sommer oder Herbst – sie bieten prachtvolle Blüten, ziehen Bienen und Schmetterlinge an und setzen beeindruckende Akzente. Entdecken Sie die beliebtesten Sorten für Ihren Garten! Mehr lesen
Amberbaum im Kübel
13 Mar 2025

Immergrüne Laubbäume

Immergrüne Laubbäume sorgen das ganze Jahr über für frisches Grün in Ihrem Garten. Sie sind pflegeleicht, winterhart und ideal als Sichtschutz oder dekorative Solitärpflanze. Entdecken Sie die besten Sorten für Ihren Garten! Mehr lesen
Amberbaum im Kübel
05 Feb 2025

Kugelbäume für kleine gärten

Kugelbäume sind die perfekte Wahl für kleine Gärten – platzsparend, pflegeleicht und ein echter Blickfang. Entdecken Sie, welcher Kugelbaum am besten zu Ihrem Garten passt! Mehr lesen
Amberbaum im Kübel
09 Jan 2025

Die richtige Spalierbaum Höhe: Wie hoch sollte Ihr Spalierbaum sein?

Die Wahl der richtigen Spalierbaum-Höhe ist entscheidend für die Gestaltung Ihres Gartens. Ob für Sichtschutz, Schatten oder zum Verschönern des Blicks – die passende Höhe erfüllt genau Ihren Zweck. Lesen Sie weiter und entdecken Sie, wie Sie die perfekte Spalierbaumhöhe für Ihren Garten finden. Mehr lesen

Bäume in Kübeln und Containern werden in minimalistischen und formalen Gärten immer beliebter. Dafür gibt es viele Gründe. Einerseits werden die Hausgärten aufgrund der hohen Grundstückskosten immer kleiner und bieten wenig Platz für große Bäume. Andererseits passen Kübelbäume als optische Akzente perfekt in pflegeleichte moderne Gärten. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass Bäume in Kübeln je nach Sicht- und Lichtverhältnissen umgestellt werden können. Kurzum, die schattenspendenden Kübelbäume sind eine Alternative, wenn kein Platz für große, hohe Bäume vorhanden ist. Hinzu kommt ein weiterer Aspekt, der für ihre Popularität bei Gartenbesitzern spricht. Das Material und das Design der Pflanzgefäße unterstreichen den Stil des Hauses, des Pools und der Gartenmöbel. Große Kübelbäume sind dekorative Elemente für die gesamte Gartengestaltung.

 

Welche Bäume eignen sich für den Pflanzkübel

Nicht alle Baumarten gedeihen im Pflanzkübel, weil sie entweder zu starkwüchsig sind oder extreme Pfahlwurzeln ausbilden. Allgemein lässt sich sagen, dass die Wildform des Liquidambar styraciflua zu starke Wuchseigenschaft hat und in kürzester Zeit aus dem Topf wachsen würde. Im Gegensatz dazu gedeihen einige Kultivare des Amberbaums hervorragend in großen Pflanzgefäßen. Sie sind nicht so starkwüchsig und passen sich den Bedingungen im Pflanzgefäß an. Wir möchten Ihnen gerne zeigen, welche Vorteile ein Amberbaum im Topf bietet.

Kugelamberbaum 'Gumball' im Kübel

Mit dem Kugelamberbaum 'Gumball' lassen sich viele Probleme bei der Gestaltung Ihres Gartens lösen. Im Vergleich zur Wildform des Amerikanischen Amberbaums hat 'Gumball' einen geringeren Höhenwuchs und eine Kugelkrone, wodurch er sich für die Bepflanzung von großen Kübeln eignet. Die kugelförmigen Kronen spenden angenehmen Schatten. Wie wäre es, 'Gumball' als Sonnenschirm auf Ihrer Terrasse zu verwenden? Venovi bietet den Kugelamber mit verschiedenen Stammlängen an. Für Pflanzkübel sind Stammlängen von bis zu 2 m empfehlenswert.
Kugelbäume in Pflanzgefäßen können für einen zusätzlichen dekorativen Effekt mit Stauden, Gräsern und Gartenblumen unterpflanzt werden.

Säulen-Amberbaum 'Slender Silhouette' im Kübel

Die etwas neuere Selektion des Amerikanischen Amberbaums ist 'Slender Silhouette'. Charakteristisch sind die kurzen Verzweigungen am ganzen Stamm und der niedrigere Wuchs, wodurch sich eine säulenförmige Krone ausbildet. In Reihe aufgestellte Kübel, die mit 'Slender Silhouette' bepflanzt sind, akzentuieren Gartenwege, Eingangsbereiche, Terrassen und Patios. Säulenbäume in Kübeln bieten in der Vegetationszeit viel Sichtschutz.

Tipps für den Amberbaum in Pflanzkübel

  1. Beachten Sie, dass die jungen Amberbäume noch nicht die volle Winterhärte entwickeln konnten, die ältere Exemplare haben. Bei frostigen Temperaturen sollten die Kübel und die jungen Baumstämme in Vlies eingewickelt werden. Um zu verhindern, dass der Wurzelballen komplett durchfriert, können Sie den direkten Kontakt zwischen dem Kübel und dem Steinboden unterbrechen. Das Regenwasser muss gut abfließen können, damit Staunässe verhindert wird.
  2. Ein windgeschützter Standort sowie eine Überdachung schützen vor kältebedingten Schäden.
  3. Das Pflanzgefäß sollte Ihnen nicht nur gefallen und in Ihr Gartenkonzept passen. Damit ein größer gewordener Kübelbaum einen sicheren Stand hat, spielen Stabilität sowie Größe, Form und Gewicht des Kübels eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung.
  4. Verwenden Sie für die Kübelpflanzung des Amberbaums durchlässige, leicht saure Pflanzerde.
  5. Ist der Amberbaum im Pflanzgefäß zu hoch oder zu breit geworden? Dann können Sie den Baum umtopfen oder das Größenverhältnis zwischen Baum und Pflanzgefäß anpassen, indem Sie ihn im Frühjahr zurückschneiden.