05 Dec 2022

Die Nutzung des Amerikanischen Amberbaums in Deutschland

Die Nutzung des Amerikanischen Amberbaums in Deutschland

Der Amerikanische Amberbaum hat in den letzten Jahrzehnten einen Siegeszug in Hausgärten, Parks und städtischen Grünanlagen erfahren. Warum wurde der Amberbaum als Zier- und Grünanlagenbaum in Deutschland so beliebt? Dieser Laubbaum bietet das schönste Herbstlaub! Schon im September setzt der Amber mit einer atemberaubenden, lang anhaltenden Laubfärbung in unzähligen Gelb-, Orange-, Violett- und Rottönen wunderschöne Akzente. Bemerkenswert ist, dass sich die Blattfärbung nicht homogen entwickelt. Teilweise haben bestimmte Astbereiche eines Baumes unterschiedliche Farben und sogar auf den Blättern bilden sich prächtige Farbverläufe.

Vielseitige Nutzung des Amerikanischen Amberbaums als Parkbaum

Die Wildform des Amerikanischen Amberbaums braucht eine große Fläche, die auch in 20 bis 40 Jahren ausreichend Platz zum Wachsen bietet. Darum eignet sich dieser Laubbaum für städtische Grünanlagen und Parkflächen mit mäßig nährstoffreichen und feuchteren Böden ohne Staunässe.
Säulenförmig und kugelförmig wachsende Sorten des Amberbaums bieten sich für kleinere Grünflächen in Wohngebieten und für die Begrünung von städtischen Bauminseln an. Weil diese Baumart reh- und kaninchensicher ist, treten Ausfälle durch Wildverbiss nicht auf.

Welche Rolle spielt ein Amberbaum bei der Gestaltung des Hausgartens?

Zahlreiche Sorten des Amberbaums lassen sich perfekt in die Gartenplanung integrieren und erfüllen dort wichtige Funktionen.

  1. Der Amber ist ein perfekter Solitär und kann als Hausbaum gepflanzt werden! Kultivare wie der Säulenamber 'Slender Silhouette' und der Kugelamber 'Gumball' kommen in einer Einzelstellung perfekt zur Geltung. Diese Laubbaumsorten wurden speziell für das geringere Platzangebot in Gärten selektiert.
  2. Auch in größeren Vorgärten haben Amberbaum-Züchtungen genügend Platz. Sie zieren den Eingangsbereich des Hauses und bieten in der Vegetationszeit einen zuverlässigen Sichtschutz.
  3. Die großartigen Bäume eignen sich perfekt zur Grundstücksbegrenzung. Bei einer Heckenpflanzung mit dem Säulenamber 'Slender Silhouette' muss man etwas Abstand zu dem Nachbargrundstück einhalten. Diesen Abstand empfehlen wir auch zu Terrassen und Wegen.
  4. Schattenspendende Baumkronen regulieren das Mikroklima im Garten. Sitz- oder Liegebereiche unter einem 'Gumball' sind angenehm kühl.

Was sollten Gartenbesitzer vor der Pflanzung des Amerikanischen Amberbaums berücksichtigen?

Weil der Amerikanische Amberbaum in Deutschland nicht heimisch ist und diese Baumart auf natürliche Weise Abwehrstoffe gegen Krankheiten und Schädlinge ausbildet, gibt es fast keine Probleme mit der Pflanzengesundheit.

Die klimatischen Bedingungen in Deutschland sind sehr unterschiedlich ausgeprägt. In den Alpen und in den hohen Lagen der Mittelgebirge sowie in den östlichen Regionen sind winterliche Temperaturen unter -10 °C nicht selten. Bei diesen Minusgraden sind der Schutz der Wurzeln mit Mulch und das Umwickeln des jungen Baumstammes mit Vlies sehr zu empfehlen.

Teilen:

Mehr Blogs

Die Nutzung des Amerikanischen Amberbaums in Deutschland
11 Nov 2025

Alternative zur Dachplatane

Möchten Sie gerne einen Dachbaum in Ihrem Garten, finden aber die Dachplatane zu gewöhnlich? Lesen Sie hier mehr über die Alternativen. Mehr lesen
Die Nutzung des Amerikanischen Amberbaums in Deutschland
07 Nov 2025

Dachbäume auf Ihrer Terrasse

In diesem Blog erfahren Sie, welche Vorteile ein Dachbaum auf Ihrer Terrasse hat. Außerdem werden verschiedene Dachbäume miteinander verglichen, damit Sie den perfekten Dachbaum für Ihre Terrasse finden. Mehr lesen
Die Nutzung des Amerikanischen Amberbaums in Deutschland
24 Oct 2025

Alles, was Sie über mehrstämmige Bäume wissen müssen

In diesem Blog erfahren Sie mehr darüber, was mehrstämmige Bäume sind, wie sie entstehen, welche Vorteile sie haben, wann sie gepflanzt werden sollten, wie groß sie werden und wie man mehrstämmige Bäume beschneidet. Mehr lesen
Die Nutzung des Amerikanischen Amberbaums in Deutschland
23 Oct 2025

Mehrstämmige Bäume pflanzen in 8 Schritten

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie in acht Schritten einen mehrstämmigen Baum pflanzen. Mehr lesen
Die Nutzung des Amerikanischen Amberbaums in Deutschland
22 Oct 2025

Wie pflegt man einen mehrstämmigen Baum?

Die richtige Pflege und der richtige Schutz halten mehrstämmige Bäume gesund und schön: Bewässerung nach Bedarf und gezielte Schnittmaßnahmen, aber auch die Förderung des Bodenlebens und die Verankerung des mehrstämmigen Baumes. Mehr lesen
Die Nutzung des Amerikanischen Amberbaums in Deutschland
21 Oct 2025

Finden Sie den mehrstämmigen Baum, der zu Ihnen passt

Dieser Blog hilft Ihnen, schnell den richtigen mehrstämmigen Baum zu wählen: kompakte Arten für kleine Gärten, im Topf gezogene Bäume für die Pflanzung das ganze Jahr über sowie Sorten, die Bienen anziehen, reich blühen oder eine starke Herbstfärbung zeigen.
Mehr lesen
Die Nutzung des Amerikanischen Amberbaums in Deutschland
20 Oct 2025

Was ist der beste Standort für einen mehrstämmigen Baum?

Mehrstämmige Bäume richtig platzieren: idealer pH-Wert, Sonnenstunden und Freiraum kompakt erklärt.
Mit Checklisten für Herbstfärber, Blühende und Immergrüne.
Plus praktische Tipps zu Bodentest, Kronen- und Wurzelraum.
Mehr lesen
Die Nutzung des Amerikanischen Amberbaums in Deutschland
08 Aug 2025

Bleibt die Stammhöhe eines Baumes immer gleich?

Die Frage klingt simpel – doch viele Gartenfreunde und Kunden sind überrascht, wenn sie die Antwort hören: Ja, die Stammhöhe eines Baumes bleibt immer gleich! Warum das so ist, wie Bäume wachsen und wie wir in der Baumschule gezielt die Stammhöhe formen, erklären wir dir hier Schritt für Schritt. Mehr lesen
Die Nutzung des Amerikanischen Amberbaums in Deutschland
26 Jun 2025

Wann Glanzmispel pflanzen? Die beste Zeit für Photinia & Tipps für Hobbygärtner

Wann ist eigentlich der perfekte Zeitpunkt, um eine Glanzmispel zu pflanzen – und geht das wirklich auch im Sommer? In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Jahreszeiten ideal sind, worauf Sie bei der Pflanzung achten sollten und wie ein einfacher Gießsack dabei helfen kann. Entdecken Sie außerdem die beliebtesten Sorten wie 'Red Robin' und 'Camilvy'. So wird Ihre Glanzmispel garantiert ein Blickfang im Garten! Mehr lesen

Der Amerikanische Amberbaum hat in den letzten Jahrzehnten einen Siegeszug in Hausgärten, Parks und städtischen Grünanlagen erfahren. Warum wurde der Amberbaum als Zier- und Grünanlagenbaum in Deutschland so beliebt? Dieser Laubbaum bietet das schönste Herbstlaub! Schon im September setzt der Amber mit einer atemberaubenden, lang anhaltenden Laubfärbung in unzähligen Gelb-, Orange-, Violett- und Rottönen wunderschöne Akzente. Bemerkenswert ist, dass sich die Blattfärbung nicht homogen entwickelt. Teilweise haben bestimmte Astbereiche eines Baumes unterschiedliche Farben und sogar auf den Blättern bilden sich prächtige Farbverläufe.

Vielseitige Nutzung des Amerikanischen Amberbaums als Parkbaum

Die Wildform des Amerikanischen Amberbaums braucht eine große Fläche, die auch in 20 bis 40 Jahren ausreichend Platz zum Wachsen bietet. Darum eignet sich dieser Laubbaum für städtische Grünanlagen und Parkflächen mit mäßig nährstoffreichen und feuchteren Böden ohne Staunässe.
Säulenförmig und kugelförmig wachsende Sorten des Amberbaums bieten sich für kleinere Grünflächen in Wohngebieten und für die Begrünung von städtischen Bauminseln an. Weil diese Baumart reh- und kaninchensicher ist, treten Ausfälle durch Wildverbiss nicht auf.

Welche Rolle spielt ein Amberbaum bei der Gestaltung des Hausgartens?

Zahlreiche Sorten des Amberbaums lassen sich perfekt in die Gartenplanung integrieren und erfüllen dort wichtige Funktionen.

  1. Der Amber ist ein perfekter Solitär und kann als Hausbaum gepflanzt werden! Kultivare wie der Säulenamber 'Slender Silhouette' und der Kugelamber 'Gumball' kommen in einer Einzelstellung perfekt zur Geltung. Diese Laubbaumsorten wurden speziell für das geringere Platzangebot in Gärten selektiert.
  2. Auch in größeren Vorgärten haben Amberbaum-Züchtungen genügend Platz. Sie zieren den Eingangsbereich des Hauses und bieten in der Vegetationszeit einen zuverlässigen Sichtschutz.
  3. Die großartigen Bäume eignen sich perfekt zur Grundstücksbegrenzung. Bei einer Heckenpflanzung mit dem Säulenamber 'Slender Silhouette' muss man etwas Abstand zu dem Nachbargrundstück einhalten. Diesen Abstand empfehlen wir auch zu Terrassen und Wegen.
  4. Schattenspendende Baumkronen regulieren das Mikroklima im Garten. Sitz- oder Liegebereiche unter einem 'Gumball' sind angenehm kühl.

Was sollten Gartenbesitzer vor der Pflanzung des Amerikanischen Amberbaums berücksichtigen?

Weil der Amerikanische Amberbaum in Deutschland nicht heimisch ist und diese Baumart auf natürliche Weise Abwehrstoffe gegen Krankheiten und Schädlinge ausbildet, gibt es fast keine Probleme mit der Pflanzengesundheit.

Die klimatischen Bedingungen in Deutschland sind sehr unterschiedlich ausgeprägt. In den Alpen und in den hohen Lagen der Mittelgebirge sowie in den östlichen Regionen sind winterliche Temperaturen unter -10 °C nicht selten. Bei diesen Minusgraden sind der Schutz der Wurzeln mit Mulch und das Umwickeln des jungen Baumstammes mit Vlies sehr zu empfehlen.