23 Oct 2025

Mehrstämmige Bäume pflanzen in 8 Schritten

Mehrstämmige Bäume pflanzen in 8 Schritten

 

Haben Sie einen wunderschönen mehrstämmigen Baum gekauft? Wenn Sie ihn richtig pflanzen, kann er gut anwurzeln und gesund wachsen, sodass der Baum optimal zu seiner Umgebung beiträgt. Das können Sie ganz einfach selbst machen. In diesem Blog erklären wir in 8 Schritten, wie es geht.

 

Schritt 1: Standort & Platz bestimmen

Der beste Standort hängt von der Art des mehrstämmigen Baumes ab, den Sie pflanzen möchten. Um Ihnen bei der Wahl des richtigen Standorts und des passenden Platzes zu helfen, haben wir einen Blog über das Platzieren mehrstämmiger Bäume  geschrieben, in dem steht, worauf Sie achten müssen. 

 

Es ist wichtig, dass das Wasser gut abfließen kann. Das können Sie testen, indem Sie an der Stelle, an der Sie den Baum pflanzen möchten, ein 30–40 cm tiefes Loch graben und dieses mit Wasser füllen. Warten Sie 24 Stunden und prüfen Sie, ob das Wasser abgeflossen ist. Wenn nicht, können Sie das Problem lösen, indem Sie unter dem Pflanzloch Drainagesand oder Kies einbringen oder ein erhöhtes Pflanzbeet anlegen.

 

Schritt 2: das Pflanzloch ausheben

Die Maße des Pflanzlochs beeinflussen die Wurzelentwicklung und das Wachstum des mehrstämmigen Baumes. Graben Sie ein Loch, das 1,5 Mal so breit ist wie der Wurzelballen. Achten Sie darauf, dass das Loch etwas weniger tief ist als die Höhe des Ballens, damit sich die Wurzeln ausbreiten können. Achten Sie darauf, dass das Pflanzloch etwas tiefer ist als die Höhe des Ballens, damit sich die Wurzeln ausbreiten können. So können Sie etwas frische Pflanzerde auf den Grund des Pflanzlochs ausstreuen.

 

Schritt 3: den Boden vorbereiten

Dieser Schritt ist wichtig für die Gesundheit des Baumes. Der richtige Boden sorgt für optimale Nährstoffversorgung, Wasseraufnahme und eine starke Wurzelstruktur. Verwenden Sie dafür vor allem den ausgehobenen Boden und mischen Sie ihn mit höchstens 20–30 % reifem Kompost Oder unsere Anpflanzerde mit Startdünger, sie enthält Nährstoffe für einen guten Start des Baumes..

Tipp: Verwenden Sie keinen (starken) Dünger im Pflanzloch. Nach dem Pflanzen des mehrstämmigen Baumes können Sie oberflächlich düngen.

Schritt 4: das Positionieren und Pflanzen Ihres mehrstämmigen Baumes

Falls Sie einen mehrstämmigen Baum im Topf order Plastiktüte gekauft haben, entfernen Sie zuerst den Topf order Plastiktüte. Wenn ein Baum in einem Topf oder Sack geliefert wird, ist es wichtig, die Wurzeln an der Außenseite leicht anzuschneiden, damit sich die Wurzeln gut verzweigen können und der Baum fest im Boden wurzeln kann. Wenn ein Baum mit Drahtkugeln geliefert wird, lassen Sie bitte das Jutegewebe und den Drahtkorb intakt. Diese dürfen auf keinen Fall entfernt werden, um Schäden an den Wurzeln zu vermeiden. Mehrstämmige Bäume sind asymmetrisch. Das verleiht nicht nur eine schöne, einzigartige Ausstrahlung, sondern Sie können auch bestimmen, welche Schauseite nach vorne zeigen soll.

Schritt 5: das Pflanzloch auffüllen und andrücken

Füllen Sie das Pflanzloch schichtweise mit der Mischung aus Schritt 3. Drücken Sie jede Schicht mit der Hand order Fuß an. Sie können optional einen Gießrand (niedriger Erdwall) an der Außenseite des Ballens anlegen.

 

Schritt 6: das Verankern des mehrstämmigen Baumes

Mehrstämmige Bäume sind weniger windanfällig als Hochstammbäume; daher ist ein Stützpfahl nicht sofort erforderlich. Gegebenenfalls können Sie den Wurzelballen mittels Ballenverankerung sichern (den Baum mit Gurten und Ankern im Boden fixieren). Wenn Sie möchten, können Sie außerdem zwei Stützpfähle außen am Ballen anbringen.

 

Schritt 7: das Angießen des mehrstämmigen Baumes nach der Pflanzung

Gießen Sie den mehrstämmigen Baum direkt nach der Pflanzung reichlich (20–30 Liter).

Tipp: Ein mehrstämmiger Baum hat ein breiteres Wurzelsystem, daher ist es besser, die gesamte Baumscheibe (rund um den Stamm) zu bewässern.

Sie können auch einen Bewässerungsring verwenden. 

 

Schritt 8: Mulchen

Um die Wurzeln zu schützen, können Sie diese isolieren. Das erreichen Sie durch das Aufbringen einer Mulchschicht (5–8 cm). Diese kann aus Laub oder Holzhäckseln bestehen.

Tipp: Halten Sie den Bereich rund um den mehrstämmigen Baum unkrautfrei, um das Wurzelwachstum zu optimieren.

Sie können auch den Blog über die Pflege von mehrstämmigen Bäumen lesen.  

Fragen oder persönliche Beratung gewünscht?

Wir hoffen, dass Sie dank dieses Blogs nun wissen, wie Sie Ihren mehrstämmigen Baum pflanzen müssen.

Haben Sie noch Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail. Unser Kundenberater Bart Spies hilft Ihnen gerne weiter.

Bart Spies

Bart Spies

Kundenservice Venovi

02561 - 8679900
[email protected]

Teilen:

Mehr Blogs

Mehrstämmige Bäume pflanzen in 8 Schritten
24 Oct 2025

Alles, was Sie über mehrstämmige Bäume wissen müssen

In diesem Blog erfahren Sie mehr darüber, was mehrstämmige Bäume sind, wie sie entstehen, welche Vorteile sie haben, wann sie gepflanzt werden sollten, wie groß sie werden und wie man mehrstämmige Bäume beschneidet. Mehr lesen
Mehrstämmige Bäume pflanzen in 8 Schritten
23 Oct 2025

Mehrstämmige Bäume pflanzen in 8 Schritten

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie in acht Schritten einen mehrstämmigen Baum pflanzen. Mehr lesen
Mehrstämmige Bäume pflanzen in 8 Schritten
22 Oct 2025

Wie pflegt man einen mehrstämmigen Baum?

Die richtige Pflege und der richtige Schutz halten mehrstämmige Bäume gesund und schön: Bewässerung nach Bedarf und gezielte Schnittmaßnahmen, aber auch die Förderung des Bodenlebens und die Verankerung des mehrstämmigen Baumes. Mehr lesen
Mehrstämmige Bäume pflanzen in 8 Schritten
21 Oct 2025

Finden Sie den mehrstämmigen Baum, der zu Ihnen passt

Dieser Blog hilft Ihnen, schnell den richtigen mehrstämmigen Baum zu wählen: kompakte Arten für kleine Gärten, im Topf gezogene Bäume für die Pflanzung das ganze Jahr über sowie Sorten, die Bienen anziehen, reich blühen oder eine starke Herbstfärbung zeigen.
Mehr lesen
Mehrstämmige Bäume pflanzen in 8 Schritten
20 Oct 2025

Was ist der beste Standort für einen mehrstämmigen Baum?

Mehrstämmige Bäume richtig platzieren: idealer pH-Wert, Sonnenstunden und Freiraum kompakt erklärt.
Mit Checklisten für Herbstfärber, Blühende und Immergrüne.
Plus praktische Tipps zu Bodentest, Kronen- und Wurzelraum.
Mehr lesen
Mehrstämmige Bäume pflanzen in 8 Schritten
08 Aug 2025

Bleibt die Stammhöhe eines Baumes immer gleich?

Die Frage klingt simpel – doch viele Gartenfreunde und Kunden sind überrascht, wenn sie die Antwort hören: Ja, die Stammhöhe eines Baumes bleibt immer gleich! Warum das so ist, wie Bäume wachsen und wie wir in der Baumschule gezielt die Stammhöhe formen, erklären wir dir hier Schritt für Schritt. Mehr lesen
Mehrstämmige Bäume pflanzen in 8 Schritten
26 Jun 2025

Wann Glanzmispel pflanzen? Die beste Zeit für Photinia & Tipps für Hobbygärtner

Wann ist eigentlich der perfekte Zeitpunkt, um eine Glanzmispel zu pflanzen – und geht das wirklich auch im Sommer? In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Jahreszeiten ideal sind, worauf Sie bei der Pflanzung achten sollten und wie ein einfacher Gießsack dabei helfen kann. Entdecken Sie außerdem die beliebtesten Sorten wie 'Red Robin' und 'Camilvy'. So wird Ihre Glanzmispel garantiert ein Blickfang im Garten! Mehr lesen
Mehrstämmige Bäume pflanzen in 8 Schritten
25 Jun 2025

Glanzmispel Spalierbaum als Sichtschutz

Die Glanzmispel als Spalierbaum bietet nicht nur das ganze Jahr über Sichtschutz, sondern begeistert auch mit rotem Blattaustrieb und einfacher Pflege – ideal für moderne Gärten. Mehr lesen
Mehrstämmige Bäume pflanzen in 8 Schritten
16 Jun 2025

Die 10 beliebtesten Bäume für deutsche Gärten

Welche Bäume passen am besten in deutsche Gärten? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die 10 beliebtesten Gartenbäume vor – von blühenden Zierkirschen bis hin zu farbenprächtigen Herbstbäumen. Mit Tipps zur Auswahl, Pflege und passenden Wuchsformen. Ideal für Gartenliebhaber, die nach Inspiration und Qualität suchen! Mehr lesen

 

Haben Sie einen wunderschönen mehrstämmigen Baum gekauft? Wenn Sie ihn richtig pflanzen, kann er gut anwurzeln und gesund wachsen, sodass der Baum optimal zu seiner Umgebung beiträgt. Das können Sie ganz einfach selbst machen. In diesem Blog erklären wir in 8 Schritten, wie es geht.

 

Schritt 1: Standort & Platz bestimmen

Der beste Standort hängt von der Art des mehrstämmigen Baumes ab, den Sie pflanzen möchten. Um Ihnen bei der Wahl des richtigen Standorts und des passenden Platzes zu helfen, haben wir einen Blog über das Platzieren mehrstämmiger Bäume  geschrieben, in dem steht, worauf Sie achten müssen. 

 

Es ist wichtig, dass das Wasser gut abfließen kann. Das können Sie testen, indem Sie an der Stelle, an der Sie den Baum pflanzen möchten, ein 30–40 cm tiefes Loch graben und dieses mit Wasser füllen. Warten Sie 24 Stunden und prüfen Sie, ob das Wasser abgeflossen ist. Wenn nicht, können Sie das Problem lösen, indem Sie unter dem Pflanzloch Drainagesand oder Kies einbringen oder ein erhöhtes Pflanzbeet anlegen.

 

Schritt 2: das Pflanzloch ausheben

Die Maße des Pflanzlochs beeinflussen die Wurzelentwicklung und das Wachstum des mehrstämmigen Baumes. Graben Sie ein Loch, das 1,5 Mal so breit ist wie der Wurzelballen. Achten Sie darauf, dass das Loch etwas weniger tief ist als die Höhe des Ballens, damit sich die Wurzeln ausbreiten können. Achten Sie darauf, dass das Pflanzloch etwas tiefer ist als die Höhe des Ballens, damit sich die Wurzeln ausbreiten können. So können Sie etwas frische Pflanzerde auf den Grund des Pflanzlochs ausstreuen.

 

Schritt 3: den Boden vorbereiten

Dieser Schritt ist wichtig für die Gesundheit des Baumes. Der richtige Boden sorgt für optimale Nährstoffversorgung, Wasseraufnahme und eine starke Wurzelstruktur. Verwenden Sie dafür vor allem den ausgehobenen Boden und mischen Sie ihn mit höchstens 20–30 % reifem Kompost Oder unsere Anpflanzerde mit Startdünger, sie enthält Nährstoffe für einen guten Start des Baumes..

Tipp: Verwenden Sie keinen (starken) Dünger im Pflanzloch. Nach dem Pflanzen des mehrstämmigen Baumes können Sie oberflächlich düngen.

Schritt 4: das Positionieren und Pflanzen Ihres mehrstämmigen Baumes

Falls Sie einen mehrstämmigen Baum im Topf order Plastiktüte gekauft haben, entfernen Sie zuerst den Topf order Plastiktüte. Wenn ein Baum in einem Topf oder Sack geliefert wird, ist es wichtig, die Wurzeln an der Außenseite leicht anzuschneiden, damit sich die Wurzeln gut verzweigen können und der Baum fest im Boden wurzeln kann. Wenn ein Baum mit Drahtkugeln geliefert wird, lassen Sie bitte das Jutegewebe und den Drahtkorb intakt. Diese dürfen auf keinen Fall entfernt werden, um Schäden an den Wurzeln zu vermeiden. Mehrstämmige Bäume sind asymmetrisch. Das verleiht nicht nur eine schöne, einzigartige Ausstrahlung, sondern Sie können auch bestimmen, welche Schauseite nach vorne zeigen soll.

Schritt 5: das Pflanzloch auffüllen und andrücken

Füllen Sie das Pflanzloch schichtweise mit der Mischung aus Schritt 3. Drücken Sie jede Schicht mit der Hand order Fuß an. Sie können optional einen Gießrand (niedriger Erdwall) an der Außenseite des Ballens anlegen.

 

Schritt 6: das Verankern des mehrstämmigen Baumes

Mehrstämmige Bäume sind weniger windanfällig als Hochstammbäume; daher ist ein Stützpfahl nicht sofort erforderlich. Gegebenenfalls können Sie den Wurzelballen mittels Ballenverankerung sichern (den Baum mit Gurten und Ankern im Boden fixieren). Wenn Sie möchten, können Sie außerdem zwei Stützpfähle außen am Ballen anbringen.

 

Schritt 7: das Angießen des mehrstämmigen Baumes nach der Pflanzung

Gießen Sie den mehrstämmigen Baum direkt nach der Pflanzung reichlich (20–30 Liter).

Tipp: Ein mehrstämmiger Baum hat ein breiteres Wurzelsystem, daher ist es besser, die gesamte Baumscheibe (rund um den Stamm) zu bewässern.

Sie können auch einen Bewässerungsring verwenden. 

 

Schritt 8: Mulchen

Um die Wurzeln zu schützen, können Sie diese isolieren. Das erreichen Sie durch das Aufbringen einer Mulchschicht (5–8 cm). Diese kann aus Laub oder Holzhäckseln bestehen.

Tipp: Halten Sie den Bereich rund um den mehrstämmigen Baum unkrautfrei, um das Wurzelwachstum zu optimieren.

Sie können auch den Blog über die Pflege von mehrstämmigen Bäumen lesen.  

Fragen oder persönliche Beratung gewünscht?

Wir hoffen, dass Sie dank dieses Blogs nun wissen, wie Sie Ihren mehrstämmigen Baum pflanzen müssen.

Haben Sie noch Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail. Unser Kundenberater Bart Spies hilft Ihnen gerne weiter.

Bart Spies

Bart Spies

Kundenservice Venovi

02561 - 8679900
[email protected]