16 Aug 2021

Wann dürfen Bäume geschnitten werden?

Wann dürfen Bäume geschnitten werden?

Wann dürfen Bäume geschnitten werden?

Die Frage nach dem optimalen Zeitraum, in dem Bäume geschnitten werden dürfen, ist leider nicht so einfach zu beantworten.

Die erfahrenen Gärtner unter Ihnen kennen noch die alte Regel: Der fachgerechte Baumschnitt muss im Spätwinter oder im zeitigen Frühjahr ausgeführt werden.

Denn der Winterschnitt bringt viele Vorteile. Die kahlen Bäume ermöglichen die beste Übersicht. Man kann das alte Holz viel besser erkennen. Allerdings sind Schnittwunden im Winter anfälliger gegenüber dem Befall durch Mikroorganismen. Diese Infektionen können sich ausbreiten und den Baum schwer schädigen.

 

Baumschnitt im Sommer?

Wissenschaftliche Untersuchungen über die Auswirkungen des Baumschnitts in den verschiedenen Jahreszeiten haben die alte Gärtnerregel etwas ins Wanken gebracht. Versuche zum Obstbaumschnitt haben gezeigt, dass einige Aspekte auch für den Sommerschnitt von Juli bis September sprechen.

Der Vorteil des Sommerschnitts ist, dass man nicht im Voraus denken muss. Man erkennt besser, welche Äste die mögliche Höhe oder Breite überschreiten.

Bei einem Sommerschnitt verheilen Schnittwunden besser und schneller. Dem Baum schadet der Sommerschnitt nicht. Beachten Sie, dass die äußeren Blätter des Baums gegen Sonnenbrand geschützt sind. Werden diese beim Sommerschnitt entfernt, sind die Schattenblätter der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Das könnte eventuell zu einem Sonnenbrand führen.

 

Allerdings sollten Sie beim Thema Sommerschnitt nicht nur gärtnerische Gesichtspunkte beachten. Das Bundesnaturschutzgesetz § 39 schreibt vor, dass Bäume und Hecken in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September aus Vogelschutzgründen nicht radikal geschnitten werden dürfen. Es können Ihnen erhebliche Bußgelder für einen Radikalschnitt berechnet werden! Allerdings sind Form und Pflegemaßnahmen auch im Sommer zulässig.

 

Wann ist also ein Sommerschnitt möglich?

Ein Baumschnitt in Rahmen der Form und Pflegemaßnahmen dürfen Sie auch im Sommer ausführen. In welchen Fällen Sie zur in den Sommermonaten Baumschere greifen dürfen? Hierzu einige Beispiele:

 

Wächst Ihr Baum in die falsche Richtung und reicht ein Ast schon über den Zaun des Nachbarn?

Diese Korrekturen können Sie auch in den Sommermonaten ausführen und Ihre guten nachbarschaftlichen Beziehungen werden erhalten bleiben!

Muss die Wuchshöhe des Baumes korrigiert werden?

Sie können im Sommer die Baumhöhe und Breite kürzen, falls diese durch starken Wuchs beispielsweise den Verkehr beeinträchtigen. Äste, die Verkehrsschilder verdecken, sind sogar eine öffentliche Gefahr.

Entwickeln sich viele neue Wasserschosse?

Wassertriebe kosten den Bäumen viel Kraft. Warten Sie nicht bis zum Winter und entfernen Sie diese bereits im Sommer. Hierbei handelt es sich um eine wichtige Pflegemaßnahme.

Sie müssen kranke Bäume entfernen, auch im Sommer!

Baumkrankheiten dürfen sich nicht ausbreiten. Bei Befall durch Schimmelkrankheiten oder bakterielle Erreger sollte der Baum entweder fachgerecht geschnitten oder vollständig entsorgt werden. Lassen Sie sich vor Ort von einem Baumspezialisten beraten.

 

3 Gärtnertipps von Venovi zum Schnittzeitpunkt für Bäume

  • Grundsätzlich sollten Sie einen Schnitt während des Austriebs der Bäume vermeiden. Damit bringen Sie den Baum aus dem Konzept! Viele Nährstoffe gehen verloren und die Pflanze wird deutlich geschwächt.

Allerdings: Wenn ein Baum zu kräftig wächst und der Platzbedarf zu groß wird, kann der Schnitt eines austreibenden Baumes den Wuchs „ausbremsen‟. Was natürlich noch stets gilt: Baumschere und Säge sollten bei starken Frosttemperaturen im Gartenhaus bleiben.

  • Einige Baumarten sind echte Individualisten! Die Magnolia grandiflora, auch Großblättrige Magnolie genannt, sollte unbedingt Ende März und nur an frostfreien Tagen geschnitten werden.
  • Die Wundheilung verläuft in den Sommermonaten am schnellsten. Ein Befall durch Bakterien und Pilzerreger kann in der kälteren Jahreszeit viel folgenschwerer verlaufen als beim Sommerschnitt. Das gute alte Baumwachs verhindert das Eindringen der Krankheitserreger in die Schnittwunde, sowohl beim Winter- als auch beim Sommerschnitt.

 

Wenden Sie sich bitte per E-Mail mit Ihren Fragen zum Thema „Optimaler Zeitpunkt für den Baumschnitt‟ an uns. Wir beantworten Ihnen diese gerne.

Teilen:

Mehr Blogs

Wann dürfen Bäume geschnitten werden?
02 Feb 2023

Nachhaltige Gartenbepflanzung

Nachhaltige Gartenbepflanzung ist eine wichtige Maßnahme für den Schutz unseres Klimas und der Umwelt. Indem man bei der Gestaltung des eigenen Gartens auf nachhaltige Faktoren achtet, kann man einen Beitrag zur CO2-Reduzierung und zum Schutz von Wildtieren und Insekten leisten. Mehr lesen
Wann dürfen Bäume geschnitten werden?
05 Dec 2022

Die Nutzung des Amerikanischen Amberbaums in Deutschland

Der Amerikanische Amberbaum wird in Deutschland immer populärer. Wir gehen auf die Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten im Garten ein. Mehr lesen
Wann dürfen Bäume geschnitten werden?
05 Dec 2022

Alles über den Schnitt des Amberbaums

Was Sie über den Baumschnitt des Amberbaums wissen sollten und beachten müssen sowie Hinweise bezüglich der Wundversorgung und des geeigneten Schnittzeitraums. Mehr lesen
Wann dürfen Bäume geschnitten werden?
05 Dec 2022

Der Seesternbaum

Tolles Sortiment an hochstämmigen Seesternbäumen in diversen Höhen & Breiten, Kugelbäume & Spalierbäume, große Auswahl. Mehr lesen
Wann dürfen Bäume geschnitten werden?
05 Dec 2022

Amberbaum im Kübel

'Gumball' und 'Slender Silhouette' eignen sich für die Kübelpflanzung. Gestalten Sie Ihren kleinen Garten oder Ihre Terrasse mit kleinwüchsigen Amberbäumen. Mehr lesen
Wann dürfen Bäume geschnitten werden?
03 Dec 2022

Standortansprüche des Amerikanischen Amberbaums

Wie Sie die Standortbedingungen für den Amberbaum in Ihrem Garten verbessern und durch Dünger, Kompost und Wassergaben von einer tollen Laubfärbung profitieren. Mehr lesen

Wann dürfen Bäume geschnitten werden?

Die Frage nach dem optimalen Zeitraum, in dem Bäume geschnitten werden dürfen, ist leider nicht so einfach zu beantworten.

Die erfahrenen Gärtner unter Ihnen kennen noch die alte Regel: Der fachgerechte Baumschnitt muss im Spätwinter oder im zeitigen Frühjahr ausgeführt werden.

Denn der Winterschnitt bringt viele Vorteile. Die kahlen Bäume ermöglichen die beste Übersicht. Man kann das alte Holz viel besser erkennen. Allerdings sind Schnittwunden im Winter anfälliger gegenüber dem Befall durch Mikroorganismen. Diese Infektionen können sich ausbreiten und den Baum schwer schädigen.

 

Baumschnitt im Sommer?

Wissenschaftliche Untersuchungen über die Auswirkungen des Baumschnitts in den verschiedenen Jahreszeiten haben die alte Gärtnerregel etwas ins Wanken gebracht. Versuche zum Obstbaumschnitt haben gezeigt, dass einige Aspekte auch für den Sommerschnitt von Juli bis September sprechen.

Der Vorteil des Sommerschnitts ist, dass man nicht im Voraus denken muss. Man erkennt besser, welche Äste die mögliche Höhe oder Breite überschreiten.

Bei einem Sommerschnitt verheilen Schnittwunden besser und schneller. Dem Baum schadet der Sommerschnitt nicht. Beachten Sie, dass die äußeren Blätter des Baums gegen Sonnenbrand geschützt sind. Werden diese beim Sommerschnitt entfernt, sind die Schattenblätter der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Das könnte eventuell zu einem Sonnenbrand führen.

 

Allerdings sollten Sie beim Thema Sommerschnitt nicht nur gärtnerische Gesichtspunkte beachten. Das Bundesnaturschutzgesetz § 39 schreibt vor, dass Bäume und Hecken in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September aus Vogelschutzgründen nicht radikal geschnitten werden dürfen. Es können Ihnen erhebliche Bußgelder für einen Radikalschnitt berechnet werden! Allerdings sind Form und Pflegemaßnahmen auch im Sommer zulässig.

 

Wann ist also ein Sommerschnitt möglich?

Ein Baumschnitt in Rahmen der Form und Pflegemaßnahmen dürfen Sie auch im Sommer ausführen. In welchen Fällen Sie zur in den Sommermonaten Baumschere greifen dürfen? Hierzu einige Beispiele:

 

Wächst Ihr Baum in die falsche Richtung und reicht ein Ast schon über den Zaun des Nachbarn?

Diese Korrekturen können Sie auch in den Sommermonaten ausführen und Ihre guten nachbarschaftlichen Beziehungen werden erhalten bleiben!

Muss die Wuchshöhe des Baumes korrigiert werden?

Sie können im Sommer die Baumhöhe und Breite kürzen, falls diese durch starken Wuchs beispielsweise den Verkehr beeinträchtigen. Äste, die Verkehrsschilder verdecken, sind sogar eine öffentliche Gefahr.

Entwickeln sich viele neue Wasserschosse?

Wassertriebe kosten den Bäumen viel Kraft. Warten Sie nicht bis zum Winter und entfernen Sie diese bereits im Sommer. Hierbei handelt es sich um eine wichtige Pflegemaßnahme.

Sie müssen kranke Bäume entfernen, auch im Sommer!

Baumkrankheiten dürfen sich nicht ausbreiten. Bei Befall durch Schimmelkrankheiten oder bakterielle Erreger sollte der Baum entweder fachgerecht geschnitten oder vollständig entsorgt werden. Lassen Sie sich vor Ort von einem Baumspezialisten beraten.

 

3 Gärtnertipps von Venovi zum Schnittzeitpunkt für Bäume

  • Grundsätzlich sollten Sie einen Schnitt während des Austriebs der Bäume vermeiden. Damit bringen Sie den Baum aus dem Konzept! Viele Nährstoffe gehen verloren und die Pflanze wird deutlich geschwächt.

Allerdings: Wenn ein Baum zu kräftig wächst und der Platzbedarf zu groß wird, kann der Schnitt eines austreibenden Baumes den Wuchs „ausbremsen‟. Was natürlich noch stets gilt: Baumschere und Säge sollten bei starken Frosttemperaturen im Gartenhaus bleiben.

  • Einige Baumarten sind echte Individualisten! Die Magnolia grandiflora, auch Großblättrige Magnolie genannt, sollte unbedingt Ende März und nur an frostfreien Tagen geschnitten werden.
  • Die Wundheilung verläuft in den Sommermonaten am schnellsten. Ein Befall durch Bakterien und Pilzerreger kann in der kälteren Jahreszeit viel folgenschwerer verlaufen als beim Sommerschnitt. Das gute alte Baumwachs verhindert das Eindringen der Krankheitserreger in die Schnittwunde, sowohl beim Winter- als auch beim Sommerschnitt.

 

Wenden Sie sich bitte per E-Mail mit Ihren Fragen zum Thema „Optimaler Zeitpunkt für den Baumschnitt‟ an uns. Wir beantworten Ihnen diese gerne.