-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum eine Mehrstämmige Blutbuche 'Atropunicea' kaufen?
Die Mehrstämmige Blutbuche 'Atropunicea' (Fagus sylvatica 'Atropunicea') überzeugt mit edlem, dunkel purpurrotem Laub, feiner Verzweigung und einer ausdrucksstarken, skulpturalen Mehrstamm-Silhouette. Sie setzt starke, ganzjährige Gestaltungsakzente in modernen wie klassischen Anlagen und eignet sich als Solitär ebenso wie für repräsentative Hof- und Gartenräume (meist 5–8 m hoch, 3–6 m breit).
-
Intensives Purpurlaub
Vom Austrieb an tief burgunderrote bis purpurbraune Blätter mit seidigem Glanz; im Herbst warme Kupfer- bis Bronzetöne. -
Elegante Mehrstamm-Gestalt
Mehrere Stämme tragen eine breite, natürlich aufgebaute Krone – hoher Zierwert als Strukturgeber das ganze Jahr über. -
Robust & langlebig
Bevorzugt nährstoffreiche, frische Böden; sonnig bis halbschattig, insgesamt windfest und gut winterhart. Bietet Vögeln und Insekten wertvollen Lebensraum; Bucheckern dienen als Vogelnahrung.
Mit satter Blattfarbe, edler Rinden- und Knospenwirkung sowie der skulpturalen Mehrstamm-Form ist die Blutbuche 'Atropunicea' ein hochwertiger Premium-Solitär.
Saisoninformationen: Wie verändert sich die Mehrstämmige Blutbuche 'Atropunicea' im Jahresverlauf?
Von den ersten purperschimmernden Blättern im Frühling bis zur bronzenen Herbstfärbung liefert die Blutbuche stilvolle Saisonhöhepunkte – im Winter bleibt die Silhouette klar und architektonisch.
Winter
Markante Mehrstamm-Silhouette und glatte, graue Rinde; teils verbleibendes, trockenes Laub sorgt für zusätzliche Strukturwirkung.
Frühling
Frischer Austrieb in sattem Purpur; unauffällige Blüten und erste Bildung der Bucheckern. Die Krone baut gleichmäßig Volumen auf.
Sommer
Dichtes, dunkel purpurrotes Laub spendet angenehmen, lichtgefilterten Schatten; hochwertige Fernwirkung in Kombination mit Gräsern und hellen Stauden.
Herbst
Warme Kupfer-, Bronze- bis Rotbrauntöne; Bucheckern reifen aus und dienen als Vogelnahrung.
Pflanzanleitung für die Mehrstämmige Blutbuche 'Atropunicea'
So pflanzen und pflegen Sie Fagus sylvatica 'Atropunicea' mehrstämmig für vitale Entwicklung, stabile Farbe und eine elegante Krone.
Standort
Sonnig bis halbschattig; bevorzugt tiefgründige, nährstoffreiche, frische bis mäßig feuchte, gut durchlässige Böden (leicht sauer bis neutral). Längere Trockenheit insbesondere in jungen Jahren vermeiden.
Pflanzzeit
Im Frühjahr oder Herbst bei frostfreiem Boden pflanzen; Containerware lässt sich außerhalb von Hitze- und Frostspitzen ebenfalls gut setzen.
Bodenvorbereitung
Boden tiefgründig lockern; humosen Kompost einarbeiten. Bei schweren Böden Drainage mit Sand/Kies verbessern; Mulchschicht hält Feuchte und schützt das Wurzelwerk.
Pflanzabstand
Für eine spätere Breite von 3–6 m mindestens 2,5–4 m Abstand zu Mauern, Wegen oder Nachbarpflanzen einplanen, damit die Krone sich frei entwickeln kann.
Bewässerung
In der Anwachsphase gleichmäßig feucht halten; später bedarfsgerecht gießen. Hitze- und Trockenperioden mit durchdringenden Wassergaben überbrücken; Staunässe vermeiden.
Schnitt
Natürliche Form bewahren: nur auslichten und reibende/kreuzende Triebe entfernen. Größere Schnitte vorzugsweise im Sommer, um Blutungen zu reduzieren; Schnittverträglichkeit gut, aber nicht übertreiben.
Düngung
Im Frühjahr moderat, vorzugsweise organisch düngen. Übermäßige Stickstoffgaben vermeiden, damit Triebe gut ausreifen und die Blattfarbe stabil bleibt.
Krankheiten & Schädlinge
Grundsätzlich robust; Blattverbrennungen bei Trockenstress/Hitze möglich. Gleichmäßige Bodenfeuchte, standortgerechter Boden und Luftzirkulation beugen Problemen (z. B. Blattläuse, Mehltau) vor.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Blutbuche - Mehrstämmig 'Atropunicea'
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 8 bis 10 Meter
Wuchsbreite 4 bis 6 Meter
Blütenfarbe Rotbraun
Blütezeit Mai
Blattfarbe Rotviolett
Herbstfarbe Violett - Grün
Fruchttragend Ja, essbar
Zier- oder Nutzwert Vögel - kleine Säugetiere - Menschen
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -22.5 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Fragen über Blutbuche - Mehrstämmig 'Atropunicea'
Welche Farbe haben die Blätter der Blutbuche Mehrstämmig Atropunicea?Die Blätter der Blutbuche Mehrstämmig Atropunicea sind dunkelrot bis purpurfarben und bieten einen beeindruckenden Anblick, besonders im Herbst.
Wie hoch kann die Blutbuche Mehrstämmig Atropunicea wachsen?Die Blutbuche Mehrstämmig Atropunicea kann eine Höhe von bis zu 15 Metern erreichen und bildet eine dichte, ausladende Krone.
Welche Bodenbedingungen bevorzugt die Blutbuche Mehrstämmig Atropunicea?Diese Buche bevorzugt gut durchlässigen, feuchten Boden, der leicht sauer bis neutral ist. Staunässe sollte vermieden werden.
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Blutbuche Mehrstämmig Atropunicea?Die beste Zeit zum Pflanzen ist im Herbst oder Frühjahr, wenn der Boden nicht gefroren ist und die Temperaturen mild sind.
Wie pflegt man die Blutbuche Mehrstämmig Atropunicea am besten?Ein regelmäßiger Rückschnitt hilft, die Form zu bewahren. Auch sollte der Baum bei Trockenheit ausreichend gewässert werden.
Ist die Blutbuche Mehrstämmig Atropunicea winterhart?Ja, die Blutbuche Mehrstämmig Atropunicea ist winterhart und verträgt auch frostige Temperaturen gut.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 8 bis 10 Meter
Wuchsbreite 4 bis 6 Meter
Blütenfarbe Rotbraun
Blütezeit Mai
Blattfarbe Rotviolett
Herbstfarbe Violett - Grün
Fruchttragend Ja, essbar
Zier- oder Nutzwert Vögel - kleine Säugetiere - Menschen
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -22.5 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Bewertungen
Verwandte Produkte