-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum einen Mehrstämmigen Zierapfel 'Scarlett' kaufen?
Der Mehrstämmige Zierapfel 'Scarlett' (Malus toringo 'Scarlett'), auch als Zierapfel mehrstämmig bekannt, ist ein kompakter Blüten- und Fruchtbaum mit purpurbetontem Laub, rosa Frühlingsblüten und dekorativen, lange haftenden Zieräpfeln. Hier sind drei gute Gründe, warum diese Pflanze eine Bereicherung für Ihren Garten ist:
-
Üppige, bienenfreundliche Blüte im Frühling
Ab April/Mai zahlreiche rosafarbene Blüten, die Bienen und andere Bestäuber anziehen – ein starker Saisonauftakt. -
Purpurakzente, Herbstfärbung & Fruchtschmuck
Purpurner Austrieb, sommerlich dunkelgrün bis purpurgrün; im Herbst leuchten Blätter orange- bis scharlachrot. Kleine, rote Zieräpfel bleiben oft bis in den Winter dekorativ am Baum. -
Skulpturale Mehrstamm-Form & robust
Kompakter Wuchs (meist 3–5 m hoch, 2,5–4 m breit), gut schnittverträglich und insgesamt pflegeleicht; ideal als Solitär in Hof und Vorgarten.
Mit frühlingshafter Blütenfülle, farbintensiver Herbstwirkung und dekorativen Früchten ist der Mehrstämmige Zierapfel 'Scarlett' ein vielseitiger Blickfang für moderne wie naturnahe Pflanzungen.
Saisoninformationen: Wie verändert sich der Mehrstämmige Zierapfel 'Scarlett' im Jahresverlauf?
Der Jahresverlauf bringt klare Highlights: rosa Blüte im Frühling, vitales Sommerlaub, farbstarker Herbst und winterlicher Fruchtschmuck.
Winter
Klare Mehrstamm-Silhouette; viele rote Zieräpfel haften oft bis in den Winter und setzen lebendige Akzente.
Frühling
Ab April/Mai zahlreiche rosafarbene Blüten; gleichzeitig treibt das Laub mit purpurnen Tönen aus.
Sommer
Dunkelgrünes bis purpurgrünes, gesundes Laub; kleine Früchte entwickeln sich und reifen im Spätsommer/Herbst aus.
Herbst
Leuchtende Orange- bis Rottöne im Laub; zahlreiche rote Zieräpfel bleiben als Vogelnahrung und Zierschmuck am Baum.
Pflanzanleitung für den Mehrstämmigen Zierapfel 'Scarlett'
Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihren Mehrstämmigen Zierapfel optimal zu pflanzen und sein gesundes Wachstum zu fördern.
Standort
Sonnig bis halbschattig; volle Sonne fördert Blüten- und Fruchtfülle. Bevorzugt gut durchlässige, humose bis lehmige Böden; Staunässe vermeiden, leichte Kalktoleranz.
Pflanzzeit
Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden nicht gefroren ist. So kann die Pflanze sicher einwurzeln und vital starten.
Bodenvorbereitung
Boden tiefgründig lockern; Kompost einarbeiten. Bei schweren Böden Drainage mit Sand/Kies verbessern; Mulch hält Feuchtigkeit und fördert das Bodenleben.
Pflanzabstand
Halten Sie einen Mindestabstand von 3 bis 4 Metern zu anderen Pflanzen oder Gebäuden ein, damit sich die Krone optimal entfalten kann.
Bewässerung
In den ersten Wochen nach der Pflanzung regelmäßig gießen. Später bedarfsgerecht wässern; in Trockenperioden durchdringend gießen, Staunässe vermeiden.
Schnitt
Leicht auslichten und reibende Triebe entfernen; Wasserschosse regulieren. Größere Eingriffe direkt nach der Blüte oder sehr schonend im Spätwinter durchführen.
Düngung
Im Frühjahr moderat organisch düngen; auf mäßig nährstoffreichen Böden reichen zurückhaltende Gaben, damit Triebe gut ausreifen und die Blütenfülle erhalten bleibt.
Krankheiten & Schädlinge
In der Regel robust. Mögliche Probleme: Apfelschorf, Echter Mehltau oder Feuerbrand; sonnige, luftige Lage, saubere Schnittführung und Hygiene (Falllaub entfernen) beugen vor.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Zierapfel 'Scarlett' - Mehrstämmig
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 4 bis 6 Meter
Wuchsbreite 2 bis 4 Meter
Blütenfarbe Rosa
Blütezeit Mai
Blattfarbe Bronzegrün
Herbstfarbe Orange - Rot
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Bienen - Vögel - kleine Säugetiere
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -22.5 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Fragen über Zierapfel 'Scarlett' - Mehrstämmig
Wie pflanze ich meinen mehrstämmigen Zierapfelbaum Scarlett richtig?Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort und achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist. Pflanzen Sie den Baum im Frühjahr oder Herbst, und geben Sie beim Pflanzen Kompost oder organischen Dünger hinzu, um das Anwachsen zu fördern. Ein Pflanzabstand von mindestens 4 Metern zu anderen Bäumen oder Gebäuden wird empfohlen.
Wie oft sollte ich meinen mehrstämmigen Zierapfelbaum Scarlett gießen?In den ersten Wachstumsjahren nach dem Pflanzen ist regelmäßiges Gießen besonders wichtig, vor allem in trockenen Perioden. Einmal etabliert, ist der Baum relativ trockenheitstolerant, aber eine gleichmäßige Bewässerung fördert eine gesunde Entwicklung und Fruchtbildung.
Wann ist die beste Zeit für den Rückschnitt des mehrstämmigen Zierapfelbaums Scarlett?Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist das späte Winterende, bevor der neue Wachstumszyklus beginnt. Entfernen Sie abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Äste, um die Luftzirkulation zu verbessern und die Baumgesundheit zu fördern. Ein leichter Schnitt kann auch nach der Blüte im Frühjahr erfolgen, um die Form zu erhalten.
Welche Krankheiten und Schädlinge können den mehrstämmigen Zierapfelbaum Scarlett beeinträchtigen?Obwohl der mehrstämmige Zierapfelbaum Scarlett als robust gilt, kann er von typischen Apfelbaumschädlingen und -krankheiten wie Apfelschorf, Mehltau und Apfelwickler betroffen sein. Vorbeugende Maßnahmen wie eine gute Luftzirkulation durch regelmäßigen Schnitt und der Einsatz von geeigneten Pflanzenschutzmitteln können helfen, Probleme zu minimieren.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 4 bis 6 Meter
Wuchsbreite 2 bis 4 Meter
Blütenfarbe Rosa
Blütezeit Mai
Blattfarbe Bronzegrün
Herbstfarbe Orange - Rot
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Bienen - Vögel - kleine Säugetiere
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -22.5 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Bewertungen
Verwandte Produkte