-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum einen Mehrstämmigen Chinesischen Blumenhartriegel ‘Chinensis’ kaufen?
Der Mehrstämmige Chinesische Blumenhartriegel ‘Chinensis’ (Cornus kousa ‘Chinensis’) besticht durch eine reiche Blüte aus weißen Hochblättern im späten Frühjahr bis frühen Sommer, eindrucksvolle Herbstfärbung und attraktiven Fruchtschmuck. Als mehrstämmiges Exemplar wirkt er natürlich-malerisch und erreicht etwa 4–6 m Höhe und 3–5 m Breite.
-
Schmuckvolle Blüte
Weiße bis zart rosige Hochblätter umringen die eigentlichen Blüten und setzen helle Akzente von späten Frühlingstagen bis in den Frühsommer. -
Essbare Früchte
Rundliche, himbeerähnliche, etwa 2 cm große Früchte reifen im Spätsommer und sind essbar sowie dekorativ. -
Starke Herbstfärbung und robuste Natur
Laub in leuchtenden Rot- bis Orangetönen, insgesamt pflegeleicht, sonnig bis halbschattig auf gut durchlässigen Böden.
Mit strahlender Blüte, farbigem Herbst und reizvollem Fruchtschmuck ist ‘Chinensis’ als Mehrstamm eine elegante Premium-Wahl für moderne wie naturnahe Pflanzungen.
Saisoninformationen: Wie verändert sich der Mehrstämmige Chinesische Blumenhartriegel ‘Chinensis’ im Jahresverlauf?
Der Blumenhartriegel liefert durch das Jahr wechselnde Highlights – von der späten Blüte bis zur intensiven Herbstfärbung und den zierenden Früchten.
Winter
Ohne Laub kommt die verzweigte, mehrstämmige Architektur zur Geltung; winterharte Strukturpflanze mit ruhiger Eleganz.
Frühling
Austrieb und Beginn der Blütezeit: weiße Hochblätter erscheinen ab späten Frühlingstagen und leiten den Frühsommer ein.
Sommer
Blüte hält an, anschließend entwickeln sich rundliche, himbeerähnliche Früchte; dichtes, gesundes Laub prägt die Krone.
Herbst
Intensive Rot- bis Orangefärbung des Laubs und reifer Fruchtschmuck sorgen für starke, lang anhaltende Farbakzente.
Pflanzanleitung für den Mehrstämmigen Chinesischen Blumenhartriegel ‘Chinensis’
Mit diesen Schritten pflanzen und pflegen Sie Cornus kousa ‘Chinensis’ mehrstämmig für vitales Wachstum, reiche Blüte und starken Herbstaspekt.
Standort
Sonnig bis halbschattig; gut durchlässiger, humoser Gartenboden. Insgesamt pflegeleicht und standorttolerant, Staunässe vermeiden.
Pflanzzeit
Bevorzugt im Frühjahr oder Herbst bei frostfreiem Boden pflanzen; Containerware außerhalb von Hitze- und Frostspitzen ebenfalls gut setzbar.
Bodenvorbereitung
Boden lockern, mit Kompost anreichern und eine gute Drainage sicherstellen. Gleichmäßige Feuchte fördert Blühfreude und Blattqualität.
Pflanzabstand
Aufgrund der späteren Breite von etwa 3–5 m als Solitär ausreichend Raum einplanen; zu Wegen und Mauern entsprechend Abstand halten.
Bewässerung
Nach dem Pflanzen gleichmäßig feucht halten; etabliert bedarfsgerecht gießen. Staunässe vermeiden, Mulch hilft die Feuchte zu halten.
Schnitt
Pflegeleicht: nur bei Bedarf leicht auslichten oder zur Form korrigieren, größere Eingriffe frostfrei im späten Winter oder nach der Blüte.
Düngung
Im Frühjahr moderat, vorzugsweise organisch düngen; das unterstützt Austrieb, Blüte und Fruchtbildung.
Krankheiten & Schädlinge
Im Allgemeinen robust; ein luftiger, nicht zu nasser Standort hält die Pflanze vital. Regelmäßige Kontrolle genügt meist.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Chinesischer Blumenhartriegel 'Chinensis' - Mehrstämmig
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Großer Strauch, trichterförmige Haupttriebe
Erwachsene Größe 5 bis 8 Meter
Erwachsene Breite 4 bis 5 Meter
Blütenfarbe Weiß
Blütezeit Mai - Juni
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Scharlachrot
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Große garten, Parks, Straßen
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Wurzeln Flachwurzler
-
Fragen über Chinesischer Blumenhartriegel 'Chinensis' - Mehrstämmig
Wann blüht der Chinesische Blumenhartriegel Mehrstämmig?Der Chinesische Blumenhartriegel Mehrstämmig blüht üblicherweise von Mai bis Juni. Seine auffälligen Blüten sind eigentlich weiße Hochblätter, die die eigentlichen, kleinen, unauffälligen Blüten umgeben.
Was ist das Besondere an dem Chinesischen Blumenhartriegel Mehrstämmig?Das Besondere an dem Chinesischen Blumenhartriegel Mehrstämmig ist sein einzigartiges Aussehen mit mehreren Stämmen und auffälligen, großen weißen Blüten. Zudem bietet er im Herbst eine spektakuläre Laubfärbung in Rot- und Purpurtönen.
Welche Standortbedingungen bevorzugt der Chinesische Blumenhartriegel Mehrstämmig?Dieser Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem gut durchlässigen, fruchtbaren Boden. Er ist anpassungsfähig, aber vermeidet Staunässe.
Wie groß wird der Chinesische Blumenhartriegel Mehrstämmig?Der Chinesische Blumenhartriegel Mehrstämmig kann eine Höhe von 3 bis 5 Metern erreichen, je nach Standortbedingungen und Pflege.
Wie sollte der Chinesische Blumenhartriegel Mehrstämmig geschnitten werden?Ein Rückschnitt ist normalerweise nicht notwendig. Wenn jedoch ein Schnitt erforderlich ist, sollte dieser nach der Blüte erfolgen, um die Blütenbildung für das nächste Jahr nicht zu beeinträchtigen.
Welche Schädlinge und Krankheiten können den Chinesischen Blumenhartriegel Mehrstämmig befallen?Er kann anfällig für Blattfleckenkrankheiten und manchmal von Schädlingen wie Blattläusen befallen werden. Regelmäßige Kontrollen und vorbeugende Maßnahmen sind empfehlenswert.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Großer Strauch, trichterförmige Haupttriebe
Erwachsene Größe 5 bis 8 Meter
Erwachsene Breite 4 bis 5 Meter
Blütenfarbe Weiß
Blütezeit Mai - Juni
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Scharlachrot
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Große garten, Parks, Straßen
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Wurzeln Flachwurzler
-
Bewertungen
Verwandte Produkte