Felsenbirne - Baum-Felsenbirne 'Robin Hill' | Amelanchier arborea 'Robin Hill'

Teilen:

Beschreibung

Felsenbirne Robin Hill | Amelanchier arborea 'Robin Hill'

Die hochstämmige Felsenbirne 'Robin Hill', auch Schnee-Felsenbirne genannt, ist eine Züchtung aus New York und relativ selten. Der pflegeleichte Zierbaum kann fast alles: Im Frühling bezaubert er mit einem reichlichen Blütenschmuck und im Spätherbst mit einer wunderschönen Blattfärbung und beeindruckenden Farbverläufen. Außerdem bringt er dekorative, essbare Früchte hervor. Diese Eigenschaften sowie die Verträglichkeit gegenüber Trockenheit, Wind, Frost, Umpflanzungen machen diese Baumseltenheit zu einem idealen Hausbaum. In großen Pflanzcontainern und als Dachbepflanzung ist der Zierbaum ein wahres Schmuckstück. Durch den Hochstamm und die aufrecht wachsenden Äste eignet sich 'Robin Hill' als Straßenbaum.

Wie sieht die Blüte der Amelanchier arborea 'Robin Hill' aus?

Die sternförmigen, in Trauben angeordneten, weißen Blüten mit den leicht rosafarbenen Touch duften wunderbar! 4 bis 10 Blüten stehen in einer Dolde zusammen und erscheinen noch vor dem Laubaustrieb in der Zeit von April bis Mai. Weil die noch blattlose Blühphase der 'Robin Hill' so üppig ausfällt, wirken die Blütenbäume wie schneebedeckt.

Wie kann man die Früchte der Schnee-Felsenbirne erkennen?

Ab August werden die Früchte scharlachrot und gehen im Spätsommer in ein dunkelrot bis Heidelbeerblau über. Später im Herbst sind sie fast schwarz. Die kleinen, 6 bis 10 mm großen Beeren sind essbar, schmecken allerdings im Vergleich zu anderen Felsenbirnenarten fade und trocken.

Wie sieht das Blatt der 'Robin Hill' aus?

Die 4 bis 8 cm langen Blätter sind verkehrt oval-länglich. Das Laub mit der grünroten Farbe treibt nach der Blüte aus. Ein Merkmal ist, dass die jungen hellgrünen Blätter auf der Unterseite flaumig behaart sind. Die Herbstfärbung ist variabel, von orange-gelb bis rosa oder rötlich.

Wie wächst die Felsenbirne 'Robin Hill'?

Amelanchier arborea 'Robin Hill mit Hochstamm wird im hohen Alter bis zu 7 m hoch und bis zu 4 m breit. Die aufrecht strebenden, stabilen Äste formen eine ovale, kleine luftige Krone, die sehr zierlich wirkt.

Sie möchten die Amelanchier arborea 'Robin Hill' pflanzen?

Eine Pflanzung im Winter während der Vegetationsruhe ist sehr zu empfehlen. Die Wurzelballentaschen ermöglichen jedoch auch das Auspflanzen im Spätherbst und zeitigen Frühjahr. Das Pflanzloch muss doppelt so groß sein wie der Wurzelballen. Setzen Sie die Felsenbirne in das Erdloch und füllen Sie es bis zur Hälfte mit einem Kompost-Erde-Gemisch auf. Verdichten Sie den tieferen Wurzelbereich mit einer reichlichen Wassergabe. Erst danach füllen Sie das Loch und bewässern es tiefgründig. Hierdurch werden auch die kleinen Hohlräume geschlossen. Die Verankerung an 2 oder 3 Baumpfählen schützt die hochstämmige Felsenbirne vor windbedingten Wurzelschäden. 'Robin Hill' können Sie in große Pflanzencontainer setzen. Auch dabei muss ein sicherer fester Stand beachtet werden.

Geeigneter Standort für die Felsenbirne 'Robin Hill'?

Diese Sorte verträgt volle Sonne und Halbschatten, notwendig ist eine gute Luftzirkulation. Wegen der Unverträglichkeit gegenüber Staunässe ist eine optimale Dränage wichtig. Die Schnee-Felsenbirne ist nicht anspruchsvoll an den Boden. Sie verträgt saure bis leicht alkalische Böden, die mäßig trocken bis feucht sind.

Wie pflegt man eine Felsenbirne?

Die Höhe und Breite der Felsenbirne können sie von Januar bis Februar an frostfreien Tagen korrigieren. Alte Äste müssen entfernt werden, damit sich junges Holz bilden kann und die Krone etwas ausgelichtet wird. Bei Trockenheit sollte bewässert werden. Anstelle von Kunstdünger können auch Hornmehl, Hornspäne oder Kompost zum Düngen verwendet werden.

Steckbrief

  • Wuchsform & eigenschaften aufrechte und ovale Krone
  • Wuchshöhe 4 bis 7 Meter
  • Wuchsbreite 2 bis 4 Meter
  • Blütenfarbe Weiß, rosa überhaucht
  • Blütezeit April - Mai
  • Blattfarbe Grünrot
  • Herbstfarbe Rot
  • Fruchttragend Ja
  • Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
  • Bodentyp Alle
  • Winterhart Ja
  • Verwendung Kleiner Garten, großer Garten
  • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

Häufig gestellte Fragen

    Felsenbirne - Baum-Felsenbirne 'Robin Hill' | Amelanchier arborea 'Robin Hill'

    Lieferzeit | 10-14 Werktage

    Versandkosten | Kostenlose Lieferung Bundesweit!

    Stammumfang | Gesamthöhe

    tooltip
    Die Mindestbestellmenge beträgt 1 Die maximale Bestellmenge beträgt 12

    355,95 €inkl. MwSt

    Staffelrabatt!

    Rabatt beim Kauf mehrerer Bäume!

    Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland

    Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.

    Kunden bewerten uns durchschnittlich mit 4,8 / 5

    Unsere Kunden bewerten uns mittels Trusted Shops durchschnittlich mit 4,82, weshalb wir alle fünf Sterne erhalten. Als Kunde können Sie auch von Käuferschutz bei Trusted Shops profitieren.

    Wachstumsgarantie von 2 Monaten

    Wir bieten Ihnen 2 Monate Wachstumsgarantie. Nachdem unsere Mitarbeiter sich jahrelang um unsere Bäume gekümmert haben, sind Sie jetzt dran. Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie.

    Mehr als 175.000 Bäume auf Lager

    Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.

    Zubehör

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Beschreibung

                Felsenbirne Robin Hill | Amelanchier arborea 'Robin Hill'

                Die hochstämmige Felsenbirne 'Robin Hill', auch Schnee-Felsenbirne genannt, ist eine Züchtung aus New York und relativ selten. Der pflegeleichte Zierbaum kann fast alles: Im Frühling bezaubert er mit einem reichlichen Blütenschmuck und im Spätherbst mit einer wunderschönen Blattfärbung und beeindruckenden Farbverläufen. Außerdem bringt er dekorative, essbare Früchte hervor. Diese Eigenschaften sowie die Verträglichkeit gegenüber Trockenheit, Wind, Frost, Umpflanzungen machen diese Baumseltenheit zu einem idealen Hausbaum. In großen Pflanzcontainern und als Dachbepflanzung ist der Zierbaum ein wahres Schmuckstück. Durch den Hochstamm und die aufrecht wachsenden Äste eignet sich 'Robin Hill' als Straßenbaum.

                Wie sieht die Blüte der Amelanchier arborea 'Robin Hill' aus?

                Die sternförmigen, in Trauben angeordneten, weißen Blüten mit den leicht rosafarbenen Touch duften wunderbar! 4 bis 10 Blüten stehen in einer Dolde zusammen und erscheinen noch vor dem Laubaustrieb in der Zeit von April bis Mai. Weil die noch blattlose Blühphase der 'Robin Hill' so üppig ausfällt, wirken die Blütenbäume wie schneebedeckt.

                Wie kann man die Früchte der Schnee-Felsenbirne erkennen?

                Ab August werden die Früchte scharlachrot und gehen im Spätsommer in ein dunkelrot bis Heidelbeerblau über. Später im Herbst sind sie fast schwarz. Die kleinen, 6 bis 10 mm großen Beeren sind essbar, schmecken allerdings im Vergleich zu anderen Felsenbirnenarten fade und trocken.

                Wie sieht das Blatt der 'Robin Hill' aus?

                Die 4 bis 8 cm langen Blätter sind verkehrt oval-länglich. Das Laub mit der grünroten Farbe treibt nach der Blüte aus. Ein Merkmal ist, dass die jungen hellgrünen Blätter auf der Unterseite flaumig behaart sind. Die Herbstfärbung ist variabel, von orange-gelb bis rosa oder rötlich.

                Wie wächst die Felsenbirne 'Robin Hill'?

                Amelanchier arborea 'Robin Hill mit Hochstamm wird im hohen Alter bis zu 7 m hoch und bis zu 4 m breit. Die aufrecht strebenden, stabilen Äste formen eine ovale, kleine luftige Krone, die sehr zierlich wirkt.

                Sie möchten die Amelanchier arborea 'Robin Hill' pflanzen?

                Eine Pflanzung im Winter während der Vegetationsruhe ist sehr zu empfehlen. Die Wurzelballentaschen ermöglichen jedoch auch das Auspflanzen im Spätherbst und zeitigen Frühjahr. Das Pflanzloch muss doppelt so groß sein wie der Wurzelballen. Setzen Sie die Felsenbirne in das Erdloch und füllen Sie es bis zur Hälfte mit einem Kompost-Erde-Gemisch auf. Verdichten Sie den tieferen Wurzelbereich mit einer reichlichen Wassergabe. Erst danach füllen Sie das Loch und bewässern es tiefgründig. Hierdurch werden auch die kleinen Hohlräume geschlossen. Die Verankerung an 2 oder 3 Baumpfählen schützt die hochstämmige Felsenbirne vor windbedingten Wurzelschäden. 'Robin Hill' können Sie in große Pflanzencontainer setzen. Auch dabei muss ein sicherer fester Stand beachtet werden.

                Geeigneter Standort für die Felsenbirne 'Robin Hill'?

                Diese Sorte verträgt volle Sonne und Halbschatten, notwendig ist eine gute Luftzirkulation. Wegen der Unverträglichkeit gegenüber Staunässe ist eine optimale Dränage wichtig. Die Schnee-Felsenbirne ist nicht anspruchsvoll an den Boden. Sie verträgt saure bis leicht alkalische Böden, die mäßig trocken bis feucht sind.

                Wie pflegt man eine Felsenbirne?

                Die Höhe und Breite der Felsenbirne können sie von Januar bis Februar an frostfreien Tagen korrigieren. Alte Äste müssen entfernt werden, damit sich junges Holz bilden kann und die Krone etwas ausgelichtet wird. Bei Trockenheit sollte bewässert werden. Anstelle von Kunstdünger können auch Hornmehl, Hornspäne oder Kompost zum Düngen verwendet werden.

                Steckbrief

                • Wuchsform & eigenschaften aufrechte und ovale Krone
                • Wuchshöhe 4 bis 7 Meter
                • Wuchsbreite 2 bis 4 Meter
                • Blütenfarbe Weiß, rosa überhaucht
                • Blütezeit April - Mai
                • Blattfarbe Grünrot
                • Herbstfarbe Rot
                • Fruchttragend Ja
                • Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
                • Bodentyp Alle
                • Winterhart Ja
                • Verwendung Kleiner Garten, großer Garten
                • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

                Häufig gestellte Fragen

                  Verwandte Produkte

                  Säulen-Felsenbirne 'Obelisk' | Amelanchier alnifolia 'Obelisk'

                  Auf Lager

                  384,95 €

                  384,95 €

                  Felsenbirne - Essbare Felsenbirne 'Ballerina' | Amelanchier 'Ballerina'

                  Auf Lager

                  375,95 €

                  375,95 €

                  Säulen-Felsenbirne 'Rainbow Pillar' | Amelanchier 'Rainbow Pillar'

                  Auf Lager

                  394,95 €

                  394,95 €

                  Kupfer-Felsenbirne | Amelanchier lamarckii

                  Auf Lager

                  369,95 €

                  369,95 €