Kupfer-Felsenbirne | Amelanchier lamarckii

Teilen:

Beschreibung

Kupfer Felsenbirne | Amelanchier lamarckii

Venovi empfiehlt die Kupfer Felsenbirne wegen drei nennenswerten Vorteilen: Dieser Laubbaum bietet einen weißen Blütenzauber, bringt Wildobst hervor und zählt zu den Vogelschutz-Gehölzen. Die getrockneten Früchte ähneln Korinthen, was den norddeutschen Trivialnamen Korinthenbaum erklärt. Zu diesen Vorzügen kommen noch die Standort- und Bodentoleranz, wodurch die Felsenbirne für fast jeden Garten geeignet ist. Als Hochstammbaum beansprucht Amelanchier lamarckii wenig Platz im Garten.

Wann blühen die Kupfer Felsenbirnen?

Die Kupfer-Felsenbirne ist von April bis Mai ein großer, sehr dekorativer Blütenbaum. Aus den weißen Blüten entwickeln sich im Juni / Juli leckere, essbare Früchte in einem blauschwarzen Farbton.

Wie färben sich die Blätter der Kupferfelsenbirne im Herbst?

Auffallend sind die kupferroten Blätter, die einen schönen Kontrast zu den zahlreichen weißen Blüten bilden und der Kupfer-Felsenbirne den Namen gegeben haben. Im Herbst gehen die eiförmigen, gesägten Blätter in ein sehr schönes, kräftiges Gelb-Orange-Rot über und bieten ein echtes Naturwunder.

Welche Wuchshöhe kann die Kupfer Felsenbirne erreichen?

Die Kupfer-Felsenbirne ist – als Hochstamm erzogen – relativ schnellwüchsig und kann mit einem Formschnitt klein gehalten werden. Wegen des astlosen Hochstamms passt diese Zierbirne in Vorgärten und Hausgärten und eignet sich auch für Hochhecken. Die normale Wuchshöhe liegt bei 4 bis 6 m.

Welche Wuchsform hat die Kupfer-Felsenbirne?

Der hochstämmig erzogene Baum wächst anfangs locker und aufrecht. Ältere Exemplare richten die Äste trichterförmig aus.

Welche Pflanzzeit ist optimal?

Die beste Pflanzzeit für Felsenbirnen ist das Frühjahr und der Herbst. Sommerpflanzungen sollten Sie mit reichlichen Wassergaben unterstützen. Sehr nährstoffarme Böden sind vor der Pflanzung mit etwas Kompost oder Volldünger aufzuwerten. Bei schweren Böden verbessert Sand die Wasserabfuhr. Empfehlenswert ist ein sonniger oder halbschattiger Platz im Garten.

Welche Pflege braucht die Kupfer-Felsenbirne?

Die Kupfer-Felsenbirne stammt aus dem Osten Nordamerikas. Wie die meisten nordamerikanischen Gehölzarten ist Amelanchier lamarckii vollkommen winterhart und übersteht auch strenge Fröste. Der Pflegeaufwand ist sehr gering. Venovi rät, für ein gutes Wachstum im Frühjahr mit Volldünger oder Kompostgaben zu düngen.

Steckbrief

  • Wuchsform & eigenschaften Anfangs aufrecht aber mit der Zeit breiter und schirmförmiger
  • Wuchshöhe 5 bis 8 Meter
  • Wuchsbreite 3 bis 5 Meter
  • Blütenfarbe Weiß
  • Blütezeit April - Mai
  • Blattfarbe Grün
  • Herbstfarbe Orange - Rot
  • Fruchttragend Ja, essbar
  • Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
  • Bodentyp Alle
  • Winterhart Ja
  • Verwendung Kleiner Garten, großer Garten
  • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

Häufig gestellte Fragen

    Bewertungen

    • 5

      von 5

    L. Bachmann

    Die Pflanze war sehr gesund und kräftig und wirkte insgesamt sehr robust und gut gepflegt. Ich hatte keine Schwierigkeiten beim Einpflanzen und der Baum hat sich seitdem sehr gut entwickelt. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meiner Erfahrung bei Baumschule Venovi und werde sie auf jeden Fall wieder in Betracht ziehen, wenn ich in Zukunft weitere Pflanzen benötige.

    Kupfer-Felsenbirne | Amelanchier lamarckii

    Lieferzeit | KW 26

    Versandkosten | Kostenlose Lieferung Bundesweit! Ab 500€

    Stammumfang | Gesamthöhe

    tooltip
    Die Mindestbestellmenge beträgt 3 Die maximale Bestellmenge beträgt 9

    245,00 €inkl. MwSt

    Staffelrabatt!

    Rabatt beim Kauf mehrerer Bäume!

    Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland

    Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.

    Bäume können beschnitten geliefert werden.

    Im Frühjahr werden unsere Bäume geschnitten, um die Qualität zu gewährleisten. Daher kann es vorkommen, dass sie vorübergehend nicht die angegebene Indikationshöhe auf unserer Website haben.

    Wachstumsgarantie von 2 Monaten

    Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie. Um von unserer Anwuchsgarantie Gebrauch zu machen, bestellen Sie bitte unser Zubehör mit: 2x Baumpfähle, Pflanzenerde, Band und Nägeln und einen Wassersack.

    Mehr als 175.000 Bäume auf Lager

    Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.

    Zubehör

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Beschreibung

                Kupfer Felsenbirne | Amelanchier lamarckii

                Venovi empfiehlt die Kupfer Felsenbirne wegen drei nennenswerten Vorteilen: Dieser Laubbaum bietet einen weißen Blütenzauber, bringt Wildobst hervor und zählt zu den Vogelschutz-Gehölzen. Die getrockneten Früchte ähneln Korinthen, was den norddeutschen Trivialnamen Korinthenbaum erklärt. Zu diesen Vorzügen kommen noch die Standort- und Bodentoleranz, wodurch die Felsenbirne für fast jeden Garten geeignet ist. Als Hochstammbaum beansprucht Amelanchier lamarckii wenig Platz im Garten.

                Wann blühen die Kupfer Felsenbirnen?

                Die Kupfer-Felsenbirne ist von April bis Mai ein großer, sehr dekorativer Blütenbaum. Aus den weißen Blüten entwickeln sich im Juni / Juli leckere, essbare Früchte in einem blauschwarzen Farbton.

                Wie färben sich die Blätter der Kupferfelsenbirne im Herbst?

                Auffallend sind die kupferroten Blätter, die einen schönen Kontrast zu den zahlreichen weißen Blüten bilden und der Kupfer-Felsenbirne den Namen gegeben haben. Im Herbst gehen die eiförmigen, gesägten Blätter in ein sehr schönes, kräftiges Gelb-Orange-Rot über und bieten ein echtes Naturwunder.

                Welche Wuchshöhe kann die Kupfer Felsenbirne erreichen?

                Die Kupfer-Felsenbirne ist – als Hochstamm erzogen – relativ schnellwüchsig und kann mit einem Formschnitt klein gehalten werden. Wegen des astlosen Hochstamms passt diese Zierbirne in Vorgärten und Hausgärten und eignet sich auch für Hochhecken. Die normale Wuchshöhe liegt bei 4 bis 6 m.

                Welche Wuchsform hat die Kupfer-Felsenbirne?

                Der hochstämmig erzogene Baum wächst anfangs locker und aufrecht. Ältere Exemplare richten die Äste trichterförmig aus.

                Welche Pflanzzeit ist optimal?

                Die beste Pflanzzeit für Felsenbirnen ist das Frühjahr und der Herbst. Sommerpflanzungen sollten Sie mit reichlichen Wassergaben unterstützen. Sehr nährstoffarme Böden sind vor der Pflanzung mit etwas Kompost oder Volldünger aufzuwerten. Bei schweren Böden verbessert Sand die Wasserabfuhr. Empfehlenswert ist ein sonniger oder halbschattiger Platz im Garten.

                Welche Pflege braucht die Kupfer-Felsenbirne?

                Die Kupfer-Felsenbirne stammt aus dem Osten Nordamerikas. Wie die meisten nordamerikanischen Gehölzarten ist Amelanchier lamarckii vollkommen winterhart und übersteht auch strenge Fröste. Der Pflegeaufwand ist sehr gering. Venovi rät, für ein gutes Wachstum im Frühjahr mit Volldünger oder Kompostgaben zu düngen.

                Steckbrief

                • Wuchsform & eigenschaften Anfangs aufrecht aber mit der Zeit breiter und schirmförmiger
                • Wuchshöhe 5 bis 8 Meter
                • Wuchsbreite 3 bis 5 Meter
                • Blütenfarbe Weiß
                • Blütezeit April - Mai
                • Blattfarbe Grün
                • Herbstfarbe Orange - Rot
                • Fruchttragend Ja, essbar
                • Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
                • Bodentyp Alle
                • Winterhart Ja
                • Verwendung Kleiner Garten, großer Garten
                • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

                Häufig gestellte Fragen

                  Bewertungen

                  • 5

                    von 5

                  L. Bachmann

                  Die Pflanze war sehr gesund und kräftig und wirkte insgesamt sehr robust und gut gepflegt. Ich hatte keine Schwierigkeiten beim Einpflanzen und der Baum hat sich seitdem sehr gut entwickelt. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meiner Erfahrung bei Baumschule Venovi und werde sie auf jeden Fall wieder in Betracht ziehen, wenn ich in Zukunft weitere Pflanzen benötige.

                  Verwandte Produkte

                  Säulen-Felsenbirne 'Obelisk' | Amelanchier alnifolia 'Obelisk'

                  Nicht auf Lager

                  400,95 €

                  400,95 €

                  Felsenbirne - Baum-Felsenbirne 'Robin Hill' | Amelanchier arborea 'Robin Hill'

                  Auf Lager

                  355,95 €

                  355,95 €

                  Felsenbirne - Essbare Felsenbirne 'Ballerina' | Amelanchier 'Ballerina'

                  Auf Lager

                  375,95 €

                  375,95 €

                  Säulen-Felsenbirne 'Rainbow Pillar' | Amelanchier 'Rainbow Pillar'

                  Auf Lager

                  455,95 €

                  455,95 €