Hainbuche 'Frans Fontaine' | Carpinus betulus 'Frans Fontaine'

Teilen:

Beschreibung

 

Hainbuche Frans Fontaine | Carpinus betulus 'Frans Fontaine'

Die wunderschöne Hainbuche Frans Fontaine trägt einen irreführenden Namen, weil sie nicht mit Buchen verwandt ist, sondern zur Familie der Birkengewächse gehört. In einem Hain kann man sie aber durchaus finden. Dieser liebenswerte Laubbaum kommt aus Mitteleuropa und wird schon seit Jahrhunderten für den Gartenbau verwendet. Oft bildet sie mit anderen Hainbuchen eine hohe Hecke oder strahlt neben anderen Bäumen. Als Solitär in einem Garten wird sie schnell zum Hingucker der Umgebung.

Wie wächst die Hainbuche Frans Fontaine?

Die Hainbuche wächst säulenförmig bis schmal eiförmig, weshalb sie auch Säulen-Hainbuche genannt wird. Pro Jahr verbucht sie einen Zuwachs von 15 bis 30 cm und ohne Rückschnitt kann sie bis zu 10 Meter hoch werden. Sie erreicht eine Breite von 2,5 bis 4 Meter.
Ihre Krone entwickelt sich in einer schlanken Pyramidenform, weshalb die Säulen-Hainbuche ideal geeignet ist für Orte, wo Bäume mit großer Krone nicht ausreichend Platz für ihre Entfaltung finden würden. Auf der grauschwarzen, glatten Rinde der Hainbuche kann man ein faszinierendes, netzartiges Muster bewundern. Die braungrauen Zweige sind anfangs ähnlich wie die Blätter behaart.

Wie entwickelt sich das Blatt der Hainbuche?

Das Blatt der Hainbuche ist eiförmig oder länglich elliptisch mit einer zulaufenden Spitze. Die Blätter der Säulen-Hainbuche liefern ein eindeutiges Indiz für ihre Verwandtschaft mit Birkengewächsen. Im Herbst verzaubert das Blatt der Säulen-Hainbuche mit einer schönen, leuchtenden Gelbfärbung. Im Winter werden die Blätter der Hainbuche Frans Fontaine braun und trocken, aber bleiben oft bis zum Frühjahr an den Ästen hängen, wenn der Neuaustrieb an den Zweigen beginnt. So bieten sie auch zur kalten und teilweise tristen Jahreszeit noch guten Sichtschutz und Geborgenheit.

Wie und wann blüht die Säulen-Hainbuche?

Zwischen März und April endet die Winterpause der Säulen-Hainbuche 'Frans Fontaine' und sie läutet das Frühjahr mit ihrer Blütezeit ein. Mit dem ersten Laubaustrieb entwickelt die Hainbuche erst gelbe, unscheinbare Blüten - das sind die weiblichen Blüten. Danach bildet die Säulen-Hainbuche männliche Blüten - grünlich-gelbe, hängende Kätzchen, die sich erst im Mai zeigen. Danach entwickelt sich die Frucht der Hainbuche - die Flügelnuss, die im September oder Oktober ihre Reife erreicht. Die Früchte der Säulen-Hainbuche werden von einem Blatt umgeben, das den Samenkernen als Flügel dient, wodurch die Samen eine größere Reichweite haben. Die Frucht der Hainbuche Frans Fontaine bleibt aber auch im Winter an den Ästen hängen und liefert Vögeln so eine sehr wichtige Nahrungsquelle.

Wie wählt man den idealen Standort für die Hainbuche Frans Fontaine?

Die Hainbuche Frans Fontaine ist ziemlich anspruchslos und nicht wählerisch in Bezug auf ihren Standort. Allerdings kann man sie in einem lehmigen bis sandigen Boden besonders glücklich machen. Die Säulen-Hainbuche bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort.
Kalte Temperaturen schaden diesem pflegeleichten, attraktiven Laubbaum überhaupt nicht, denn die Hainbuche Frans Fontaine ist sehr winterhart. Sie kann zusammen mit anderen Hainbuchen dem Winter trotzen, denn die Hainbuche ist wegen ihrer schlanken Krone ideal geeignet für eine eindrucksvolle, hohe Hecke.

Kann man die Säulen-Hainbuche schneiden?

Seit Jahrhunderten wird die Säulen-Hainbuche aber auch als majestätischer Solitar und Raumbildner verwendet. Das hat sie vor allem ihrer guten Schnittverträglichkeit zu verdanken. Problemlos kann man die Hainbuche beschneiden und so seiner Kreativität freien Lauf lassen. Der beste Moment für den Schnitt einer Säulen-Hainbuche ist im Februar.

Beliebter Begleiter

Die Hainbuche Frans Fontaine ist vielseitig, pflegeleicht und majestätisch. Wenn Sie diese Hainbuche kaufen, wird Ihr Leben um eine unkomplizierte Augenweide bereichert!

Steckbrief

  • Wuchsform & eigenschaften Säulenförmig, schmale bis schmal eiförmige Krone
  • Wuchshöhe 6 bis 8 Meter
  • Wuchsbreite 2 bis 4 Meter
  • Blütenfarbe Gelbgrün
  • Blütezeit April - Mai
  • Blattfarbe Grün
  • Herbstfarbe Gelb
  • Fruchttragend Ja, nicht essbar
  • Zier- oder Nutzwert Vögelfruendlich
  • Bodentyp Alle
  • Winterhart Ja
  • Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum
  • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

Häufig gestellte Fragen

    Bewertungen

    • 5

      von 5

    Armin Broschinski

    Toller Ablauf, super Service, spitzenmäßige Ware, schnelle und freundliche Zustellung.

    (1)

    Hainbuche 'Frans Fontaine' | Carpinus betulus 'Frans Fontaine'

    Lieferzeit | 10-14 Werktage

    Versandkosten | Kostenlose Lieferung Bundesweit!

    Stammumfang | Gesamthöhe

    tooltip
    Die Mindestbestellmenge beträgt 1 Die maximale Bestellmenge beträgt 25

    334,95 €inkl. MwSt

    Staffelrabatt!

    Rabatt beim Kauf mehrerer Bäume!

    Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland

    Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.

    Kunden bewerten uns durchschnittlich mit 4,8 / 5

    Unsere Kunden bewerten uns mittels Trusted Shops durchschnittlich mit 4,82, weshalb wir alle fünf Sterne erhalten. Als Kunde können Sie auch von Käuferschutz bei Trusted Shops profitieren.

    Wachstumsgarantie von 2 Monaten

    Wir bieten Ihnen 2 Monate Wachstumsgarantie. Nachdem unsere Mitarbeiter sich jahrelang um unsere Bäume gekümmert haben, sind Sie jetzt dran. Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie.

    Mehr als 175.000 Bäume auf Lager

    Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.

    Zubehör

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Beschreibung

                 

                Hainbuche Frans Fontaine | Carpinus betulus 'Frans Fontaine'

                Die wunderschöne Hainbuche Frans Fontaine trägt einen irreführenden Namen, weil sie nicht mit Buchen verwandt ist, sondern zur Familie der Birkengewächse gehört. In einem Hain kann man sie aber durchaus finden. Dieser liebenswerte Laubbaum kommt aus Mitteleuropa und wird schon seit Jahrhunderten für den Gartenbau verwendet. Oft bildet sie mit anderen Hainbuchen eine hohe Hecke oder strahlt neben anderen Bäumen. Als Solitär in einem Garten wird sie schnell zum Hingucker der Umgebung.

                Wie wächst die Hainbuche Frans Fontaine?

                Die Hainbuche wächst säulenförmig bis schmal eiförmig, weshalb sie auch Säulen-Hainbuche genannt wird. Pro Jahr verbucht sie einen Zuwachs von 15 bis 30 cm und ohne Rückschnitt kann sie bis zu 10 Meter hoch werden. Sie erreicht eine Breite von 2,5 bis 4 Meter.
                Ihre Krone entwickelt sich in einer schlanken Pyramidenform, weshalb die Säulen-Hainbuche ideal geeignet ist für Orte, wo Bäume mit großer Krone nicht ausreichend Platz für ihre Entfaltung finden würden. Auf der grauschwarzen, glatten Rinde der Hainbuche kann man ein faszinierendes, netzartiges Muster bewundern. Die braungrauen Zweige sind anfangs ähnlich wie die Blätter behaart.

                Wie entwickelt sich das Blatt der Hainbuche?

                Das Blatt der Hainbuche ist eiförmig oder länglich elliptisch mit einer zulaufenden Spitze. Die Blätter der Säulen-Hainbuche liefern ein eindeutiges Indiz für ihre Verwandtschaft mit Birkengewächsen. Im Herbst verzaubert das Blatt der Säulen-Hainbuche mit einer schönen, leuchtenden Gelbfärbung. Im Winter werden die Blätter der Hainbuche Frans Fontaine braun und trocken, aber bleiben oft bis zum Frühjahr an den Ästen hängen, wenn der Neuaustrieb an den Zweigen beginnt. So bieten sie auch zur kalten und teilweise tristen Jahreszeit noch guten Sichtschutz und Geborgenheit.

                Wie und wann blüht die Säulen-Hainbuche?

                Zwischen März und April endet die Winterpause der Säulen-Hainbuche 'Frans Fontaine' und sie läutet das Frühjahr mit ihrer Blütezeit ein. Mit dem ersten Laubaustrieb entwickelt die Hainbuche erst gelbe, unscheinbare Blüten - das sind die weiblichen Blüten. Danach bildet die Säulen-Hainbuche männliche Blüten - grünlich-gelbe, hängende Kätzchen, die sich erst im Mai zeigen. Danach entwickelt sich die Frucht der Hainbuche - die Flügelnuss, die im September oder Oktober ihre Reife erreicht. Die Früchte der Säulen-Hainbuche werden von einem Blatt umgeben, das den Samenkernen als Flügel dient, wodurch die Samen eine größere Reichweite haben. Die Frucht der Hainbuche Frans Fontaine bleibt aber auch im Winter an den Ästen hängen und liefert Vögeln so eine sehr wichtige Nahrungsquelle.

                Wie wählt man den idealen Standort für die Hainbuche Frans Fontaine?

                Die Hainbuche Frans Fontaine ist ziemlich anspruchslos und nicht wählerisch in Bezug auf ihren Standort. Allerdings kann man sie in einem lehmigen bis sandigen Boden besonders glücklich machen. Die Säulen-Hainbuche bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort.
                Kalte Temperaturen schaden diesem pflegeleichten, attraktiven Laubbaum überhaupt nicht, denn die Hainbuche Frans Fontaine ist sehr winterhart. Sie kann zusammen mit anderen Hainbuchen dem Winter trotzen, denn die Hainbuche ist wegen ihrer schlanken Krone ideal geeignet für eine eindrucksvolle, hohe Hecke.

                Kann man die Säulen-Hainbuche schneiden?

                Seit Jahrhunderten wird die Säulen-Hainbuche aber auch als majestätischer Solitar und Raumbildner verwendet. Das hat sie vor allem ihrer guten Schnittverträglichkeit zu verdanken. Problemlos kann man die Hainbuche beschneiden und so seiner Kreativität freien Lauf lassen. Der beste Moment für den Schnitt einer Säulen-Hainbuche ist im Februar.

                Beliebter Begleiter

                Die Hainbuche Frans Fontaine ist vielseitig, pflegeleicht und majestätisch. Wenn Sie diese Hainbuche kaufen, wird Ihr Leben um eine unkomplizierte Augenweide bereichert!

                Steckbrief

                • Wuchsform & eigenschaften Säulenförmig, schmale bis schmal eiförmige Krone
                • Wuchshöhe 6 bis 8 Meter
                • Wuchsbreite 2 bis 4 Meter
                • Blütenfarbe Gelbgrün
                • Blütezeit April - Mai
                • Blattfarbe Grün
                • Herbstfarbe Gelb
                • Fruchttragend Ja, nicht essbar
                • Zier- oder Nutzwert Vögelfruendlich
                • Bodentyp Alle
                • Winterhart Ja
                • Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum
                • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

                Häufig gestellte Fragen

                  Bewertungen

                  • 5

                    von 5

                  Armin Broschinski

                  Toller Ablauf, super Service, spitzenmäßige Ware, schnelle und freundliche Zustellung.

                  Verwandte Produkte

                  Pyramidenhainbuche Hochstamm - Säulenhainbuche | Carpinus betulus 'Fastigiata'

                  Auf Lager

                  334,95 €

                  334,95 €

                  Hainbuche - Weißbuche | Carpinus betulus

                  Auf Lager

                  314,95 €

                  314,95 €

                  Japanische Hainbuche | Carpinus japonica

                  Auf Lager

                  349,95 €

                  349,95 €