-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum einen Mehrstämmigen Katsurabaum 'Rotfuchs' kaufen?
Der Mehrstämmige Katsurabaum 'Rotfuchs' (Cercidiphyllum japonicum 'Rotfuchs'), auch als Kuchenbaum bekannt, begeistert mit dunkel purpurrotem Austrieb, herzförmigem Laub und einer eleganten, skulpturalen Mehrstamm-Silhouette. Hier sind drei gute Gründe, warum diese Pflanze eine Bereicherung für Ihren Garten ist:
-
Purpurlaub und elegante Form
Im Frühjahr treibt 'Rotfuchs' mit tief purpurroten, herzförmigen Blättern aus, die sich im Verlauf edel dunkelgrün bis purpurgrün färben; die mehrstämmige Architektur wirkt besonders harmonisch. -
Herbstfarben und feiner Duft
Leuchtende Gelb-, Orange- bis Rottöne im Herbst; herabfallendes Laub verströmt einen charakteristischen Karamell- bzw. Zuckerwatteduft – ein besonderes Garten-Erlebnis. -
Für geschützte, frische Standorte
Ideal an sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Plätzen mit gleichmäßig frischen, humosen Böden; die Krone bleibt formschön und vital.
Mit farbstarkem Austrieb, eindrucksvoller Herbstfärbung und einer ruhigen Mehrstamm-Gestalt ist der Katsurabaum 'Rotfuchs' eine exzellente Wahl für hochwertige Hof- und Gartengestaltungen.
Saisoninformationen: Wie verändert sich der Mehrstämmige Katsurabaum 'Rotfuchs' im Jahresverlauf?
Der Katsurabaum überzeugt rund ums Jahr: farbiger Austrieb, dichtes Sommergrün, spektakuläre Herbsttöne und eine klare Winterstruktur mit feinen Trieben.
Winter
Die mehrstämmige Struktur ist deutlich sichtbar; feine Zweige zeichnen eine ruhige Silhouette, Knospen setzen dezente Akzente.
Frühling
Dunkel purpurroter Austrieb mit herzförmigen Blättern; die Krone füllt sich zügig und wirkt frisch und edel.
Sommer
Dichtes, gesundes Laub in edlem Dunkelgrün bis Purpurgrün spendet leichten Schatten; die Krone bleibt harmonisch und formstabil.
Herbst
Leuchtende Gelb-, Orange- bis Rottöne; fallendes Laub verströmt einen angenehmen Karamellduft – ein starker Saisonhöhepunkt.
Pflanzanleitung für den Mehrstämmigen Katsurabaum 'Rotfuchs'
Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihren Mehrstämmigen Katsurabaum optimal zu pflanzen und sein gesundes Wachstum zu fördern.
Standort
Sonnig bis halbschattig, warm und windgeschützt. Gleichmäßig frische, humose, gut durchlässige Böden sind ideal; leicht sauer bis neutral. Kalk- und Trockenstress vermeiden.
Pflanzzeit
Beste Pflanzzeit ist im Frühjahr oder Herbst bei frostfreiem Boden; Containerware kann außerhalb von Hitze- und Frostphasen ebenfalls gesetzt werden.
Bodenvorbereitung
Boden tiefgründig lockern und mit Laub-/Rindenkompost anreichern. In schweren Böden die Drainage mit Sand/Kies verbessern; Mulch hält die Feuchtigkeit und schützt das flache Wurzelsystem.
Pflanzabstand
Für eine spätere Breite von etwa 3–5 m mindestens 2,5–4 m Abstand zu Mauern, Wegen oder Nachbarpflanzen einplanen, damit die Mehrstamm-Form wirken kann.
Bewässerung
In den ersten Wochen nach der Pflanzung regelmäßig gießen. Später gleichmäßig feucht halten; in Trockenperioden durchdringend wässern. Staunässe vermeiden, aber Austrocknung verhindern.
Schnitt
Möglichst nur leicht auslichten und reibende Triebe entfernen; keine starken Rückschnitte ins alte Holz. Größere Eingriffe direkt nach dem Austrieb oder sehr schonend im Spätwinter.
Düngung
Im Frühjahr maßvoll organisch düngen; auf gut versorgten Böden reichen zurückhaltende Gaben. Eine Mulchschicht aus Laubkompost unterstützt Bodenfeuchte und Bodenleben.
Krankheiten & Schädlinge
Generell robust. Blattverbräunungen entstehen meist durch Trockenheit oder Hitze-/Windstress; gleichmäßige Wasserversorgung und geschützte Lagen beugen vor. Kalkarme Substrate fördern Blattgesundheit.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Katsurabaum 'Rotfuchs'
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Schmall - Eirund
Erwachsene Größe 5 bis 8 Meter
Erwachsene Breite 2 bis 4 Meter
Blütenfarbe Rot
Blütezeit April
Blattfarbe Rotviolett
Herbstfarbe Gelb bis orange-rot
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Vögel
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -22.5 Grad
Verwendung Kleine Garten - Dachgarten - Park
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
Wurzeln Flachwurzler
-
Fragen über Katsurabaum 'Rotfuchs'
Wann blüht der Katsurabaum Rotfuchs?Der Katsurabaum Rotfuchs ist bekannt für seine unauffälligen Blüten, die im Frühling erscheinen. Obwohl die Blüten selbst eher klein und unscheinbar sind, tragen sie doch zur ästhetischen Schönheit des Baumes bei und bereiten den Weg für das beeindruckende rote Laub, das im Laufe des Jahres folgt.
Was ist das Besondere am Katsurabaum Rotfuchs?Das Besondere am Katsurabaum Rotfuchs ist seine einzigartige rote Laubfärbung, die im Laufe der Jahreszeiten variiert. Im Frühjahr und Sommer präsentiert er ein leuchtend rotes Laub, das im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot übergeht. Zudem verströmt er bei Regen einen süßen, an Lebkuchen erinnernden Duft, was ihm den Beinamen "Lebkuchenbaum" eingebracht hat.
Wie hoch kann ein Katsurabaum Rotfuchs wachsen?Der Katsurabaum Rotfuchs kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 8 Metern erreichen. Sein Wachstum ist sowohl von den Standortbedingungen als auch von der Pflege abhängig. In idealen Bedingungen und mit der richtigen Pflege wird er zu einem eindrucksvollen Baum heranwachsen.
Welche Standortbedingungen bevorzugt der Katsurabaum Rotfuchs?Der Katsurabaum Rotfuchs gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, feuchtem Boden. Er bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen Boden und ist relativ tolerant gegenüber verschiedenen Bodenarten, solange Staunässe vermieden wird.
Wie pflege ich meinen Katsurabaum Rotfuchs am besten?Die Pflege des Katsurabaum Rotfuchs ist relativ unkompliziert. Er benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden. Ein jährlicher Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, kann aber helfen, die Form des Baumes zu erhalten. Eine Düngung im Frühjahr fördert ein gesundes Wachstum.
Kann der Katsurabaum Rotfuchs Krankheiten oder Schädlingen zum Opfer fallen?Wie viele andere Bäume ist auch der Katsurabaum Rotfuchs anfällig für bestimmte Krankheiten und Schädlinge, wie z.B. Blattläuse oder Pilzbefall. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls der Einsatz von umweltfreundlichen Pflanzenschutzmitteln können helfen, diese Probleme zu vermeiden oder zu behandeln.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Schmall - Eirund
Erwachsene Größe 5 bis 8 Meter
Erwachsene Breite 2 bis 4 Meter
Blütenfarbe Rot
Blütezeit April
Blattfarbe Rotviolett
Herbstfarbe Gelb bis orange-rot
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Vögel
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -22.5 Grad
Verwendung Kleine Garten - Dachgarten - Park
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
Wurzeln Flachwurzler
-
Bewertungen
Verwandte Produkte