-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum einen Mehrstämmigen Lebkuchenbaum kaufen?
Der Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum) in mehrstämmiger Form verbindet einen malerischen, natürlichen Aufbau mit herzförmigen Blättern und einer außergewöhnlichen Herbstwirkung. Typisch ist der süße Blattduft, der an frisch gebackene Lebkuchen erinnert. Ausgewachsen erreicht er etwa 6–8 m Höhe und 4–8 m Breite.
-
Süßer Blattduft & Herzblätter
Die Blätter duften charakteristisch nach Lebkuchen und sind herzförmig – ein sinnliches Highlight im Garten. -
Spektakuläre Herbstfärbung
Im Herbst wechselt das Laub in ein intensives Farbspiel aus Gelb, Orange und Rot – lange anhaltender Zierwert. -
Malerische Mehrstämmigkeit & robust
Die mehrstämmige Wuchsform wirkt skulptural. Der Baum ist winterhart, pflegeleicht und bevorzugt humusreiche, gut durchlässige Böden an sonnigen bis halbschattigen Standorten.
Mit Duft, Herzblättern und eindrucksvoller Herbstfärbung ist der mehrstämmige Lebkuchenbaum ein besonderer Blickfang für Gärten und Parks.
Saisoninformationen: Wie verändert sich der Mehrstämmige Lebkuchenbaum im Jahresverlauf?
Der Lebkuchenbaum überzeugt das ganze Jahr über mit wechselnden Akzenten. So zeigt er sich im Verlauf der Jahreszeiten:
Winter
Die mehrstämmige Struktur setzt ohne Laub klare Linien; der Baum ist winterhart und bleibt als Formgeber sichtbar.
Frühling
Frischer Austrieb mit zarten, herzförmigen Blättern; Blütezeit April–Mai.
Sommer
Dichtes, gesundes Laub sorgt für eine malerische Krone und angenehmen Schatten.
Herbst
Spektakuläre Färbung von Gelb bis Orangerot; die Blätter verströmen einen süßen Duft.
Pflanzanleitung für den Mehrstämmigen Lebkuchenbaum
Befolgen Sie diese Schritte, um den Lebkuchenbaum optimal zu pflanzen und dauerhaft vital zu halten.
Standort
Sonnig bis halbschattig auf gut durchlässigem, humusreichem Boden; gleichmäßige Bodenfeuchte fördert Vitalität und Blühfreude.
Pflanzzeit
Die beste Pflanzzeit ist das Frühjahr; frostfreie Bedingungen wählen und nach dem Pflanzen gut einschlämmen.
Bodenvorbereitung
Boden lockern, auf Durchlässigkeit achten und humusreich gestalten. Staunässe vermeiden.
Pflanzabstand
Je nach späterer Breite (ca. 4–8 m) ausreichend Platz vorsehen; als Richtwert mindestens 3–4 m Abstand zu Wegen, Mauern oder Nachbarpflanzen einplanen.
Bewässerung
Gleichmäßig feucht halten; besonders in den ersten Jahren und in Trockenperioden regelmäßig wässern, Staunässe vermeiden.
Schnitt
Kein regelmäßiger Schnitt nötig; tote/kreuzende Triebe entfernen. Empfohlene Schnittperiode: Januar–Februar (frostfrei).
Düngung
In humusreichem Boden meist nur maßvolle Grunddüngung nötig; organische Substanz/Mulch unterstützt eine gleichmäßige Bodenfeuchte.
Krankheiten & Schädlinge
Der Lebkuchenbaum gilt als robust und pflegeleicht; ein passender, gut drainierter Standort beugt Stress vor.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Lebkuchenbaum Mehrstämmig
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Kleiner Strauch, pyramidal wachsend
Erwachsene Größe 6 bis 8 Meter
Erwachsene Breite 4 bis 8 Meter
Blütenfarbe Weibliche Blüte purpurrot, männliche Blüte weiß
Blütezeit April - Mai
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb bis orangerot
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Vögelfreundlich
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Kleine Garten, Große Garten, Parks,
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Wurzeln Flachwurzler
-
Fragen über Lebkuchenbaum Mehrstämmig
Wie schnell wächst der Lebkuchenbaum Mehrstämmig?
Der Lebkuchenbaum Mehrstämmig wächst mittelschnell, in der Regel zwischen 30 und 60 cm pro Jahr, abhängig von den Standortbedingungen und der Pflege.
Wie oft sollte der Lebkuchenbaum gegossen werden?
Der Lebkuchenbaum bevorzugt eine gleichmäßige Feuchtigkeit. In den ersten Wachstumsjahren und besonders in Trockenperioden ist regelmäßiges Gießen wichtig.
Welche besonderen Anforderungen stellt der Lebkuchenbaum an den Schnitt?
Der Lebkuchenbaum benötigt keinen regelmäßigen Schnitt, aber abgestorbene oder beschädigte Äste sollten zur Förderung der Gesundheit und Form entfernt werden.
Produziert der Lebkuchenbaum essbare Früchte?
Nein, der Lebkuchenbaum produziert keine essbaren Früchte. Sein dekorativer Wert liegt in seiner Blattform und der herbstlichen Farbenpracht.
Ist der Lebkuchenbaum in dieser Region heimisch?
Der Lebkuchenbaum stammt ursprünglich aus Asien, ist aber in vielen Teilen Europas als Zierbaum beliebt und gut anpassungsfähig.
Zieht der Lebkuchenbaum Tiere oder Insekten an?
Der Lebkuchenbaum kann aufgrund seines Duftes Insekten anziehen, ist jedoch nicht bekannt dafür, spezifisch Tiere oder Insekten in großer Zahl anzulocken.
Wie widerstandsfähig ist der Lebkuchenbaum gegenüber Trockenheit?
Während der Lebkuchenbaum eine gewisse Trockenheitstoleranz aufweist, bevorzugt er doch regelmäßige Bewässerung, besonders in den ersten Wachstumsjahren.
Kann der Lebkuchenbaum in einem Topf gepflanzt werden?
Der Lebkuchenbaum kann in einem großen Topf gepflanzt werden, jedoch ist er am glücklichsten, wenn er direkt in den Boden gepflanzt wird, wo er mehr Platz zum Wachsen hat.
Wie hoch kann der Lebkuchenbaum Mehrstämmig wachsen?
Der mehrstämmige Lebkuchenbaum erreicht in der Regel eine Höhe von 6 bis 8 Metern, abhängig von den Bedingungen und der Pflege.
Welche Rolle spielt die Bodenqualität für das Wachstum des Lebkuchenbaums?
Ein gut durchlässiger, humusreicher Boden ist ideal für den Lebkuchenbaum. Er bevorzugt leicht sauren bis neutralen Boden.
Kann der Lebkuchenbaum in städtischen Umgebungen gepflanzt werden?
Ja, der Lebkuchenbaum kann in städtischen Umgebungen gepflanzt werden, da er eine gute Resistenz gegen Luftverschmutzung zeigt.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Kleiner Strauch, pyramidal wachsend
Erwachsene Größe 6 bis 8 Meter
Erwachsene Breite 4 bis 8 Meter
Blütenfarbe Weibliche Blüte purpurrot, männliche Blüte weiß
Blütezeit April - Mai
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb bis orangerot
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Vögelfreundlich
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Kleine Garten, Große Garten, Parks,
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Wurzeln Flachwurzler
-
Bewertungen
Verwandte Produkte