Kirschlorbeer Baum 'Genolia' | Prunus laurocerasus 'Genolia'

Teilen:

Beschreibung

Kirschlorbeer Genolia | Prunus laurocerasus 'Genolia'

Der immergrüne Kirschlorbeer 'Genolia', auch Lorbeerkirsche genannt, ist durch den glatte Stamm und die dichte, schlanke Krone besonders gut als Sichtschutz geeignet. Die Pflanze ist mit der Kirsche und nicht mit dem Lorbeer verwandt. In Reihe gepflanzt, bildet Prunus laurocerasus eine immergrüne schmale Hochhecke an Hausgartengrenzen, die sehr pflegeleicht ist. Das dichte Laub verhindert auch im Winter die Einsicht in Gartengrundstücke und schützt die Privatsphäre der Terrassen. Wenn Sie Hausmauern, Fassaden ganzjährig und besonders schnell begrünen möchten, dann eignet sich die schlankwüchsige Züchtung 'Genolia' ausgezeichnet. Das Kirschlorbeer-Bäumchen bietet im Stammbereich genügend Platz für die Gartengestaltung. Die zunehmende Klimaerwärmung und die damit verbundenen heißen Sommermonate erfordern eine Gartenumgestaltung. Kühlende Schatteninseln durch eine schmale Kirschlorbeer-Reihenpflanzung schützen vor der intensiven Sonneneinstrahlung. Kübelpflanzen mit einem schlanken Kirschlorbeerbäumchen und tiefgrüner Laubkrone akzentuieren Terrassen und Hauseingänge. Vorteilhaft ist, dass Sie diese bei Bedarf an einen anderen Platz stellen können.

Wie sieht die Blüte der Kaukasischen Lorbeerkirsche aus?

Die stark duftenden weißen Blüten erscheinen in einem endständigen, traubigen Blütenstand von Mai bis Juni und bieten Insekten reichlich Pollen und Nektar.

Typische Eigenschaften der Früchte der Kirschlorbeer 'Genolia'?

Der immergrüne Kirschlorbeerbaum bringt erst rote Beerenfrüchte hervor, die später schwarz werden. Sie bilden einen wunderbaren Kontrast zu dem dunkelgrün glänzenden Blattwerk. Die kirschähnliche Beere enthält nur einen Kern. Allerdings sind die Beeren, wie alle Pflanzenteile des Kirschlorbeers nicht essbar und sogar giftig. Die Früchte werden gerne von Amseln verzehrt und verbreitet.

Wie sieht das Blatt des Kirschlorbeers aus?

Die immergrünen Blätter 'Genolia' sind dunkelgrün, schmal, glänzend und wechselständig und haben kurze Blattstiele. Sie erinnern in der Form an Lorbeerblätter. Auf der Unterseite sind die lederartigen Blätter hellgrün. Die Blätter werden bis zu 18 cm lang und 7 bis 8 cm breit und sind an der Spitze abgerundet. An den Blatträndern sitzen sogenannte Nektarien, die Zuckersaft abgeben.

Wie wächst die Sorte 'Genolia'?

'Genolia' ist ein schöner Zierbaum mit einem hohen Stamm und gilt als schlank wachsende Sorte unter den Prunus laurocerasus-Arten. Der Kirschlorbeerbaum hat eine schmale Krone mit aufstrebenden Ästen, die eine dichte Krone bilden. Pro Jahr wächst 'Genolia' 30 bis 40 cm in der Höhe und 10 cm in der Breite.

Sie möchten einen Kirschlorbeerbaum pflanzen?

Die Wurzelballentaschen ermöglichen eine ganzjährige Pflanzung des Kirschlorbeerbaums. Dabei dürfen die Temperaturen nicht unter dem Gefrierpunkt liegen. Ein großes Pflanzloch sollte den Wurzelballen als auch dem Substrat-Erde-Gemisch ausreichend Platz bieten. Mischen Sie die ausgehobene Erde mit Anpflanzerde, geben Sie davon etwas in das Loch und setzen Sie den Baum ein. Nachdem Sie es bis zur Hälfte gefüllt haben, verdichten Sie den Boden mit Wasser, wodurch sich alle Hohlräume schließen. Erst dann wird das Pflanzloch aufgefüllt und gewässert. Der immergrüne Hochstammbaum mit der schweren Krone bekommt dadurch einen sicheren Stand. 2 bis 3 Baumpfähle geben einen sicheren Halt, sodass neu gebildete Wurzelspitzen nicht beschädigt werden. Mulch oder Rindenkompost decken die Baumscheibe ab und versorgen den Baum mit Nährstoffen.

Welche Standortansprüche hat 'Genolia'?

Diese robuste Kirschlorbeersorte liebt die Sonne, kommt aber auch mit einem halbschattigen Standort gut zurecht. Sie ist absolut anspruchslos in Bezug auf die Bodenart. Wie bei allen immergrünen Bäumen ist Staunässe sehr schädlich und kann die Gesundheit des Baumes gefährden. Das ist besonders bei Kübelpflanzungen zu beachten. Bemerkenswert ist, dass Frost und Schneekontakt nicht schadet.

Wie pflegt man ein Kirschlorbeerbäumchen?

Die wichtigste Pflegemaßnahme ist der Formschnitt oder Rückschnitt in den frostfreien Jahreszeiten. Die Kronen können zu einer schmalen Kasten- oder Kugelform erzogen werden. Erfrorene und vertrocknete Zweige schneidet man bis auf das gesunde Holz zurück. Mit der Zeit kann das Innere der Krone verkahlen. In diesem Fall sollte stärker zurückgeschnitten werden, damit der Neuwuchs angeregt wird. Schütteln Sie den schweren nassen Schnee von den dichten Kronen der Jungbäume, weil die Äste das extreme Gewicht oftmals nicht tragen können und abbrechen würden. Je nach Wetterlage werden reichliche Wassergaben in bestimmten Abständen am besten vertragen. 'Genolia'-Kübelpflanzen dürfen im Winter nicht austrocknen.

Steckbrief

  • Wuchsform & eigenschaften Straff-aufrecht, schmal
  • Wuchshöhe 2 bis 4 Meter
  • Wuchsbreite 1 bis 2,5 Meter
  • Blütenfarbe Cremeweiß
  • Blütezeit Mai - Juni
  • Blattfarbe dunkelgrün, glänzend
  • Herbstfarbe Immergrün
  • Fruchttragend Ja, nicht essbar
  • Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
  • Bodentyp Alle
  • Winterhart Ja
  • Verwendung Hecken, große Garten, kleine Garten
  • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

Häufig gestellte Fragen

    Kirschlorbeer Baum 'Genolia' | Prunus laurocerasus 'Genolia'

    Lieferzeit | KW 26

    Versandkosten | Kostenlose Lieferung Bundesweit! Ab 500€

    Stammumfang | Gesamthöhe

    tooltip
    Die Mindestbestellmenge beträgt 1 Die maximale Bestellmenge beträgt 10

    434,95 €inkl. MwSt

    Staffelrabatt!

    Rabatt beim Kauf mehrerer Bäume!

    Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland

    Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.

    Bäume können beschnitten geliefert werden.

    Im Frühjahr werden unsere Bäume geschnitten, um die Qualität zu gewährleisten. Daher kann es vorkommen, dass sie vorübergehend nicht die angegebene Indikationshöhe auf unserer Website haben.

    Wachstumsgarantie von 2 Monaten

    Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie. Um von unserer Anwuchsgarantie Gebrauch zu machen, bestellen Sie bitte unser Zubehör mit: 2x Baumpfähle, Pflanzenerde, Band und Nägeln und einen Wassersack.

    Mehr als 175.000 Bäume auf Lager

    Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.

    Zubehör

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Beschreibung

                Kirschlorbeer Genolia | Prunus laurocerasus 'Genolia'

                Der immergrüne Kirschlorbeer 'Genolia', auch Lorbeerkirsche genannt, ist durch den glatte Stamm und die dichte, schlanke Krone besonders gut als Sichtschutz geeignet. Die Pflanze ist mit der Kirsche und nicht mit dem Lorbeer verwandt. In Reihe gepflanzt, bildet Prunus laurocerasus eine immergrüne schmale Hochhecke an Hausgartengrenzen, die sehr pflegeleicht ist. Das dichte Laub verhindert auch im Winter die Einsicht in Gartengrundstücke und schützt die Privatsphäre der Terrassen. Wenn Sie Hausmauern, Fassaden ganzjährig und besonders schnell begrünen möchten, dann eignet sich die schlankwüchsige Züchtung 'Genolia' ausgezeichnet. Das Kirschlorbeer-Bäumchen bietet im Stammbereich genügend Platz für die Gartengestaltung. Die zunehmende Klimaerwärmung und die damit verbundenen heißen Sommermonate erfordern eine Gartenumgestaltung. Kühlende Schatteninseln durch eine schmale Kirschlorbeer-Reihenpflanzung schützen vor der intensiven Sonneneinstrahlung. Kübelpflanzen mit einem schlanken Kirschlorbeerbäumchen und tiefgrüner Laubkrone akzentuieren Terrassen und Hauseingänge. Vorteilhaft ist, dass Sie diese bei Bedarf an einen anderen Platz stellen können.

                Wie sieht die Blüte der Kaukasischen Lorbeerkirsche aus?

                Die stark duftenden weißen Blüten erscheinen in einem endständigen, traubigen Blütenstand von Mai bis Juni und bieten Insekten reichlich Pollen und Nektar.

                Typische Eigenschaften der Früchte der Kirschlorbeer 'Genolia'?

                Der immergrüne Kirschlorbeerbaum bringt erst rote Beerenfrüchte hervor, die später schwarz werden. Sie bilden einen wunderbaren Kontrast zu dem dunkelgrün glänzenden Blattwerk. Die kirschähnliche Beere enthält nur einen Kern. Allerdings sind die Beeren, wie alle Pflanzenteile des Kirschlorbeers nicht essbar und sogar giftig. Die Früchte werden gerne von Amseln verzehrt und verbreitet.

                Wie sieht das Blatt des Kirschlorbeers aus?

                Die immergrünen Blätter 'Genolia' sind dunkelgrün, schmal, glänzend und wechselständig und haben kurze Blattstiele. Sie erinnern in der Form an Lorbeerblätter. Auf der Unterseite sind die lederartigen Blätter hellgrün. Die Blätter werden bis zu 18 cm lang und 7 bis 8 cm breit und sind an der Spitze abgerundet. An den Blatträndern sitzen sogenannte Nektarien, die Zuckersaft abgeben.

                Wie wächst die Sorte 'Genolia'?

                'Genolia' ist ein schöner Zierbaum mit einem hohen Stamm und gilt als schlank wachsende Sorte unter den Prunus laurocerasus-Arten. Der Kirschlorbeerbaum hat eine schmale Krone mit aufstrebenden Ästen, die eine dichte Krone bilden. Pro Jahr wächst 'Genolia' 30 bis 40 cm in der Höhe und 10 cm in der Breite.

                Sie möchten einen Kirschlorbeerbaum pflanzen?

                Die Wurzelballentaschen ermöglichen eine ganzjährige Pflanzung des Kirschlorbeerbaums. Dabei dürfen die Temperaturen nicht unter dem Gefrierpunkt liegen. Ein großes Pflanzloch sollte den Wurzelballen als auch dem Substrat-Erde-Gemisch ausreichend Platz bieten. Mischen Sie die ausgehobene Erde mit Anpflanzerde, geben Sie davon etwas in das Loch und setzen Sie den Baum ein. Nachdem Sie es bis zur Hälfte gefüllt haben, verdichten Sie den Boden mit Wasser, wodurch sich alle Hohlräume schließen. Erst dann wird das Pflanzloch aufgefüllt und gewässert. Der immergrüne Hochstammbaum mit der schweren Krone bekommt dadurch einen sicheren Stand. 2 bis 3 Baumpfähle geben einen sicheren Halt, sodass neu gebildete Wurzelspitzen nicht beschädigt werden. Mulch oder Rindenkompost decken die Baumscheibe ab und versorgen den Baum mit Nährstoffen.

                Welche Standortansprüche hat 'Genolia'?

                Diese robuste Kirschlorbeersorte liebt die Sonne, kommt aber auch mit einem halbschattigen Standort gut zurecht. Sie ist absolut anspruchslos in Bezug auf die Bodenart. Wie bei allen immergrünen Bäumen ist Staunässe sehr schädlich und kann die Gesundheit des Baumes gefährden. Das ist besonders bei Kübelpflanzungen zu beachten. Bemerkenswert ist, dass Frost und Schneekontakt nicht schadet.

                Wie pflegt man ein Kirschlorbeerbäumchen?

                Die wichtigste Pflegemaßnahme ist der Formschnitt oder Rückschnitt in den frostfreien Jahreszeiten. Die Kronen können zu einer schmalen Kasten- oder Kugelform erzogen werden. Erfrorene und vertrocknete Zweige schneidet man bis auf das gesunde Holz zurück. Mit der Zeit kann das Innere der Krone verkahlen. In diesem Fall sollte stärker zurückgeschnitten werden, damit der Neuwuchs angeregt wird. Schütteln Sie den schweren nassen Schnee von den dichten Kronen der Jungbäume, weil die Äste das extreme Gewicht oftmals nicht tragen können und abbrechen würden. Je nach Wetterlage werden reichliche Wassergaben in bestimmten Abständen am besten vertragen. 'Genolia'-Kübelpflanzen dürfen im Winter nicht austrocknen.

                Steckbrief

                • Wuchsform & eigenschaften Straff-aufrecht, schmal
                • Wuchshöhe 2 bis 4 Meter
                • Wuchsbreite 1 bis 2,5 Meter
                • Blütenfarbe Cremeweiß
                • Blütezeit Mai - Juni
                • Blattfarbe dunkelgrün, glänzend
                • Herbstfarbe Immergrün
                • Fruchttragend Ja, nicht essbar
                • Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
                • Bodentyp Alle
                • Winterhart Ja
                • Verwendung Hecken, große Garten, kleine Garten
                • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

                Häufig gestellte Fragen

                  Verwandte Produkte

                  Kirschlorbeer Baum 'Novita' | Prunus laurocerasus 'Novita'

                  Auf Lager

                  195,00 €

                  195,00 €

                  Kaukasischer Kirschlorbeer Baum 'Caucasica' | Prunus laurocerasus 'Caucasica'

                  Auf Lager

                  169,00 €

                  169,00 €

                  Portugiesischer Kirschlorbeer Baum | Prunus lusitanica

                  Auf Lager

                  319,95 €

                  319,95 €