Rundblättriger Kirschlorbeer Baum 'Rotundifolia' | Prunus laurocerasus 'Rotundifolia'

Teilen:

Beschreibung

Rundblättriger Kirschlorbeer |Prunus laurocerasus 'Rotundifolia'

Der immergrüne rundblättrige Kirschlorbeer 'Rotundifolia' mit seinem hohen Stamm ist eine Besonderheit! Die Sorte ist eine winterharte und wertvolle Züchtung mit auffallend großen, immergrünen Blättern. Ein Kirschlorbeer ist pflegeleich, verträgt Schatten und Rückschnitt und bietet Bienen, Hummeln und Schmetterlingen eine reiche Nahrungsquelle.
In Reihen gepflanzt, bildet die Krone eine kräftige, blickdichte Hochstammhecke, die das ganze Jahr über die Einsicht in die Gartenparzellen verhindert. Die beliebte Sorte 'Rotundifolia' eignet sich hervorragend für kleine Gärten mit wenig Platz, aber auch für gewerbliche und städtische Grünanlagen. Schattige Inseln mit den sonnenbeständigen Kirschlorbeeren sorgen für Abkühlung an heißen Tagen. Gartenmauern und Zäune erhalten durch die üppige Krone einen tiefgrünen Blickfang, der auch als Windschutz dient. Der lange Stamm des Prunus laurocerasus Baumes sorgt für genügend Freiraum und Übersicht im unteren Gartenbereich.
Die zunehmend heißen Sommermonate und die extreme Trockenheit erhöhen den Bedarf an Gießwasser. Mit einem 'Rotundifolia' können Sie Gärten und Grünflächen an die aktuellen klimatischen Bedingungen anpassen und Trinkwasser sparen.
Schlanke Kirschlorbeeren in Pflanzgefäßen beschatten Terrassen, Innenhöfe, Eingänge und Gartenwege. Wie ein Sonnenschirm können die Rotundifolia-Topfbäume nach Bedarf umgestellt werden.

Wie sieht die Blüte der Rundblättrige Lorbeerkirsche aus?

Dieser Kirschlorbeer besticht durch sein Äußeres. Vor allem durch die becherförmigen, duftend weißen Blüten, die zwischen Mai und Juni in aufrechten Trauben an den Trieben des Vorjahrs wachsen und dem Garten eine exotische Note verleihen.

Wie sieht die Frucht der Lorbeerkirsche aus?

Der immergrüne Kirschlorbeerbaum bringt anfangs rote Steinfrüchte hervor, die in einem wunderbaren Kontrast zu dem dunkelgrün glänzenden Blattwerk stehen. Später verfärben sich diese fast schwarz. Die kleinen kirsch-ähnlichen Beeren enthalten jeweils einen Kern. Früchte sowie alle anderen Pflanzenteile des Kirschlorbeers sind nicht essbar und wirken giftig. Amseln begehren diese Steinfrüchte und sorgen somit für deren Verbreitung.

Wie sieht das Blatt des 'Rotundifolia' aus?

Der Trivialname Großblättriger Kirschlorbeer und der Sortenname 'Rotundifolia' beschreiben treffend die Blattform. Das eiförmige runde Laub unterscheidet sich durch die beachtliche Größe und die dunkelgrüne Farbe von den Blättern anderer Kirschlorbeersorten. Im Vergleich zu anderen Kirschlorbeerzüchtungen sind die derben Blätter mit bis zu 20 cm Länge deutlich größer und ungefähr 4 cm breit. Anfangs mittelgrün werden sie im Alter dunkelgrün, wobei die Unterseite lederartig und heller ist. Die Pflanze behält das ganze Jahr über ihre Blätter und entwickelt keine Herbstfärbung.

Wie wächst die Sorte 'Rotundifolia'?

Der relativ schnelle, aufrechte, buschige Wuchs des Hochstammbaumes erreicht ohne regelmäßigen Rückschnitt eine Höhe von bis zu 4 Metern. Pro Jahr wächst das Gehölz je nach Sonnen- oder Schattenlage zwischen 30 bis 50 cm.
'Rotundifolia' zählt zu den Schlankwüchsigen unter den Prunus laurocerasus-Arten. Dieser Hochstamm-Kirschlorbeer entwickelt ohne Rückschnitt eine dichte schmale Krone mit aufstrebenden Ästen. Die robuste Sorte 'Rotundifolia' ist ein Tiefwurzler, was den geringeren Wasserbedarf der Bäume erklärt.

Sie möchten einen Kirschlorbeerbaum pflanzen?

Hochstämmige Kirschlorbeerbäume in Wurzelballentaschen ermöglichen eine ganzjährige Pflanzung, solange die Temperaturen nicht im Frostbereich liegen und die trockene sommerliche Hitze zum Verdorren führen kann. Heben Sie ein großes Pflanzloch aus, welches dem Wurzelballen und dem Gemisch aus Substrat und Erde ausreichend Platz bietet. Nach dem Einsetzen des Lorbeerbaums füllen Sie das Loch bis zur Hälfte mit einem Kompost-Erde-Gemisch auf und geben dem tiefen Wurzelbereich eine reichliche Wassergabe. Nach dem vollständigen Auffüllen sollten alle Hohlräume mit reichlich Wasser verschlossen werden und die Baumscheibe eine Lage Mulch oder Kompost bekommen. Ein hochstämmiger Baum mit einer immergrünen Krone braucht einen sicheren Stand durch das Anbinden an 2 bis 3 Baumpfählen. Dadurch werden die neu gebildeten Wurzelspitzen werden nicht beschädigt, wenn sich der Stamm im Wind hin und her bewegt.

Welche Standortansprüche hat 'Rotundifolia'?

Die Kirschlorbeersorte 'Rotundifolia' ist eine sehr gute winterharte und wertvolle Sorte. Am Standort sollte ein durchlässiger, humoser bis lehmiger Gartenboden vorhanden sein, damit sich der Baum gesund entwickeln kann.
Die robuste Kirschlorbeersorte liebt die Sonne, gedeiht aber auch im Halbschatten. Wie bei allen immergrünen Gehölzarten muss der Boden ausreichend wasserdurchlässig sein. Staunässe ist sehr nachteilig und gefährdet auch die Gesundheit eines Kübelbaums.
Bemerkenswert ist, dass Frost und der Kontakt mit Schnee nicht schaden.

Wie pflegt man ein Kirschlorbeerbäumchen?

Die wichtigste Pflegemaßnahme ist der Formschnitt oder Rückschnitt in den frostfreien Jahreszeiten. Sie können die Krone zu einer Kasten- oder Kugelform erziehen. Erfrorene und vertrocknete Zweige schneidet man bis auf das gesunde Holz zurück. Wenn das Innere der Krone verkahlt, kann man etwas stärker zurückschneiden, damit der Neuwuchs angeregt wird. Als Schnittheckenpflanze können Sie diese Sorte auf ca. 60 cm Breite halten, weil sie sehr schnittverträglich ist.
Schwerer nasser Schnee verursacht durch das extreme Gewicht Schneebruch. In diesem seltenen Fall sollte er vorsichtshalber von dem Jungbaum abgeschüttelt werden.
Wassergaben fördern die Wurzelentwicklung junger Bäume. Benutzen Sie hierfür die praktischen Bewässerungsbeutel. Verbrennen Sie Blätter besser nicht und entsorgen Sie diese mit dem Grünabfall. Achten Sie auf den Befall durch Schädlinge und Krankheiten wie Miniermotten, Rüsselkäfer, Kirschmücke und Echter Mehltau.

Steckbrief

  • Wuchsform & eigenschaften dichte Krone, eiförmig, breit wachsend
  • Wuchshöhe 3 bis 4 Meter
  • Wuchsbreite 1 bis 3 Meter
  • Blütenfarbe Weiß
  • Blütezeit Mai - Juni
  • Blattfarbe Grün , glänzend
  • Herbstfarbe Immergrün
  • Fruchttragend Nicht essbar
  • Zier- oder Nutzwert Vögelfreundlich
  • Bodentyp Alle
  • Winterhart Ja
  • Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum, Hecken
  • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

Häufig gestellte Fragen

    Rundblättriger Kirschlorbeer Baum 'Rotundifolia' | Prunus laurocerasus 'Rotundifolia'

    Lieferzeit | KW 26

    Versandkosten | Kostenlose Lieferung Bundesweit! Ab 500€

    Stammumfang | Gesamthöhe

    tooltip
    Die Mindestbestellmenge beträgt 1 Die maximale Bestellmenge beträgt 8

    424,95 €inkl. MwSt

    Staffelrabatt!

    Rabatt beim Kauf mehrerer Bäume!

    Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland

    Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.

    Bäume können beschnitten geliefert werden.

    Im Frühjahr werden unsere Bäume geschnitten, um die Qualität zu gewährleisten. Daher kann es vorkommen, dass sie vorübergehend nicht die angegebene Indikationshöhe auf unserer Website haben.

    Wachstumsgarantie von 2 Monaten

    Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie. Um von unserer Anwuchsgarantie Gebrauch zu machen, bestellen Sie bitte unser Zubehör mit: 2x Baumpfähle, Pflanzenerde, Band und Nägeln und einen Wassersack.

    Mehr als 175.000 Bäume auf Lager

    Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.

    Zubehör

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Beschreibung

                Rundblättriger Kirschlorbeer |Prunus laurocerasus 'Rotundifolia'

                Der immergrüne rundblättrige Kirschlorbeer 'Rotundifolia' mit seinem hohen Stamm ist eine Besonderheit! Die Sorte ist eine winterharte und wertvolle Züchtung mit auffallend großen, immergrünen Blättern. Ein Kirschlorbeer ist pflegeleich, verträgt Schatten und Rückschnitt und bietet Bienen, Hummeln und Schmetterlingen eine reiche Nahrungsquelle.
                In Reihen gepflanzt, bildet die Krone eine kräftige, blickdichte Hochstammhecke, die das ganze Jahr über die Einsicht in die Gartenparzellen verhindert. Die beliebte Sorte 'Rotundifolia' eignet sich hervorragend für kleine Gärten mit wenig Platz, aber auch für gewerbliche und städtische Grünanlagen. Schattige Inseln mit den sonnenbeständigen Kirschlorbeeren sorgen für Abkühlung an heißen Tagen. Gartenmauern und Zäune erhalten durch die üppige Krone einen tiefgrünen Blickfang, der auch als Windschutz dient. Der lange Stamm des Prunus laurocerasus Baumes sorgt für genügend Freiraum und Übersicht im unteren Gartenbereich.
                Die zunehmend heißen Sommermonate und die extreme Trockenheit erhöhen den Bedarf an Gießwasser. Mit einem 'Rotundifolia' können Sie Gärten und Grünflächen an die aktuellen klimatischen Bedingungen anpassen und Trinkwasser sparen.
                Schlanke Kirschlorbeeren in Pflanzgefäßen beschatten Terrassen, Innenhöfe, Eingänge und Gartenwege. Wie ein Sonnenschirm können die Rotundifolia-Topfbäume nach Bedarf umgestellt werden.

                Wie sieht die Blüte der Rundblättrige Lorbeerkirsche aus?

                Dieser Kirschlorbeer besticht durch sein Äußeres. Vor allem durch die becherförmigen, duftend weißen Blüten, die zwischen Mai und Juni in aufrechten Trauben an den Trieben des Vorjahrs wachsen und dem Garten eine exotische Note verleihen.

                Wie sieht die Frucht der Lorbeerkirsche aus?

                Der immergrüne Kirschlorbeerbaum bringt anfangs rote Steinfrüchte hervor, die in einem wunderbaren Kontrast zu dem dunkelgrün glänzenden Blattwerk stehen. Später verfärben sich diese fast schwarz. Die kleinen kirsch-ähnlichen Beeren enthalten jeweils einen Kern. Früchte sowie alle anderen Pflanzenteile des Kirschlorbeers sind nicht essbar und wirken giftig. Amseln begehren diese Steinfrüchte und sorgen somit für deren Verbreitung.

                Wie sieht das Blatt des 'Rotundifolia' aus?

                Der Trivialname Großblättriger Kirschlorbeer und der Sortenname 'Rotundifolia' beschreiben treffend die Blattform. Das eiförmige runde Laub unterscheidet sich durch die beachtliche Größe und die dunkelgrüne Farbe von den Blättern anderer Kirschlorbeersorten. Im Vergleich zu anderen Kirschlorbeerzüchtungen sind die derben Blätter mit bis zu 20 cm Länge deutlich größer und ungefähr 4 cm breit. Anfangs mittelgrün werden sie im Alter dunkelgrün, wobei die Unterseite lederartig und heller ist. Die Pflanze behält das ganze Jahr über ihre Blätter und entwickelt keine Herbstfärbung.

                Wie wächst die Sorte 'Rotundifolia'?

                Der relativ schnelle, aufrechte, buschige Wuchs des Hochstammbaumes erreicht ohne regelmäßigen Rückschnitt eine Höhe von bis zu 4 Metern. Pro Jahr wächst das Gehölz je nach Sonnen- oder Schattenlage zwischen 30 bis 50 cm.
                'Rotundifolia' zählt zu den Schlankwüchsigen unter den Prunus laurocerasus-Arten. Dieser Hochstamm-Kirschlorbeer entwickelt ohne Rückschnitt eine dichte schmale Krone mit aufstrebenden Ästen. Die robuste Sorte 'Rotundifolia' ist ein Tiefwurzler, was den geringeren Wasserbedarf der Bäume erklärt.

                Sie möchten einen Kirschlorbeerbaum pflanzen?

                Hochstämmige Kirschlorbeerbäume in Wurzelballentaschen ermöglichen eine ganzjährige Pflanzung, solange die Temperaturen nicht im Frostbereich liegen und die trockene sommerliche Hitze zum Verdorren führen kann. Heben Sie ein großes Pflanzloch aus, welches dem Wurzelballen und dem Gemisch aus Substrat und Erde ausreichend Platz bietet. Nach dem Einsetzen des Lorbeerbaums füllen Sie das Loch bis zur Hälfte mit einem Kompost-Erde-Gemisch auf und geben dem tiefen Wurzelbereich eine reichliche Wassergabe. Nach dem vollständigen Auffüllen sollten alle Hohlräume mit reichlich Wasser verschlossen werden und die Baumscheibe eine Lage Mulch oder Kompost bekommen. Ein hochstämmiger Baum mit einer immergrünen Krone braucht einen sicheren Stand durch das Anbinden an 2 bis 3 Baumpfählen. Dadurch werden die neu gebildeten Wurzelspitzen werden nicht beschädigt, wenn sich der Stamm im Wind hin und her bewegt.

                Welche Standortansprüche hat 'Rotundifolia'?

                Die Kirschlorbeersorte 'Rotundifolia' ist eine sehr gute winterharte und wertvolle Sorte. Am Standort sollte ein durchlässiger, humoser bis lehmiger Gartenboden vorhanden sein, damit sich der Baum gesund entwickeln kann.
                Die robuste Kirschlorbeersorte liebt die Sonne, gedeiht aber auch im Halbschatten. Wie bei allen immergrünen Gehölzarten muss der Boden ausreichend wasserdurchlässig sein. Staunässe ist sehr nachteilig und gefährdet auch die Gesundheit eines Kübelbaums.
                Bemerkenswert ist, dass Frost und der Kontakt mit Schnee nicht schaden.

                Wie pflegt man ein Kirschlorbeerbäumchen?

                Die wichtigste Pflegemaßnahme ist der Formschnitt oder Rückschnitt in den frostfreien Jahreszeiten. Sie können die Krone zu einer Kasten- oder Kugelform erziehen. Erfrorene und vertrocknete Zweige schneidet man bis auf das gesunde Holz zurück. Wenn das Innere der Krone verkahlt, kann man etwas stärker zurückschneiden, damit der Neuwuchs angeregt wird. Als Schnittheckenpflanze können Sie diese Sorte auf ca. 60 cm Breite halten, weil sie sehr schnittverträglich ist.
                Schwerer nasser Schnee verursacht durch das extreme Gewicht Schneebruch. In diesem seltenen Fall sollte er vorsichtshalber von dem Jungbaum abgeschüttelt werden.
                Wassergaben fördern die Wurzelentwicklung junger Bäume. Benutzen Sie hierfür die praktischen Bewässerungsbeutel. Verbrennen Sie Blätter besser nicht und entsorgen Sie diese mit dem Grünabfall. Achten Sie auf den Befall durch Schädlinge und Krankheiten wie Miniermotten, Rüsselkäfer, Kirschmücke und Echter Mehltau.

                Steckbrief

                • Wuchsform & eigenschaften dichte Krone, eiförmig, breit wachsend
                • Wuchshöhe 3 bis 4 Meter
                • Wuchsbreite 1 bis 3 Meter
                • Blütenfarbe Weiß
                • Blütezeit Mai - Juni
                • Blattfarbe Grün , glänzend
                • Herbstfarbe Immergrün
                • Fruchttragend Nicht essbar
                • Zier- oder Nutzwert Vögelfreundlich
                • Bodentyp Alle
                • Winterhart Ja
                • Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum, Hecken
                • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

                Häufig gestellte Fragen

                  Verwandte Produkte

                  Kirschlorbeer Baum 'Genolia' | Prunus laurocerasus 'Genolia'

                  Auf Lager

                  434,95 €

                  434,95 €

                  Kirschlorbeer Baum 'Novita' | Prunus laurocerasus 'Novita'

                  Auf Lager

                  195,00 €

                  195,00 €

                  Kaukasischer Kirschlorbeer Baum 'Caucasica' | Prunus laurocerasus 'Caucasica'

                  Auf Lager

                  169,00 €

                  169,00 €

                  Portugiesischer Kirschlorbeer Baum | Prunus lusitanica

                  Auf Lager

                  319,95 €

                  319,95 €