Spalier-Linde - Spalierbaum | Tilia Pallida









Beschreibung
Spalierlinde | Tilia Pallida Spalierbaum
Die Tilia Pallida hat hierzulande eine ausgiebige Geschichte und zählt seit langem zu den beliebtesten Spalierbäumen. Früher wurde sie vor allem in Gärten von Bauernhöfen gepflanzt, um dort mit ihren großen Blättern Schatten zu schenken, so dass die Bauern nach einem langen Tag ein kühles Haus vorfinden konnten - und ein gereinigtes Grundstück, denn der Aberglaube besagte, dass die Spalierlinde böse Geiste vertreiben konnte. Die lange Geschichte hat der Tilia Pallida vielen Namen gegeben: im Volksmund wird sie Kaiserlinde oder Holländische Linde genannt und auch in der Botanik hat sie unzählige Namen, sowie Tilia hollandica, Tilia intermedia und Tilia europaea 'Pallida'.
Die Kaiserlinde als Spalierbaum ist nicht nur ein eleganter Schattenspender und Sichtschutz für Sie, sondern auch ein Glückstreffer für Insekten - die duftenden Blüten werden Ihren Garten in ein Bienenparadies verwandeln.
Wie wächst die Linde als Spalierbaum?
Unsere Spalierlinde erreicht eine Höhe von 3 bis 6 Metern und sollte Sie damit problemlos vor neugierigen Blicken schützen können. Sie kann 1,5 bis 4 Meter in die Breite wachsen. Mit der Zeit entwickeln sich tiefe Rillen am Stamm dieser Spalierlinde.
Die Zweige hängen nicht und sind starkwüchsig, weshalb die Kaiserlinde liebend gerne die Spalierform annimmt. Die jungen Zweige der Spalierlinde sind gelbbraun, aber nehmen schnell eine rotbraune Farbe an. Auch die Blattknospen sind rotbraun.
Wie sehen die Blätter der Spalierlinde Pallida aus?
Das Blatt der Kaiserlinde hat die Form eines leicht schiefen Herzens und strahlt ab einem roten Blattstiel in einem angenehmen hellgrünen Ton. Die Unterseite der Blätter ist gelbgrün und leicht behaart. Das Blatt der Linde als Spalierbaum misst 6 bis 10 Zentimeter und ist damit ziemlich groß. So sorgen die Blätter dafür, dass Sie ausreichend Schutz vor Wind und Sonne in Ihrem Garten erhalten.
Diese Spalierlinde Pallida sprießt früher als die Standard-Tilia europaea und im Herbst verliert sie ihre dann gelb-gefärbten Blätter auch früher. Damit verliert die Kaiserlinde Pallida aber nicht ihre Schönheit, denn die dunkelbraun-roten Zweige, die hellroten Knospen und ihre gleichmäßige Wuchsform verleihen Ihrem Garten auch in den grauen Tagen eine lieblich warme Ausstrahlung.
Wann blüht die Kaiserlinde Pallida?
Normalerweise erscheinen die Blüten der Spalierlinde im Juni, aber die Blütezeit beginnt manchmal erst im Juli, wenn entsprechende Wetterumstände eine Verspätung verursachen. Wenn die kleinen, gelblichen Lindenblüten zum Vorschein kommen, verbreiten sie einen starken, lieblichen Duft, der Insekten und vor allem Bienen von weither anlockt. Eine Linde als Spalierbaum verwandelt Ihren Garten in eine begehrte Bienenweide.
Welche Ansprüche stellt die Holländische Linde an ihren Standort?
Linden sind sehr anspruchslos, was ihren Standort angeht, und gedeihen auf allen Böden gut. Die Kaiserlinde Pallida freut sich über Sonne und Wärme, aber sie kann auch kalte Winter sehr gut vertragen.
Trägt die Kaiserlinde Pallida Früchte?
Im September erscheinen erbsengroße Nüsschen, die filzig-samtig behaart sind und von denen manche Samen zur Vermehrung tragen. Kaum einer weiß aber, dass die Frucht der Linde auch essbar ist. Die Früchte enthalten wertvolle Fettsäuren und können roh oder gekocht gegessen werden.
Wie sollten Sie die Linde als Spalierbaum schneiden?
Die Spalierlinde Pallida muss ein- bis zweimal im Jahr geschnitten werden, damit sie ihre schöne Form behält und gepflegt aussieht. Mit ihrer Größe und Schnittverträglichkeit eignet sie sich hervorragend als Hochstammhecke, die neugierige Blicke abfängt und Ihnen ein geborgenes Gefühl in Ihrem Garten vermittelt.
Die Spalierlinde - ein wunderschöner Schattenspender und Bienenliebling
Wenn Sie unsere wahrhaftige Holländische Linde kaufen, wird sie Ihnen immer einen angenehmen Anblick bieten und bei Hitze Schatten spenden. Ihre duftenden Blüten betören nicht nur Ihre Sinne, sondern werden auch unzähligen Bienen Freude bereiten.
Steckbrief
- Wuchsform & eigenschaften Spalierbaum
- Wuchshöhe 3 bis 6 Meter
- Wuchsbreite 1,5 bis 4 Meter
- Blütenfarbe Grün
- Blütezeit Juni - Juli
- Blattfarbe
- Herbstfarbe Gelb
- Fruchttragend Ja, nicht essbar
- Zier- oder Nutzwert Vögelfreundlich
- Bodentyp Alle
- Winterhart Ja
- Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum, Parks
- Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Häufig gestellte Fragen
Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland
Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.
Bäume können beschnitten geliefert werden.
Im Frühjahr werden unsere Bäume geschnitten, um die Qualität zu gewährleisten. Daher kann es vorkommen, dass sie vorübergehend nicht die angegebene Indikationshöhe auf unserer Website haben.
Wachstumsgarantie von 2 Monaten
Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie. Um von unserer Anwuchsgarantie Gebrauch zu machen, bestellen Sie bitte unser Zubehör mit: 2x Baumpfähle, Pflanzenerde, Band und Nägeln und einen Wassersack.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Beschreibung
Spalierlinde | Tilia Pallida Spalierbaum
Die Tilia Pallida hat hierzulande eine ausgiebige Geschichte und zählt seit langem zu den beliebtesten Spalierbäumen. Früher wurde sie vor allem in Gärten von Bauernhöfen gepflanzt, um dort mit ihren großen Blättern Schatten zu schenken, so dass die Bauern nach einem langen Tag ein kühles Haus vorfinden konnten - und ein gereinigtes Grundstück, denn der Aberglaube besagte, dass die Spalierlinde böse Geiste vertreiben konnte. Die lange Geschichte hat der Tilia Pallida vielen Namen gegeben: im Volksmund wird sie Kaiserlinde oder Holländische Linde genannt und auch in der Botanik hat sie unzählige Namen, sowie Tilia hollandica, Tilia intermedia und Tilia europaea 'Pallida'.
Die Kaiserlinde als Spalierbaum ist nicht nur ein eleganter Schattenspender und Sichtschutz für Sie, sondern auch ein Glückstreffer für Insekten - die duftenden Blüten werden Ihren Garten in ein Bienenparadies verwandeln.
Wie wächst die Linde als Spalierbaum?
Unsere Spalierlinde erreicht eine Höhe von 3 bis 6 Metern und sollte Sie damit problemlos vor neugierigen Blicken schützen können. Sie kann 1,5 bis 4 Meter in die Breite wachsen. Mit der Zeit entwickeln sich tiefe Rillen am Stamm dieser Spalierlinde.
Die Zweige hängen nicht und sind starkwüchsig, weshalb die Kaiserlinde liebend gerne die Spalierform annimmt. Die jungen Zweige der Spalierlinde sind gelbbraun, aber nehmen schnell eine rotbraune Farbe an. Auch die Blattknospen sind rotbraun.
Wie sehen die Blätter der Spalierlinde Pallida aus?
Das Blatt der Kaiserlinde hat die Form eines leicht schiefen Herzens und strahlt ab einem roten Blattstiel in einem angenehmen hellgrünen Ton. Die Unterseite der Blätter ist gelbgrün und leicht behaart. Das Blatt der Linde als Spalierbaum misst 6 bis 10 Zentimeter und ist damit ziemlich groß. So sorgen die Blätter dafür, dass Sie ausreichend Schutz vor Wind und Sonne in Ihrem Garten erhalten.
Diese Spalierlinde Pallida sprießt früher als die Standard-Tilia europaea und im Herbst verliert sie ihre dann gelb-gefärbten Blätter auch früher. Damit verliert die Kaiserlinde Pallida aber nicht ihre Schönheit, denn die dunkelbraun-roten Zweige, die hellroten Knospen und ihre gleichmäßige Wuchsform verleihen Ihrem Garten auch in den grauen Tagen eine lieblich warme Ausstrahlung.
Wann blüht die Kaiserlinde Pallida?
Normalerweise erscheinen die Blüten der Spalierlinde im Juni, aber die Blütezeit beginnt manchmal erst im Juli, wenn entsprechende Wetterumstände eine Verspätung verursachen. Wenn die kleinen, gelblichen Lindenblüten zum Vorschein kommen, verbreiten sie einen starken, lieblichen Duft, der Insekten und vor allem Bienen von weither anlockt. Eine Linde als Spalierbaum verwandelt Ihren Garten in eine begehrte Bienenweide.
Welche Ansprüche stellt die Holländische Linde an ihren Standort?
Linden sind sehr anspruchslos, was ihren Standort angeht, und gedeihen auf allen Böden gut. Die Kaiserlinde Pallida freut sich über Sonne und Wärme, aber sie kann auch kalte Winter sehr gut vertragen.
Trägt die Kaiserlinde Pallida Früchte?
Im September erscheinen erbsengroße Nüsschen, die filzig-samtig behaart sind und von denen manche Samen zur Vermehrung tragen. Kaum einer weiß aber, dass die Frucht der Linde auch essbar ist. Die Früchte enthalten wertvolle Fettsäuren und können roh oder gekocht gegessen werden.
Wie sollten Sie die Linde als Spalierbaum schneiden?
Die Spalierlinde Pallida muss ein- bis zweimal im Jahr geschnitten werden, damit sie ihre schöne Form behält und gepflegt aussieht. Mit ihrer Größe und Schnittverträglichkeit eignet sie sich hervorragend als Hochstammhecke, die neugierige Blicke abfängt und Ihnen ein geborgenes Gefühl in Ihrem Garten vermittelt.
Die Spalierlinde - ein wunderschöner Schattenspender und Bienenliebling
Wenn Sie unsere wahrhaftige Holländische Linde kaufen, wird sie Ihnen immer einen angenehmen Anblick bieten und bei Hitze Schatten spenden. Ihre duftenden Blüten betören nicht nur Ihre Sinne, sondern werden auch unzähligen Bienen Freude bereiten.
Steckbrief
- Wuchsform & eigenschaften Spalierbaum
- Wuchshöhe 3 bis 6 Meter
- Wuchsbreite 1,5 bis 4 Meter
- Blütenfarbe Grün
- Blütezeit Juni - Juli
- Blattfarbe
- Herbstfarbe Gelb
- Fruchttragend Ja, nicht essbar
- Zier- oder Nutzwert Vögelfreundlich
- Bodentyp Alle
- Winterhart Ja
- Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum, Parks
- Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Häufig gestellte Fragen
Verwandte Produkte