-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum eine Mehrstämmige Tamariske kaufen?
Die Mehrstämmige Tamariske (Viermännige Tamariske, Tamarix tetrandra) ist ein filigranes Ziergehölz mit zarten, federartigen Blütenrispen in hellem Rosa und einer leichten, transparenten Krone. Sie liebt sonnige, gut drainierte Standorte und punktet mit hoher Standorttoleranz – ideal für moderne, naturnahe Pflanzungen (ca. 2–6 m hoch, je nach Standort und Pflege).
-
Reiche Frühlingsblüte
Im Frühjahr erscheinen lange, fein aufgebaute Blütenstände in zartem Rosa – leichter, eleganter Blütenschleier über der Krone. -
Standorttolerant & salzverträglich
Bevorzugt gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sandigen als auch lehmigen Substraten; verträgt sogar salzhaltige Böden. -
Leichte, skulpturale Mehrstamm-Form
Die feine Verzweigung und der lockere Aufbau ergeben eine moderne, transparente Silhouette mit hohem Zierwert.
Mit der anmutigen Frühlingsblüte, der hohen Toleranz gegenüber verschiedenen Böden und ihrer eleganten Mehrstamm-Silhouette ist die Tamariske eine vielseitige, pflegeleichte Wahl.
Saisoninformationen: Wie verändert sich die Mehrstämmige Tamariske im Jahresverlauf?
Die Tamariske setzt mit ihrer feinen Textur und den zarten Blüten im Frühling klare Akzente und bleibt über Sommer und Winter eine elegante Strukturpflanze.
Winter
Fein verzweigtes Geäst und die klare Mehrstamm-Silhouette sorgen für ruhige, grafische Akzente im laubfreien Garten.
Frühling
Beginn der zarten, rosafarbenen Blütenrispen; frisches, feines Laub unterstreicht die leichte, transparente Krone.
Sommer
Leichtes, fein strukturiertes Laub; lockere Krone mit angenehmem, luftigem Schattenbild.
Herbst
Dezente Gelbtöne im Laub, danach laubabwerfend; die filigrane Verzweigung bleibt bis in den Winter prägend.
Pflanzanleitung für die Mehrstämmige Tamariske
So pflanzen und pflegen Sie Tamarix tetrandra mehrstämmig für vitale Entwicklung, sichere Blüte und eine elegante Krone.
Standort
Sonnig und warm auf gut durchlässigen Böden. Wächst in sandigen wie lehmigen Substraten und toleriert salzhaltige Böden; Staunässe vermeiden.
Pflanzzeit
Beste Zeit ist Frühjahr oder Herbst bei frostfreiem Boden. Junge Pflanzen regelmäßig gießen, bis sie gut eingewurzelt sind.
Bodenvorbereitung
Boden tiefgründig lockern; bei schweren Böden die Drainage mit Sand/Kies verbessern. Eine dünne Mulchschicht hält Feuchte und reduziert Verdunstung.
Pflanzabstand
Je nach geplanter Endbreite mindestens 2–3 m Abstand zu Mauern, Wegen oder Nachbarpflanzen einplanen, damit die lockere Krone wirken kann.
Bewässerung
Nach dem Pflanzen gleichmäßig feucht halten; später bedarfsgerecht gießen. Staunässe vermeiden, da die Tamariske gut drainierte Böden bevorzugt.
Schnitt
Direkt nach der Frühjahrsblüte leicht auslichten, um die Form zu erhalten und Blütenholz für das nächste Jahr zu fördern; reibende Triebe entfernen.
Düngung
Im Frühjahr moderat mit Kompost/organischem Dünger versorgen; stark stickstoffbetonte Spätgaben vermeiden, damit Triebe gut ausreifen.
Krankheiten & Schädlinge
Im Allgemeinen robust und pflegeleicht. Luftige, sonnige Lage sowie gut drainierte Böden fördern die Blattgesundheit und die Blühfreude.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Tamariske - Mehrstämmig
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 2 bis 4 Meter
Wuchsbreite 2 bis 4 Meter
Blütenfarbe Rosa
Blütezeit Mai - Juni
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Bienen - Vögel
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -17.5 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Fragen über Tamariske - Mehrstämmig
Welche Bodenbedingungen bevorzugt die Tamariske Mehrstämmig?Die Tamariske bevorzugt gut durchlässigen Boden und kann in sandigen, lehmigen oder sogar salzhaltigen Böden gut gedeihen.
Wann ist die beste Zeit, um eine Tamariske Mehrstämmig zu pflanzen?Die beste Zeit zum Pflanzen ist im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden feucht ist und die Temperaturen mild sind.
Wie oft sollte ich meine Tamariske gießen?Junge Pflanzen sollten regelmäßig gegossen werden, bis sie gut etabliert sind. Danach reicht eine gelegentliche Bewässerung bei längerer Trockenheit.
Wie kann ich meine Tamariske beschneiden?Die Tamariske sollte im Spätwinter oder frühen Frühjahr beschnitten werden, um abgestorbene oder beschädigte Zweige zu entfernen und das Wachstum zu fördern.
Ist die Tamariske Mehrstämmig winterhart?Ja, die Tamariske ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -15 Grad Celsius überstehen. In besonders kalten Wintern kann zusätzlicher Schutz notwendig sein.
Zieht die Tamariske Schädlinge oder Krankheiten an?Die Tamariske ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, kann aber gelegentlich von Blattläusen oder Mehltau betroffen sein.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 2 bis 4 Meter
Wuchsbreite 2 bis 4 Meter
Blütenfarbe Rosa
Blütezeit Mai - Juni
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Bienen - Vögel
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -17.5 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Bewertungen