Vogelbeere-Eberesche | Sorbus aucuparia

Teilen:

Beschreibung

Vogelbeere | Sorbus aucuparia

Die Vogelbeere, besser bekannt als Eberesche oder Vogelbeerbaum, ist ein Zier- und Vogelschutzbaum aus der Familie der Rosengewächse. Sie ist ein typisch deutscher Wildobstbaum, der sogar in Volksliedern besungen wird. Der Zierwert des sommergrünen Baumes beruht auf den zahlreichen weißen Blüten, den orange-roten Beerenfrüchten und der leuchtenden Herbstfärbung des Laubes in der gleichen Farbe. Dieser traditionelle Baum ist eine dekorative Bereicherung für jeden Garten und entwickelt sich aufgrund seiner Stadtklima-Toleranz zu einem echten Baum-Trendsetter. Besonders Cottage-Gärten profitieren von der romantischen Ausstrahlung der dekorativen Wildfrucht. Aufgrund seiner erstaunlichen Kältetoleranz sind Anpflanzungen in den höheren Gebirgsregionen Deutschlands möglich. In pflegeleichten Gärten empfehlen sich Kombinationspflanzungen mit Gräsern, Rasen und Koniferen, wobei die Blüten, der Fruchtschmuck und das eigenwillige Laub der Eberesche kontrastreich zur Geltung kommen.

Wie sieht die Blüte der Vogelbeere Sorbus aucuparia aus?

Bemerkenswert ist, dass die jungen Ebereschenbäume schon im Alter von 5 bis 6 Jahren blühen. Die Blütezeit ist zwischen Mai bis Juni. Es entwickeln sich 200 bis 300 zwittrige kleine weiße Blüten in einer Schirmrispe, die mit einem Durchmesser von 10 cm sehr gut auffallen und einen unverkennbaren Duft verbreiten.

Wie kann man die Früchte der Eberesche beschreiben?

Die kleinen dekorativen, orangegelben, runden Früchte sind essbar und bringen im Sommer Farbe in den Garten! Sie haben einen hohen Vitamin C Gehalt. Ebereschenbeeren wurden in früheren Zeiten zu Säften und Konfitüren verarbeitet. Heutzutage dienen die leuchtend orangeroten Beerendolden als Tisch- und Vasenschmuck. Der Name Vogelbeerbaum weist darauf hin, dass die reichlich ausgebildeten Früchte gerne von Vögeln verzehrt werden.

Wie sieht das Blatt des Vogelbeerbaums aus?

Die 15 cm langen Blätter sind durch die gefiederte Struktur sehr auffällig und ungewöhnlich. Die Oberseite hat eine dunkelgrünere Farbe, die Unterseite ist blau bis graugrün. Die Herbstfärbung in Gelb und Orangerot fällt sehr gut auf.

Wie wächst die Eberesche?

Die Vogelbeere kann 6 bis 12 Meter hoch werden. Mit 4 bis 6 m Kronendurchmesser gehört sie zu den kleinen bis mittelgroßen Bäumen. Ebereschen sind Tiefwurzler.

Sie möchten eine Vogelbeere pflanzen?

Für die Eberesche sollten Sie ein Pflanzloch graben, welches einen doppelt so großen Durchmesser hat wie der Wurzelballensack. Füllen Sie nach dem Einsetzen des hochstämmigen Baumes den Zwischenraum mit einem Kompost-Erde-Gemisch bis zur Hälfte auf. Dann wässern Sie den Wurzelballen und die Auffüllerde gründlich, damit sich das Erdreich auch in den tieferen Bereichen wieder verdichtet. Erst danach kann das Pflanzloch komplett aufgefüllt und bewässert werden. Die Wurzeln entwickeln sich schneller, wenn Sie den Jungbäumen regelmäßig Wasser geben. Damit die neu gebildeten Wurzeln durch die Bewegung des Stammes bei starkem Wind nicht beschädigt werden, empfehlen wir das Anbinden an zusätzlichen Pflanzpfählen.

Welche Standortansprüche hat die Vogelbeere Sorbus aucuparia?

Sonnige Plätze im Garten werden bevorzugt und Halbschatten wird akzeptiert. Die Eberesche gilt als Pionierbaum und gedeiht überall. Allerdings ist ein frischer, humusreicher Boden eine Garantie für eine gesunde, kräftige Entwicklung des Vogelbeerbaums.

Braucht eine Eberesche Pflege?

Wenn Sie also einen pflegeleichten und zeitsparenden Baum suchen, dann entscheiden Sie sich für eine Eberesche! Die einzige jährliche Pflege besteht darin, im Herbst das Laub zu harken und eventuell die Früchte zu ernten. Übersteigen Baumhöhe und Kronenbreite den verfügbaren Platz, ist ein Rückschnitt möglich.

Steckbrief

  • Wuchsform & eigenschaften Aufrecht mit rundlicher, lockerer Krone
  • Wuchshöhe 5 bis 10 Meter
  • Wuchsbreite 4 bis 6 Meter
  • Blütenfarbe Weiß
  • Blütezeit Mai - Juni
  • Blattfarbe Sattgrün
  • Herbstfarbe Gelb bis orange
  • Fruchttragend Ja, nicht essbar
  • Zier- oder Nutzwert Sehr Vögelfreundlich
  • Bodentyp Alle
  • Winterhart Ja
  • Verwendung Straßenbaum, kleiner Garten
  • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

Häufig gestellte Fragen

    Vogelbeere-Eberesche | Sorbus aucuparia

    Lieferzeit | 10-14 Werktage

    Versandkosten | Kostenlose Lieferung Bundesweit!

    Stammumfang | Gesamthöhe

    tooltip
    Die Mindestbestellmenge beträgt 1 Die maximale Bestellmenge beträgt 10

    334,95 €inkl. MwSt

    Staffelrabatt!

    Rabatt beim Kauf mehrerer Bäume!

    Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland

    Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.

    Kunden bewerten uns durchschnittlich mit 4,8 / 5

    Unsere Kunden bewerten uns mittels Trusted Shops durchschnittlich mit 4,82, weshalb wir alle fünf Sterne erhalten. Als Kunde können Sie auch von Käuferschutz bei Trusted Shops profitieren.

    Wachstumsgarantie von 2 Monaten

    Wir bieten Ihnen 2 Monate Wachstumsgarantie. Nachdem unsere Mitarbeiter sich jahrelang um unsere Bäume gekümmert haben, sind Sie jetzt dran. Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie.

    Mehr als 175.000 Bäume auf Lager

    Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.

    Zubehör

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Beschreibung

                Vogelbeere | Sorbus aucuparia

                Die Vogelbeere, besser bekannt als Eberesche oder Vogelbeerbaum, ist ein Zier- und Vogelschutzbaum aus der Familie der Rosengewächse. Sie ist ein typisch deutscher Wildobstbaum, der sogar in Volksliedern besungen wird. Der Zierwert des sommergrünen Baumes beruht auf den zahlreichen weißen Blüten, den orange-roten Beerenfrüchten und der leuchtenden Herbstfärbung des Laubes in der gleichen Farbe. Dieser traditionelle Baum ist eine dekorative Bereicherung für jeden Garten und entwickelt sich aufgrund seiner Stadtklima-Toleranz zu einem echten Baum-Trendsetter. Besonders Cottage-Gärten profitieren von der romantischen Ausstrahlung der dekorativen Wildfrucht. Aufgrund seiner erstaunlichen Kältetoleranz sind Anpflanzungen in den höheren Gebirgsregionen Deutschlands möglich. In pflegeleichten Gärten empfehlen sich Kombinationspflanzungen mit Gräsern, Rasen und Koniferen, wobei die Blüten, der Fruchtschmuck und das eigenwillige Laub der Eberesche kontrastreich zur Geltung kommen.

                Wie sieht die Blüte der Vogelbeere Sorbus aucuparia aus?

                Bemerkenswert ist, dass die jungen Ebereschenbäume schon im Alter von 5 bis 6 Jahren blühen. Die Blütezeit ist zwischen Mai bis Juni. Es entwickeln sich 200 bis 300 zwittrige kleine weiße Blüten in einer Schirmrispe, die mit einem Durchmesser von 10 cm sehr gut auffallen und einen unverkennbaren Duft verbreiten.

                Wie kann man die Früchte der Eberesche beschreiben?

                Die kleinen dekorativen, orangegelben, runden Früchte sind essbar und bringen im Sommer Farbe in den Garten! Sie haben einen hohen Vitamin C Gehalt. Ebereschenbeeren wurden in früheren Zeiten zu Säften und Konfitüren verarbeitet. Heutzutage dienen die leuchtend orangeroten Beerendolden als Tisch- und Vasenschmuck. Der Name Vogelbeerbaum weist darauf hin, dass die reichlich ausgebildeten Früchte gerne von Vögeln verzehrt werden.

                Wie sieht das Blatt des Vogelbeerbaums aus?

                Die 15 cm langen Blätter sind durch die gefiederte Struktur sehr auffällig und ungewöhnlich. Die Oberseite hat eine dunkelgrünere Farbe, die Unterseite ist blau bis graugrün. Die Herbstfärbung in Gelb und Orangerot fällt sehr gut auf.

                Wie wächst die Eberesche?

                Die Vogelbeere kann 6 bis 12 Meter hoch werden. Mit 4 bis 6 m Kronendurchmesser gehört sie zu den kleinen bis mittelgroßen Bäumen. Ebereschen sind Tiefwurzler.

                Sie möchten eine Vogelbeere pflanzen?

                Für die Eberesche sollten Sie ein Pflanzloch graben, welches einen doppelt so großen Durchmesser hat wie der Wurzelballensack. Füllen Sie nach dem Einsetzen des hochstämmigen Baumes den Zwischenraum mit einem Kompost-Erde-Gemisch bis zur Hälfte auf. Dann wässern Sie den Wurzelballen und die Auffüllerde gründlich, damit sich das Erdreich auch in den tieferen Bereichen wieder verdichtet. Erst danach kann das Pflanzloch komplett aufgefüllt und bewässert werden. Die Wurzeln entwickeln sich schneller, wenn Sie den Jungbäumen regelmäßig Wasser geben. Damit die neu gebildeten Wurzeln durch die Bewegung des Stammes bei starkem Wind nicht beschädigt werden, empfehlen wir das Anbinden an zusätzlichen Pflanzpfählen.

                Welche Standortansprüche hat die Vogelbeere Sorbus aucuparia?

                Sonnige Plätze im Garten werden bevorzugt und Halbschatten wird akzeptiert. Die Eberesche gilt als Pionierbaum und gedeiht überall. Allerdings ist ein frischer, humusreicher Boden eine Garantie für eine gesunde, kräftige Entwicklung des Vogelbeerbaums.

                Braucht eine Eberesche Pflege?

                Wenn Sie also einen pflegeleichten und zeitsparenden Baum suchen, dann entscheiden Sie sich für eine Eberesche! Die einzige jährliche Pflege besteht darin, im Herbst das Laub zu harken und eventuell die Früchte zu ernten. Übersteigen Baumhöhe und Kronenbreite den verfügbaren Platz, ist ein Rückschnitt möglich.

                Steckbrief

                • Wuchsform & eigenschaften Aufrecht mit rundlicher, lockerer Krone
                • Wuchshöhe 5 bis 10 Meter
                • Wuchsbreite 4 bis 6 Meter
                • Blütenfarbe Weiß
                • Blütezeit Mai - Juni
                • Blattfarbe Sattgrün
                • Herbstfarbe Gelb bis orange
                • Fruchttragend Ja, nicht essbar
                • Zier- oder Nutzwert Sehr Vögelfreundlich
                • Bodentyp Alle
                • Winterhart Ja
                • Verwendung Straßenbaum, kleiner Garten
                • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

                Häufig gestellte Fragen

                  Verwandte Produkte

                  Essbare Eberesche 'Edulis' | Sorbus aucuparia 'Edulis'

                  Auf Lager

                  330,95 €

                  330,95 €

                  Essig-Baum - Hirschkolben-Sumach | Rhus typhina

                  Auf Lager

                  404,95 €

                  404,95 €

                  Magnolie 'Merrill' | Magnolia loebneri 'Merrill'

                  Auf Lager

                  439,95 €

                  439,95 €

                  Felsenbirne - Essbare Felsenbirne 'Ballerina' | Amelanchier 'Ballerina'

                  Auf Lager

                  375,95 €

                  375,95 €