









-
Beschreibung
Winterlinde 'Winter Orange' kaufen?
Winterlinde 'Winter Orange' ist eine Selektion der laubabwerfenden, einheimischen Winterlinde Tilia cordata, die als veredelter Hochstamm ein sommerliches Flair in private Gärten, öffentliche Grünanlagen oder Straßen bringt. Als stadtklimaresistenter, windstabiler und wärmeliebender Laubbaum ist die Baumsorte 'Winter Orange' ideal für die Bepflanzung von innerstädtischen Bereichen. Der angenehme Schatten des Laubbaums reguliert das Mikroklima in Gärten und ermöglicht einen kühlen Aufenthaltsort in der Sommerhitze. Da er gepflasterte Böden verträgt, kann dieser Laubbaum auch entlang von Straßen, Plätzen und Terrassen gepflanzt werden. Die duftenden Blüten der Winterlinde 'Winter Orange' bilden reichlich Pollen- und Nektar für bestäubende Insekten und diverse Vogelarten nutzen diese Baumart zum Nisten. Die etwas kleiner bleibende Lindensorte ziert mit den roten ein- bis zweijährigen Äste den winterlichen Garten. All diese positiven Eigenschaften werden durch eine wunderschöne goldgelbe Herbstfärbung gekrönt.
Wie sieht die Blüte der Winterlinde 'Winter Orange' aus?
Winterlinden haben kleine gelbe Blüten mit leichtem Limettenduft, die mit jeweils 5 bis 9 Blüten an bis zu 10 cm großen Trugdolden hängen und zwischen Ende Juni und Anfang Juli blühen. Typisch ist das Flügelblatt an jedem Blütenstand. Die Kelch- und Kronenblätter des Dauerblühers sind weißlich.
Wie kann man die Früchte der 'Winter Orange' beschreiben?
Ab September bilden sich die Fruchtstände, die jeweils zwei Nüsse enthalten. Die filzig behaarte Frucht ist lediglich 5 bis 6 mm groß, braun, eirund und nicht essbar.
Wie sieht das Blatt einer Winterlinde aus?
Das herzförmige Blatt misst 6 bis 10 cm und hat eine kleine Spitze. Es ist wechselständig angeordnet und hat eine matte, dunkelgrüne Färbung. Im Herbst zeigt sich das für die Winterlinden typische, leuchtend goldgelbe Laub.
Wie wächst die Winterlindenzüchtung 'Winter Orange'?
Bei der 'Winter Orange' handelt es sich um eine Hochstammveredlung, die nur 8 bis 10 m hoch und 3 bis 5 m breit wird. Hierdurch unterscheidet sich der mittelgroße Baum deutlich von der hochwüchsigeren Wildform der Winterlinde. Charakteristisch sind der aufrechte Wuchs und die runde, dicht-buschige, geschlossene Krone mit einer gut aufgebauten Verzweigung. Im Alter können die Äste überhängend werden. Die orange-roten jungen Zweige sind sicherlich für den Namen der Sorte verantwortlich und sind im Winter sehr deutlich sichtbar.
Sie möchten eine 'Winter Orange' pflanzen?
Außer bei gefrorenem Boden, Trockenheit und Sommerhitze kann der Laubbaum ganzjährig gepflanzt werden. Graben Sie ein Pflanzloch, welches einen doppelt so großen Durchmesser hat wie der Wurzelballensack. Geben Sie nach dem Einsetzen des Baums ein Kompost-Erde-Gemisch in das Erdloch. Füllen Sie es nur bis zur Hälfte auf und wässern Sie alles gründlich. Auf diese Weise wird die Erde auch in den tieferen Bereichen verdichtet und der Wurzelballen durchfeuchtet. Erst nach dem ersten Wässern kann das Pflanzloch komplett aufgefüllt werden. Schließen Sie die Pflanzung mit einer tiefgründigen Bewässerung ab.
Empfehlenswert ist die Verankerung an drei Pflanzpfählen, damit die neugebildeten Wurzeln durch die Bewegungen des Stammes bei starkem Wind nicht beschädigt werden.Welche Standortansprüche hat die Winterlinde 'Winter Orange'?
Der bevorzugte Standort befindet sich in einer sonnigen Lage. Alle Bodenarten, auch trockene, werden toleriert. Eine Ausnahme bilden nasse, schlecht wasserdurchlässige Böden. Aufgrund ihrer guten Frosthärte kann die Winterlinde auch in Gebirgsregionen gepflanzt werden.
Wie pflegt man die Winterlinden 'Winter Orange'?
Bei Bedarf, also wenn der Laubbaum zu groß oder zu breit wird, können Sie zur Säge greifen. Tilia cordata verträgt den Baumschnitt im Winter sehr gut. Allerdings sollten die Schnittflächen mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden.
Die Wurzelentwicklung ist optimaler, wenn Sie den Jungbäumen regelmäßig Wasser geben. Kompostdünger reicht vollkommen aus, um das Wachstum zu unterstützen.Diese Seite handelt von dem Produkt WinterLinde Winter Orange. Für alle Arten von Winterlinden können Sie auf dieser Seite nachschauen: Winterlinde
-
Bewertungen
Versandkosten 9,95€ pro Bestellung
Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.
Wir liefern Bäume auch im Sommer
Wir haben 35.000 Bäume in Töpfen auf Lager, die wir den gesamten Sommer über liefern können. Möchten Sie Ihren Baum jedoch lieber im Herbst pflanzen? Dann platzieren Sie jetzt Ihre Bestellung und reservieren Sie Ihren Baum, um sicherzustellen, dass er Ihn
Wachstumsgarantie von 2 Monaten
Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie. Um von unserer Anwuchsgarantie Gebrauch zu machen, bestellen Sie bitte unser Zubehör mit: 2x Baumpfähle, Pflanzenerde, Band und Nägeln und einen Wassersack
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
-
Steckbrief Winterlinde 'Winter Orange'
Wuchsform & eigenschaften Kleiner Baum, aufrecht, runde Krone, gut verzweigt, im Alter überhängend, dichtbuschig, geschlossen
Erwachsene Größe 8 bis 10 Meter
Erwachsene Breite 3 bis 5 Meter
Blütenfarbe Cremeweiß
Blütezeit Juni - Juli
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Goldgelb
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum, Parks
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
-
Steckbrief Winterlinde 'Winter Orange'
Wuchsform & eigenschaften Kleiner Baum, aufrecht, runde Krone, gut verzweigt, im Alter überhängend, dichtbuschig, geschlossen
Erwachsene Größe 8 bis 10 Meter
Erwachsene Breite 3 bis 5 Meter
Blütenfarbe Cremeweiß
Blütezeit Juni - Juli
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Goldgelb
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum, Parks
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
-
Bewertungen