-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum eine Mehrstämmige Wollmispel-Eiche 'Maya' kaufen?
Die Mehrstämmige Wollmispel-Eiche 'Maya' (Quercus rhysophylla 'Maya') verbindet edles, oftmals wintergrünes bis immergrünes Laub mit dekorativem, rötlichem Austrieb im Frühjahr, feiner Rindenstruktur und einer skulpturalen Mehrstamm-Silhouette. Ein Charakterbaum mit ganzjährigem Zierwert für moderne wie naturnahe Pflanzungen.
-
Attraktives, glänzendes Laub & roter Austrieb
Schmale, lederige, tiefgrüne Blätter bleiben oft über Winter haften; im Frühjahr frischer, kupfer- bis bronzeroter Austrieb – eleganter Farbakzent. -
Edle Mehrstamm-Architektur
Mehrere Stämme tragen eine natürlich aufgebaute, dichte Krone mit freundlichem, lichtem Schatten – starker Strukturwert zu jeder Jahreszeit. -
Wärmeliebend, robust & pflegeleicht
Sonnig bis halbschattig auf gut durchlässigen, humosen Böden; nach dem Anwachsen hitze- und trockenheitstolerant, insgesamt standorttolerant.
Mit glänzendem Laub, rötlichem Austrieb und einer edlen Mehrstamm-Silhouette ist die Wollmispel-Eiche 'Maya' ein hochwertiger Solitär für Hof, Terrasse und repräsentative Gartenräume.
Saisoninformationen: Wie verändert sich die Mehrstämmige Wollmispel-Eiche 'Maya' im Jahresverlauf?
Jahresaspekte: rötlicher Frühjahrs-Austrieb, sattes Sommergrün, spätsommerliche Fruchtstände (Eicheln) und eine strukturstarke, oft wintergrüne Krone im Winter.
Winter
Oftmals wintergrünes Laub und die skulpturale Mehrstamm-Form sorgen für ruhige, hochwertige Struktur im laubarmen Garten.
Frühling
Kupfer- bis bronzeroter Austrieb, anschließend glänzendes, tiefgrünes Laub; hängende Kätzchenblüte setzt dezente Akzente.
Sommer
Dichtes, lederiges Laub spendet angenehmen, leichten Schatten; beginnende Fruchtbildung (Eicheln).
Herbst
Bronze- bis kupferfarbene Töne möglich; reifende Eicheln setzen natürliche Zieraspekte, danach klare Winterstruktur.
Pflanzanleitung für die Mehrstämmige Wollmispel-Eiche 'Maya'
Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre Mehrstämmige Quercus rhysophylla 'Maya' optimal zu pflanzen und ihr gesundes Wachstum zu fördern.
Standort
Sonnig bis halbschattig, warm und windgeschützt. Bevorzugt gut durchlässige, humose, gleichmäßig frische Böden (leicht sauer bis neutral); Staunässe vermeiden.
Pflanzzeit
Im Frühjahr oder Herbst bei frostfreiem Boden pflanzen; Containerware lässt sich außerhalb von Hitze- und Frostspitzen ebenfalls gut setzen.
Bodenvorbereitung
Boden tiefgründig lockern; reichlich Laub-/Rindenkompost einarbeiten. In schweren Böden die Drainage mit Sand/Kies verbessern; Mulch hält Feuchte und schützt das Wurzelsystem.
Pflanzabstand
Je nach geplanter Endbreite 4 bis 6 Meter Abstand zu Mauern, Wegen oder Nachbarpflanzen einplanen, damit die Mehrstamm-Form wirken kann.
Bewässerung
In der Anwachsphase gleichmäßig feucht halten. Später gut trockenheitsverträglich; in längeren Hitzeperioden tiefgründig wässern. Staunässe vermeiden, Mulch reduziert Verdunstung.
Schnitt
Nur maßvoll schneiden: leicht auslichten und reibende/kreuzende Triebe entfernen. Größere Eingriffe bevorzugt im Spätsommer oder im späten Winter bei trockenem Wetter; natürliche Form bewahren.
Düngung
Im Frühjahr moderat organisch düngen; übermäßige Stickstoffgaben vermeiden, damit Triebe gut ausreifen und die Blattgesundheit stabil bleibt.
Krankheiten & Schädlinge
Grundsätzlich robust. Gelegentlich Blattflecken, Mehltau oder Gallen; bei jungen Pflanzen Winterschutz in rauen Lagen sinnvoll. Luftige, sonnige Lage, gute Drainage, Mulch und Hygiene (Falllaub entfernen) beugen Problemen vor.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Wollmispel-Eiche - Mehrstämmig
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 4 bis 6 Meter
Wuchsbreite 4 bis 6 Meter
Blütenfarbe Gelb
Blütezeit Mai
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Immergrün
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Vögel - kleine Säugetiere
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -12.5 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Fragen über Wollmispel-Eiche - Mehrstämmig
Wie pflege ich die Wollmispel-Eiche richtig?Die Wollmispel-Eiche benötigt regelmäßiges Gießen, besonders in trockenen Perioden, und einen gelegentlichen Rückschnitt, um gesund zu bleiben. Ein gut durchlässiger Boden ist ebenfalls wichtig.
Welche Bodenbedingungen bevorzugt die Wollmispel-Eiche?Die Wollmispel-Eiche bevorzugt einen gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Boden. Staunässe sollte vermieden werden, um Wurzelschäden zu verhindern.
Wie hoch wächst die Wollmispel-Eiche?Die Wollmispel-Eiche kann eine Höhe von bis zu 10 Metern erreichen, wobei sie langsam wächst und eine mehrstämmige Struktur bildet.
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Wollmispel-Eiche?Die beste Zeit, um die Wollmispel-Eiche zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst, wenn die Bedingungen für das Anwachsen am günstigsten sind.
Ist die Wollmispel-Eiche winterhart?Ja, die Wollmispel-Eiche ist winterhart und behält auch im Winter ihre immergrünen Blätter, was sie zu einer attraktiven Wahl für ganzjährigen Sichtschutz macht.
Wie oft sollte die Wollmispel-Eiche gedüngt werden?Eine Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen, langsamlöslichen Dünger reicht aus, um das Wachstum der Wollmispel-Eiche zu fördern und sie gesund zu halten.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 4 bis 6 Meter
Wuchsbreite 4 bis 6 Meter
Blütenfarbe Gelb
Blütezeit Mai
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Immergrün
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Vögel - kleine Säugetiere
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -12.5 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Bewertungen
Verwandte Produkte