-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum einen Mehrstämmigen Zimtahorn kaufen?
Der Mehrstämmige Zimtahorn (Acer griseum) ist ein edler Kleinbaum mit ganzjährigem Zierwert: Seine zimtbraune, sich ablösende Rinde setzt im Winter starke Akzente, dazu kommen ein harmonischer Wuchs und eine intensive Herbstfärbung. Als Mehrstamm wirkt er besonders natürlich und erreicht etwa 4–6 m Höhe bei 2–4 m Breite.
-
Dekorative Rinde
Im Winter zeigt sich die charakteristische, papierartig abblätternde Rinde in warmen Zimt- bis Rotbrauntönen – ein Hingucker in ruhiger Jahreszeit. -
Starke Herbstfärbung
Das Laub leuchtet im Herbst orange bis rot und sorgt für einen intensiven Saisonabschluss. -
Kompakt und pflegeleicht
Langsam wachsend, gut für kleinere Gärten geeignet; bevorzugt sonnig bis halbschattig auf gut durchlässigen Böden.
Mit seiner edlen Rinde, der intensiven Herbstfarbe und der skulpturalen Mehrstamm-Form ist Acer griseum eine Premium-Wahl für stilvolle, strukturstarke Pflanzungen.
Seizoensinformationen: Wie verändert sich der Mehrstämmige Zimtahorn im Jahresverlauf?
Der Zimtahorn überzeugt mit klaren Saison-Highlights – von winterlicher Rindenwirkung bis zu leuchtenden Herbstfarben.
Winter
Die papierartig abblätternde, zimtbraune Rinde tritt ohne Laub besonders hervor und gibt Struktur und Wärme.
Frühling
Frischer Austrieb und beginnende Belaubung; die mehrstämmige Silhouette formt eine elegante Krone.
Sommer
Dichtes, gesundes Laub sorgt für angenehmen Schatten; typische Ahornfrüchte (Samaras) entwickeln sich.
Herbst
Intensive Orange- bis Rottöne im Laub setzen leuchtende Farbakzente und verlängern den Zierwert bis zum Laubfall.
Pflanzanleitung für den Mehrstämmigen Zimtahorn
So pflanzen und pflegen Sie Acer griseum mehrstämmig für vitales Wachstum und maximale Zierwirkung im Jahresverlauf.
Standort
Sonnig bis halbschattig; gut durchlässiger, humoser Gartenboden. Staunässe vermeiden, windgeschützte Lage ist vorteilhaft.
Pflanzzeit
Idealerweise im Frühjahr oder Herbst bei frostfreiem Boden setzen; Containerware außerhalb von Hitze- und Frostspitzen möglich.
Bodenvorbereitung
Boden tiefgründig lockern, mit Kompost anreichern und Drainage sicherstellen. Gleichmäßige, aber nicht nasse Bodenfeuchte fördert Vitalität und Blattqualität.
Pflanzabstand
Aufgrund der späteren Breite von etwa 2–4 m mindestens 2–3 m Abstand zu Wegen, Mauern oder Nachbarpflanzen einplanen.
Bewässerung
Nach dem Pflanzen gleichmäßig feucht halten; etabliert bedarfsgerecht gießen. Staunässe vermeiden, Mulch stabilisiert die Bodenfeuchte.
Schnitt
Nur behutsam formieren; beschädigte oder reibende Triebe entfernen. Größere Eingriffe frostfrei im späten Winter oder nach der Hauptblütezeit.
Düngung
Im Frühjahr moderat, vorzugsweise organisch düngen; das unterstützt Austrieb, Blattqualität und Herbstfärbung.
Krankheiten & Schädlinge
Im Allgemeinen robust; eine gute Bodenstruktur und gleichmäßige Wasserversorgung beugen Stress und Problemen vor.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Zimtahorn - Mehrstämmig
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Kleiner Baum, lockere, runde Krone, oft mehrstämmig
Erwachsene Größe 2 bis 10 Meter
Erwachsene Breite 2 bis 8 Meter
Blütenfarbe Gelbgrün
Blütezeit Mai
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Leuchtend rot bis orange
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Vögelfreundlich
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Kleine Garten, Große Garten, Parks,
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Wurzeln Herzwurzler
-
Fragen über Zimtahorn - Mehrstämmig
Bis wann kann ich den Zimtahorn pflanzen?
Die beste Pflanzzeit für den Zimtahorn ist im Herbst oder im Frühjahr. In diesen Zeiträumen kann der Baum gut anwurzeln, bevor die Wachstumsperiode beginnt.
Bekommt der Zimtahorn eine schöne Herbstfärbung?
Ja, dieser Baum ist bekannt für seine spektakuläre Herbstfärbung. Die Blätter färben sich im Herbst in intensiven Orange- und Rottönen und bieten ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Welches Wurzelsystem hat der Zimtahorn?
Der Zimtahorn hat ein flaches, aber weit verzweigtes Wurzelsystem. Es ist nicht aggressiv, sodass der Baum gut für Gärten geeignet ist, ohne Pflaster oder Fundamente zu beschädigen.
Wie schnell wächst der Zimtahorn pro Jahr?
Der Zimtahorn wächst langsam bis mäßig und legt pro Jahr etwa 20-30 cm zu. Er erreicht schließlich eine Höhe von 6 bis 9 Metern.
Sollte ich den Boden vor dem Pflanzen des Zimtahorns verbessern?
Ja, es wird empfohlen, den Boden mit Kompost oder gut verrottetem organischem Dünger anzureichern. Der Zimtahorn bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Erde.
Benötigt der Zimtahorn viel Pflege?
Nein, dieser Baum ist relativ pflegeleicht. Ein Rückschnitt ist selten erforderlich, außer um tote oder unerwünschte Äste zu entfernen. Regelmäßiges Gießen bei Trockenheit fördert ein gesundes Wachstum.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Kleiner Baum, lockere, runde Krone, oft mehrstämmig
Erwachsene Größe 2 bis 10 Meter
Erwachsene Breite 2 bis 8 Meter
Blütenfarbe Gelbgrün
Blütezeit Mai
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Leuchtend rot bis orange
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Vögelfreundlich
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Kleine Garten, Große Garten, Parks,
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Wurzeln Herzwurzler
-
Bewertungen
Verwandte Produkte