Eisenholzbaum | Parrotia persica

Teilen:

Beschreibung

Eisenholzbaum | Parrotia persica

Der Eisenholzbaum gehört zur Familie der Zaubernussgewächse und wird als exotischer Trendbaum immer beliebter. Das Gehölz ist auch unter den Trivialnamen Parrotie, Persischer Eisenholzbaum, Persisches Eisenholz, Eisenbaum bekannt. Wie der Artenname es vermuten lässt, ist das Ziergehölz ursprünglich in Persien beheimatet. Der Hochstammbaum bietet genügend Freiraum für die Übersicht im Garten. Eisenholzbäume wirken durch die Trichterkrone besonders dekorativ und akzentuieren moderne Gärten, Terrassen und Grünflächen. Sie sind ideal für die Kübelbepflanzung und können mühelos als Gartenhighlight arrangiert werden. Hochbeete, Rasenflächen und Inselbeete bekommen im Herbst wunderschöne Akzente durch die interessanten Farbübergänge der weithin leuchtenden Laubfärbung. Der wärmeliebende Exot ist winterhart, wenig anfällig gegenüber Krankheiten und schnell wachsend. Die typische fleckige Rinde ziert den winterlichen Garten und erinnert an die Borke einer Platane.

Wie sieht die Blüte des Eisenholzbaums aus?

Eine Laune der Natur ist, dass der Eisenholzbaum sowohl hermaphroditische als auch männliche Blüten hervorbringt. Die kleinen unauffälligen Blüten haben keine Blütenblätter und erscheinen mit dem Blattaustrieb. Das Auffälligste an den Blüten des Eisenholzbaums sind die roten, länglichen Staubbeutel, die den Baum in Farbe tauchen. Die Einzelblüten stehen in Büscheln an den Triebspitzen.

Typische Eigenschaften der Früchte des Eisenholzbaums?

Im Spätsommer bilden sich kleine braune, gehornte Kapselfrüchte mit jeweils zwei Samen. Diese eignen sich nicht für den Verzehr, sind allerdings auch nicht giftig.

Wie sieht das Blatt des Parrotia persica aus?

Die 5 bis 10 cm langen, glänzenden Blätter mit der Eiform sind auf der Oberseite dunkelgrün und auf der Unterseite etwas heller. Sehr dekorativ wirkt der Austrieb im April mit dem markanten roten Blattrand. Im Herbst bieten die Blätter einen Farbübergang von Gelb nach Rot-Orange in Purpur-Violett.

Wie wächst der Eisenholzbaum?

Die Jungbäume wachsen anfangs auffallend langsam. Ältere Eisenholzbäume bekommen mit der Zeit eine aufrechte Schirmform, die immer ausladender wird, weil die seitlichen Äste stets länger werden. Wuchshöhe und -breite schwanken zwischen 6 bis 12 m.

Sie möchten den Eisenholzbaum pflanzen?

Der Eisenholzbaum wird in der Regel im Frühling oder im Herbst gepflanzt. Graben Sie ein Pflanzloch mit einem doppelt so großen Durchmesser wie der Wurzelballen. Geben Sie nach dem Einsetzen des Wurzelballens ein Kompost-Erde-Gemisch in das Erdloch. Füllen Sie es nur bis zur Hälfte auf und verdichten Sie die Pflanzerde in den tieferen Bereichen mit einer reichlichen Wassergabe. Erst nach dem Einschlämmen kann das Erdloch komplett aufgefüllt werden. Die abschließende tiefgründige Bewässerung garantiert den sicheren Stand des Jungbaums.
Die Wurzelentwicklung ist optimaler, wenn Sie dem Jungbaum regelmäßig Wasser geben.

Welche Standortansprüche hat der Eisenholzbaum?

Sonne und Halbschatten werden gut vertragen. An einem sonnigen Standort färbt sich das Herbstlaub jedoch viel intensiver. Extrem heißes Sonnenlicht führt zu einer Überhitzung der Blätter, wodurch diese verwelken können. Staunässe gefährdet die Gesundheit des Baumes. Diese Tatsache muss beim Gießen der Pflanzkübel unbedingt beachtet werden. Durchlässige und etwas nährstoffreiche, saure bis schwach alkalische Böden, wie beispielsweise Sandböden, eignen sich sehr gut.

Wie pflegt man den Eisenholzbaum?

Das harte Holz des Parrotia wird kaum von Krankheiten oder Schädlingen befallen. Korrigieren Sie die Wuchshöhe und -breite bei Bedarf mit vorsichtigen Schnittmaßnahmen. Der große Feuchtigkeitsverlust in der Sommerhitze kann mit Wassergaben ausgeglichen werden. Kompost als organischer Dünger versorgt den Baum mit Nährstoffen. Das Düngen mit Kalium im Spätsommer fördert die Winterhärte.

Steckbrief

  • Wuchsform & eigenschaften halboffene Krone, abgeplattet kugelförmig
  • Wuchshöhe 7 bis 10 Meter
  • Wuchsbreite 5 bis 7 meter
  • Blütenfarbe Rot
  • Blütezeit Februar - März
  • Blattfarbe Grün , glänzend
  • Herbstfarbe Gelb, Rotorange
  • Fruchttragend Ja, nicht essbar
  • Zier- oder Nutzwert Vögelfreundlich
  • Bodentyp Alle
  • Winterhart Ja
  • Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum
  • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

Häufig gestellte Fragen

    Eisenholzbaum | Parrotia persica

    Lieferzeit | 10-14 Werktage

    Versandkosten | Kostenlose Lieferung Bundesweit!

    Stammumfang | Gesamthöhe

    tooltip
    Die Mindestbestellmenge beträgt 1 Die maximale Bestellmenge beträgt 10

    340,95 €inkl. MwSt

    Staffelrabatt!

    Rabatt beim Kauf mehrerer Bäume!

    Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland

    Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.

    Kunden bewerten uns durchschnittlich mit 4,8 / 5

    Unsere Kunden bewerten uns mittels Trusted Shops durchschnittlich mit 4,82, weshalb wir alle fünf Sterne erhalten. Als Kunde können Sie auch von Käuferschutz bei Trusted Shops profitieren.

    Wachstumsgarantie von 2 Monaten

    Wir bieten Ihnen 2 Monate Wachstumsgarantie. Nachdem unsere Mitarbeiter sich jahrelang um unsere Bäume gekümmert haben, sind Sie jetzt dran. Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie.

    Mehr als 175.000 Bäume auf Lager

    Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.

    Zubehör

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Beschreibung

                Eisenholzbaum | Parrotia persica

                Der Eisenholzbaum gehört zur Familie der Zaubernussgewächse und wird als exotischer Trendbaum immer beliebter. Das Gehölz ist auch unter den Trivialnamen Parrotie, Persischer Eisenholzbaum, Persisches Eisenholz, Eisenbaum bekannt. Wie der Artenname es vermuten lässt, ist das Ziergehölz ursprünglich in Persien beheimatet. Der Hochstammbaum bietet genügend Freiraum für die Übersicht im Garten. Eisenholzbäume wirken durch die Trichterkrone besonders dekorativ und akzentuieren moderne Gärten, Terrassen und Grünflächen. Sie sind ideal für die Kübelbepflanzung und können mühelos als Gartenhighlight arrangiert werden. Hochbeete, Rasenflächen und Inselbeete bekommen im Herbst wunderschöne Akzente durch die interessanten Farbübergänge der weithin leuchtenden Laubfärbung. Der wärmeliebende Exot ist winterhart, wenig anfällig gegenüber Krankheiten und schnell wachsend. Die typische fleckige Rinde ziert den winterlichen Garten und erinnert an die Borke einer Platane.

                Wie sieht die Blüte des Eisenholzbaums aus?

                Eine Laune der Natur ist, dass der Eisenholzbaum sowohl hermaphroditische als auch männliche Blüten hervorbringt. Die kleinen unauffälligen Blüten haben keine Blütenblätter und erscheinen mit dem Blattaustrieb. Das Auffälligste an den Blüten des Eisenholzbaums sind die roten, länglichen Staubbeutel, die den Baum in Farbe tauchen. Die Einzelblüten stehen in Büscheln an den Triebspitzen.

                Typische Eigenschaften der Früchte des Eisenholzbaums?

                Im Spätsommer bilden sich kleine braune, gehornte Kapselfrüchte mit jeweils zwei Samen. Diese eignen sich nicht für den Verzehr, sind allerdings auch nicht giftig.

                Wie sieht das Blatt des Parrotia persica aus?

                Die 5 bis 10 cm langen, glänzenden Blätter mit der Eiform sind auf der Oberseite dunkelgrün und auf der Unterseite etwas heller. Sehr dekorativ wirkt der Austrieb im April mit dem markanten roten Blattrand. Im Herbst bieten die Blätter einen Farbübergang von Gelb nach Rot-Orange in Purpur-Violett.

                Wie wächst der Eisenholzbaum?

                Die Jungbäume wachsen anfangs auffallend langsam. Ältere Eisenholzbäume bekommen mit der Zeit eine aufrechte Schirmform, die immer ausladender wird, weil die seitlichen Äste stets länger werden. Wuchshöhe und -breite schwanken zwischen 6 bis 12 m.

                Sie möchten den Eisenholzbaum pflanzen?

                Der Eisenholzbaum wird in der Regel im Frühling oder im Herbst gepflanzt. Graben Sie ein Pflanzloch mit einem doppelt so großen Durchmesser wie der Wurzelballen. Geben Sie nach dem Einsetzen des Wurzelballens ein Kompost-Erde-Gemisch in das Erdloch. Füllen Sie es nur bis zur Hälfte auf und verdichten Sie die Pflanzerde in den tieferen Bereichen mit einer reichlichen Wassergabe. Erst nach dem Einschlämmen kann das Erdloch komplett aufgefüllt werden. Die abschließende tiefgründige Bewässerung garantiert den sicheren Stand des Jungbaums.
                Die Wurzelentwicklung ist optimaler, wenn Sie dem Jungbaum regelmäßig Wasser geben.

                Welche Standortansprüche hat der Eisenholzbaum?

                Sonne und Halbschatten werden gut vertragen. An einem sonnigen Standort färbt sich das Herbstlaub jedoch viel intensiver. Extrem heißes Sonnenlicht führt zu einer Überhitzung der Blätter, wodurch diese verwelken können. Staunässe gefährdet die Gesundheit des Baumes. Diese Tatsache muss beim Gießen der Pflanzkübel unbedingt beachtet werden. Durchlässige und etwas nährstoffreiche, saure bis schwach alkalische Böden, wie beispielsweise Sandböden, eignen sich sehr gut.

                Wie pflegt man den Eisenholzbaum?

                Das harte Holz des Parrotia wird kaum von Krankheiten oder Schädlingen befallen. Korrigieren Sie die Wuchshöhe und -breite bei Bedarf mit vorsichtigen Schnittmaßnahmen. Der große Feuchtigkeitsverlust in der Sommerhitze kann mit Wassergaben ausgeglichen werden. Kompost als organischer Dünger versorgt den Baum mit Nährstoffen. Das Düngen mit Kalium im Spätsommer fördert die Winterhärte.

                Steckbrief

                • Wuchsform & eigenschaften halboffene Krone, abgeplattet kugelförmig
                • Wuchshöhe 7 bis 10 Meter
                • Wuchsbreite 5 bis 7 meter
                • Blütenfarbe Rot
                • Blütezeit Februar - März
                • Blattfarbe Grün , glänzend
                • Herbstfarbe Gelb, Rotorange
                • Fruchttragend Ja, nicht essbar
                • Zier- oder Nutzwert Vögelfreundlich
                • Bodentyp Alle
                • Winterhart Ja
                • Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum
                • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

                Häufig gestellte Fragen

                  Verwandte Produkte

                  Eisenholzbaum 'Bella' | Parrotia persica 'Bella'

                  Auf Lager

                  341,95 €

                  341,95 €

                  Eisenholzbaum 'Vanessa' | Parrotia persica 'Vanessa'

                  Auf Lager

                  355,95 €

                  355,95 €

                  Eisenholzbaum | Sycoparrotia semidecidua

                  Auf Lager

                  404,95 €

                  404,95 €

                  Eisenholzbaum - Mehrstämmig | Parrotia persica

                  Auf Lager

                  375,95 €

                  375,95 €