- 
            BeschreibungMehr LesenLese wenigerWarum einen Mehrstämmigen Erdbeerbaum kaufen?Der Mehrstämmige Erdbeerbaum (Arbutus unedo) verbindet immergrünes Laub mit attraktiven, erdbeerähnlichen Früchten und einer eleganten, buschigen Silhouette. Er sorgt ganzjährig für Struktur im Garten und setzt mit Blüten und Früchten besonders in der zweiten Jahreshälfte starke Akzente. - 
Immergrün & mediterranes Flair 
 Das Laub bleibt ganzjährig erhalten und bringt südliches Ambiente in den Garten – ideal als solitärer Strukturgeber.
- 
Blüte im Herbst/Winter 
 Ab etwa Oktober erscheinen glockenförmige, weiß bis zart rosafarbene Blüten – ein seltener Blühaspekt zur späten Saison.
- 
Essbare Zierfrüchte 
 Im Herbst/Winter reifen orangerote Früchte, die essbar sind und lange dekorativ am Baum bleiben.
 Mit immergrünem Blatt, später Blüte und farbigen Früchten ist der mehrstämmige Erdbeerbaum ein exklusiver Ganzjahresblickfang für Beete, Vorgärten und große Kübel. Saisoninformationen: Wie verändert sich der Mehrstämmige Erdbeerbaum im Jahresverlauf?Der Erdbeerbaum zeigt über das ganze Jahr wechselnde Highlights – Blüte und Frucht können sich überlappen.   WinterImmergrünes Laub und häufig noch farbige Früchte – dekorativer Aspekt auch in der Ruhezeit.   FrühlingFrischer, dichter Austrieb; je nach Witterung hängen noch Früchte vom Vorjahr.   SommerDichtes, immergrünes Blattwerk als strukturstarker Solitär; Fruchtansätze entwickeln sich.   HerbstStart der Blüte (ab ca. Oktober) mit weiß bis rosafarbenen Glöckchen; gleichzeitig reifen die orangeroten Früchte – lange Zierwirkung. Pflanzanleitung für den Mehrstämmigen ErdbeerbaumSo pflanzen und pflegen Sie Arbutus unedo für ein gesundes, dauerhaft attraktives Wachstum.   StandortSonnig bis halbschattig; gut durchlässiger, möglichst humusreicher Boden. Staunässe vermeiden.   PflanzzeitBevorzugt im Frühjahr oder Herbst bei frostfreiem Boden pflanzen; in Gefäßen überwinterungsgeschützt aufstellen.   BodenvorbereitungBoden gut lockern und mit organischem Material anreichern; Drainage sicherstellen, um Wurzelstress zu vermeiden.   PflanzabstandJe nach geplanter Kronenbreite großzügig Platz einplanen (als Richtwert mind. 3–4 m zu Mauern/Wegeflächen).   BewässerungNach der Pflanzung gleichmäßig feucht halten; später mäßig gießen. Staunässe vermeiden, Substrat zwischendurch abtrocknen lassen.   SchnittKaum schnittbedürftig; bei Bedarf im Frühjahr leicht auslichten bzw. formen.   DüngungIm Frühjahr moderat mit vorzugsweise organischem Dünger versorgen – fördert Austrieb, Blüte und Fruchtbildung.   Krankheiten & SchädlingeGrundsätzlich robust; Probleme entstehen v. a. bei Staunässe. Guter Wasserabzug und angepasste Pflege beugen vor. 
- 
- 
            Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
- 
            Steckbrief Erdbeerbaum MehrstämmigAlle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig Erwachsene Größe 4 bis 6 Meter Erwachsene Breite 3 bis 5 Meter Blütenfarbe Weiß - Rosa Blütezeit Oktober - Dezember Blattfarbe Grün Herbstfarbe Grün Fruchttragend Ja, essbar Zier- oder Nutzwert Schmetterlinge - Vögel Bodentyp Alle Winterhart Ja, bis zu -15 Grad Verwendung Park. Dachgarte, Kübel, Küstengebiet und kleiner Garten Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei Wurzeln Tiefwurzler 
- 
            Fragen über Erdbeerbaum Mehrstämmig
 Wann blüht der mehrstämmige Erdbeerbaum?Der mehrstämmige Erdbeerbaum blüht in der Regel von Oktober bis Dezember. Seine attraktiven, weißen Blüten erscheinen gleichzeitig mit den Früchten des Vorjahres, was ihm ein einzigartiges Aussehen verleiht. 
 Was ist das Besondere am mehrstämmigen Erdbeerbaum?Das Besondere am mehrstämmigen Erdbeerbaum ist seine Fähigkeit, gleichzeitig Blüten und Früchte zu tragen. Seine auffälligen, essbaren Früchte und die malerische Wuchsform machen ihn zu einem einzigartigen Blickfang in jedem Garten. 
 Welche Standortbedingungen bevorzugt der Erdbeerbaum?Der mehrstämmige Erdbeerbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Er ist anpassungsfähig und verträgt auch trockene Bedingungen. 
 Wie pflegt man den mehrstämmigen Erdbeerbaum im Sommer?Im Sommer benötigt der Erdbeerbaum regelmäßige Bewässerung, besonders bei Trockenheit. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. 
 Wie wirkt sich Frost auf den Erdbeerbaum aus?Der mehrstämmige Erdbeerbaum ist mäßig frostresistent. Junge Pflanzen sollten jedoch vor starkem Frost geschützt werden. In sehr kalten Regionen empfiehlt sich ein Winterschutz. 
 Welche Krankheiten und Schädlinge können den Erdbeerbaum befallen?Der Erdbeerbaum ist relativ robust, kann aber gelegentlich von Blattläusen oder Pilzkrankheiten befallen werden. Regelmäßige Kontrollen und vorbeugende Maßnahmen sind empfehlenswert. 
- 
            Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig Erwachsene Größe 4 bis 6 Meter Erwachsene Breite 3 bis 5 Meter Blütenfarbe Weiß - Rosa Blütezeit Oktober - Dezember Blattfarbe Grün Herbstfarbe Grün Fruchttragend Ja, essbar Zier- oder Nutzwert Schmetterlinge - Vögel Bodentyp Alle Winterhart Ja, bis zu -15 Grad Verwendung Park. Dachgarte, Kübel, Küstengebiet und kleiner Garten Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei Wurzeln Tiefwurzler 
- 
      Bewertungen
Verwandte Produkte
 Spalierbäume
Spalierbäume Blühende Bäume
Blühende Bäume Alleebäume
Alleebäume Zierbäume
Zierbäume Immergrüne Bäume
Immergrüne Bäume Kugelbäume
Kugelbäume Heckenpflanzen
Heckenpflanzen Säulenbäume
Säulenbäume Am meisten verkauft
Am meisten verkauft Obstbäume
Obstbäume Mehrstämmige Bäume
Mehrstämmige Bäume Hängende Bäume
Hängende Bäume Dachbäume
Dachbäume Baum-Accessoires
Baum-Accessoires Bäume nach Bedarf
Bäume nach Bedarf Nadelbäume
Nadelbäume 
 
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
                       
                       
                       
                       
                       
                       
                       
         
         
         
         
         
         
         
         
    	       
    	       
    	       
      
   
      
   
      
   
      
   
      
   
      
   
      
   
      
   
      
   
      
   
      
   
      
   
      
   
      
   
      
   
       
  