-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum eine Mehrstämmige Kornelkirsche kaufen?
Die Mehrstämmige Kornelkirsche (Cornus mas), auch Herlitze/Dirlitze genannt, ist ein äußerst robuster, pflegeleichter Zier- und Nutzstrauch. Sie blüht sehr früh im Jahr leuchtend gelb und trägt im Spätsommer essbare, vitaminreiche rote Früchte. Als Mehrstamm wirkt sie natürlich-malerisch und erreicht etwa 5–7 m Höhe und 3–5 m Breite – ideal für Gärten und Parks.
-
Sehr frühe Frühlingsblüte
Bereits im Februar–März erscheinen zahlreiche goldgelbe Blüten – wertvoll für Bestäuber und ein farbiger Start in die Saison. -
Essbare, gesunde Früchte
Im Spätsommer reifen rote, vitamin-C-reiche Früchte – dekorativ und geeignet für Marmeladen oder Liköre. -
Robust & vielseitig
Sonnig bis halbschattig, auf allen gut durchlässigen Böden; sehr winterhart und stadtklimatolerant – pflegeleicht im Jahresverlauf.
Mit früher Blüte, essbaren Früchten und starker Herbstwirkung ist Cornus mas als Mehrstamm ein langlebiger, natürlicher Blickfang.
Seizoensinformationen: Wie verändert sich die Mehrstämmige Kornelkirsche im Jahresverlauf?
Die Kornelkirsche liefert das ganze Jahr über Akzente – von sehr früher Blüte bis zu farbigen Früchten und Herbstlaub.
Winter
Ohne Laub betont die mehrstämmige Verzweigung die natürliche Architektur; sehr winterhart.
Frühling
Februar–März: viele goldgelbe Blüten vor dem Laub; wertvolle Nektarquelle zu Saisonbeginn.
Sommer
Die zunächst grünen Früchte entwickeln sich und färben sich später rot; dichtes, gesundes Laub.
Herbst
Reife, rote Früchte bleiben dekorativ; das Laub zeigt gelb-orange Färbung – starker Saisonabschluss.
Pflanzanleitung für die Mehrstämmige Kornelkirsche
Mit diesen Schritten pflanzen und pflegen Sie Cornus mas mehrstämmig für vitales Wachstum und reiche Blüte/Frucht.
Standort
Sonnig bis halbschattig; gut durchlässiger, nährstoffreicher Gartenboden. Insgesamt sehr anpassungsfähig und stadtklimatolerant.
Pflanzzeit
Idealerweise im Frühjahr oder Herbst bei frostfreiem Boden setzen; so kann der Mehrstamm sicher einwurzeln.
Bodenvorbereitung
Boden tiefgründig lockern und mit Kompost anreichern; Staunässe vermeiden – gute Drainage fördert Wurzelgesundheit, Blüte und Fruchtansatz.
Pflanzabstand
Für die spätere Breite von ca. 3–5 m entsprechend Platz als Solitär einplanen; zu Wegen/Mauern mind. 3 m Abstand.
Bewässerung
Nach dem Pflanzen gleichmäßig feucht halten; später v. a. in Trockenphasen gießen. Staunässe vermeiden.
Schnitt
Pflegeleicht: Nur bei Bedarf nach der Blüte leicht auslichten oder zur Formgebung schneiden; größere Eingriffe frostfrei.
Düngung
Im Frühjahr moderat, vorzugsweise organisch düngen – fördert Vitalität, Blüte und Fruchtbildung.
Krankheiten & Schädlinge
Im Allgemeinen sehr robust und widerstandsfähig; regelmäßige Kontrolle genügt meist.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Kornelkirsche Mehrstämmig
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Strauch
Erwachsene Größe 5 bis 7 Meter
Erwachsene Breite 3 bis 5 Meter
Blütenfarbe Goldgelb
Blütezeit Februar - März
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb bis orange
Fruchttragend Ja, essbar
Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Kleine Garten, Große Garten, Parks,
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Wurzeln Herzwurzler
-
Fragen über Kornelkirsche Mehrstämmig
Wann blüht die Kornelkirsche Mehrstämmig?
Die Kornelkirsche Mehrstämmig blüht typischerweise im frühen Frühling, oft schon im März, und bringt leuchtend gelbe Blüten hervor, die einen beeindruckenden Kontrast zum noch kahlen Garten bieten.
Welche Früchte trägt die Kornelkirsche Mehrstämmig und sind diese essbar?
Die Kornelkirsche Mehrstämmig trägt kleine, rote Früchte, die im Spätsommer reifen. Sie sind essbar und haben einen leicht säuerlichen Geschmack, ideal für Marmeladen oder Liköre.
Wie groß wird die Kornelkirsche Mehrstämmig?
Die Kornelkirsche Mehrstämmig erreicht in der Regel eine Höhe von 3-5 Metern, was sie zu einem idealen Zierstrauch für mittelgroße Gärten macht.
Ist die Kornelkirsche Mehrstämmig winterhart?
Ja, die Kornelkirsche Mehrstämmig ist sehr winterhart und widersteht auch strengeren Wintern problemlos, was sie zu einer zuverlässigen Pflanze in vielen Klimazonen macht.
Welche Standortbedingungen bevorzugt die Kornelkirsche Mehrstämmig?
Die Kornelkirsche Mehrstämmig bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, fruchtbarem Boden. Sie ist anpassungsfähig und verträgt auch städtische Bedingungen.
Welche Pflege benötigt die Kornelkirsche Mehrstämmig?
Diese robuste Pflanze benötigt relativ wenig Pflege. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen sind ausreichend, um ihr Wachstum und ihre Gesundheit zu fördern.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Strauch
Erwachsene Größe 5 bis 7 Meter
Erwachsene Breite 3 bis 5 Meter
Blütenfarbe Goldgelb
Blütezeit Februar - März
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb bis orange
Fruchttragend Ja, essbar
Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Kleine Garten, Große Garten, Parks,
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Wurzeln Herzwurzler
-
Bewertungen
Verwandte Produkte