Erdbeerbaum - Westlicher Erdbeerbaum | Arbutus unedo

Teilen:

Beschreibung

Erdbeerbaum | Arbutus unedo

Wenn Sie auf der Suche nach einem immergrünen Zierbaum sind, der relativ tolerant gegenüber Sonne, Hitze und Trockenheit ist, dann sind Sie mit einem hochstämmigen Erdbeerbaum sehr gut beraten. Arbutus unedo, auch Westlicher Erdbeerbaum, Hagapfel oder Meerkirsche genannt, ist in Deutschland ein zunehmend beliebter Zier- und Hausbaum, der keine besonderen Pflegeansprüche stellt. Er ist ein robuster, bis zu -15 °C frostharter, vogelfreundlicher Hochstammbaum, der durch das feste Blattwerk an die klimatischen Veränderungen in Mitteleuropa bestens angepasst ist. Das mediterran anmutende Laub, die besonderen Blüten und Früchte sowie die dichte Wuchsform der Krone bieten einen sehr schönen Anblick. Kleine Hausgärten bekommen einen ganzjährigen Sichtschutz entlang der Grundstücksgrenze. Als Kübelpflanze auf Terrassen und in Innenhöfen lässt sich der exotische Zierbaum harmonisch mit anderen Pflanzen aus dem Mittelmeerraum kombinieren.

Wie sehen die Blüten des Westlichen Erdbeerbaums aus?

Die duftenden, glockenförmigen weißen Blüten haben einen leicht rosafarbenen Schimmer auf dem Blütenblatt. Eine Besonderheit der Erdbeerbäume ist, dass sie zwischen Oktober und Dezember blühen. Es handelt sich um zwittrige, kleine Blüten, die in Rispen stehen und mit ihrer umgekehrten Becherform an Heidekrautblüten erinnern. Deren Bestäubung ist problematisch, da es im Winter keine bestäubenden Insekten gibt. Sie können den Pollen mit einem kleinen Pinsel auf die Narben auftragen.

Wie kann man die Früchte des Westlichen Erdbeerbaums beschreiben?

Bei den essbaren, aber geschmacklosen süßen Früchten erinnert das Aussehen an kleine echte Erdbeeren, die in einem intensiven Rot-Orange leuchten. Mit einem Durchmesser von 2 bis 3 cm sehen die sehr langsam reifenden Früchte sehr dekorativ aus. Oftmals sind Früchte und Blüten gleichzeitig an einer Pflanze zu sehen. Die warzige rote Fruchthaut erinnert ein wenig an Litschis.

Wie sehen die Blätter des Erdbeerbaums aus?

Die wechselständig angeordneten, elliptischen immergrünen Laubblätter der Meerkirsche erinnern wegen der Form und der dunkelgrünen Farbe an die Blätter des Lorbeerbaums. Sie sind etwa elf Zentimeter lang, gesägt und sitzen an kurzen Blattstielen.

Welche Wuchseigenschaften hat der Westliche Erdbeerbaum?
Mit 2 bis 5 m Wuchshöhe und 1,5 bis 2 m Wuchsbreite sowie einem geringen jährlichen Neuwuchs gilt der Hochstammbaum als langsam wachsend. Die dicht belaubten Äste bilden eine geschlossene Krone. Charakteristisch und dekorativ ist die abblätternde rote Rinde.

Sie möchten einen Erdbeerbaum pflanzen?

Das Pflanzloch muss doppelt so groß wie der Wurzelballen sein. Nach dem Auflockern der Erde in der Mitte des Pflanzlochs geben Sie etwas Kompost hinein und setzen den Erdbeerbaum ein. Anschließend füllen Sie das Loch zur Hälfte mit Kompost und Erde und verdichten alles mit Wasser, damit keine Hohlräume entstehen. Hierbei wird auch der Wurzelballen durchfeuchtet. Wenn das gesamte Pflanzloch gefüllt ist, gießen Sie abschließend gründlich. Die Erde verdichtet sich und der immergrüne Hochstammbaum bekommt einen geraden und festen Stand. Eine 5 bis 8 cm dicke Mulchschicht, ringförmig um den Wurzelbereich verteilt, schützt vor dem Austrocknen. Verwenden Sie zusätzliche Baumpfähle für eine sichere Verankerung und eine ungestörte Wurzelentwicklung. Regelmäßiges Gießen ist von Vorteil, damit sich die Wurzeln des jungen Erdbeerbaums schnell entwickeln können.

Welche Standortansprüche hat der Westliche Erdbeerbaum?

Wie der Name Westlicher Erdbeerbaum vermuten lässt, ist dieses Gehölz an den südlichen Küsten des europäischen und westafrikanischen Mittelmeerraums sowie in Spanien heimisch. Demzufolge bevorzugt die Baumart viel Sonne und nur etwas Halbschatten sowie neutrale bis schwach saure Bodenarten, die locker, humusreich und kalkarm sind. Staunässe ist schädlich für die Wurzeln. Eine optimale Pflanzstelle ist vor kaltem östlichem Winterwind geschützt.

Wie pflegt man einen Westlichen Erdbeerbaum?

Die beste Schnittzeit ist von Januar bis Februar. Nur frostfreie Tage sind für diesen Zweck geeignet. Ältere Pflanzen reagieren empfindlicher auf einen starken Rückschnitt. Verwenden Sie in Trockenperioden kalkarmes Regenwasser oder abgestandenes Trinkwasser zum Gießen, damit der Säuregrad des Bodens nicht ansteigt. Ideal sind Kübelpflanzen, die sich über die Winterzeit an windgeschützte Plätzchen umstellen lassen. Neutraler bis schwach saurer Flüssigdünger unterstützt das Wachstum. Entfernen Sie schweren nassen Schnee aus der immergrünen Baumkrone und vermeiden Sie überschüssiges, in den Pflanzenuntersetzern stehendes Gießwasser.
Stellen Sie die Kübel über den Winter an einen windgeschützten Standort, zum Beispiel in der Nähe einer Haus- oder Grundstücksmauer.

Steckbrief

  • Wuchsform & eigenschaften Aufrecht dicht wachsender Krone
  • Wuchshöhe 2 bis 5 Meter
  • Wuchsbreite 1,5 bis 2 Meter
  • Blütenfarbe Weiß, rosa überhaucht
  • Blütezeit Oktober, November, Dezember
  • Blattfarbe Grün
  • Herbstfarbe Grün
  • Fruchttragend Ja
  • Zier- oder Nutzwert Vögelfruendlich
  • Bodentyp Alle
  • Winterhart Ja
  • Verwendung Kleiner Garten, großer Garten
  • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

Häufig gestellte Fragen

    Erdbeerbaum - Westlicher Erdbeerbaum | Arbutus unedo

    Lieferzeit | 10-14 Werktage

    Versandkosten | Kostenlose Lieferung Bundesweit!

    Stammumfang | Gesamthöhe

    tooltip
    Die Mindestbestellmenge beträgt 1 Die maximale Bestellmenge beträgt 1

    384,95 €inkl. MwSt

    Staffelrabatt!

    Rabatt beim Kauf mehrerer Bäume!

    Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland

    Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.

    Kunden bewerten uns durchschnittlich mit 4,8 / 5

    Unsere Kunden bewerten uns mittels Trusted Shops durchschnittlich mit 4,82, weshalb wir alle fünf Sterne erhalten. Als Kunde können Sie auch von Käuferschutz bei Trusted Shops profitieren.

    Wachstumsgarantie von 2 Monaten

    Wir bieten Ihnen 2 Monate Wachstumsgarantie. Nachdem unsere Mitarbeiter sich jahrelang um unsere Bäume gekümmert haben, sind Sie jetzt dran. Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie.

    Mehr als 175.000 Bäume auf Lager

    Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.

    Zubehör

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

                Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

                Beschreibung

                Erdbeerbaum | Arbutus unedo

                Wenn Sie auf der Suche nach einem immergrünen Zierbaum sind, der relativ tolerant gegenüber Sonne, Hitze und Trockenheit ist, dann sind Sie mit einem hochstämmigen Erdbeerbaum sehr gut beraten. Arbutus unedo, auch Westlicher Erdbeerbaum, Hagapfel oder Meerkirsche genannt, ist in Deutschland ein zunehmend beliebter Zier- und Hausbaum, der keine besonderen Pflegeansprüche stellt. Er ist ein robuster, bis zu -15 °C frostharter, vogelfreundlicher Hochstammbaum, der durch das feste Blattwerk an die klimatischen Veränderungen in Mitteleuropa bestens angepasst ist. Das mediterran anmutende Laub, die besonderen Blüten und Früchte sowie die dichte Wuchsform der Krone bieten einen sehr schönen Anblick. Kleine Hausgärten bekommen einen ganzjährigen Sichtschutz entlang der Grundstücksgrenze. Als Kübelpflanze auf Terrassen und in Innenhöfen lässt sich der exotische Zierbaum harmonisch mit anderen Pflanzen aus dem Mittelmeerraum kombinieren.

                Wie sehen die Blüten des Westlichen Erdbeerbaums aus?

                Die duftenden, glockenförmigen weißen Blüten haben einen leicht rosafarbenen Schimmer auf dem Blütenblatt. Eine Besonderheit der Erdbeerbäume ist, dass sie zwischen Oktober und Dezember blühen. Es handelt sich um zwittrige, kleine Blüten, die in Rispen stehen und mit ihrer umgekehrten Becherform an Heidekrautblüten erinnern. Deren Bestäubung ist problematisch, da es im Winter keine bestäubenden Insekten gibt. Sie können den Pollen mit einem kleinen Pinsel auf die Narben auftragen.

                Wie kann man die Früchte des Westlichen Erdbeerbaums beschreiben?

                Bei den essbaren, aber geschmacklosen süßen Früchten erinnert das Aussehen an kleine echte Erdbeeren, die in einem intensiven Rot-Orange leuchten. Mit einem Durchmesser von 2 bis 3 cm sehen die sehr langsam reifenden Früchte sehr dekorativ aus. Oftmals sind Früchte und Blüten gleichzeitig an einer Pflanze zu sehen. Die warzige rote Fruchthaut erinnert ein wenig an Litschis.

                Wie sehen die Blätter des Erdbeerbaums aus?

                Die wechselständig angeordneten, elliptischen immergrünen Laubblätter der Meerkirsche erinnern wegen der Form und der dunkelgrünen Farbe an die Blätter des Lorbeerbaums. Sie sind etwa elf Zentimeter lang, gesägt und sitzen an kurzen Blattstielen.

                Welche Wuchseigenschaften hat der Westliche Erdbeerbaum?
                Mit 2 bis 5 m Wuchshöhe und 1,5 bis 2 m Wuchsbreite sowie einem geringen jährlichen Neuwuchs gilt der Hochstammbaum als langsam wachsend. Die dicht belaubten Äste bilden eine geschlossene Krone. Charakteristisch und dekorativ ist die abblätternde rote Rinde.

                Sie möchten einen Erdbeerbaum pflanzen?

                Das Pflanzloch muss doppelt so groß wie der Wurzelballen sein. Nach dem Auflockern der Erde in der Mitte des Pflanzlochs geben Sie etwas Kompost hinein und setzen den Erdbeerbaum ein. Anschließend füllen Sie das Loch zur Hälfte mit Kompost und Erde und verdichten alles mit Wasser, damit keine Hohlräume entstehen. Hierbei wird auch der Wurzelballen durchfeuchtet. Wenn das gesamte Pflanzloch gefüllt ist, gießen Sie abschließend gründlich. Die Erde verdichtet sich und der immergrüne Hochstammbaum bekommt einen geraden und festen Stand. Eine 5 bis 8 cm dicke Mulchschicht, ringförmig um den Wurzelbereich verteilt, schützt vor dem Austrocknen. Verwenden Sie zusätzliche Baumpfähle für eine sichere Verankerung und eine ungestörte Wurzelentwicklung. Regelmäßiges Gießen ist von Vorteil, damit sich die Wurzeln des jungen Erdbeerbaums schnell entwickeln können.

                Welche Standortansprüche hat der Westliche Erdbeerbaum?

                Wie der Name Westlicher Erdbeerbaum vermuten lässt, ist dieses Gehölz an den südlichen Küsten des europäischen und westafrikanischen Mittelmeerraums sowie in Spanien heimisch. Demzufolge bevorzugt die Baumart viel Sonne und nur etwas Halbschatten sowie neutrale bis schwach saure Bodenarten, die locker, humusreich und kalkarm sind. Staunässe ist schädlich für die Wurzeln. Eine optimale Pflanzstelle ist vor kaltem östlichem Winterwind geschützt.

                Wie pflegt man einen Westlichen Erdbeerbaum?

                Die beste Schnittzeit ist von Januar bis Februar. Nur frostfreie Tage sind für diesen Zweck geeignet. Ältere Pflanzen reagieren empfindlicher auf einen starken Rückschnitt. Verwenden Sie in Trockenperioden kalkarmes Regenwasser oder abgestandenes Trinkwasser zum Gießen, damit der Säuregrad des Bodens nicht ansteigt. Ideal sind Kübelpflanzen, die sich über die Winterzeit an windgeschützte Plätzchen umstellen lassen. Neutraler bis schwach saurer Flüssigdünger unterstützt das Wachstum. Entfernen Sie schweren nassen Schnee aus der immergrünen Baumkrone und vermeiden Sie überschüssiges, in den Pflanzenuntersetzern stehendes Gießwasser.
                Stellen Sie die Kübel über den Winter an einen windgeschützten Standort, zum Beispiel in der Nähe einer Haus- oder Grundstücksmauer.

                Steckbrief

                • Wuchsform & eigenschaften Aufrecht dicht wachsender Krone
                • Wuchshöhe 2 bis 5 Meter
                • Wuchsbreite 1,5 bis 2 Meter
                • Blütenfarbe Weiß, rosa überhaucht
                • Blütezeit Oktober, November, Dezember
                • Blattfarbe Grün
                • Herbstfarbe Grün
                • Fruchttragend Ja
                • Zier- oder Nutzwert Vögelfruendlich
                • Bodentyp Alle
                • Winterhart Ja
                • Verwendung Kleiner Garten, großer Garten
                • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

                Häufig gestellte Fragen

                  Verwandte Produkte

                  Magnolie 'Alta | Magnolia grandiflora 'Alta'

                  Nicht auf Lager

                  489,95 €

                  489,95 €

                  Immergrüne Magnolie | Magnolia grandiflora

                  Auf Lager

                  394,95 €

                  394,95 €

                  Kirschlorbeer Baum 'Novita' | Prunus laurocerasus 'Novita'

                  Auf Lager

                  324,95 €

                  324,95 €