-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum einen Mehrstämmigen Feldahorn kaufen?
Der Mehrstämmige Feldahorn (Acer campestre) ist ein heimischer, anpassungsfähiger Zier- und Landschaftsbaum mit natürlicher, buschiger Silhouette. Er punktet mit früher Blüte, zuverlässiger Herbstfärbung und hoher Robustheit. Als Mehrstamm erreicht er etwa 6–8 m Höhe und 4–6 m Breite – ideal für Gärten, Parks und naturnahe Pflanzungen.
-
Frühe Blüte & Biodiversität
Gelbgrüne Blüten im April–Mai sind wertvolle Nahrung für Bienen und andere Insekten. -
Schöne Herbstfärbung
Im Herbst leuchtet das Laub intensiv gelb – ein natürlicher Farbakzent zum Saisonende. -
Extrem robust & pflegeleicht
Verträgt alle Bodentypen, ist winterhart bis ca. −22,5 °C und kommt mit Stadtklima gut zurecht – ideal für pflegearme Gestaltungen.
Mit früher Blüte, gelber Herbstfärbung und der ausdrucksstarken Mehrstamm-Architektur ist der Feldahorn eine langlebige, naturnahe Premium-Wahl.
Saisoninformationen: Wie verändert sich der Mehrstämmige Feldahorn im Jahresverlauf?
Der Feldahorn überzeugt mit saisonalen Highlights – von frischem Austrieb bis zur goldgelben Herbstfärbung und einer klaren Winterstruktur.
Winter
Laubabwerfend; die mehrstämmige, verzweigte Silhouette setzt klare Strukturakzente im Garten.
Frühling
April–Mai: gelbgrüne Blüten und frischer Austrieb – wertvoll für Bestäuber, freundlicher Saisonstart.
Sommer
Dichtes, grünes Laub spendet Schatten; Samaras (Flügelfrüchte) reifen aus – naturnaher Charakter.
Herbst
Markantes Goldgelb der Blätter – langer, natürlicher Saisonabschluss.
Pflanzanleitung für den Mehrstämmigen Feldahorn
So pflanzen und pflegen Sie Acer campestre mehrstämmig für vitales Wachstum und starke Jahreszeitenwirkung.
Standort
Sonnig bis halbschattig; alle Bodentypen geeignet, Hauptsache gut durchlässig. Sehr robust und stadtklimatolerant.
Pflanzzeit
Bevorzugt im Frühjahr oder Herbst bei frostfreiem Boden pflanzen – so wurzelt der Mehrstamm sicher an.
Bodenvorbereitung
Boden lockern, Kompost einarbeiten und Staunässe vermeiden; gute Drainage fördert Vitalität, Blüte und Herbstfärbung.
Pflanzabstand
Aufgrund der späteren Breite von 4–6 m mindestens 3–4 m Abstand zu Wegen, Mauern oder Nachbarpflanzen einplanen.
Bewässerung
Nach dem Pflanzen gleichmäßig feucht halten; später vor allem in Trockenphasen gießen. Insgesamt genügsam.
Schnitt
Nur bei Bedarf leicht auslichten und formieren; Schnittperiode: Frühjahr (frostfrei).
Düngung
Im Frühjahr moderat, vorzugsweise organisch düngen – unterstützt Austrieb und Vitalität.
Krankheiten & Schädlinge
Pflegeleicht und widerstandsfähig; regelmäßige Kontrolle genügt meist. Standort- und Wassermanagement sind entscheidend.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Feldahorn Mehrstämmig
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 6 bis 8 Meter
Wuchsbreite 4 bis 6 Meter
Blütenfarbe Gelbgrün
Blütezeit April - Mai
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Bienen - Schmetterlinge - Vögel
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -22.5 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Fragen über Feldahorn Mehrstämmig
Wann blüht der Feldahorn Mehrstämmig?Der Feldahorn Mehrstämmig blüht typischerweise im späten Frühjahr, wobei seine kleinen, unauffälligen Blüten Insekten, insbesondere Bienen, anlocken.
Was ist das Besondere am Feldahorn Mehrstämmig?Das Besondere am Feldahorn Mehrstämmig ist seine charakteristische Wuchsform mit mehreren Stämmen, die ihm ein buschiges, dichtes Erscheinungsbild verleihen. Zudem ist er für seine Anpassungsfähigkeit und seine spektakulären Herbstfarben bekannt.
Wie hoch kann der Feldahorn Mehrstämmig wachsen?Der Feldahorn Mehrstämmig erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 bis 8 Metern, was ihn ideal für kleine bis mittelgroße Gärten macht.
Welche Standortbedingungen bevorzugt der Feldahorn Mehrstämmig?Dieser Baum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Er ist ziemlich tolerant gegenüber verschiedenen Bodentypen und Umweltbedingungen.
Wie pflegeintensiv ist der Feldahorn Mehrstämmig?Der Feldahorn Mehrstämmig ist relativ pflegeleicht. Er benötigt nur gelegentlichen Rückschnitt und ist ansonsten sehr anspruchslos, was die tägliche Pflege betrifft.
Welche Wildtiere werden vom Feldahorn Mehrstämmig angezogen?Der Feldahorn Mehrstämmig ist besonders beliebt bei Bienen und anderen Insekten. Seine Blätter bieten auch Nahrung für einige Schmetterlingsarten.
Kann der Feldahorn Mehrstämmig in Kübeln gezüchtet werden?Auch wenn der Feldahorn Mehrstämmig am besten im Freiland gedeiht, kann er mit entsprechender Pflege und ausreichend großem Kübel auch in einem Kübel gezogen werden, was ihn für Terrassen und Balkone geeignet macht.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 6 bis 8 Meter
Wuchsbreite 4 bis 6 Meter
Blütenfarbe Gelbgrün
Blütezeit April - Mai
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Bienen - Schmetterlinge - Vögel
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -22.5 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Bewertungen
Verwandte Produkte